Wer oder was ist ADBlue?
Hallo Zusammen,
heute ist Nervtag. Ich hätte einige Fragen zu ADBlue:
- Gibt es unterschiedliche ADBlues?
- Welchen Hersteller sollte man nehmen?
- Warum kostet der Liter an der Tanke 60Cent und bei VW die Gallone 13€?
- Wo ist der Unterschied zwischen diesem hier und diesem hier?
- Was macht ADblue genau?
- Es gibt einige Posts hier, die sagen man kann die LKW Zapfsäulen verwenden, anderen warnen davor. Was ist korrekt? Lieber doch per Hand einfüllen?
Danke Euch.
Beste Antwort im Thema
Nein, ich glaube nicht, dass dadurch weniger CO2 ausgestoßen wird. Ich weiß aber, dass dadurch der NOx-Ausstoß signifikant verringert wird. Nimm's mir nicht übel, aber wenn man schlaue Kommentare ablassen will, sollte man zumindest ansatzweise wissen, wovon man redet.
49 Antworten
Zitat:
@msb8282 schrieb am 15. Januar 2017 um 22:32:24 Uhr:
Jetzt kannst du ja erst noch froh sein, das nicht so viel AdBlue eingespritzt wird, wie eingespritzt werden müsste.
Offensichtlich schon, wenn man den Real-Abgaswert-Tests Glauben schenken mag, bei der der Passat B8 SCR als eines von zwei Autos im Echtverkehr nicht die Laborwerte NOx überschreitet und damit einer von (wenn ich mich richtig erinnere) nur 5 Fahrzeugen ist, der damit auch die gesetzlichen Grenzwerte nicht nur im Labor, sondern auch auf der Straße einhält.
Glücklicherweise habe ich im Nahbereich eine Tanke mit LKW und PKW Zapfsäule.
Rüssel rein, laufen lassen und nach automatischen Abschalten wieder raus damit.
War in 3 Minuten erledigt und ne saubere Sache
Da jetzt hier sowieso schon total Off-Topic ist:
Haben die SCR-Kat Diesel der Leistungsstufen:
150PS 4Motion
190PS
240PS
ausschließlich SCR-Kats, oder wird bei denen trotz SCR-Kat trotzdem noch eine NOx Speicherkatschicht zusätzlich mit integriert?
wenn du OT anfängst, dann mache ich mit :-)
und warum hat der 150er kein ADBlue jedoch in seiner 4Matic Version schon?
Ähnliche Themen
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 16. Januar 2017 um 19:14:40 Uhr:
wenn du OT anfängst, dann mache ich mit :-)
und warum hat der 150er kein ADBlue jedoch in seiner 4Matic Version schon?
Das hat wohl in erster Linie damit zu tun, das der 4Mo nochmal einen gehörigen Tacken schwerer ist,
somit mehr Diesel verbraucht, und dadurch die NOx Werte im NEFZ mit nur NOx Kat wohl nicht mehr effizient genug oder auch Einbauraumbedingt (Kat-Fläche) erreichbar wären.
ich wollt noch was ergänzen...vielleicht verstehen mich dann einige...
unser konzern erlaubt nur das tanken an Esso, Total und Shell ...
Diese Tankstellen bei uns im umkreis von 80-100 km haben kaum eine zapfsäule mit adblue.
Heist für mich, ich steh alle 2-3 Monate mit dem 10 l Kanister bei mir aufm grundstück und fülle das zeug mim rüssel nach...
nervend einfach..
aber wenns im 150ps eh keins gibt bin ich ganz froh drumm... Denn nur den werde ich bestellen dürfen.
Zitat:
@italiano83 schrieb am 16. Januar 2017 um 19:58:55 Uhr:
ich wollt noch was ergänzen...vielleicht verstehen mich dann einige...
unser konzern erlaubt nur das tanken an Esso, Total und Shell ...
Nix für ungut, aber das du in
Zitat:
12-15 kkm / 3 Monate
nicht ein einziges mal an einer z.B. Autobahn oder Autohof-Tankstelle der 3 genannten Marken vorbei kommst, das kannst du den Weihnachtsmann mitsamt Osterhasen erzählen.
Außerdem erlaubt die Tankkarte wahrscheinlich nichts anderes. Aber die paar € kann man auch mal so zahlen und abrechnen. Ich kann mir nicht vorstellen dass ein Konzern NUR die genannten Benzinmarken erlaubt ;-).
Also für mich ist das Adblue tanken kein nennenswerter Mehraufwand solange es an der Zapfe klappt. Mit einen Kanister möchte ich auch nicht hantieren
Notfalls zahle ich die paar Euro alle 12.000 km aus eigener Tasche. Das treibt mich kaum in den finanziellen Ruin. Wie kann man nur aus so einer Lappalie eine derartig große Sache machen?
Ich weiss auch nicht wieso man so eine geosse sache draus macht.
Ihr akzeptiert einfach nicht meine meinung zu der
@msb8282
Geh noch mal in die grundschule und lerne lesen.
Dann liest du mein Beiträg erneut !
Natürlich komme ich an den marken vorbei. Nur bieten die kein adblue an der Tanksäule an.
Und ja, es gibt Tankkarten die nur für bestimmte marken zulässig sind. Und jetzt schluss, ist ja schlimmer wie im kindergarten.
Zitat:
@goldengloves schrieb am 17. Januar 2017 um 07:14:51 Uhr:
Außerdem erlaubt die Tankkarte wahrscheinlich nichts anderes. Aber die paar € kann man auch mal so zahlen und abrechnen. Ich kann mir nicht vorstellen dass ein Konzern NUR die genannten Benzinmarken erlaubt ;-).Also für mich ist das Adblue tanken kein nennenswerter Mehraufwand solange es an der Zapfe klappt. Mit einen Kanister möchte ich auch nicht hantieren
Wenigstens einer der mich versteht.
Ab einer gewissen konzerngröße( bei uns 60 000 MA )
kann man nicht alles einfach so abrechnen :-)
Zitat:
@italiano83 schrieb am 17. Januar 2017 um 14:13:26 Uhr:
@msb8282
Geh noch mal in die grundschule und lerne lesen.
Dann liest du mein Beiträg erneut !
Natürlich komme ich an den marken vorbei. Nur bieten die kein adblue an der Tanksäule an.
Ich habe gelesen, nur weiß ich auch, das mehr oder weniger an den meisten Autobahnnahen Tankstellen wenigstens für LKW AdBlue Säulen vorhanden sind, die man normalerweise (mit ein wenig Gefühl, und oder Magnetadapter) problemlos benutzen kann.
http://de.findadblue.com/http://de.findadblue.com/.../?l=freiburg&%3Bx=0&%3By=0#MapResult
3x Shell, 1x Esso im relativ nahen Umkreis
Wie hier schon öfter festgestellt, benötigt man beim benutzen einer AdBlue-LKW-Säule mit einem B8 weder Gefühl noch irgendeinen Adapter. Das funktioniert auch so absolut problemlos.
Zitat:
@#1850 schrieb am 17. Januar 2017 um 14:57:18 Uhr:
Wie hier schon öfter festgestellt, benötigt man beim benutzen einer AdBlue-LKW-Säule mit einem B8 weder Gefühl noch irgendeinen Adapter. Das funktioniert auch so absolut problemlos.
Der, der hier am lautesten rummäckelt hat aber scheinbar einen A4, der hat zwar wohl auch den Tankstutzen außen, aber wohl nur PKW-Säulen-Durchfluss tauglich. Deshalb - Gefühl ...
P.S. Magnetadapter kommt wohl auf die Säule an, keine Ahnung inwiefern das -noch- aktuell ist.
Ich finde den grundsätzlich netten und respektvollen Umgangston hier im Forum durchaus erhaltenswert.