Wer kauft sich bestimmt keinen Mercedes mehr?

Mercedes A-Klasse W169

Liebe Leute,

schreibt kurz was in diesen Thread, damit wir in relativ kurzer Zeit sehen können, wer sich nach all den vielen negativen Erfahrungen nun endgültig von Mercedes abgewandt hat.
Danke fürs Mitmachen.

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich bin hier eigendlich mehr der Leser, aber eines möchte ich hierzu doch einmal loswerden.
Ich habe von VW zu DB gewechselt ( A160 BE). Egal was jetzt alles hier geschrieben wird, und auch die vielen Ärgernisse die der eine oder andere auch hat sind sichlich für denjenigen mehr als ärgerlich, aber bei VW hat das Wort Garantie oder Kulanz anscheinend einen Klang den man überhaupt nicht versteht. Ich kam mir bei jedem Garantiefall jedes mal vor wie ein Bittsteller. Haben wir noch nie gehört, das ist bestimmt ein Einzelfall, da müssen wir erst mal nachfragen, und, und, und. Das Autohaus selbst gab sich die größte Mühe, aber VW selbst ist bei Garantie und Kulanz Anträgen in meinen Augen regelrecht taub. Wenn ich hier lese was DB noch nach Jahren auf Kulanz regelt bin ich der Meinung müsste jeder damit zufrieden sein, falls mich meine A-Klasse eines
tages wirklich herb enttäuschen würde wüsste ich aber auch das ich mich davon trennen würde. Am schlimmsten finde ich manches Gestänker und regelrechtes Aufhetzen.
Der Odenwaelder

178 weitere Antworten
178 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BeLuckyLady


Zum Thema Kosten:
Liebe Leute ich habe es wo anders schon mal geschrieben. Geht doch und rennt doch nicht zu MB. Ich selbst halte einen Birnenwechsel für 131 Euro einfach für dreiste Abzocke und Punkt! Geht dafür in eine freie Werkstatt die nimmt 10 Euro, dafür könnt ihr 13 Mal ne Birne wechseln. Auch viele andere diverse Repairaturen lassen sich bei ATU und co wesentlich billiger machen. Selbst Bremsbeläge gibt es für 100Euro komplett von einem Deutschen Zweitausrüster (Sachs) die sogar besser sind als das Original.

Meine Lenkung quitscht nun auch. Aber ich lass doch nicht auf Verdacht alles wechseln und dann wunder ich mich über eine 500Euro Rechnung vom freundlichen.

Zum Thema Wertverlust eine Milchbuben Rechnung:
Jeder Neuwagen verliert mit der ersten Zündung 30% an Wert. Und dann im Schnitt 1.500 Euro Je Jahr. Schauen wir mal ob das bei MB anders ist.

26.000 Euro Neuwagen - 30% nach erster Zündung =
0 Jahre bis 15tkm 18.200
1 Jahr bis 30tkm 16.700
2 Jahre bis 45tkm 15.200
3 Jahre bis 60tkm 13.700
4 Jahre bis 75tkm 12.200
5 Jahre bis 90tkm 10.700
6 Jahre bis 105tkm 9.200
7 Jahre bis 120tkm 7.700
8 Jahre bis 135tkm 6.200
9 Jahre bis 150tkm 4.700
10 Jahre bis 165tkm 3.200
Restwert! usw....

Also die A-Klasse liegt total im Schnitt! Kein erhöhter Wertverlust. Garantiert nicht! Aber wenn man nach 4 Jahren halt schon 200tkm auf der Uhr hat dann braucht man sich halt auch nicht wundern. Aber auch der der wenig fährt sein Bock aber immer älter wird muss wissen, bei jedem anderen Auto ist das auch so.

Kommen wir zu den Qualitätsmängel. Meine Mutter hat sich einen A1 geordert. Sie bekam einen A1 zur Probefahrt über das Wochende. Dieser Vorführwagen hatte 3.700km auf der Uhr. keine 4tkm also. Sie bekam den Wagen nicht vom Hof. Diagnosse. Anlasser verrreckt. Ja nach 4tkm (ich sag da nur Start und Stopp Automatik). Gut geht meine Mutter nichts an, da ja Probewagen. Aber es zeigt nirgends gibt es ein Auto das nicht kaputt geht. Und wenn das jemand bitte behauptet, dann bitte sagen welches.

Das einzige wiriklich dreiste bei MB sind die ABZOCKPREISE in der Werkstatt. Ich finde es Frechheit jemanden 131 Euro für einen Birnenwechselb zu brechenen. So einer Werkstatt gehört die Lizenz auf Grund Abzocke geschlossen. Da ich das aber weis lass ich auch bei MB nicht fummeln.

Hier mal reale Daten zum Wertverlust meines A180 CDI EZ 06/2008 Neupreis knapp über 28000,- €

gekauft 06/2009 als junger Stern mit ca. 9000km für 16990,- ; also schon 40% Wertverlust im ersten Jahr

verkauft 08/2011 mit ca. 45000km für 11450,- € ; für 2 Jahre also nochmals 5540,- €Wertverlust

Und dabei habe ich offensichtlich noch viel Glück denn alle anderen Händler boten mir nur 9600,- €

das wären dann 7390€ Wertverlust in 2 Jahren bei 36000km Fahrleistung.

Gesamtwertverlust bei mir nach 3 Jahren 16550,- € das sind ca. 60%.

Und das ganze bei einem Kompaktwagen von Mercedes.

Schneller kann man sein Geld nicht los werden.

Dann verkauf mal mit guten Gewissen an einen Laien ein Auto das 3 Jahre alt ist und neue Türen, Heckklappe, Motorhaube und lackiertes Dach (alles wegen Rost) hat und du schon siehst das die Domlager und der Unterboden auch bald fällig ist(hat der DEKRA-Gutachter nicht gesehen). Ich konnte das leider nicht.

Lackier doch den Rost über oder nimm Rostschutzmittel. Warum gleich neu? Versuche MB Kullanz oder Garantie zu bekommen. Was weis ich aber mach doch nicht den Zahlmeister. Ausserdem tausch eben nur die Tür die komplett verrostet ist. Alle anderen die nur von innen leicht rosten kannst du behandeln. Da gibt es genug mittel was ein paar Euro kosten und das rosten deutlich verlangsamen.

Alles andere knick es. Es ist leider wie es ist. Aber dich daran noch (mehr) zu ruinieren ist falsch! Denn es bezahlt dir keiner!

Kontrolliere deine Auto regelmäßig z.b. beim Reifenwechsel. Siehst du unten irgend wo Rost bilden geh in eine Freie werkstaat bitte um etwas Ausbesserung und Schweißarbeiten und gut. Aber doch nicht gleich das ganze Teil wechseln. Und wenns net geht schau nach Gerbrauchtteilen usw... eventuell Zweitausrüster. Wenn nicht geht geht es halt nicht. Aber du wirst dein Auto nicht ewig fahren.

Denk daran. Jedes Auto kann jederzeit verrecken. Sogar bis zum Totalschaden. Warum also tausende von Euros herein stecken. Leg die tausenden von Euros zur Seite auf ein gutes Sparbuch schon mal für deinen nächsten. Dort sind die garantiert besser investiert.

Zitat:

Original geschrieben von BeLuckyLady


Lackier doch den Rost über oder nimm Rostschutzmittel. Warum gleich neu? Versuche MB Kullanz oder Garantie zu bekommen. Was weis ich aber mach doch nicht den Zahlmeister. Ausserdem tausch eben nur die Tür die komplett verrostet ist. Alle anderen die nur von innen leicht rosten kannst du behandeln. Da gibt es genug mittel was ein paar Euro kosten und das rosten deutlich verlangsamen.

Alles andere knick es. Es ist leider wie es ist. Aber dich daran noch (mehr) zu ruinieren ist falsch! Denn es bezahlt dir keiner!

Kontrolliere deine Auto regelmäßig z.b. beim Reifenwechsel. Siehst du unten irgend wo Rost bilden geh in eine Freie werkstaat bitte um etwas Ausbesserung und Schweißarbeiten und gut. Aber doch nicht gleich das ganze Teil wechseln. Und wenns net geht schau nach Gerbrauchtteilen usw... eventuell Zweitausrüster. Wenn nicht geht geht es halt nicht. Aber du wirst dein Auto nicht ewig fahren.

Denk daran. Jedes Auto kann jederzeit verrecken. Sogar bis zum Totalschaden. Warum also tausende von Euros herein stecken. Leg die tausenden von Euros zur Seite auf ein gutes Sparbuch schon mal für deinen nächsten. Dort sind die garantiert besser investiert.

Wenn man es so locker sieht wie du, dann kann man eigentlich mit jedem Auto glücklich werden. In der Regel sind die Ansprüche der Autofahrer aber deutlich höher. Das gilt ganz besonders für Fahrzeuge die nur wenige Jahre alt sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BeLuckyLady


Lackier doch den Rost über oder nimm Rostschutzmittel. Warum gleich neu? Versuche MB Kullanz oder Garantie zu bekommen. Was weis ich aber mach doch nicht den Zahlmeister. Ausserdem tausch eben nur die Tür die komplett verrostet ist. Alle anderen die nur von innen leicht rosten kannst du behandeln. Da gibt es genug mittel was ein paar Euro kosten und das rosten deutlich verlangsamen.

Alles andere knick es. Es ist leider wie es ist. Aber dich daran noch (mehr) zu ruinieren ist falsch! Denn es bezahlt dir keiner!

Kontrolliere deine Auto regelmäßig z.b. beim Reifenwechsel. Siehst du unten irgend wo Rost bilden geh in eine Freie werkstaat bitte um etwas Ausbesserung und Schweißarbeiten und gut. Aber doch nicht gleich das ganze Teil wechseln. Und wenns net geht schau nach Gerbrauchtteilen usw... eventuell Zweitausrüster. Wenn nicht geht geht es halt nicht. Aber du wirst dein Auto nicht ewig fahren.

Denk daran. Jedes Auto kann jederzeit verrecken. Sogar bis zum Totalschaden. Warum also tausende von Euros herein stecken. Leg die tausenden von Euros zur Seite auf ein gutes Sparbuch schon mal für deinen nächsten. Dort sind die garantiert besser investiert.

Da haben wir uns Missverstanden. Türen, Dach, Heckklappe, Motorhaube, Tank wurden damals schon von DB auf Kulanz getauscht, Domlager, Unterboden sind später noch auf Kulanz gemacht worden. Meine A-Klasse ist auch schon bei einem Markenwechsel auch in Zahlung gegeben worden. Ich wollte nur sagen, dass es Menschen gibt die Probleme haben ein solch vorbelastetes Auto (da Domlager und Unterboden nur ausgebessert werden kann man davon aus das der Rost bald wieder kommt) an einen Laien zu verkaufen und man auf die Kaufpreise der Händler angewiesen ist.

Ja bei mir sollen es halt auch irgend welche Teile sein die das quitschen verursachen. Entweder Ferderbeine oder Bremsen. Beides noch angeblich im guten Zustand. Tja und dann gute weiter - quitch- fahrt. Wenns dann so weit ist nehme ich abgekanntete Bremsen von Sachs. Das selbe gilt für neue Federnbeine. Die kosten nur ein Bruchteil und gut.

Im wesentlichen haben wir doch alle hohe Ansprüche von unserem Auto. Das ist doch logisch. Dafür arbeiten wir. Wenns aber nicht geht dann gebe ich doch nicht um jeden Preis alles in den Bestzustand. Warum soll ich Domlager wechseln wenn die in 20tkm doch ehe wieder durch sind? Das selbe gilt für Türen.

Das mit dem tank kann ich auch nur so empfehlen. Alle halbes jahr einfach ein Rostschutzmittel aufbringen. Überall wo es bekannt ist zu rosten. Kann man gut beim Reifenwechsel erledigen. Den Tank kann man ja nicht schweißen (Brandgefahr). Aber sonst kannst du alles etwas nacharbeiten lassen. Stabis, Querlenker was weis ich gibt es alles zum Bruchteil auch bei Ebay. Hier:

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Muss man nicht alles überwuchert zahlen. Und mir haben so viele Leute schon erzählt dass die Zweitausrüsterteile nichts taugen. Das ist aber nur in den seltenen Fällen so. Meist sind das dort sogar schon verbesserte Teile.

Ich weis echt nicht warum jeder von euch wegen jeder Fliege zum freundlichen geht. Wenn ich weis was bei mir genau quitscht schmiere ich es alle 2 Monate ein und gut. Kurz Wagenheber drunter zack zack fertig. Wenns der freundliche macht kostet es gleich 100€ mindestens.

Inspektion mache ich immer in einer freien. Da sage ich was alles gewechselt wird und was nicht. Schliesslich hafte nur ich sonst niemand.

Wie oft hat mir ein freundlicher empfohlen die Bremsen zu machen. Auf die Frage wie lange noch geht bekomme ich immer die gleiche Antwort. Kann man schwer sagen. Schätze ungefähr 10.000tkm noch usw... wie oft bin ich dann noch 30tkm und mehr auf selben Satz gefahren.^^ Wenns dann so weit war dass es anfing zu rubbeln weil die Bremse verschlissen war, bin ich sofort in die Werkstatt und gut.

Und mir geht das gequietsche auch auf den Geist. Aber gut ich zahle nicht jeden Preis für eine Beseitigung. Es quitscht ja nur im Stand und beim wenden. Da halte ich das schon noch aus. Wenn ich jetzt gleich zum freundlichen renne nimmt er mir gleich mal ein paar hundert ab. Und denkt sich wahrscheinlich wieder eine dumme die wegen ein paar Gummis ein paar hundert Euro los ist. Inoffiziell wirst du dann gut behandelt ernst genommen und dein Auto wird gewaschen. Na toll als ob man eine Autowäsche bestellt hätte.

Zitat:

Wenn man es so locker sieht wie du, dann kann man eigentlich mit jedem Auto glücklich werden. In der Regel sind die Ansprüche der Autofahrer aber deutlich höher. Das gilt ganz besonders für Fahrzeuge die nur wenige Jahre alt sind.

Ja, man kann aber auch den eigenen Umkehrschluss sehen. Solche Ansprüche wie manche haben wird man mit kaum einem Auto glücklich. Weil wenn man wegen jedem Windgeräusch in die Werkstatt geht ruiniert man sich und fährt kein Auto. Das Auto soll dir gefallen und dir Spass machen und dir vom Nutzen sein. Da npaar Macken hin oder her hat jedes Auto. Böse Sachen mal ausgenommen. Aber gut ist halt Mercedes eine Rostlaube. Mit dem Image muss MB nun mal erst mal leben. sollte man der Welt präsentieren wir rostig die autos sind und nicht auf eigenes Geld alles reparieren. Ist der Imageschaden zu groß wird auch mal wieder was besseres aus dem Hause Benz kommen. Ich denke das ist auch im Hause Benz angekommen. Nicht umsonst wird die neue A-Klasse anders werden.

Anders wird die neue A-Klasse schon, aber ob sie weniger rostet muss sich erst noch zeigen. Ich hab da meine Zweifel!

Von hinten sieht die neue A-Klasse schon mal ganz gut aus. 

werde mir auch keins mehr kaufen. Hier mein Leidensweg (nur ein Teil):

http://www.motor-talk.de/.../...r-a-klasse-zufrieden-t3951877.html?...

Das Auto fährt nur noch in der Stadt und ich traue mir mit der Kiste nicht mehr auf's Autobahn zu fahren. Will mir die Abschleppkosten ersparen....

Ich habe mich auch vom Stern verabschiedet. Die A-Klasse selber fand ich eigentlich nicht schlecht, bis auf die ganzen Defekte und Unzulänlichkeiten, aber das wurde aber alles auf Grantie bzw. Anschlussgarantie gelöst.

Aber es kostet eine Menge Zeit und Nerven, wenn die Karre im Schnitt 3 mal im Jahr in der Werkstatt ist zzgl. Inspektion.
Ich habe mich aber vielmehr vom ganzen drumherum verabschieden wollen.....jedes Jahr zum Sercice für mal mehr oder weniger als 400 € 😕 Äh wofür??? Warum jährlich? Die Steuern für die Kiste, durch diese Hubraumstarken aber PS gedrosselten Schiffsdiesel über 300 € Steuern im Jahr.

Schlussendlich waren für mich die ganzen Reparaturen, Inspektionen, Schlampigkeiten und hohen Unterhaltskosten (die waren zwar vorher bekannt, aber ich bin jetzt einfach nicht mehr bereit sowas mitzumachen) ausschlaggebend, dass ich mich vorerst vom Stern entferne (Nach 12 Jahren 2 x 190er, W168 und W169)) 🙂😛

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Von hinten sieht die neue A-Klasse schon mal ganz gut aus. 

Das ist doch keine A-Klasse mehr, eher 1'er BMW ähhh 1'er Mercedes 😉

Ich werde auch keinen Mercedes mehr kaufen. Für mich war schon der Verkauf ein Betrug mit Vorsatz, der mit der Herausgabe der falschen AGB`s begonnen hat und mit einem miserabelen Produkt endete. Ich werde nie wieder Bitte-Bitte (nichts anderes ist die Kulanzregelung) bei einem Autohändler machen wollen und lieber von vorn herein ein Produkt wählen, das mich zuverlässig transportiert. Das kaufe ich dann gerne auch beim Fähnchenhändler, weil es nicht schlechter sein kann, als in der Niederlassung der Daimler/Renault-AG. Ich brauche auch keinen Firlefanz mehr im Auto. Wie soll ich mich an irgendwelchen "Helfern" erfreuen, wenn ich gleichzeitig befürchten muss, dass die Lenkung wegen Rost versagt, die Federn brechen und die Dome durchrosten. Ich. will hoffen, dass der Rostmangel vor dem Hintergrund der Kooperation nicht auf Renault übergreift. Das wäre schade.
Die aktuelle Linie von Mercedes scheidet für mich auf Grund der Designschwäche sowieso aus. Da muss man ja mindestens an Laktoseintoleranz leiden, oder Asiate sein, um diesen lauten Sicken der A und/oder B-Klasse etwas abgewinnen zu können. Mir fehlt daran jede gestalterische Intelligenz. Möglicherweise ist das noch was für Kevin oder Schayenne, die den Aufstieg aus dem Opel planen.
Meine A-Klasse hat jetzt 160.000 km gelaufen und ich denke, dass ich maximal noch ein Jahr damit werde fahren können. Ein wirtschaftlicher Verkauf scheidet sicher aus. Reparaturen lasse ich für einen Bruchteil der Kosten in einer kleinen Werkstatt machen; die Wartung jedoch planmäßig bei Mercedes, um falls ich doch durch Haltbarkeit überrascht werden sollte, die Durchrostungsgarantie in Anspruch nehmen kann.
Mein nächstes Auto wird wohl ein Elektromobil. Da ich mich überwiegend in der Stadt bewege und eine Garage am Haus habe, ist das für mich gut geeignet. Ich denke an ein dem Twizy entsprechendes Fahrzeug (Hirico oder so ähnlich).
...Und für längere Strecken oder den Urlaub werde ich mir immer wieder andere Fahrzeuge leihen.

Zitat:

Original geschrieben von Pitbln


Ich werde auch keinen Mercedes mehr kaufen. Für mich war schon der Verkauf ein Betrug mit Vorsatz, der mit der Herausgabe der falschen AGB`s begonnen hat und mit einem miserabelen Produkt endete. Ich werde nie wieder Bitte-Bitte (nichts anderes ist die Kulanzregelung) bei einem Autohändler machen wollen und lieber von vorn herein ein Produkt wählen, das mich zuverlässig transportiert. Das kaufe ich dann gerne auch beim Fähnchenhändler, weil es nicht schlechter sein kann, als in der Niederlassung der Daimler/Renault-AG. Ich brauche auch keinen Firlefanz mehr im Auto. Wie soll ich mich an irgendwelchen "Helfern" erfreuen, wenn ich gleichzeitig befürchten muss, dass die Lenkung wegen Rost versagt, die Federn brechen und die Dome durchrosten. Ich. will hoffen, dass der Rostmangel vor dem Hintergrund der Kooperation nicht auf Renault übergreift. Das wäre schade.
Die aktuelle Linie von Mercedes scheidet für mich auf Grund der Designschwäche sowieso aus. Da muss man ja mindestens an Laktoseintoleranz leiden, oder Asiate sein, um diesen lauten Sicken der A und/oder B-Klasse etwas abgewinnen zu können. Mir fehlt daran jede gestalterische Intelligenz. Möglicherweise ist das noch was für Kevin oder Schayenne, die den Aufstieg aus dem Opel planen.
Meine A-Klasse hat jetzt 160.000 km gelaufen und ich denke, dass ich maximal noch ein Jahr damit werde fahren können. Ein wirtschaftlicher Verkauf scheidet sicher aus. Reparaturen lasse ich für einen Bruchteil der Kosten in einer kleinen Werkstatt machen; die Wartung jedoch planmäßig bei Mercedes, um falls ich doch durch Haltbarkeit überrascht werden sollte, die Durchrostungsgarantie in Anspruch nehmen kann.
Mein nächstes Auto wird wohl ein Elektromobil. Da ich mich überwiegend in der Stadt bewege und eine Garage am Haus habe, ist das für mich gut geeignet. Ich denke an ein dem Twizy entsprechendes Fahrzeug (Hirico oder so ähnlich).
...Und für längere Strecken oder den Urlaub werde ich mir immer wieder andere Fahrzeuge leihen.

Kopfschüttel

Nach 14 Jahren Mercedes fahre ich seit Ende Juni einen Renault Megane III. Ich bin es Leid mit Rost und diversen anderen Mängeln bei zahlreichen Modellen, die ich in den Jahren gefahren bin. Warum Renault? Weil ich zahlreiche Renault Fahrer kenne, mit 100% rostfreien Fahrzeugen aber auch zahlreiche Sternfahrer mit 0% rostfreien Fahrzeugen. Ich bin einfach nur noch entsetzt, was Mercedes sich die letzten Jahre geleistet hat. Wünsche euch viel Glück mit Kulanz und beim Verkauf. Mein letzter Stern, ein B180 BE, stand wie Blei, bis ich ihn endlich los war inkl. 5000 Euro Wertverlust in 1,5 Jahren.

Huhu , ich fahre seit meinem W202 schon die schönen Mercedes Fahrzeuge und werde das auch weiter tun , ich habe aber auch das Glück nicht sofort zum freundlichen gehen zu müssen wenn es mal Probleme gibt 😉
Ich glaube die Anfälligkeit und Probleme kann man bei jeden anderen Auto auch finden , ich fahre viel mit verschiedenen Dienstfahrzeugen herum und musste feststellen das alle nur mit Wasser kochen , zum Beispiel ein Golf 5 Variant Diesel hat von Anfang an Elektronikprobleme (Fensterheber , Schließanlage) dazu ein Rußfilter der laufend auf der Autobahn frei gefahren werden muss und noch viel mehr ....

Beim freundlichen bin ich nicht gerne , beim Ersatzteilkauf gehts ja noch aber wenn ein Auto zur Reparatur geht sieht man förmlich seine Brieftasche leer laufen 😰

Das Mercedes bei der A-Klasse in Richtung 1er BMW geht gefällt mir nicht , dann werde ich beim nächsten mal wohl mal die B-Klasse antesten .

Ich hab auch meine aktuelle A-Klasse nicht so lange bin aber schwer begeistert und denke gerne an meinen W168 zurück wo einiges kaputt ging aber bei der Laufzeit (9 Jahre) war das zu erwarten und einmal war er auch beim freundlichen ( Wahlganghebel) das war recht teuer 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen