Wer kennt Weitec
Hallo
bei der letzten Inspektion hat sich herausgestellt, dass bei mir hinten beide Fahrwerksfedern gebrochen sind. Bei dieser Gelegenheit möchte ich dann auch direkt Sportfedern verbauen lassen. Da ich jedoch bei dieser Inspektion auch 2 neue Dämpfer bekommen habe die ich nicht jetzt direkt wieder rauswerfen will, müssen es halt jetzt nur Federn sein. Mein langjähriger Tuner hat mir Federn von Weitec empfohlen. Tieferlegung 30/15.
Fahrzeug ist ein 3/96er 320i Cabrio
Kennt jemand diese Federn. Wie sind die so? Sehr hart, komfortabel,...?
gruß Tobi
31 Antworten
Also ich kann mich ned beschweren. Hab 50/30 verbaut, effektive Tieferlegung 40/10. Bei meiner Limo hängen im Originalzustand die Kotflügel schon etwas über den Reifen hinten drüber. Vorne hab ich jetzt noch gut 1,5cm Platz zwischen Kotflügelkante und Reifen.
Der Wagen ist meiner Meinung nach noch komfortabel, trotzdem hoppelt er gern bei kleineren Löchern. Zu schnell sollt man ned über eine Schwelle fahren, weil doch noch ein gewisser Restkomfort da ist, die Federn nachgeben und man sonst Gefahr läuft aufzusetzen. Ich hab schon einiges ausprobiert und bin damit zufrieden, ist ein gesundes Mittelmass! Kanns nur empfehlen 🙂
Hallo,
habe jetzt seit ca. 10 Monaten das Fahrwerk Weitec Ultra GT 50/20 drinn.
Ist echt optimal, nicht zu hart.
Nur das Problem ist, dass es hinten etwas tief mit den Federn ist. Ist die Keilform bei 50/20 nicht wirklich zu sehen.
Also wird es bei dir noch extremer sein -> keine Keilform.
Zitat:
Original geschrieben von roma663
Nur das Problem ist, dass es hinten etwas tief mit den Federn ist. Ist die Keilform bei 50/20 nicht wirklich zu sehen.
das liegt wohl eher daran,daß 50mm vorne nicht tief genug ist.Ideal wären vorne 60mm denke ich.
Sogar bei M-FW mit 15mm Tieferlegung tauchen die hinteren Räder ja schon in den Radkasten ein
Ähnliche Themen
ich verstehe nicht warum viele 30 oder 40 tiefer haben wollen.
Das ist viel zu wenig finde sogar 60 mm ist zu wenig 😁
Zitat:
Original geschrieben von da-checkaa
weitec gehört meintewissen sogar zu eienr andren beknnaten firma.... auf ejdnefall verbauen die auch kayaba dämpfer
Weitec ist die Tochterfirma von denen hier:
http://www.kw-gmbh.de/Also kein Gruscht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BuSHiDo45
ich verstehe nicht warum viele 30 oder 40 tiefer haben wollen.
Das ist viel zu wenig finde sogar 60 mm ist zu wenig 😁
Für die Optik kann es nicht tief genug sein, aber man will ja auch mal mit dem Auto fahren können ohne immer Angst vor Tiefgaragen zu haben 😰
Jaja, die Macht der Werbung 😁
Würde mich nicht wundern wenn die Federn (von Weitec und KW) sich nur durch Ihre unterschiedliche Farbe unterscheiden würden 😰
Das die Komplett Fahrwerke von Weitec und KW nicht zu vergleichen sind kann man aber so stehen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von cocooncrew
Für die Optik kann es nicht tief genug sein, aber man will ja auch mal mit dem Auto fahren können ohne immer Angst vor Tiefgaragen zu haben 😰
mit mein 60/40 fahrwerk komme ich überall hoch ohne aufzusetzen.Mein golf 3 war am besten 80/60 tief 😁 😁
ich fahr weitec fahrwerk 30/30
(dämpfer plus federn)
und jeder der mit im wagen mitgefahren ist,
hat gesagt dass es ein sportliches aber immernoch
gutes fahrgefühl ist.
gruss
Man könnte ja auch mal zu Eibachfedern greifen die sind auch sehr gut und es gibt sie auch in vielen verschiedenen Varianten.
Ein Kumpel fährt Bilsteindämpfer mit den Eibachfedern 60/40 in seinem Coupe und ist hochzufrieden.
von kw hab ich mehrmals gehört das es probleme gab.. gebrochen federteller, stossdämpfer verliert öl und so.. aber normalerweise haben die nen guten ruf...
von eibach weis ich das die sich noch n bisi setzen und bisi schwammig werden aber mit guten stossdämpfer is es auch wieda ok!
ich warte im moment auf meine H&R federn. hab die am 30.3 bestellt und bis jetz nix da.. soll angeblich ende der woche kommen
Zitat:
Original geschrieben von Blueiceman 13
Man könnte ja auch mal zu Eibachfedern greifen die sind auch sehr gut und es gibt sie auch in vielen verschiedenen Varianten.
Ein Kumpel fährt Bilsteindämpfer mit den Eibachfedern 60/40 in seinem Coupe und ist hochzufrieden.
Habe auch schon oft gehört das Bilsteindämpfer mit Eibachfedern seeeeehr gut sein sollen. Werde ja auch sehr oft auf Rennstrecken verwendet.
Sind nur Swine teuer dafür hat man aber Qualität 🙂
Hab auch weitec verbaut, 50/20 auf dem Cab. Sieht nicht nur bescheiden aus (hinten viel zu tief!) sondern war sogar ohne extra Höherlegungskit und den Federtellern vom Touring nicht zu fahren!!! Hab allerdings auch 8,5 & 9,5 x 18Zoll ET 10/15. Trotzdem: Viel zu weich und schwammig! Würde ich nie wieder kaufen! Hatte vorher Bielstein 60/40 mit 17 Zoll.
Guck jetzt das ich güstig ein KW Variante 3 bekomme.
Gruß