Wer ist schon vom A6 zum 5er gewechselt?

BMW 5er F11

Hey,

Da in knapp 1,5 Jahren Auto Wechsel ansteht wollte ich mich mal informieren über die Konkurrenten vom A6 da mir persönlich der A6 4G nicht gefällt wird es auch keiner... Der 5er gefällt mir ganz gut und da hätt ich paar fragen🙂 nur der 550i mit Xdrive würde in Frage kommen gibt es Allgemein Probleme mit dem Motor? Was mich schon länger brennend interessiert hat der F11 eine Luftfederung wie beim A6 das Höhenverstellbar ist, ich hab nen Kollegen der ein X6 fährt der meint bei BMW gibt es nur an der Hinterachse Luftbälge für die AHK... Gibt es auch A6 Fahrer die zum F11 gewechselt sind und wie zufrieden seid ihr welche Nachteile/Vorteile habt ihr jetzt? Gibt es auch belüftete Massage Sitze im 5er?

Sry wenn es ein ähnlichen Thread schon gibt ich hab diesbezüglich noch nichts gefunden🙁

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich merk gerade, ich werd wohl älter:

Ich freue mich inzwischen eher, wenn mal einer (egal welches Fabrikat) mich im Rückspiegel sieht und freiwillig die linke Spur freimacht (wenn Platz ist!) - oder einer seinen 2km vor nem LKW eingeleiteten Ünerholvorgangsversuch wieder abbricht, da er im Rückspiegel sieht, dass da einer grad nen Anker hinter ihm wirft um mit seinem - nicht angekündigten -Spurwechsel klar zu kommen.

Oder ein 'Konvoi' aus ähnlich schnellen Fahrzeugen, die miteinander und Dritten fair und sauber umgehen. Da jeder von diesen geschnallt hat, dass es so schneller und stressfreier geht, als dass man bei 240kmh noch umbedingt ganz vorne sein muss (was meist die stressigste Position ist).

Wenn jeder es endlich blicken würde, dass man seinen Frust des eigenen Daseins, eventuelle Minderwertigkeitskomplexe oder den eigenen scheiß Job nicht dadurch kompensiert, dass man auf der Straße mal so richtig zeigt, dass man 5,456kmh schneller ist, dann hätten wir alle schon stark gewonnen.

Egal welche Marke. Will ich Fahrspass, geh ich auf eine kurvige Landstraße, aber sicher nicht auf ne Autobahn.

Und nun, macht das Beste draus 😉

Btw.: Die ersten nun auftauchenden echten Bildes des Facelift A6 sehen stimmig aus. Langt für mich persönlich aber weiterhin nicht.

Schönes WE,

Tom

262 weitere Antworten
262 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bleede



Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


Weiss nicht wie es bei Audi ist, aber Aluminium Feinschliff bei dem F10 ist definitiv Aluminium. Ich habe selbst ein Teil mit Kratzer getauscht und das alte Teil genauer untersucht. Und ich habe noch nie Problem mit dem Ambientes Licht gehabt🙂

SG

Jukka

Anmerkung von mir zum Aluminium...im A6 Scheiße empfindlich und daher verzichtbar. Bei mir sahen die Dekorleisten ganz schlimm aus nach 160tkm.

Du hast bestimmt kein Alu gehabt sondern das Plastik was nach Metall aussieht😉 mein Schwager hat es im 4F und jedes Mal wenn der Gurt gegen die dekorleiste kommt gibt es eine neue Macke, Hatt in meinem VFL Wurzelholz und das war viel empfindlicher als das Alu gebürstet was ich jetzt im FL hab das sieht nach 98tsd Km wie neu aus...

Zitat:

Original geschrieben von Ibomu



Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Anmerkung von mir zum Aluminium...im A6 Scheiße empfindlich und daher verzichtbar. Bei mir sahen die Dekorleisten ganz schlimm aus nach 160tkm.

Du hast bestimmt kein Alu gehabt sondern das Plastik was nach Metall aussieht😉 mein Schwager hat es im 4F und jedes Mal wenn der Gurt gegen die dekorleiste kommt gibt es eine neue Macke, Hatt in meinem VFL Wurzelholz und das war viel empfindlicher als das Alu gebürstet was ich jetzt im FL hab das sieht nach 98tsd Km wie neu aus...

Wüsste nicht dass es das gab im VFL. War gebürstetes Alu. Wurzelholz im Audi bbbrrrr...

Zitat:

Original geschrieben von Bleede



Zitat:

Original geschrieben von Ibomu


Du hast bestimmt kein Alu gehabt sondern das Plastik was nach Metall aussieht😉 mein Schwager hat es im 4F und jedes Mal wenn der Gurt gegen die dekorleiste kommt gibt es eine neue Macke, Hatt in meinem VFL Wurzelholz und das war viel empfindlicher als das Alu gebürstet was ich jetzt im FL hab das sieht nach 98tsd Km wie neu aus...

Wüsste nicht dass es das gab im VFL. War gebürstetes Alu. Wurzelholz im Audi bbbrrrr...

Also gebürstetes Alu sieht bei mir wie gesagt wie neu aus ich glaube du hast dieses Pseudo Alu gehabt was sehr empfindlich ist...

Sag doch...meines war auch gebürstet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Sag doch...meines war auch gebürstet.

Bist du wohl zu grob mit deinem 4F umgegangen😛

Zitat:

Original geschrieben von Ibomu



Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Sag doch...meines war auch gebürstet.
Bist du wohl zu grob mit deinem 4F umgegangen😛

Der sah schon mit 90tkm böse aus als ich ihn geholt habe. Wollte mal die Leisten tauschen.

Hallo,
bin auch von Audi zum BMW525D F11 gewechselt. Allerdings vom 4B Avant 2,7T, bin eigentlich ein Fan von 6Zyl. Benziner wegen der Laufruhe. Kann das mit der schlechten Klima bestätigen, wobei das meine Frau bemängelt. Es ist entweder zu kalt oder zu warm, schlechte Regelung. Der Diesel ist mir besonders beim Start und langsamer Fahrt zu laut. Die Lackqualität bezeichnet mein Lackierer als schlecht, weil sehr wellig. Probleme mit der Lenkung und Austausch der Ansaugbrücke mit Drallklappen (bei 75tkm 2500,-) Die Reifen fahren sich wegen Runflat an den Außenflanken schnell ab. Ich habe den wechsel schon bereut und werde sobald ich die Karre los bin wieder Audi fahren.

Gruß Rainerfrank

Mein Wechsel war ebenfalls vom 4B 2.5 TDI (V6) zum F11 20d. Auf dem Papier steht bei Beiden die gleiche Leistung. Der neuere 4-Zylinder im BMW laeuft wesentlich ruhiger. Die 8-Gang Automatik im F11 ist ein riesiger Fortschritt. Der 4B beschleunigte prima, brauchte aber am Anfang zwei Bedenksekunden. Eine fuer den Turbo, eine fuer die Automatik. Der 520d ist in allen Situationen wesentlich spontaner. Das Auto ist keine Rakete, aber wer auch nur ein bisschen vorrauschauend fahren kann, hat damit Freude am (sehr) schnellen Dahingleiten. Die Klimaanlage (2-Zonen, erweitert) funktioniert ausgezeichnet.
Bis jetzt hatte ich keine Ausfaelle oder Reperaturen, bin aber erst bei 17 Tkm. Im Winter fahre ich ohne RFT, die Unterschiede sind marginal (Sommer wie Winter 17"😉. Im Innenraum kommen mir viele Teile filigraner vor als im 4B.

Was mich am Auto stoert: Zuwenig Beinfreiheit im Fond und die viel zu frueh einsetzende Start-/Stopp-Automatik.

Insgesamt war der 520d fuer mich die richtige Wahl und wuerde das gleiche Modell sofort wieder kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von bbb34


Der neuere 4-Zylinder im BMW laeuft wesentlich ruhiger.

Zitat:

... bin aber erst bei 17 Tkm.

... wenn Du 17 tkm zurückgelegt hast, wird es wohl nicht der neue 4-Zylinder B47 sein, sondern der N47, den es im 520d bereits seit 2007 gibt.

Gruß
Der Chaosmanager

Ich habe doch extra "neuere" geschrieben, nicht "neue" oder "neueste".
Der N47 ist acht Jahre juenger als der AKN aus dem A6. Den gab es bereits seit 1999.

Zitat:

Original geschrieben von bbb34


Ich habe doch extra "neuere" geschrieben, nicht "neue" oder "neueste".
Der N47 ist acht Jahre juenger als der AKN aus dem A6. Den gab es bereits seit 1999.

OK - hatte ich falsch verstanden. Danke für die Zurechtweisung.

Es ist immer wieder interessant, erfahren zu dürfen, dass der Schreiber nie missverständlich schreibt und der Leser einfach zu dumm ist, das zu verstehen, was der Schreiber meinte.

Gruß
Der Chaosmanager

Schlechte Klima kann ich auch nicht sagen das kleine Rädchen zwischen den mittleren Düsen muss man halt wissen dass man damit die mitteldüsen nochmal getrennt regeln kann... Komme auch vom a6 und empfinde sie als besser

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Es ist immer wieder interessant, erfahren zu dürfen, dass der Schreiber nie missverständlich schreibt und der Leser einfach zu dumm ist, das zu verstehen, was der Schreiber meinte.

???

Schlecht aufgestanden?

Weiterhin gute Fahrt,
bbb

Hallo,

hatte auch mal einen A6 4B, 2,5TDI Tip. von 2000, das war das schechteste Auto was ich je gefahren habe. Reparaturen (5xEinspritzpumpe, Turbolader, Nockenwellen, Getriebe usw.), sehr lauter träger Diesel mit hohen Verbrauch (9l) ich höre heute noch Audis mit dem Treckermotor.
Wobei die Fahrzeuge nicht vergleichbar sind, da die Entwicklung mind.15 Jahre auseinander liegt.
Mein Wechsel-Grund zu BMW war die Automatik, da Audi meist nur die defekt anfällige Multitronic anbietet. Wie BMW es schafft bei 5 Meter Auto so wenig Platz übrig zu lassen, ist mir ein Rätzel. Die sollen sich mal die E-Klasse anschauen, vor allem im Kofferraum.

Gruß Rainerfrank

Zitat:

Original geschrieben von rainerfrank


....Wie BMW es schafft bei 5 Meter Auto so wenig Platz übrig zu lassen, ist mir ein Rätzel....Die sollen sich mal die E-Klasse anschauen, vor allem im Kofferraum.

Gruß Rainerfrank

Da hast du Recht! Zumal die E-Klasse (T-Model) kürzer ist als ein F11 !!!😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen