Wer ist mit seinem Mini R56 zufrieden?

MINI

Ich wollte mich mal erkundigen, wer mit seinem neuen R56 Mini mit der Verarbeitung, Qualität und Reparaturanfälligkeit zufrieden ist?
Danke

41 Antworten

... wie gesagt, mein CooperD macht da keine Probleme.

Wenn es mal gleich klackt ein wenig weiter rausziehen und gut.

Heinz

Also mein S´erl ist jetzt 3 Monate, 3.500 km - und bisher absolut kein Problem, kein Knarxen oder Knirschen - einfach ein Mini zum liebhaben.

@jochen
das dürfte VW-Typisch sein, mein Sharan hat es in 28 Monaten 24 x in die Werkstatt geschafft - dann war er weg 😁

Liebe Grüße aus Wien
Chris

Unser cooper S ist jetzt 9 Monate alt und hat 7.000 km drauf. Probleme: Fahrertürscheibe schabt und quietscht beim Rauf- und Runterfahren (muß noch erledigt werden) , Lack an Fahrertüralublende blätterte ab, wurde ersetzt. Sonst alles top. Dach leise und dicht!! Verbrauch im Schnitt 8,0 - 8,5 l/100km.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von KlausX5


Unser cooper S ist jetzt 9 Monate alt und hat 7.000 km drauf. Probleme: Fahrertürscheibe schabt und quietscht beim Rauf- und Runterfahren (muß noch erledigt werden) , Lack an Fahrertüralublende blätterte ab, wurde ersetzt. Sonst alles top. Dach leise und dicht!! Verbrauch im Schnitt 8,0 - 8,5 l/100km.

Klaus

Sind die Schiebedächer wirklich dicht und geräuschfrei ?

Hatte die Tage als Erstatz einen Clubman Works, der hat ab 210 jämmerliche Windgeräusche am Schiebedach von sich gegeben.

Markus

Ähnliche Themen

ich hab kein Schiebedach, das einzige, wo ich mir bis zur Auslieferung unschlüssig war. Aber ich bin mit meiner Kollegin neulich gefahren, ebenfalls Cooper, mit Schiebedach und auf der Autobahn klapperts... das hab ich jetzt schon von sehr vielen gelesen. Deshalb: bin froh, dass ich keine SD hab, Klimaanlage oder offenes Fenster tuts auch.
Zum Tanken: nein, es klackt bei mir nicht zu früh. Aber beim 1. Tanken bekam ich einen Mordsschreck, nachdem ich mühsam das Ding in den Einfüller bugsiert hatte, Tank voll war (und ich gewohnheitsmäßig daneben stand OHNE festhalten), die Säule abschaltete und beim "Klack" mir durch den Rückschlag beinahe die ganze Gerätschaft auf dem Fuß gelandet wäre. Also lieber wieder festhalten, obwohl das nicht sehr frauenfreundlich ist :-)

Zitat:

Original geschrieben von pretty_loulou


Ich hab bei meinem neuen Cooper D das Problem, dass ich den "Rüssel" stark nach rechts drehen da er sonkt klackt und denkt er ist voll, auch wenn er vollkommen leer ist. Das gibt es bei den neuen Diesel öfter mal..

Bei unserem D klackt der Rüssel auch sofort. Einen Rastpunkt früher einhängen beseitigt das Problem. Zuerst denkt man, der Rüssel fällt gleich raus, aber es klappt.

René

Hab Schiebedach und da klappert nix! Für mich ein must-have, da der Innenraum freundlicher ist und es auch besser ausschaut 😉

unzufrieden- sehr unzufrieden: habe jetzt im S über 48.000KM weg und bis jetzt:

getauscht: oberes Amaturenbrett, A-Säulenverkleidung links, Chromleiste Grill oben, neues Sitzgestell für den Fahrer, neuer Nebelscheinwerfer rechts, beide Türverkleidungen links und rechts komplett ersetzt, Schaltblock erneuert, zwei neue Xenonscheinwerfer, NEUES GETRIEBE!
mehr Schrott geht fast nicht.....

Ein Trend lässt sich ja erkennen! :-)

@R56:

Hoffentlich funktioniert jetzt alles! Und das nicht nur die nächsten 50tkm!

Zitat:

Original geschrieben von RS6


unzufrieden- sehr unzufrieden: habe jetzt im S über 48.000KM weg und bis jetzt:

getauscht: oberes Amaturenbrett, A-Säulenverkleidung links, Chromleiste Grill oben, neues Sitzgestell für den Fahrer, neuer Nebelscheinwerfer rechts, beide Türverkleidungen links und rechts komplett ersetzt, Schaltblock erneuert, zwei neue Xenonscheinwerfer, NEUES GETRIEBE!
mehr Schrott geht fast nicht.....

Ooohhhh.....ich dachte, sowas gibt´s nur bei VW 😁 😁

Ist -glaube ich- bei den neuen Minis aber nicht die Regel.

Wieso neues Getriebe? Beschreib mal genau was war.

Gruß, Jochen

Habe bereits 19000tkm auf dem Cooper Clubman - 0 Öl Nachzufüllen, 0 Knistern, 0 Verarbeitungsmängel, 0 technische Mängel.
Top Auto+Langstreckentauglich 😎

Mein Cooper D hat jetzt nach gut einem Jahr 100.000 Kilometer auf der Uhr.
Außer einem ab Werk falsch montiertes Teil an der Hinterachse ( 60 Fahrzeuge waren davon betroffen ) und dem Problem mit dem Turbolader sind keinerlei Probleme aufgetreten und der Wagen fährt sich noch wie am ersten Tag.

Keinerlei Abnützungserscheinungen bemerkbar.

Top Qualität und absolut problemlos.

Markus

mein mcs clubman hat jetzt seit dezember 07 über 3o.ooo km auf dem buckel...

beanstandungen:
- nebelscheinwerfer mehrfach gewechselt (von innen beschlagen)
- fahrergurt 2-mal ausgetauscht (scheuerstellen durch jcw-sitze)
- starke windgeräusche an der clubdoor (mittlerweile gehoben)
- einstiegsleisten lose
- schiebedach komplett ausgetauscht (s-dach konnte nicht geschlossen werden)
- wind- bzw. laufgeräusche im heckbereich (ursache unbekannt / mängel bereits durch mini bestätigt)

der kleine könnte pest haben, er begeistert mich trotzdem:

- fahrspass / -freude pur
- praktisch / geräumig
- angemessener verbrauch ca 9,5 - 1o ltr/1oo km
- sieht geil aus 😁

... mal eine OffTopic-Frage zu den JCW-Sitzen: Wie sind die denn von der Breite her gebaut? Nur was für den Spargeltarzan, oder auch für normale Staturen geeignet?

Kenne die bisher nur von Bildern.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... mal eine OffTopic-Frage zu den JCW-Sitzen: Wie sind die denn von der Breite her gebaut? Nur was für den Spargeltarzan, oder auch für normale Staturen geeignet?

Kenne die bisher nur von Bildern.

Heinz

mit meinen 93 kg auf zu wenigen 182 cm, gehöre ich ja ned grad zu den schmalen, aber ich sitze genial drin...wohlproportionierten testsitzer meinten, dass die sitze zu breit ausfallen...da die sitzwangen leider ned einstellbar sind, kann da nix opitmiert werden...zudem sind die sitze ned manuell höhenverstellbar...die sitzposition is etwas höher als beim seriengestühl...aber der schulterbereich wird deutlich besser unterstützt...selbst jetzt am we, wo ich ca. 8oo km mehr oder weniger am stück drin sass, hatte ich kein wundes sitzfleisch oder ermüdungserscheinungen...die dinger sind teuer ohne ende, aber ich finde, sie sind ihr geld wert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen