Wer nutzt den Tempomat?
Der Tempomat oder auch die GRA wird sooft wie möglich genutzt.Auf der Autobahn sowieso aber auch im Stadtverkehr,einfach bei jeder sich bietenden Gelegenheit wir er eingeschaltet.Da man auch damit Gas geben kann und ich das Gefühl habe,er macht das besser als der Gasfuß wird diese Möglichkeit auch genutzt.Ich nehme an,daß VW den Tempomat so eingestellt hat,daß er so schnell wie möglich beschleunigt,aber auch soviel wie möglich Sprit spart.Man kann bei der Einfahrt auf die Autobahn mit dem Gasfuß beschleunigen,aber dort wo es möglich ist mit dem Tempomat.Bei einer Strecke von 50 oder 100 km schaltet der Tempomat etwa 150 bis 250 mal ab,was man sowieso nicht mitbekommt.So sind das immerhin bis zu 4 Minuten ohne Spritzufuhr und das ist doch was.Ich bin da kein Experte,aber das man mit dem Tempomat Sprit sparen kann,habe ich schon mitbekommen und seitdem schwöre ich auf das Fahren damit.Viele Grüße Bernd40
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Saarländer
Um nicht bei eingeschaltetem Tempomat mit 200 auf ein Stauende zu zu rasen, nicht war Hunter !?
Gruß
Saarländer
Ob mit oder ohne GRA, mit 200 km/h auf der Uhr ist ein Stauende immer sehr unangenehm... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mehrwegflasche
Die GRA schaltet sich nur beim Auskuppeln und Bremsen ab (und wenn man sie deaktiviert natürlich =) ). Beim Gasgeben nicht, geht wieder auf die Ursprungsgeschwindigkeit zurück ... =)
Hi
( Beim Gasgeben nicht, geht wieder auf die Ursprungsgeschwindigkeit zurück ... =) )
Das ist so nicht ganz richtig:
Wenn man länger als 15 min. mit dem Gaspedal die Geschwindigkeit erhöht, oder auch hält, schaltet die GRA ab.
Steht auch so in der Bedinungsanleitung.
Also ich nutze die GRA auch überall wo ich es kann!
Allerdings versteht ich nicht wieso die GRA kein Spritsparen soll? Wenn ihr seht dass ein LKW in 400 Metern auf eure Spur fährt dann könnt ihr die doch ausschalten oder etwa nicht?
Ansonsten hab ich meinen Fuß nicht irgendwie im Fußraum verteilt, sondern direkt vor der Bremse.
Wenn ich auf der Autobahn Vollgas fahre dann benutze ich auch die GRA so kann ich viel schneller Bremsen falls doch mal was kommt.
gruß SirBIB
hatte schon merhfach einen tempomat. den erhofften spritspareffékt kann ich jetzt aber leider nicht mehr feststellen. worans liegen mag ? keine ahnung. ich denke allerdings das ich auch ohne tempomat sehr sehr gleichmäßig fahre und von dem her der unterschied ehr zum nachteil des tempomaten ausfällt
Ähnliche Themen
Also ich bin fest überzeugt davon,daß der Tempomat Sprit spart.Es entfällt einfach das Spielen mit dem Gaspedal oder das ungleichmäßige Fahren auf langen Strecken.Die Autoindustrie müßte die Vorteile des Tempomat noch mehr anpreisen.Er gehört in jedes Auto,wie auch ABS,ESP,Klima usw......Ein Abstandsmesser und schon wird die Autobahn fahrt,nebst einem Überholverbot für LKW,doch zu einer entspannenden Tätigkeit.Das Anbringen des Tempomat,darüber muß man streiten,kann doch so bequem erreichbar für den Autofahrer angebracht werden,daß er auch Interesse am benutzen des Tempomat hat.Wie er jetzt im Golf V angebracht ist,nicht das Gelbe vom Ei.MfG Bernd40
Zitat:
Original geschrieben von Bernd40
Wie er jetzt im Golf V angebracht ist,nicht das Gelbe vom Ei.MfG Bernd40
Hallo Bernd,
finde nicht dass der Hebel schlecht angebracht ist. Finde den zusätzlichen Hebel von Audi sogar sehr störend und häßlich. Und: Der extra Hebel kann auch nicht mehr.
Finde die beiden Tasten am Blinker optimal angebracht. Bin sehr zufrieden!
Die Tempomatregelung muß direkt am Lenkrad angebracht werden,damit die Fummelei aufhört.Bei der Radiofernbedienung geht es doch auch.Die Möglichkeit Gas zu geben mit Hilfe des Tempomat kann auch noch verfeinert werden.Für stärkere Gasimpulse,zum Überholen,ist von der Autoindustrie die Joysticksteuerung nicht mehr fern.Sie ist schon in vielen Planungsunterlagen,aber die althergebrachte Methode mit dem Lenkrad,wird wohl noch eine Weile vorherschen.Was ist den so viel anders,Gas geben mit einem fummeligen Schalter oder einen richtigen Joystick in der Hand ,oder auch zwei,zu haben um damit Gas zu geben oder auch zu lenken.Für viele Behinderte ist es schon Alltag.MfG Bernd40
Bin ja auch ein Fan von der GRA, aber beim Überholen hat die GRA nichts verloren, da wird noch ordentlich mit Hand und Fuß gearbeitet.... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bernd40
Für stärkere Gasimpulse,zum Überholen,ist von der Autoindustrie die Joysticksteuerung nicht mehr fern.
mmmmh, also ich meine, wenn ich mit dem Tempomat beschleunige, dann mit maximaler Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von Sigiii
mmmmh, also ich meine, wenn ich mit dem Tempomat beschleunige, dann mit maximaler Leistung.
Hallo !
Das Gefühl habe ich allerdings auch. Mit GRA beschleunigt der Motor viel stärker, als wenn ich mit dem Fuß normal Gas gebe.
Gruß Markie
... mit voller Leistung? Dann wäre ja die Nutzung der GRA während der Einfahrphase möglichst nicht zu benutzen (jedenfalls nicht zum Beschleunigen bzw. Erhöhen der Geschwindigkeit).
Zitat:
Original geschrieben von Corrado-HH
... mit voller Leistung? Dann wäre ja die Nutzung der GRA während der Einfahrphase möglichst nicht zu benutzen (jedenfalls nicht zum Beschleunigen bzw. Erhöhen der Geschwindigkeit).
Warum? Man soll in der Einfahrphase nur hohe Drehzahlen und niedrige mit hoher Last (zu hoher Gang eingelegt) vermeiden.
Gruß Sigiii
Spritspareffekt
Hallo,
ich habe mir in meinen IVer eine GRA nachträglich einbauen lassen. Zum einen aus Komfortgründen, andererseits aber auch mit der Hoffnung auf Kraftstoffersparnis. Ich habe jetzt nach 20000 km mit GRA festgestellt, dass ich keinen Sprit dadurch spare. Erklärung: Positiv auf den Verbrauch wirkt sich sicherlich die konstante Geschwindigkeit aus, da man nicht "nachbeschleunigen" muss. Die konstante Geschwindigkeit ist aber auch ein Nachteil. Wenn ich auf der AB eine Steigung befahre, dann zieht mich die GRA im Zweifel auch mit 180 die Steigung hoch, wobei der Verbrauch ins Unermessliche steigt. Per Fusssteuerung würde ich die gleiche Steigung (spritoptimiert) so fahren, dass ich oben mit einer etwas geringeren Geschwindigkeit rauskomme und diese dann im Gefälle wieder ansteigen lasse.
Ein weiteres Manko der GRA ist, dass man bei aktivierter GRA den Motor nie im Schubbetrieb nutzt. Im Gefälle würde man normalerweise vielleicht den Fuss komplett vom Gas nehmen und dadurch 0.0 l/100km verbrauchen. Die GRA regelt aber nicht soweit herunter. Da fliesst immer Sprit. Man merkt es, wenn man per GRA "bremst" (dauerhaft auf "-" drücken). Obwohl das eigentlich einem Ausrollenlassen ähnlich sein sollte, zeigt der Momentanverbrauch nicht wie üblich 0.0 l/100km an.
Alles in allem sollten sich die Pro und Contras gegenseitig aufheben. Mit GRA verbauche ich nicht (merklich) mehr oder weniger als ohne. Trotzdem aber der Spritspareffekt nicht eingetreten ist, möchte ich sie nicht mehr missen.
So!
Re: Spritspareffekt
Zitat:
Original geschrieben von wenigtelefonier
Hallo,
Ein weiteres Manko der GRA ist, dass man bei aktivierter GRA den Motor nie im Schubbetrieb nutzt. Im Gefälle würde man normalerweise vielleicht den Fuss komplett vom Gas nehmen und dadurch 0.0 l/100km verbrauchen. Die GRA regelt aber nicht soweit herunter. Da fliesst immer Sprit. Man merkt es, wenn man per GRA "bremst" (dauerhaft auf "-" drücken). Obwohl das eigentlich einem Ausrollenlassen ähnlich sein sollte, zeigt der Momentanverbrauch nicht wie üblich 0.0 l/100km an.
Ist beim Golf 5 aber nicht mehr so. Meiner aktiviert die Schubabschaltung, wenn die Geschwindigkeit durch Gaswegnahme auf Minimum nicht mehr reduziert werden kann.
Ich bin schon der Meinung, dass ein Spareffekt vorhanden ist. Ich nutze die GRA immer wo geht, vor allem auch im Stadtverkehr. Mit dem richtigen Abstand überhaupt kein Problem...
.. aber letztlich darf (noch) jeder selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Markie
Hallo !
Das Gefühl habe ich allerdings auch. Mit GRA beschleunigt der Motor viel stärker, als wenn ich mit dem Fuß normal Gas gebe.
Gruß Markie
quark,