Wer nutzt den Tempomat?
Der Tempomat oder auch die GRA wird sooft wie möglich genutzt.Auf der Autobahn sowieso aber auch im Stadtverkehr,einfach bei jeder sich bietenden Gelegenheit wir er eingeschaltet.Da man auch damit Gas geben kann und ich das Gefühl habe,er macht das besser als der Gasfuß wird diese Möglichkeit auch genutzt.Ich nehme an,daß VW den Tempomat so eingestellt hat,daß er so schnell wie möglich beschleunigt,aber auch soviel wie möglich Sprit spart.Man kann bei der Einfahrt auf die Autobahn mit dem Gasfuß beschleunigen,aber dort wo es möglich ist mit dem Tempomat.Bei einer Strecke von 50 oder 100 km schaltet der Tempomat etwa 150 bis 250 mal ab,was man sowieso nicht mitbekommt.So sind das immerhin bis zu 4 Minuten ohne Spritzufuhr und das ist doch was.Ich bin da kein Experte,aber das man mit dem Tempomat Sprit sparen kann,habe ich schon mitbekommen und seitdem schwöre ich auf das Fahren damit.Viele Grüße Bernd40
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trustkill
Mach mal auf der Autobahn den Tempomaten bei 190km/h rein.
Dann runterbremsen auf 150 und wieder Vollgas. Nun drück bei voll durchgedrücktem Pedal mal auf die "RESUME" Taste des Tempomaten, du wirst merken: Mehr Druck, bessere Beschleunigung.
Ok, ich werd`s probieren! Ist aber meiner Meinung nach "Spinnerei", genauso wie hier manche Leute behaupten, die VMAX bei GTI würde sich ändern, wenn man die Climatronik an/aus macht! Wenn ich 200km/h drauf habe, dann kann ich Radio und Klima-Anlage auch voll aufdrehen und werd dadurch nicht langsameer 🙂
POLOHUNTER
Zitat:
Original geschrieben von Bernd40
Ich meine,daß man mit dem Tempomat verbrauchsoptimierter eine Strecke zurücklegen kann als ohne,da die meisten die Angewohnheit haben,mit dem Gaspedal zu spielen.Auch mit dem Tempomat kann man im Verkehr seine Geschwindigkeit regeln,Gas geben und auch die Geschwindigkeit verringern,also bremsen.Bei vorausschauender Fahrweise kann mit Hilfe des Tempomat Sprit gespart werden und das ist für mich von großem Interesse.MfG Bernd40
DA möchte ich noch hinzufügen: Man fährt entspannter...
Zitat:
Original geschrieben von Bernd40
Ich meine,daß man mit dem Tempomat verbrauchsoptimierter eine Strecke zurücklegen kann als ohne,da die meisten die Angewohnheit haben,mit dem Gaspedal zu spielen.Auch mit dem Tempomat kann man im Verkehr seine Geschwindigkeit regeln,Gas geben und auch die Geschwindigkeit verringern,also bremsen.Bei vorausschauender Fahrweise kann mit Hilfe des Tempomat Sprit gespart werden und das ist für mich von großem Interesse.MfG Bernd40
Fährst du einen Diesel oder einen Benziner?
Wenn ich hier die ganze Zeit lese, dass der Tempomat fast mit Vollgas beschleunigt kann man kaum Sprit sparen. Zumindest nicht bei einem Diesel.
Benziner sind am effektivsten, wenn man mit Vollgas beschleunigt und früh hochschaltet, da so die Drosselklappe voll geöffnet ist und nicht so viel Verlust entsteht. Der Diesel hat nur leider keine Drosselklappe, da die Leistung vollständig über die Dieselzufuhr geregelt wird. Der fährt sich normal sparsamer, wenn man nicht voll beschleunigt. Also das Gegenteil vom Tempomat macht 😉
Wobei ich ehrlich sagen muß, dass mich ein direkter Vergleich echt mal interessieren würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pacmant
Fährst du einen Diesel oder einen Benziner?
Wenn ich hier die ganze Zeit lese, dass der Tempomat fast mit Vollgas beschleunigt kann man kaum Sprit sparen. Zumindest nicht bei einem Diesel.
Doch das geht schon sehr gut.
Wenn man gut vorrausschauend fährt braucht man das fahrzeug eigendlich NIE mit dem tempomat VOLL beschleunigen, pro klick am tempomat wird das auto glaub ich ein oder zwei km/h schneller und damit kann man sehr wohl sehr gut sprit sparen und gleichzeitig im verkehr streßfrei mitfließen 😉.
Gruss
Maik
So ich hebe es gerade noch mal probiert. 120 waren gespeichert. wahlhebel auf D gestellt. Bei 40km/h an der Autobahnauffahrt Resume dedrückt und mit der Armbanduhr gemessen wie lange das dauert. Nach exakt 26 Sekunden waren 120 erreicht. Normalbeschleinigung wäre erheblich Schneller gewesen.
Auf der Autobahn war selbstverständlich weit und breit niemand!!
Im manuellen Modus im zweiten Gang bei knapp über 30 habe ich auch mal den Tempomat aktiviert. Er beschleunigte recht gemässigt. Mit dem Fuss gasgegeben wäre das schon ein Fall für das ESP.
Gruss
der Zwielichtige
Golf V 2.0TDI DSG Comfortline mit GRA und anderen Dingen
Vielleicht gibt es einen Unterschied zwischen Schalter und Automatik...
Einen Unterschied zwischen Schalter und Automatik muß es ja geben.Bei der Automatik schaltet der Tempomat die Gänge durch und beim Schlter geht die Tempomatstellung immer nur in dem Gang,den man gerade fährt,aber das kann ich nicht so gut erklären,da ich einen Golf V DSG fahre.Vielleicht können die Schalterfahrer ihre Erfahrungen mal beschreiben.MfG Bernd40
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Doch das geht schon sehr gut.
Wenn man gut vorrausschauend fährt braucht man das fahrzeug eigendlich NIE mit dem tempomat VOLL beschleunigen, pro klick am tempomat wird das auto glaub ich ein oder zwei km/h schneller und damit kann man sehr wohl sehr gut sprit sparen und gleichzeitig im verkehr streßfrei mitfließen 😉.
Gruss
Maik
Das hört sich auch ganz anders an, als die ganzen Leute die hier schreiben der Tempomat würde vollgas beschleunigen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bernd40
Einen Unterschied zwischen Schalter und Automatik muß es ja geben.Bei der Automatik schaltet der Tempomat die Gänge durch und beim Schlter geht die Tempomatstellung immer nur in dem Gang,den man gerade fährt,aber das kann ich nicht so gut erklären,da ich einen Golf V DSG fahre.Vielleicht können die Schalterfahrer ihre Erfahrungen mal beschreiben.MfG Bernd40
Stimmt schon, wie soll es anders sein? Sobald man den Gang wechselt schaltet der Tempomat ab.
Zitat:
Original geschrieben von Zwielichtiger
So ich hebe es gerade noch mal probiert. 120 waren gespeichert. wahlhebel auf D gestellt. Bei 40km/h an der Autobahnauffahrt Resume dedrückt und mit der Armbanduhr gemessen wie lange das dauert. Nach exakt 26 Sekunden waren 120 erreicht. Normalbeschleinigung wäre erheblich Schneller gewesen.
heute gleiche Stelle gleiche Bedingungen mit Kickdown im S Modus ca 11s :^)
Gruss
Der Zwielichtige
Ich habe die Angelegenheit nochmal getestet.Wenn man beim Beschleunigen das Gaspedal ziemlich weit runter drückt und den Tempomat zur weiteren Beschleunigung benutzt,dann beschleunigt er so,wie du vorher mit dem Gaspedal beschleunigt hast.Der Tempomat benutzt also deine Geschwindigkeitseinstellung,wenn du viel Gas gibst,dann beschleunigt er schnell,wenn du wenig Gas gibst,dann beschleunigt er weniger schnell.Probiert es mal aus.Es funktioniert jedenfalls bei meinem Tempomat.MfG Bernd40
Zitat:
Original geschrieben von Bernd40
Hat es denn nun schon mal Jemand ausprobiert?MfG Bernd
So richtig hat sich Verkehrssituation noch nicht ergeben. Versucht habe ich es mal. Ich meine in den kleinen Gängen lässt die Beschleunigung doch nach. Allerdings sind die ja bei Vollgas nur so kurz drin das man das nicht richtig spüren kann.
Ich kann mir mittlerweile aber vorstellen das sich Automatik und Schaltgetriebe hinsichtlich Tempomat unterscheiden. Was Bedienungsfehler angeht gibts bei Automatik/DSG erheblich mehr (Idioten)sicherungen als beim Schalter.(Wahlhebelsperre, Zündschlüsselsperre...) Vielleicht haben die auch den Tempomat entschärft.
mfg
der Zwielichtige
Ja da hast Du Recht.Wenn mann aus den kleinen Gängen heraus beschleunigt,ohne das Gaspedal weiter zu drücken,dann ist die Beschleunigung nicht so doll.Probiere es doch mal bis etwa 40 kmh das Gaspedal zu einer schnellen Beschleunigung zu verwenden und während Du noch auf das Gaspedal trittst den Tempomat so lang zu halten,bis Du deine Endgeschwindigkeit erreicht hast.Der Tempomat übernimmt die gewählte Geschwindigkeitssteigerung des Gaspedals.War auch erstaunt als ich das bemerkte,aber es macht schon Laune die technischen Möglichkeiten auszureizen.MfG Bernd40