Wer ist der beste Motorenbauer
Hallo,
Schnelle Frage (schwierige Antwort):
wer ist der beste und qualitativ hochwertigste Motorenbauer fuer Typ 1 und/oder Typ4 Motoren im Leistungsbereich um 130 PS ?
Derzeit kenne ich nur:
Tafel, Klaus, Riechert?, GWD
Danke fuer Erfahrungen und Meinungen
90 Antworten
Hallo Jürgen,
vielen Dank auch für deine weiteren erklär Videos!
Z.B.: https://www.youtube.com/watch?v=K37rXoEZ4QI
Aufklärung und Information ist ja das A und O bei den Innereien! ;-)
Irgendwann bin ich ja auch dran mit einer Motorüberholung....
Werde mich gelegentlich mal bei Dir melden.
Hast mir ja auch schon mal weitergeholfen mit deinen fundierten Ratschlägen.
Gruß, andreas
Die Frage lautet hier: "Wer ist der beste Motorenbauer?"
Dazu will ich mich erst zu gegebener Zeit äußern. Genau dann, wenn ich eine entsprechende Strecke mit meinem gerade von Grund auf neu gemachten Motor gefahren bin. Dann hat das Urteil auch wirklich Hand und Fuß.
Was ich allerdings aus leidvoller, nahezu zweijähriger persönlicher Erfahrung beantworten kann ist eine ganz andere Frage:
Wer ist der charakterlich mieseste Motorenbauer?
Meine Antwort: THEO LÜTKEMÖLLER.
Warum?
Er hat mir im November 2017 einen komplett einbaufertigen Motor (50 PS/1600) für mein 79er Käfer Cabrio verkauft, persönlich geliefert und selbst eingebaut. Auf der Bühne ist er danach noch Probe gelaufen, eine ergänzende Probefahrt war seinerseits nicht mehr möglich, weil er – Zitat – "noch den weiten Weg nach Hause müsse". Da hätte ich stutzig werden müssen.
Fakt ist:
Als ich in den folgenden Tagen und Wochen das Auto näher inspiziert habe (ich bin überhaupt kein Motorfachmann) musste ich feststellen, dass der Motor offensichtliche Mängel hatte: Er verlor vom ersten Tag an Öl (und zwar unten genau mittig), er fuhr nie geschmeidig, sondern nur ruckelnd (sowohl im kalten wie im warmen Zustand) und die Gasannahme war miserabel. Zudem musste ich feststellen, dass es kein von mir ausdrücklich gewünschter Baujahr-adäquater Motor (AS-Reihe), sondern einer von vor 1975 war. Und last not least war der Motorblock unten herum materialmäßig derart verranzt, dass das rechte Blech unterhalb der Stößelrohre nur mit drei Schrauben fixiert war. Die vierte Aufnahme existierte einfach nicht mehr.
Was tut man in so einem Fall?
Klar, man versucht, in Kontakt mit dem Motorbauer zu treten, um den Sachverhalt einvernehmlich zu klären. Das habe ich selbstverständlich versucht. Über viele Monate hinweg. Per Telefon, per SMS, per E-Mail, per Post, per Einschreiben.
Was ich damit erreicht habe?
Nichts. Absolut nichts. Außer Rückruf-Versprechen, die nie eingehalten wurden. (Meine Vermutung: Der "feine Herr" war für mich immer nur via neuer Telefonnummern erreichbar. Die ihm von mir bekannten Rufnummern schien er stets zu blockieren). Und auch auf sämtliche schriftlichen Versuche gab es keinerlei Reaktion.
Wohlgemerkt: Ich habe am Tag des Motoreinbaus eine handschriftliche Rechnung vom 14. 11. 2019 über 4.300 € erhalten. Ich habe diese Rechnung direkt bezahlt und dies quittiert bekommen. Und ich habe eine schriftliche Garantiezusage für 1 Jahr. Alles umsonst. Dieser "feine Herr" hat sich einen Dreck um meine berechtigte – von mehreren fachkundigen Experten natürlich jederzeit belegbaren – Beanstandungen geschert. Bis heute nicht.
Ich habe meine 4300 € an Theo Lütkemöller zähneknirschend gedanklich abgehakt. Komplett. Doch ich möchte hiermit ein offenes, ehrliches Zeichen setzen, um andere Käfer-, Karmann- und Bully-Freunde auf die mehr als fragwürdigen Machenschaften dieses Motorbauers hinzuweisen. Vielleicht kann es den ein oder anderen vor finanziellem Schaden bewahren.
Selbstverständlich übe ich diese konkrete Kritik an einer Person nicht aus der Anonymität heraus.
Mein Name ist Reinhold Kraus, meine E-Mail-Adresse [unzulassige gewerblich Verlinkung entfernt, NoGolf, MT-Team]
In einem umfangreicheren Text kann sich mal ein Fehler einschleichen... die Lütkemöller-Rechnung datiert natürlich vom 14. 11. 2017!
Lütkemöller ist alles gepfändet worden (siehe Bild) das Finanzamt wollte wohl auch mal beteiligt werden.... habe dem Finanzamt den gefallen getan und sehr viel an Motorteilen gekauft.
Wusstet Ihr eigentlich das, ein Finanzamt einem in so einem Fall auch keine Rechnung ausstellt ;-) Mir wären gleich die Lampen angegangen, wenn ein Motorbauer anbietet den Motor persönlich nach Nürnberg zu liefern und dort einzubauen..... die guten haben soviel zu tun, da ist gar keine Zeit für. Aber lieber Reinhold, ich will nicht alte Wunden aufreissen.
Mit dem nun neuen Motor wirst du zufrieden sein ! Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Ich hatte ja mal grosse Stücke auf einige gehalten , revidier ich hier!!
das Video
https://youtu.be/oPh18AtQmd4
ist sehr Interessant und gibt dann auch Aufschluss über so einiges,
was man besser nicht für 90€ erledigen lassen sollte.
Ok nicht jeder kann sich ein Spindelwerkzeug anfertigen , härten ect
und hat ne anständiges Bohrwerk zur verfügung ,
ja , ein Fehler kann mal passieren , aber dann sollte man auch dazu stehen
Jep, ich lasse seid Jahren bei Orratech spindeln, es gab nie ein Problem. Jetzt war der leider aber arbeitstechnisch so dicht, das ich mal den Gembler probiert habe..... und das war, wie sagt man so schön: Ein Griff ins Klo. 2000€ Bearbeitungskosten in den Orkus gespült und 6 gute AS Gehäuse hinterher.
Einfach eine Fachgerechte Lösung anbieten und alles wäre gut gewesen. Ich habe auch schon Fehler gemacht oder Material hat nicht gehalten. Das wird dann einfach gerade gezogen und fertig !
Aber einem noch die Behörden als dankeschön zu schicken ist schon echt eine Aktion, die ich überhaupt nicht mehr nachvollziehen kann.
Was macht der bei Endkunden im Streit ? Zeigt er den auch noch an, weil du einen vielleicht nicht eingetragenen Sportmotor bei Ihm hast machen lassen ? Denk mal drüber nach ......
[unnötige Provokation entfernt, NoGolf, MT-Team]
[unbewiesene Unterstellung entfernt], NoGolf, MT-Team]
Nochmal kurz zum Thema Theo Lütkemöller...
Wenn das Finanzamt vollstreckt und ihm seine gesamte Werkstatt gepfändet hat, dann kann ich ja meine Kohle getrost endgültig abschreiben. Da ist sicher nichts mehr zu holen. Wann ist die Pfändung denn gelaufen? In 2019 oder schon früher?
Euros hat der "feine Mann" wohl keine mehr – doch vielleicht hat er ja zumindest die Eier, sich mal zu seinem Verhalten zu äußern. Entweder hier im Forum oder direkt bei mir. Auf seiner Facebook-Seite ist er ja nach wie vor recht aktiv. Mit immer neuen moralischen Statements, die er da weiterleitet und die so gar nicht zu seinem tatsächlichen Charakter passen.
Bin ich eigentlich der Einzige, den Theo Lütkemöller derart unseriös behandelt hat???
Einen schönen Sonntag in die Runde!
Reinhold Kraus
ich habe die Sachen vor ca. 8 Wochen gekauft der macht das aber schon seid 20 Jahren so. Der Gerichtsvollzieher vom Amt meinte er kennt den Lütkemöller schon solange wie er beim Amt arbeitet. Und der war über 50 ;-) '
Der macht auch schon wieder weiter..... unkraut vergeht nicht.... viele Sachen hat er auch schon zur Seite gebracht. Werkzeug etc. war z.b. nix dabei.
Zitat:
@HD_Juergen schrieb am 9. November 2019 um 14:53:40 Uhr:
Jep, ich lasse seid Jahren bei Orratech spindeln, es gab nie ein Problem. Jetzt war der leider aber arbeitstechnisch so dicht, das ich mal den Gembler probiert habe..... und das war, wie sagt man so schön: Ein Griff ins Klo. 2000€ Bearbeitungskosten in den Orkus gespült und 6 gute AS Gehäuse hinterher.Einfach eine Fachgerechte Lösung anbieten und alles wäre gut gewesen. Ich habe auch schon Fehler gemacht oder Material hat nicht gehalten. Das wird dann einfach gerade gezogen und fertig !
Aber einem noch die Behörden als dankeschön zu schicken ist schon echt eine Aktion, die ich überhaupt nicht mehr nachvollziehen kann.
Was macht der bei Endkunden im Streit ? Zeigt er den auch noch an, weil du einen vielleicht nicht eingetragenen Sportmotor bei Ihm hast machen lassen ? Denk mal drüber nach ......
[unnötige Provokation entfernt, NoGolf, MT-Team]
[unbewiesene Unterstellung entfernt], NoGolf, MT-Team]
Du stehst doch in gewisser Weise in einem Konkurrenzverhältnis zu dem.
Vielleicht war das ja alles Absicht...
Gewerbetreibende sollten sich besser nicht in einem öffentlichem Forum zoffen. Egal wer Recht hat, es macht letztendlich für beide keinen guten Eindruck. Für mich als Kunden ist das abschreckend.