Wer kann mir beim "Entklappern" weiterhelfen???

BMW X5 E70

Bonjour,

seit 11/07 fahre ich jetzt den E70 und meine Begeisterung fällt stetig - und das "nur" wegen der Klapperei...
Bevor ich das Fzg. jetzt zum Freundlichen bringe dachte ich dass ich zunächst das Klappern persönlich exakt lokalisiere und versuche es (sofern dies möglich ist) selbst zu beseitigen - habe dazu schon viel gelesen (von wegen "Einfetten der Rückbank" etc.)
In diesem Zusammenhang müsste ich nur von euren Erfahrungen profitieren - was wurde bei euch gemacht / und kennt ihr die "Symptome" auch oder bin ich ein Einzelfall?

a) Ständiges Klappern im Bereich der Beifahrerseite. Wenn der Beifahrersitz allerdings belegt ist dann ist kein Klappern/Scheppern wahrzunehmen. Ich vermute das Klappern aus der Beifahrertür (scheppert beim Zuschlagen) oder vom Beifahrersitz

b) Knacken der Rücksitzbank --> Es ist verständlich dass die Abdeckung des Kofferraums bei bösen Unebenheiten Geräusche von sich gibt, aber leider tut dies meine Rücksitzbank auch.

Insgesamt habe ich das Gefühl dass das Fzg morgens (kalt) doch wesentlich mehr Geräusche von sich gibt (v.a. beim Einsteigen & Türzuschlagen habe ich den Eindruck dass der Wagen mir auseinanderfällt...)

c) Überlege von 19" zu 20" zu wechseln --> würde sich die Geräuschkulisse da weiter verstärken? (von wegen geringerer Fahrkomfort)...

Vielen Dank schonmal,
DOC

Beste Antwort im Thema

Also die Herren mit Knarzeritis,

das Knarzen aus dem Bereich der Rücksitzbank, ist das Klappern oder eher Quitschen ??
wenn quitschen , dann mal Selbsttest machen und an der Seite oder an beiden Seiten  (???) wos quitscht
zwischen die Verkleidung der C-Säule (dat Dingens hinter der Paxtüre) und der Abdeckung des Seitenteils 
mal ordentlich gefaltetes Papier ind den Spalt schieben, evtl. auch zwischen Fenster und dieser Abdeckung...
Wenn das Quitschen weg ist, ab zum 🙂, der kann da mit nem SiliconSpray was dagegen machen...

Thema Beifahrersitz, da hilft wohl nur zerlegen und das Mistding ist für die Geräusche auf der rechten Seite
verantwortlich... kommt aus der Lehne des Beifahrersitzes...

Fahrersitz... auch son Thema, gerade wenn der Dicke kalt ist, bei mir (10.000km) hörts gerade von selber auf...
Kommt aus dem Bereich des rechten Scharniers der Rückenlehne, wenn man da ranpackt hörts auch auf...

Nicht AUFGEBEN !!! Die Konkurrenz hat den gleichen Mist !!! Nur fährt sich der schlechter 😁😉

P.S: Doc, is morgens nich so viele Cornflakes, dann haste nich so viel Megapower und dann fällt der Dicke auch nich auseinander... 😁

Grüsse

Christian

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hallo zusammen,

Donnerstag den 24.April ist Wandlungstermin.

Bin ja mal gespannt was das wird.
Wahrscheinlich wird mir der Herr aus München erzählen wollen, daß meine Beanstandungen der Serie entsprechen.
Da kommt man sich dann wieder wie der letzte Trottel vor.
Aber ich hoffe das Beste!

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von Oli Z


Wahrscheinlich wird mir der Herr aus München erzählen wollen, daß meine Beanstandungen der Serie entsprechen.

Das wäre eine Steilvorlage, die ich zu nutzen wüsste (egal was dann aus der Wandlung würde) 😛 😉

Viel Erfolg!!!

Gruß

Martin

Ich muss diesen Thread mal wieder aus der Versenkung ziehen um meinen Frust über dieses ****** Fahrzeug loszuwerden!! Habe mich jetzt endlich zeitlich & motivationstechnisch durchringen können einen Termin zum Entklappern beim Händler zu vereinbaren - als hätte mein X etwas davon mitbekommen hat sich das Klappern schlagartig vermehrt - nun sinds der Beifahrersitz (divers), die Beifahrertür, die Rückbank etc etc.
Entweder bin ich wirklich zu überempfindlich und habe zu hohe Ansprüche für ein 80k €-Auto oder es war mein letzter BMW. Mir ist durchaus bewusst dass andere Fzg (v.a. in der Kategorie) auch ihre "Geräusche" von sich geben aber doch nicht in dem Ausmaß! Schleppe diesen Ärger jetzt schon über mehrere Monate mit mir herum (bin aus zeittechnischen Gründen bisher mit dem Fzg nicht vorstellig geworden) so dass man mom nicht mal an eine Wandlung denken kann... und wenn's möglich wäre - ich würd's glatt tun - lang lebe Audi!
Mir ist die Freude am Fahren deutlich vergangen!

(werde das dem Händler dann auch so mitteilen - kann mir aber nicht vorstellen was er großartiges tun kann/wird/will um mir zu helfen..)

In diesem Sinne,
DOC - der seinen Frust jetzt im Dienst rauslassen muss....

Ihr macht mir echt Angst Leute 🙁 Morgen empfange ich endlich meinen neuen Dicken.
So langsam müßte es in München doch mal klingeln und die sollten reagieren.
Wenn da ein ganzer Haufen die Autos wandeln wollen wegen der gleichen Problematik.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von turangb


... Mir ist durchaus bewusst dass andere Fzg (v.a. in der Kategorie) auch ihre "Geräusche" von sich geben aber doch nicht in dem Ausmaß! Schleppe diesen Ärger jetzt schon über mehrere Monate mit mir herum (bin aus zeittechnischen Gründen bisher mit dem Fzg nicht vorstellig geworden) so dass man mom nicht mal an eine Wandlung denken kann... und wenn's möglich wäre - ich würd's glatt tun - lang lebe Audi!
Mir ist die Freude am Fahren deutlich vergangen!

Hallo Doc!

Ich kenne aus eigener Erfahrung die "Klapperproblematik" von meinem vorherigen 5er und kann daraus entstehenden Ärger verstehen. 😮

Aber andererseits schreibst du selbst, dass auch bei anderen Herstellern (schaut euch deren Foren hier bei MT an! 😰) nicht alles Gold ist was glänzt! Du solltest vielleicht mal einen anderen X5 zum Vergleich fahren oder bei der Konkurrenz ein eingefahrenes Modell, um herauszufinden, wo und was bei denen knarzt, klappert oder wackelt! 🙄 Dann kannst du die Geräusche, die dein Dicker macht, vielleicht relativieren oder auch feststellen, dass er wirklich übermäßig "lärmt" und schlecht verarbeitet ist! 😕

Das wäre mein Tipp für Dich! 😎

Nicht das du wild entschlossen auf Audi Q7 o.ä. umsteigst und dort fängt nach einem halben Jahr das gleiche Theater an! 😰 😉 😁 Wundern würde es mich nämlich nicht! 😮

Grüße
Dirk (der derzeit von einer Wandlung seines Dicken soweit entfernt ist wie die Erde vom Mars, trotz eines kleinen Problems! 😛 😎)

Irgendie scheint bei allen die Klapperproblematik ähnlich. Auch bei meinem sd (aktuell 1100 km) nervt mich zeitweise ein Klappern aus den Beifahrerbereich (Sitz? Tür? Armaturenbrett?) sowie ein Poltern aus dem Bereich Laderaum oder Sitzbank. Leider ist es ziemlich schwierig, das Geräusch genau zu lokalisieren, weil in Ruhe nichts wackelt oder auf Klopfen Geräusche verursacht. Aber vielleicht kommen wir gemeinsam drauf, wo die Ursache liegt und was man dagegen tun kann.
Abgesehen von den Geräuschen ist die Fahrertür etwas zu hoch eingestellt.

Ansonsten bin ich von dem Auto total begeistert. Wenn man die besagten Mängel in den Griff bekommt, wäre ich absolut glücklich mit meinem Dicken.

Grüße
Bertram 

Also ich habe nach 1.600Km noch nix von rappeln gemerkt. Vielleicht ist ja bei den Sportsitzen wirklich anders?

Also bei mir ist es definitiv der Beifahrersitz (Komfortsitz)? Weiß jemand von euch, wie man die hintere Kunststoffverkleidung wegbekommt? Ich habe das Gefühl, dass irgendwo ein Kabel anschlägt, weil das Geräusch nicht wie ein metallisches Klappern klingt. Würde, wenn möglich, lieber selbst Hand anlegen, weil man sich in der Regel in der Werkstatt nicht soviel Zeit nimmt für´s Entklappern und meist auch nicht die Geduld und Sorgfalt walten läßt, wie man sie selbst für sein Baba hegt. Es ist schon ärgerlich, wie so eine Kleinigkeit einem die Freude am Dicken trüben kann. Übrigens das Poltern aus dem Rückbankbereich ist weg, nachdem ich die Schlösser gefettet habe.

Grüße
Bertram  

Auch ich habe an meinem sd (1000km) seit gestern ein Klappern vom Beifahrersitz (Komfort/Aktivsitz), was mit einer Person besetzt verschwunden ist. Habe nun feststellen müssen, dass der kpl. Sitz lose in seiner Führung ist (übermaßiges Spiel). Werde mal morgen beim Händler vorstellig werden...

Gruß
Roland

Na da bin ich ja froh das ich doch die Sportsitze genommen habe.......!
Grüsse aus Dk
Sven

Zitat:

Original geschrieben von BMW1erMann


Na da bin ich ja froh das ich doch die Sportsitze genommen habe.......!
Grüsse aus Dk
Sven

moin nach dk

das gleiche habe ich auch gemacht

und habe ruhe.

beim e53 und e70 habe ich keine

klapper geräusche gehabt.

zumindestens beim e70 bis heute

noch nicht.

schaun wir mal?????????????

gruß aus essen

Hans

Köstlichkeiten im Kälteschlaf!!

Servus Hans!
Da habens wir wohl richtig gemacht 😁
DK is sowas von entspannend...........! Haben den Ofen angeschmissen und sitzen gemütlich aufm Sofa...😉
Grüsse nach Essen aus DK
Sven

Zitat:

Irgendie scheint bei allen die Klapperproblematik ähnlich. Auch bei meinem sd (aktuell 1100 km) nervt mich zeitweise ein Klappern aus den Beifahrerbereich (Sitz? Tür? Armaturenbrett?) sowie ein Poltern aus dem Bereich Laderaum oder Sitzbank. Leider ist es ziemlich schwierig, das Geräusch genau zu lokalisieren, weil in Ruhe nichts wackelt oder auf Klopfen Geräusche verursacht.

Das wundert mich nicht wenn man sieht wie das Auto zusammengebaut ist.

Unter der Rücksitzbank liegen Steuergeräte lose rum.Die hinteren Verkleidungen und sehr viele Leisten sind nur gesteckt und nicht zusätzlich verschraubt.Wenn man den Komfortsitz öffnet liegen Kabel auch ziemlich wirr rum (ist aber auch ein aufwändiger Sitz )
Dazu noch viele weitere Details.
Da ich täglich Fahrzeuge zerlege ( Hifi Multimediaumbauten ) bekommt man schon einiges mit.

Gestern hatte ich parallel einen Cayenne Baujahr 2005 da > Beide Autos haben in etwa das selbe Equipment bekommen und mussten fast identisch zerlegt werden.Für den Cayenne habe ich doppelt solange gebraucht.Die Verkleidungen z.Bsp. haben stärkere Clips und dann noch verschraubt.Auch die Kabelführungen etc. sind unter dem Teppich viel massiver verlegt.

Cayenne > Massivhaus
X5 e70 > Fertighaus

Die Kuh ist auch sehr massiv verarbeitet > da gibts auch nichts zu meckern

Da bin ich als BMW Fan schon sehr enttäuscht zumal ich noch einen BMW e39 540i fahre und dieser auch kein Ausbruch an Qualität ist.

tja, das bestätigt leider meine Befürchtungen  😠
meiner wird morgen Früh um 8.00 Uhr wieder vom 🙂 abgeholt, habs mich gar nicht getraut, in meinem Elektronikfehler Thread zu schreiben ... die gesamte Sensortechnik im Innenspiegel hat sich von der Frontscheibe gelöst, schwarze Rotznasen vom Kleber und kein Regensensor mehr ... stand wohl zu lange in der Sonne, mein Dicker 🙁🙁🙁

Kotzt mich an, sorry, ich weiß, will den E70 ja auch nicht so schlecht machen, aber seit dem 28.04. hab ich ihn und davon stand er 2,5 Wochen in der Werkstatt ... toller Motor, spitze Fahrwerk, aber das wars leider mit dem Lobgesang!

Ich habe nächste Woche einen Termin zur Wandlung... diese Klappern geht einfach nicht, ich halt es echt nicht mehr aus 😠
Habe leider nach den ganzen Problemen komplett das Vertrauen in den X5 verloren, schade um ein so schönes Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen