Bestes Öl für Mini Cooper s R56?
Hallöchen, ich möchte meinem Mini Cooper S R56 2013 1,6l Benziner mit 184ps und dem N18 B16 Motor nach 10 000 KM einen Ölwechsel verpassen, meine Frage wäre was ist das beste Öl für den kleinen Flitzer....
Derzeit fahre ich 0w40 vom Hause BMW...
Bestmöglich wäre natürlich 0w40 Empfehlungen, das hin und her wechseln des Öls sollte schädlich sein.
Danke im voraus.
5 Antworten
Das beste Öl ist jenes, welches oft gewechselt wird. Idealerweise davor mit Ölschlammreiniger damit die sich absetzenden Stoffe auch weggemacht werden.
Also quasi so eine Art Spülung, das habe ich selber bei meinen Audi getan, nun ja dann werde ich meine Werkstatt mitteilen das wohl das gleiche Öl rein soll ansonsten habe ich gelesen das Castrol Edge Formula RS sehr gut sein sollte vorallem diese auch mit 0w40 erhältlich wäre.
Mit freundlichen Grüßen.
Ich benutze für mein ein Motoröl -Castrol -GMX II Vollsyntetik, vorher mache ich nach jedem 2. Wechsel Schlammspülung und hinterher noch ein Keramic-Zusatz (Certec) von Liqimolly beigebe, dadurch hat mein Motor
hevorragende Gleiteigenschafften ,davon spricht auch Ölverbrauch - 1/4 L auf 1000 km bei 208 000 gefahrenen
km.
Zitat:
@invaderduck schrieb am 14. Februar 2025 um 10:31:18 Uhr:Zitat:
Ich benutze für mein ein Motoröl -Castrol -GMX II Vollsyntetik, vorher mache ich nach jedem 2. Wechsel Schlammspülung und hinterher noch ein Keramic-Zusatz (Certec) von Liqimolly beigebe, dadurch hat mein Motorhevorragende Gleiteigenschafften ,davon spricht auch Ölverbrauch - 1/4 L auf 1000 km bei 208 000 gefahrenenkm.
Leider hat meine Werkstatt das nicht anbieten können, also mit der Spülung etc. Denke das mache ich wohl dann selber irgendwann vor nächsten Ölservice beim Mini Cooper....
PS. Castrol Formula RS 0w40 ist kaum zu finden und wenn dann möchte die Werkstatt 23,90€ je Liter und das ist nur mit dem 5l Kanister möglich sprich 119,50€ für 5l Öl l....
Ähnliche Themen
Kurzes Update... Da Formula RS jetzt einfach auf Edge etc. Unbenannt wurde war die Suche endlich vorbei, zum Öl muss ich folgende Dinge erwähnen.. auch nach über 1000 KM musste ich nichts Hinzukippen an Öl, leichter Verbrauch trotzdem zu erkennen zudem scheint er weniger Treibstoff zu verbrauchen was sehr toll ist natürlich da ich im Sportmodus etwa bei 8l / 100 KM noch befinde, im Rahmen der Dinge da die angeblichen 5,8l / 100 KM meiner Meinung nach nicht wirklich zu meistern... Selbst mit mein 1,9er TDI würde ich mindestens 4,6 - 4,8l bis über 5,6l / 100 KM meistern hängt auch davon ab ob nur Autobahn usw.
Fazit: Das richtige Öl und Fahrweise inkl. Wartungsarbeiten die mindestens der Reglerintervalle entsprechend eingehalten werden zeigt Ergebnise...
Das Auto läuft ruhiger, ist nach warm werden und abstellen noch gut lange warm also ist nicht direkt schnell Kalt, Pops und Bangs wirken aggressiver wenn das Fahrzeug warm und eine gute Temperatur hat was ca. 5-15min mindestens dauern kann... Verbrauch Treibstoff minimal weniger, Ölverbrauch minimal weniger, das Liter Öl kommt etwas bei 24€ - 35€ bei 4,2l Motoröl sind wir natürlich über die 150€ an... Hierzu zu erwähnen habe ich mich für die 0w49 Viskosität entschieden, wegen Verschleißschutz und Vorteile der Temperaturgebung die auch bestätigt wurden, davor kam Original von BMW das Öl mit der Viskosität 0w40 wiederum davor kam lediglich 5w30 was meiner Meinung nach irgendwie nicht besser war als jetzt das Öl was sich im Motor befindet.