Wer ist drehzahlfester der 9a oder der 2e Block?
mal wieder ne neue überlegung...ich will bei meinem sauger unbedingt die 2l hubraum behalten und überlege nun, welche die bessere basis is. da der 9a ja kein hochblock is, muß er den hubraum ja irgendwo anders her holen. ( hab mal irgendwo was dazu gelesen, weiß aber nicht mehr was und wo)
der hochblock is wohl besser für drehmoment nachdem was ich so gelesen hab aber mir gehts nachher um drehzahlen...ich will keine 10000 aber so 8000/8500 wären schon cool.
habt ihr ideen dazu?
Beste Antwort im Thema
8500???? Alter.., was hast Du vor? Ich erinnere an den anderen Thread..., da wolltest Du nicht auslitern. So wird das weder mit 9A noch dem 2E was. Das ist schon arg, da muss man tief in die Kiste greifen. Die Motoren haben beide 92,8 mm Hub, da kannst Du dir die Kolbengeschwindigkeiten ausrechnen. 8.000 sollte mit beiden gehen..., Versuch macht kluch 😉
Das ist alles nicht so einfach, da muss man das Gesamtpaket betrachten und vor allem einen guten Motorenbauer an der Hand haben. Sonst fällt das auseinander...
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Halten schon, nur wie lange bei DauervollgasZitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
HAlten sie sicher aus aber nicht mit Serienteilen.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Hier liegt ein Denkfehler vor.Zitat:
Vorallem warum die 8000upm was soll der Unsinn eigentlich.
Mach dir einen vernüftigen 16v parat der 7300 - 7500 upm dreht das reicht vollkommen. Warum auch 8000 das ist quatsch. Mit welchem Hintergrund?
Vorallem heißt Leistung beim Sauger nicht zwangsläufig Drehzahl.
Ich schrieb ja zwangsläufig!
Auch mit Annähernd Seriendrehzahlen sind 180 PS möglich. Das weißt du ja eher besser wie ich DODO.
Wir wissen ja immernoch nicht von welchen Leistungszuzwächsen der TS redet!?
Wie gesagt ich halte die angestrebten 8000 für unsinn.
Wie war das nochmal mit der Leistung? Helft mir mal!
Hubraum - Füllung - Drehzahl
Hubraum: Nur in engen Grenzen veränderbar.
Füllung: mehr als ein gut bearbeiteter 4-Ventilkopf auch nicht möglich.
Drehzahl: Richtig! Da geht noch was...
Da der TE lediglich nach der Drehzahlfestigkeit des Blocks gefragt hat und ja auch keinen anderen Weisheiten hören möchte, bleib ich bei einem eindeutigen "JA"!
Zitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
Ich schrieb ja zwangsläufig!
Auch mit Annähernd Seriendrehzahlen sind 180 PS möglich. Das weißt du ja eher besser wie ich DODO.
Wir wissen ja immernoch nicht von welchen Leistungszuzwächsen der TS redet!?
Wie gesagt ich halte die angestrebten 8000 für unsinn.
..das hab ich schon gelesen, JOSCHI 😁. Nur gehst Du vom 16 Ventiler aus. Er hat einen 8V und da wird er die bessere Füllung des 16V durch DREHZAHL und allerlei andere Tricksereien ausgleichen müssen. 😉
Und die Frage ob 8000 Unsinn sind oder nicht, steht und fällt mit dem Leistungswunsch....
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
..das hab ich schon gelesen, JOSCHI 😁. Nur gehst Du vom 16 Ventiler aus. Er hat einen 8V und da wird er die bessere Füllung des 16V durch DREHZAHL und allerlei andere Tricksereien ausgleichen müssen. 😉Zitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
Ich schrieb ja zwangsläufig!
Auch mit Annähernd Seriendrehzahlen sind 180 PS möglich. Das weißt du ja eher besser wie ich DODO.
Wir wissen ja immernoch nicht von welchen Leistungszuzwächsen der TS redet!?
Wie gesagt ich halte die angestrebten 8000 für unsinn.
Und die Frage ob 8000 Unsinn sind oder nicht, steht und fällt mit dem Leistungswunsch....
SO siehts aus!!!
Ja weil er auch vom 9a sprach, was ja dann mit einem 8v Kopf ... naja
Warten wir mal ab was er sagt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
Warten wir mal ab was er sagt
Wäre das beste. Den TE bekommen wir schon verarztet. Siehe Pic 😁
so, da bin ich wieder! 😉 also erstmal find ich es schonmal gut, das sich hier leute versammelt haben die anscheinend wissen wovon sie reden...das is ja hier nicht immer so! 😉
nen leistungswunsch hab ich nicht, eigentlich würde mir der serien 2e reichen. ABER:
mein motor jetzt is halt schrott und ich wollte schon immer mal an nem sauger was machen. also so wie früher, die "pioniere". einfach anfangen und mal was probieren. ich möchte KEINEN hocheistungs rennmotor bauen. jedenfalls ist es nicht geplant, wenn es bei raus kommt ist das was anderes! 😉
ich hab zwar von den technischen und physikalischen hintergründen nicht allzuviel ahnung aber ich verstehe wenn mir einer was sagt und kann es umsetzen. mein erster 2e g60 läuft auch wie ne biene...
also, das mit dem 9a block war einfach nur ne idee, da er die 2l hubraum hat und die 16v´s ja drehfreudig/drehfest sind. durch die flachen kolben könnte die verdichtung erhöht werden ohne das der kopf runtergeplant werden muß. war nur ein gedanke...
ich habe diverse 2e blöcke und auch köpfe, ich kann also probieren.
rausgesucht habe ich mir jetzt halt nen guten 2e block und nen kopf vom dx, also mit mechanischem , ventilspielausgleich (heißt doch so?). das die hydros die hohen drehzahlen nicht können, weiß ich.
den kopf bearbeite ich selbst. dazu habe ich viel gelesen und denke das ich das gut umsetzen kann.
die kanäle werden größer, die ventilführungen und ventile werden auch bearbeitet, ventilsitzwinkel bleibt serie. nur der dichtsitz geht nach außen so weit wie halt möglich. auch das habe ich schon mal gemacht, wie gesagt der g60 läuft super!
unsicher bin ich bei der nocke, wegen dem leerlauf. hab heut mit dbilas telefoniert und die fingen gleich mit 290grad an...da war ich platt aber morgen gibts dazu nochmal ein fachgespräch.
dann kommen zum kopf ein angepasster fächer und ein 100zeller, ne angepasste ansaugbrücke (vom gx) und weil sie dran passt und nen dk-poti hat ne drosselklappe vom audi 80 b4 mit dem 2l. die DK-einheit wird auch bearbeitet, auch das hab ich schon mal gemacht. bei facebook/edelschrott schwerin gibts bilder davon falls einer gucken möchte.
der motorblock bleibt erstmal serie, nur der schwung ist leichter und wiegt jetzt 3,1kg.
über sinn und unsinn lasst uns nicht streiten, sinn macht ein standardauto von a nach b.
ich will es machen weil ich bock drauf hab und wenn der punkt erreicht ist an dem ich da kein geld mehr rein klimpern will, dann hör ich auf.
ich fang jetzt erstmal klein an, nur meine gedanke sind manchmal schon etwas weiter...
fest steht, ich will die 2l behalten und den 8v kopf...
Zitat:
Original geschrieben von rollionputer
so, da bin ich wieder! 😉 also erstmal find ich es schonmal gut, das sich hier leute versammelt haben die anscheinend wissen wovon sie reden...das is ja hier nicht immer so! 😉
nen leistungswunsch hab ich nicht, eigentlich würde mir der serien 2e reichen. ABER:
mein motor jetzt is halt schrott und ich wollte schon immer mal an nem sauger was machen. also so wie früher, die "pioniere". einfach anfangen und mal was probieren. ich möchte KEINEN hocheistungs rennmotor bauen. jedenfalls ist es nicht geplant, wenn es bei raus kommt ist das was anderes! 😉ich hab zwar von den technischen und physikalischen hintergründen nicht allzuviel ahnung aber ich verstehe wenn mir einer was sagt und kann es umsetzen. mein erster 2e g60 läuft auch wie ne biene...
also, das mit dem 9a block war einfach nur ne idee, da er die 2l hubraum hat und die 16v´s ja drehfreudig/drehfest sind. durch die flachen kolben könnte die verdichtung erhöht werden ohne das der kopf runtergeplant werden muß. war nur ein gedanke...
ich habe diverse 2e blöcke und auch köpfe, ich kann also probieren.
rausgesucht habe ich mir jetzt halt nen guten 2e block und nen kopf vom dx, also mit mechanischem , ventilspielausgleich (heißt doch so?). das die hydros die hohen drehzahlen nicht können, weiß ich.
den kopf bearbeite ich selbst. dazu habe ich viel gelesen und denke das ich das gut umsetzen kann.
die kanäle werden größer, die ventilführungen und ventile werden auch bearbeitet, ventilsitzwinkel bleibt serie. nur der dichtsitz geht nach außen so weit wie halt möglich. auch das habe ich schon mal gemacht, wie gesagt der g60 läuft super!unsicher bin ich bei der nocke, wegen dem leerlauf. hab heut mit dbilas telefoniert und die fingen gleich mit 290grad an...da war ich platt aber morgen gibts dazu nochmal ein fachgespräch.
dann kommen zum kopf ein angepasster fächer und ein 100zeller, ne angepasste ansaugbrücke (vom gx) und weil sie dran passt und nen dk-poti hat ne drosselklappe vom audi 80 b4 mit dem 2l. die DK-einheit wird auch bearbeitet, auch das hab ich schon mal gemacht. bei facebook/edelschrott schwerin gibts bilder davon falls einer gucken möchte.
der motorblock bleibt erstmal serie, nur der schwung ist leichter und wiegt jetzt 3,1kg.
über sinn und unsinn lasst uns nicht streiten, sinn macht ein standardauto von a nach b.
ich will es machen weil ich bock drauf hab und wenn der punkt erreicht ist an dem ich da kein geld mehr rein klimpern will, dann hör ich auf.
ich fang jetzt erstmal klein an, nur meine gedanke sind manchmal schon etwas weiter...fest steht, ich will die 2l behalten und den 8v kopf...
"fest steht, ich will die 2l behalten und den 8v kopf..."
Wenn das fest steht dann brauchen wir über Drehzahlen um 8000 upm nicht zu reden :-)
Aber wie du schon sagst du fängst einfach mal an.
Klingt doch schonmal gut das du jetzt einen halben Plan hast, mal sehen was draus wird.
Viel Spaß
Zitat:
Original geschrieben von rollionputer
die kanäle werden größer, die ventilführungen und ventile werden auch bearbeitet, ventilsitzwinkel bleibt serie. nur der dichtsitz geht nach außen so weit wie halt möglich.
da verschenst du aber viel , die ventile und sitzwinkel ändern ist mit ein schlüssel der ganzen sache laut dem bischen wissen was ich dazu hab
Mfg Kai
ich weiß...zum winkel hab ich aber gelesen, das es nicht unbedingt gut ist wenn man das auto im alltag auch fahren will...
ZITAT 20v sauger tuning: Allerdings sei nochmals angemerkt, das die Veränderung des Sitzwinkels neben dem Vorteil einer größeren Ventilquerschnittsfläche auch die Nachteile einer kürzeren Lebensdauer der Ventile und des Sitzrings mit sich bringen, so das sich die Ventilsitzwinkeländerung eher für Wettbewerbsfahrzeuge (Rennen ect.) als für Straßenfahrzeuge eignet.
ich find die seite echt interessant. alles gut beschrieben und nachvollziehbar...und auch die beste seite die ich dazu finden konnte.
"fest steht, ich will die 2l behalten und den 8v kopf..."
Wenn das fest steht dann brauchen wir über Drehzahlen um 8000 upm nicht zu reden :-)
brauchen wir nicht? weil?
Zitat:
Original geschrieben von rollionputer
"fest steht, ich will die 2l behalten und den 8v kopf..."Wenn das fest steht dann brauchen wir über Drehzahlen um 8000 upm nicht zu reden :-)
Um den 8v Kopf mit dem Block auf 8000 upm zu bringen ist ne ziemlich scharfe Nockenwelle sammt vernüftiger Kopfbearbeitung nötig, damit meine ich nicht 0815 Kellerkopfbearbeitung. Da muss einiges investiert werden. Dann must du über Vergaser oder EDK nachdenken usw.
Naja egal les dich mal richtig in das Thema Saugmotortuning ein.
ich bin ja dabei...vergaser kommen nicht in frage. edk war auch schon mal in meinem kopf...aber dazu muß noch viel passieren. vielleicht gehts ja auch gar nicht so weit...was meinst du mit viel investieren? weil´s genauer is wenn´s maschinell gemacht wird oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von rollionputer
gibts da eigentlich ein wirklich empfehlenswertes buch zu?
Servus
ja gibt es :
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
und schau mal dodo´s blog seinen 2l golf an der hat auch bei der letzten Ausbaustufe knapp 7500 gedreht 😉
gruß sony8v
das buh hab ich auch grad entdeckt! 🙂 taugt das was? denn drück ich mal auf kaufen... 😉 danke für den tipp!