Wer kann mir sagen, wo mein Käfer gebaut worden ist........
Hallo Käfer-Freunde, bin jetzt auch ein stolzer Besitzer eines Käfers Bj. 1979. Es ist ein 1200er und lt. Vorbesitzer einer der lezten in Emden gebauten.
Da ich nun hier im Forum mehrere Antworten gelesen habe, wo welcher Käfer ab wann oder ab wann nicht mehr gebaut worden ist, stellt sich mir die Frage, Mexico oder Deutschland.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Fahrgestellnummer: 11A0000274 Erstzulassung Aug.1979
Danke euch für die Hilfe.
Gruß Theo1200
23 Antworten
Das kann nur ein Mexicaner sein!
1979 wurden in Deutschland nur noch Cabrios bei Karmann gebaut.
Gruß Fredy
Sehe ich auch so,eine niedrige Nummer und somit genau August 79 gebaut aber schon Modelljahr `80 weil nach den Ferien.
Zum ersten August war immer die umstellung auf das neue Modelljahr.
Das ist ein Mex !
Da sollte auch im hinteren Abschlußblech Mexico eingeprägt sein. An den aufnahmen für die Hebevorrichtung der Häuschen kann man es auch erkennen,hatten nur die Mexe.
Vari-Mann
Danke euch....muss mal nachschauen, ob ich eine Einprägung mit Mexico finde.......
stelle auch einmal Bilder mit dazu.
Mein Vorhaben ist es, die Optik auf einen frühen 60ziger umzubauen, findet ihr es ratsam sich die Mühe zu machen oder sollte ich einen Käfer mir zulegen, der aus diesen Jahren ist?
Habe schon viele orginale Teile zusammen(Haube, Motorhaube, vordere Kotflügel, liegende Scheinwerfer, schöne Exportstoßstanmgen usw.)
Danke und Gruß Theo1200
So ein umbau ist kein Hexenwerk,wenn du magst dann gib gas,ist ja bald wieder Sommer.
Vari-Mann
Ähnliche Themen
Hallo...,
hier bekommst du ein Datenblatt über den Käfer wenn du eine Scheinkopie hinfaxt:
Historische Kommunikation
Konzernkommunikation
i.A. i.A.
Ria Oswald Stefani Steiner-Harder
Volkswagen Aktiengesellschaft
Brieffach 1974
D-38436 Wolfsburg
Tel.: +49 (5361) 9-2 56 67
Fax: +49 (5361) 9-7 69 57
e-Mail: history@volkswagen.de
LG Dodo
Zitat:
Original geschrieben von Theo1200
Danke euch....muss mal nachschauen, ob ich eine Einprägung mit Mexico finde.......
stelle auch einmal Bilder mit dazu.
Mein Vorhaben ist es, die Optik auf einen frühen 60ziger umzubauen, findet ihr es ratsam sich die Mühe zu machen oder sollte ich einen Käfer mir zulegen, der aus diesen Jahren ist?
Habe schon viele orginale Teile zusammen(Haube, Motorhaube, vordere Kotflügel, liegende Scheinwerfer, schöne Exportstoßstangen usw. )Danke und Gruß Theo1200
Mach ich auch grade.
Bedenke aber, wo du mit der Originalität aufhören willst. Wenns wirklich original sein soll, dann musst du auch
Folgendes ummodeln:
- Innenbetankung
- Scharnierspiegel
- beide Schürzen (Front und Heck)
- Haubenentriegelung (ich hab bei meinem einfach die zusätzliche Sicherung + Knopf abgeflext)
- anderes Lenkrad + Säule + Lenkradstock
- evtl. andere Zierleisten
- andere Schalter (entweder schwarz, etwas unbulliger als die Mex, oder Elfenbein, weiß)
- Polsterung vom Armaturenbrett raus + zusätzliche Knöpfe für Wisch-Wasch und so.
- Fernlichtrelais (ist setzend, d.h. reagiert wie ein Schalter)
- evtl. andere Sitze
- evtl. perforierten Innenhimmel
- andere Türen. Ich hab bei meinem einfach aus zwei anderen Türen die Fensterheber ausgebaut und dann mit dem Hebel für den Türöffner verbunden, indem ich die Welle abgeflext, also gekürzt, und dann beim anderen Ende den Heber auseinandergenommen und den mit dem Öffnerhebel verbunden habe.
D.h. andere Verkleidungen + anderer Öffner /Heber. Der einzige Nachteil ist, dass man nach dem Öffnen die Kurbel wieder etwas zurückdrehen muss, sonst schnappt das Türschloss durch den Zug nicht mehr ein.
Das heißt für dich: schweißen, lackieren, etwas Tackern, etwas Elektro.
Lohnt sich aber.
Denk dran: Du könntest auch einen Mex-Lenkstock drinlassen und einfach die Säule tauschen, dann kannst du ein altes Lenkrad nehmen und es anpassen. Dabei kann man einfach den Hupenring vom Mex-Lenkrad unten reinschrauben anstatt den alten Ring. Dann noch das Kabel mit dem Hupringkontakt obendrin verbinden und fertig.
Der Vorteil ist offensichtlich: Keine zusätzlichen Knöpfe nötig. 😉
Viel Spaß!
Falls du Fotos oder Hilfe willst, meld dich einfach mal per PN 😁
Es MUß die Mex Lenksäule verbaut bleiben da das Auto immer noch ein Mex ist vom BJ her und er somit nur mit dieser Sicherheitslenksäule eine ABE für den STV hat.
Andere Türen brauch es nicht.Einfach die alten Innenöffner an den Mex Türen ausrichten anschrauben und ein Draht biegen der die Tür öffnet.
Beim Fensterheber reicht es den originalen vom Mex durch anschweißen einer längeren Kurbelaufnahme umzubauen.Dann eine Nut einfeilen und schon sitz der Kurbelhaltebolzen.
Den alten Türaussengriff kan man auch einarbeiten wenn man will,fällt aber nur den wenigsten auf wenn der vom Mex drin bleibt.
Vari-Mann
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Es MUß die Mex Lenksäule verbaut bleiben da das Auto immer noch ein Mex ist vom BJ her und er somit nur mit dieser Sicherheitslenksäule eine ABE für den STV hat.
Ich und ein Bekannter haben beide eine ohne gekriegt, aber man weiß ja nie ...
Und wieso gibt es dann Mexikaner mit einem älteren Lenkrad? Das wäre ja dann unmöglich, außer du schaffst es, die Nabe in das Lenkrad einzupressen...
Zitat:
Original geschrieben von imhoteppsp
Und wieso gibt es dann Mexikaner mit einem älteren Lenkrad?
Weil die die alten Säulen eingebaut haben ?
Ich mein doch nachträglich eingebaut...
Hallo, bin jetzt ein bisschen ratlos...........habe heut einwenig am Käfer geschraubt und gemerkt, das die Fahrgestellnummer im Auto nicht mit der im Brief überein stimmt!?
Was ist jetzt los....................?
im Brief 11A0000274
am Rahmentunnel 1142146948
Kann das sein, das der Brief überhaupt nicht zum Fahrzeug passt?
Gruß Theo1200
...oder das FZG nicht zum Brief.
Sowas prüft man eigentlich wenn man ein Wagen kauft bevor man das Geld übergibt.
Was hat der Tüvprüfer dazu gesagt ? Normalerweise vergleichen die die Nummern.
Oder ist da eine durchgexte Nummer ? Bodentausch.
Steht dazu was in deinem Brief?