Wer ist schon mal den D4 190 PS gefahren

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich überlege mir den D4 mit 190 PS zu holen und somit die 4T€ Ersparnis in die Ausstattung zu stecken.
Jetzt finde ich aber im Netz keine Erfahrungen über die Fahreigenschaften des D4 im Volvo XC90 II.

Ist ihn schon mal jemand gefahren? Wie waren die Motoreigenschaften? Ist er mit 190 PS und über 2 Tonnen doch eher träge und lohen sich die 4T€ für den D5?

AWD oder FWD ist mir egal!

Danke für Eure Rückmeldungen

gmwolf

Beste Antwort im Thema

Mensch Jürgen.
Ich verstehe es so, dass gmwolf den XC90 ernshaft in Betracht zieht. Hast Du "würde, wenn" überlesen? Wenn der D4 enttäuscht - sobald man ihn fahren kann - dann überlegt er sich, mehr Geld auszugeben und einen D5 anzuschaffen.
Was soll diese Audi-bashing?😰

Johan

191 weitere Antworten
191 Antworten

Weiss jetz wo der preisunterschied von D4awd zu D5Awd zustande kommt im konfigurator istder d 5 immer momentum der d4 immer kinetic
Also bei my16 in der pl:
D4 49993€
D4AWD 52507€
D5 AWD 53667€
Bei MY16 alle motoren in allwn konfigurationen möglich ausser T8 nicht Kinetic

In Deutschland beträgt die Differenz zwischen D4 und D5AWD € 4.600,00. € 2.500 für den AWD(analog zu LUX)sollten realistisch sein-falls er denn irgendwann in D kommt. 😉

LG
Daylight

Zitat:

@stelen schrieb am 17. März 2016 um 13:19:56 Uhr:


Du bist doof und stinkst nach Pipi

Heeerrrlich, hatte heute ein Tag mit einer Ereignisdichte, die manch ein Beamter sein Berufsleben lang nicht erfährt und dann diese OTs hier. Bessere Ablenkung gibts nicht.

Der hier war aber echt trocken und alle haben ihn ohne Emojii verstanden. Toll!

Hier noch mal aktuelle Erfahrungen zum XC 90 D4

http://www.motoreport.de/kurz-gefahren-volvo-xc90-d4-190-ps/

http://www.rad-ab.com/.../

Ähnliche Themen

Hallo gmwolf,
ich wollte/sollte dir noch den Verbrauch und die Höchstgeschwindigkeit nennen. Bin bislang leider nicht dazu gekommen.
Nach nun gut 4.000 km im D4 liegt der Durchschnittsverbrauch bei 7,3 l. Ich fahre täglich ca. 70 km Autobahn und 10 km in der Stadt (zum Vergleich: mein BMW 320d hatte nach rd. 90.000 km im Durchschnitt 6,8 l).
Höchstgeschwindigkeit konnte ich leider noch nicht ausgiebig testen, da der Dicke bislang entweder inkl. Frau und Kindern besetzt war oder sich keine wirkliche Gelegenheit dazu geboten hat (Großstadt mit Umland…). Bei knapp 200 habe ich bislang Schluss gemacht.
Was vielleicht mehr interessiert, und das sagt der zweite Test eigentlich ganz gut aus, ist das Verhalten bei höheren Geschwindigkeiten. Bei 165, 175 geht ihm da tatsächlich langsam die Puste aus.
Da er aber mein Premieren-XC90 ist und ich mich jeden Tag freue, mit ihm unterwegs zu sein, verzeihe ich ihm das bislang natürlich sehr gerne… 😉
Bis zur genannten Geschwindigkeit reagiert er aber wirklich erstaunlich agil.

Besten Dank ferienleo!
7,3 Liter ist ein guter Verbrauch für diese Fahrzeugklasse. Und wo kann man noch die vmax so wirklich genießen? Entweder ist die Hütte voll oder man pendelt im Berufsverkehr.
Allzeit gute Fahrt und besten Gruß
gmwolf

Test Volvo XC90 D4: Ausreichend Power im Schweden

http://autophorie.de/2016/05/09/volvo-xc90-d4-test/

doppelt

(...) Glanzleistungen wie das Burmester System (...)

Da stelle ich mir doch einmal mehr die Frage: Sind die denn alle selber gefahren oder dichten die (Schreiberlinge) sich da irgendwas zusammen?

Ausserdem sind die Bilder wohl älter: Einen Momentum mit diesem Holz gibt es (nicht) mehr lt. Konfigurator . . . .

Wenn man(n) das so liest scheint der D4 "doch" eine gute Wahl. Ich fahre eh nicht gerne schneller als 170 / 180 kmh. Bin eher der Gleiter 😁

In dem Beitrag gibt es noch ein Video. Er scheint ihn selbst gefahren zu sein.....

Diese unsägliche Video - mit den Aussenaufnahmen eines T8 in Spanien? Schlechter kann man ein Video ja wohl kaum machen 🙁

Hallo zusammen!

n-tv hat den XC90 D4 getestet.

http://www.n-tv.de/.../...ere-Volvo-XC90-gefahren-article17839241.html

Gruß gmwolf

Ich habe den D4 das ganze Wochenende über testen können. Meine Erfahrungen lassen sich folgendermaßen zusammenfassen (nichts wirklich neues):

190PS habe ich als exakt ausreichend empfunden. Sprich: dies ist das absolute Minimum für ein Auto dieser Größe. In der Stadt ist man dank 400Nm flott unterwegs, auf der Autobahn ist beim Beschleunigen eigentlich immer Kickdown angesagt, was aber dank der Kultiviertheit des Aggregats kein Problem war. Bis 180kmh beschleunigt man dann schneller als 70%-80% aller Verkehrsteilnehmer, und schneller fahr ich eh nie.
Mir war vorher bewusst, dass ich im Vergleich zu meinem jetzigen 240PS-V6 Benziner Abstriche würde machen müssen, daher wurde ich von der Dynamik des D4 weder positiv noch negativ überrascht.

Fazit: der XC90 D4 steht nach der Probefahrt weiterhin ganz oben auf meiner Wunschliste.

Zitat:

@gmwolf schrieb am 7. Juni 2016 um 14:48:16 Uhr:


Hallo zusammen!

n-tv hat den XC90 D4 getestet.

http://www.n-tv.de/.../...ere-Volvo-XC90-gefahren-article17839241.html

Gruß gmwolf

Super - nur leider wirkt der Bericht nicht so, als habe da jemand eine repräsentative Zeit mit dem abgelichteten Auto verbracht, sondern mit Wortgewalt die Ergebnisse anderer Erfahrungen (vielleicht Tests) zusammengefasst. Für mich gibt es da 5-10 Stolpersteine, die die Beurteilung stark in Frage stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen