Wer ist von 136ps auf 150ps umgestiegen (320d) ??
Hallo zusammen,
ich bin zwar mit meinen 320d mit 136ps zufrieden (erster Diesel und begeistert 🙂), aber überlege ob ich nach dem Sommerferien einen mit 150ps und 6 Gänge kaufe.
Meine Fragen sind:
-Gibt es Leistungsmäßig große Unterschiede ?
-Gibt es Unterschiede im Versicherung (Steuern sind ja fasst gleich)?
Wie ist eure Erfahrung? Eure Meinungen sind gefragt.
Vor -und Nachteile bitte 🙂 (Wenn es Nachteile gibt😁).
Mfg
Beste Antwort im Thema
....Dann schaltet der 328 eben zurück und gibt ihm Drehzahl 😉
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dumpi2000
naja, E46 und E90 kann man da nicht vergleichen.Es müssen schon Gleiche Leistung und gleiches Gewicht seinZitat:
Original geschrieben von Habuda
Ein E46 328i soll lahm sein? Der hängt den 320d mal eben locker ab. Ich war sehr enttäuscht vom 320d. Der war richtig lahm und Spaß kommt da auch nicht auf.Und ein Benziner mit gleichen PS ist meist sogar noch schneller als ein Diesel! (E46 330i gegen E90 330d z.b) 😉
Na dann aber auch bitte gleiches Drehmoment 😉 Sonst kann man es auch nicht vergleichen.
Ich fand den Vergleich E46 und E90 eig recht fair. So viel leichter ist der E46 nicht und der E90 ist neuer + neuerer Motor usw.
Zitat:
Original geschrieben von damesjean
Ein Benziner muss schon um einige PS mehr haben als ein Turbodiesel, um mithalten zu können.. wer heute noch etwas anderes behauptet, der lebt noch in den 90ern..
Genau, weil Diesel ist immer schneller......😕😁
Zitat:
Original geschrieben von dumpi2000
na da bist du aber noch nie einen 328 gefahren.Der nimmt sich hoechstens ca.3 liter mehr als ein 320d bei gleicher fahrweise.
328:
Landstrasse:7-8l
Autobahn:8-10L
Stadt:9-11LKlar kann man da nochmal jeweils je nach fahrweise 2L dranhängen.Aber beim 320d auch wenn man es übertreibt.
3l mehr sind bei 50tkm im Jahr ein schöner Sommer+Winter-Urlaub. Man muss halt Prioritäten setzen.
Also ich finde 3-4 Liter mehr und zu über 30 Cent pro Liter schon als ordentlich mehr.
Ein Diesel hat mehr zu bieten als sparpotenzial.
Besonders wenn man mal schnell bekannte weiter weg fahren soll ist es mit einem Diesel nich gleich so TEUER.
Also Sparen und Freude am Fahren heißt immer noch ein Diesel zu fahren.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Also ich finde 3-4 Liter mehr und zu über 30 Cent pro Liter schon als ordentlich mehr.
Ein Diesel hat mehr zu bieten als sparpotenzial.Besonders wenn man mal schnell bekannte weiter weg fahren soll ist es mit einem Diesel nich gleich so TEUER.
Also Sparen und Freude am Fahren heißt immer noch ein Diesel zu fahren.
Gruß
Naja kommt natürlich darauf an, wo du tankst. Ich zahle nichtmal 10 ct mehr für Benzin als ich für Diesel zahlen müsste.
Und Diesel lohnt sich ja wie bekannt erst bei einer höheren Fahrleistung.
also ich hatte den VFL mit 136PS als Schalter und fahre nun den FL mit 150PS und Automatik. Der Leistungsunterschied ist auf jeden Fall sehr deutlich zu spüren, sowohl in der Vmax als auch in der Beschleunigung, was mich jedoch beim Facelift stört, ist das Turboloch im unteren Drehzahlbereich, die VW Motoren sind da deutlich besser abgestimmt. Im VFL hat man das nicht wirklich gemerkt, lag wohl vllt. auch daran das es ein Schalter war.
Auf jeden Fall haut er nach einer kurzen Verzögerung ab wie am Gummiband gezogen, macht wirklich Spaß zu fahren, mein Kollege mit seinem 530d E39 Facelift und gechippten 220PS kann mir nicht davon fahren und wenn ich kurzen Frühstart habe kommt er auch nicht an mir vorbei.
Mein Onkel mit seinem C 200 Kompressor und 163PS hat auch Schwierigkeiten den 320d stehen zu lassen, erst ab 210 schafft er es langsam vorbei zu ziehen.
Mich würde mal interessieren wie sich der neuere 320d mit 184PS fährt, wenn man überlegt das es zu E46 Zeiten noch einen großen 6 Zylinder Diesel mit 184PS gab, hat sich schon einiges getan.
Das FL Modell im E46 ist meiner Meinung auf jeden Fall empfehlenswert, das Fahrwerk find ich um einiges besser, die mich im VFL störenden Windgeräusche sind auch nicht mehr so stark und wie gesagt die Leistung, das sind die paar größten Veränderungen die mir sofort aufgefallen sind.
Also alles in allem würde sich meiner Meinung nach ein Umstieg auf das FL Modell lohnen. 🙂
Leute das hat hier nichts mehr mit dem Thema zu tun.
Wieder ein typischer Benziner vs. Diesel Thread.
Der Diesel hat ein hohes Drehmoment und drückt einen in den Sitz. Da denkt der Fahrer dann "Geil, geht die Kiste ab!". Erst kommt nix, dann gehts ab und dann kommt wieder nix.
Die Leistung wird einfach in einem engen Drehzahlband abgegeben. Beim Benziner ist es vielleicht langweiliger aber ab 4.000 U/min kommt da einem auch das Grinsen ins Gesicht, weil man einfach nicht schalten muss und der Motor schön und sauber weiter hochdreht.
Hier wird ein aufgeladener 2,0l Dieselmotor mit einem Sauger verglichen ohne Aufladung.
Ein Turbobenziner macht auch diesen Vorteil des Dieselmotors weg, da er untenrum und obenrum zieht.
Der Diesel verbraucht weniger? Dafür ist es und bleibt es ein Trecker und nicht zu vergleichen mit dem R6 Benziner. Zudem sind die Steuern deutlich teurer und auch die Versicherung ist meist teurer als ein vergleichbares Modell mit Benzinmotor.
Es ist und bleibt Fakt, dass sich der Diesel trotz des geringeren Verbrauchs erst ab 15-20tkm/Jahr lohnt. Da kann der R6 Benziner saufen wie er will, man ist dann mit ihm trotzdem günstiger unterwegs.
Beim Benziner hast du auch die Option der Gasumrüstung. Auch wenn hier einige schlechte Erfahrungen haben..... Dann hatten sie eben Pech mit dem Umrüster. In der Regel hat man solche Probleme nicht.
Zur Zeit habe ich mit meinem 328er die gleichen Spritkosten auf 100km wie mit meinem ehemaligen Golf IV 1.9 TDI.
Ich bin kein Dieselhasser, im Gegenteil: Sparsam, ordentlich Drehmoment und ausreichend schnell. Aber Aussagen wie "Der E46 328er ist lahm" oder "Der 320d ist schnell" sind rein subjektiver Natur. Dann kann hier jeder seine Meinung vertreten. Wenn man sachlich und objektiv bleiben möchte ist es Fakt, dass ein 150PS Auto niemals schneller ist ein als vergleichbares 193PS Auto.
Klar kommt der 320d von der Ampel schneller weg, wenn er und der 328er bei 2000U/min wieder in den nächsten Gang schalten aber dann ist man im Alltag und will eh keine Rennen gewinnen. Dann ist der Diesel eben schneller an der nächsten Ampel und jetzt? Wenn man es wissen möchte gibt man im Benziner eben Gas aber irgendwo ist doch hier der Widerspruch: Man will im Alltag keine Rennen fahren sondern ganz "normal" alltäglich fahren und argumentiert damit, dass der 320d schneller ist?
Aber: Spaß macht das untenrum vorhandene hohe Drehmoment, keine Frage!
Zitat:
Original geschrieben von damesjean
3l mehr sind bei 50tkm im Jahr ein schöner Sommer+Winter-Urlaub. Man muss halt Prioritäten setzen.Zitat:
Original geschrieben von dumpi2000
na da bist du aber noch nie einen 328 gefahren.Der nimmt sich hoechstens ca.3 liter mehr als ein 320d bei gleicher fahrweise.
328:
Landstrasse:7-8l
Autobahn:8-10L
Stadt:9-11LKlar kann man da nochmal jeweils je nach fahrweise 2L dranhängen.Aber beim 320d auch wenn man es übertreibt.
Vorsicht,da wird meine Aussage falsch interpretiert.es ging darum das gesagt wurde das ein 328 das doppelte verbraucht als ein 320d.das ist aber nicht der Fall.Der Unterschied ist jetzt nicht extrem und gewaltig.Der TÜ ist sehr sehr spritsparend zu fahren wenn man weiss wie und trotzdem noch ne kleine Ecke fahrspass haben will.
Also ich würd mal schwer behaupten , dass dein 328er ganz schön runtergeritten war 😉 Also ich fahr ein 2,2 liter 170 ps 320er und mir fährt kein 320d davon . Natürlich nur , wenn ich mich im richtigen drehzahlband bewege . Wenn natürlich beide im 5. gang mit 70 fahren , zieht mir der 320d davon. Aber dann schalt ich halt 2 gänge runter ....
Und off-topic hin oder her , wenn jemand so stumpsinigge behauptungen aufstellt , muss man sich einfach zu wort melden😁
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Schade das BMW erst so spät wieder einen 3er mit 2,5 Liter raus brachte.
Der wäre von der Steuer nicht gleich so hoch wie ein 3 Liter. Finde sowieso eine große Lücke zwischen 2L zu 3L.
Der letzte 3er mit 2,5L Diesel war der 325tds. Im 325d E90 ist ein 3L drin.
kommt schon leute...🙄 🙄 🙄
ein diesel ist ein diesel und ein benziner ist ein benziner.
beide haben vor und nachteile. lasst es doch dabei bleiben.
und vergleicht doch nicht immer wieder... 🙄 🙄
Zitat:
Original geschrieben von s-t-r-e-l-o-k
kommt schon leute...🙄 🙄 🙄ein diesel ist ein diesel und ein benziner ist ein benziner.
beide haben vor und nachteile. lasst es doch dabei bleiben.
und vergleicht doch nicht immer wieder... 🙄 🙄
Und Auto ist Auto 😁