Wer kennt Weitec

BMW 3er E36

Hallo

bei der letzten Inspektion hat sich herausgestellt, dass bei mir hinten beide Fahrwerksfedern gebrochen sind. Bei dieser Gelegenheit möchte ich dann auch direkt Sportfedern verbauen lassen. Da ich jedoch bei dieser Inspektion auch 2 neue Dämpfer bekommen habe die ich nicht jetzt direkt wieder rauswerfen will, müssen es halt jetzt nur Federn sein. Mein langjähriger Tuner hat mir Federn von Weitec empfohlen. Tieferlegung 30/15.

Fahrzeug ist ein 3/96er 320i Cabrio

Kennt jemand diese Federn. Wie sind die so? Sehr hart, komfortabel,...?

gruß Tobi

31 Antworten

kenn die zwar net soo.. aber ich würd ja gleich zu H&R greifen.. die bieten da 40/15 an.. was ganz gut aussieht

Weitec ist bekannt ...
Der Komfort hengt größtenteils von den Dämpfern ab, mit den kürzeren Federn verkürzt sich jedoch der Federweg, was es insgesamt somit ein bisschen unkomfortabler macht, jedoch ist das bei 30/10 nicht schlimm 🙂

Original geschrieben von ]ZD[
Weitec ist bekannt ...

inwiefern? Kann ich die bedenbkenlos kaufen? Sollen 150-160 ohne Einbau kosten.
Sind übrigens neue Originaldämpfer an der HA

weitec gehört meintewissen sogar zu eienr andren beknnaten firma.... auf ejdnefall verbauen die auch kayaba dämpfer

Ähnliche Themen

Hmm für 160 kriegste H&R auch, dann würd ich dir eher zu H&R raten, ich rate dir zwar net direkt von Weitec ab, aber bei H&R weiß man ganz sicher was man hat, ham die selbst bei unserem 318i Touring drin, sind gut 🙂

H%R haben die auch. allerdings nur als 40/10.
Wäre auch nicht schlimm. SOllen glaub ich ca. 20 Euro mehr kosten.
Aber wie ist das mit den Dämpfern. ich habe irgendwo mal was gelesen. Dass ich ein auto mit Seriendämpfern nicht beliebig tief legen kann. Was ist da drann und wäre das ein Problem bei den 40/10ern?

Zitat:

Original geschrieben von oller_e36


H%R haben die auch. allerdings nur als 40/10.
Wäre auch nicht schlimm. SOllen glaub ich ca. 20 Euro mehr kosten.
Aber wie ist das mit den Dämpfern. ich habe irgendwo mal was gelesen. Dass ich ein auto mit Seriendämpfern nicht beliebig tief legen kann. Was ist da drann und wäre das ein Problem bei den 40/10ern?

Bei 40/10 ist das mit den Seriendämpfern kein Problem. Erst ab 60mm an der VA und ich glaube 40mm an der HA sollte man gekürtzte Sportdämpfer nehmen.

Weitec Federn habe ich in D&W Katalog gesehen, und die sind qualitativ ok würde ich sagen, weil die vom Preis nicht tief lagen wie die NO NAME Federn.

mal ne ot frage, aber wie bekomme ich das mit dem Zitatfeld da so hin?

Zitat:

Original geschrieben von oller_e36


mal ne ot frage, aber wie bekomme ich das mit dem Zitatfeld da so hin?

den text den du zietieren willst da gehst du hin und klicktst dierekt auf den button "zitieren" das wars 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hakan318is


den text den du zietieren willst da gehst du hin und klicktst dierekt auf den button "zitieren" das wars 😉

Sorry. Nur ein Test

Zitat:

Original geschrieben von oller_e36


Sorry. Nur ein Test

OK aber....

30/15 beim Cabrio wird ziehmlich eben (also keine Keilform) aussehen, da das Cabrio auf der HA etwas schwer ist. Nur als tipp wenn du eine Keilform wolltest wird das eher nichts mit diesen Weitec Federn. Dann schon eher 40/10 von H&R.

hab seit 3 Jahren das Weitec Ultra GT 50/20 drin und bin sehr zufrieden damit.
30 vorne ist aber sehr wenig.Sogar beim 50er ist vorne noch ziemlich viel Luft.Bei 30/15 wirst du optisch eine Keilform rückwärts haben

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe


.Bei 30/15 wirst du optisch eine Keilform rückwärts haben

😁

oder es wird eben jenachdem wie gut die Federn auf das Gewicht vom E36 Cabrio abgestimmt sind

Weitec ist ne Tochter oder was auch immer von KW-Automotive

Also für 150-160 würde ich auch zu H&R greifen. Nicht, weil KW schlecht ist oder so...

Das sind beides Top-Marken,
auch wenn ich n bissl probs mit meinem KW Gewindefahrwerk II habe... (entweder Einbaufehler oder Produktionsfehler)

Deine Antwort
Ähnliche Themen