Wer ist der Beste? Mondeo, Passat, Vectra...
http://www.autobild.de/.../...ndidaten-koennen-Sie-trauen-_444006.html
Finger weg vom Diesel? Kupplung platt? Turbolader geplatzt) Irgendwie mach ich was falsch, bei mir funktioniert noch alles und das mit fast 200.000 km.
Aber ein schön zu lesender Artikel - Viel Späss.
63 Antworten
Moin nochmal ,
da hast du was nicht ganz verstanden . 80% der Bevölkerung kann sich heute gar kein Neuwagen mehr leisten. Umgerechnet 60.000DM für ein Mittelklassewagen hätte niemand vor 5-6 Jahren bezahlt. Raten von Umgerechnet 600DM und mehr , die spinnen doch.
Und wenn ich dran denke , wie Arogant die Herren von VW sind , nein Danke.
Jetzt ganz Aktuell : Touran mit den Beulen in den Fahrertüren . Was sagt VW= keine Kulanz . Jetzt kommst du.
Klar kann man Ford mit einen Benz oder Volvo vergleichen , aber die beiden Kosten halt 10.000€ mehr.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer
Einen Vergleich Mercedes / Ford ist kindisch. (Dies trifft auch für den Vergleich mit anderen Premium Marken zu.)
Und nur weil wir uns die Fahrezeuge nicht leisten können oder wollen, ist es doch nicht hilfreich dort Mängel als Entschuldigung aufzuzeigen.
Das mögen andere anders sehen.Opfert erstmal den Netto Lohn (~) eines Jahres für ein solches Fahrzeug (in Bar) und schaut dann auf solche Mängel !
Hallo spitzer,
es mag vielleicht sein, dass einige eine Entschuldigung für den Mondeo suchen.Aber einige andere wollen vielleicht auch nur aufzeigen, das es keine Alternative gibt. Selbst dann nicht wenn man gewillt ist 20.000€ mehr zu investieren.
Und das mit deinem Jahresnettolohn bist du selber schuld. Wenn du schreibst du opferst ihn, dann war es 100% die falsche Entscheidung einen Neuwagen zu kaufen.Egal welche Marke und welches Modell.
Mir würde es nicht im Traum einfallen 30.000€ zu opfern. Wenn ich zu meinem Neuwagen stehe, habe ich das Geld ausgegeben und nicht geopfert.
Gruß,
Joschi
Moin Gemeinde!
@Rost:
Auch andere haben Last mit Rost. Bei meiner C-Klasse T-Modell rostete die Heckklappe im Jahresrythmus. MB hat das jedesmal kulant beseitigt. Von Dauer waren die Lösungen nie. Beim Vorgänger der aktuellen E-Klasse rosteten die Türen. Sind natürlich alles Einzelfälle 🙄
Also: Auch andere Autos rosten. Das der Mondi mal damit anfängt mag sein, ist aber hinreichend bekannt und wird -wenn man sich an die Vorsorge hält- kulant geregelt.
M.E. ist der Mk3 gebraucht ein echtes Schnäppchen. Mehr Auto fürs Geld gibts nicht. Man bekommt ein Fahrwerk das schön direkt und trotzdem komfortabel ist. Es hat vollkommen zu Recht bis zum Schluß Maßstäbe gesetzt. Der 155 PS TDCI Motor läuft sparsam und seidenweich. Ein TDI kann da absolut nicht mithalten. Bin im Sommer selbst sehr skeptisch an die Sache rangegangen. Nach der Probefahrt war es allerdings geschehen. Und seitdem macht mir jeder Meter im Mondeo Spaß.
Natürlich muss man über kleine Schwächen hinwegsehen. M.E. sind das so Sachen wie Tankdeckel aus Plastik, angestaubte Instrumente, Antenne auf dem Dach, Radio zu tief, hier und da etwas nachlässig verarbeitet. Was solls.
@Toenne:
Sorry, aber die gehobene Ausstattung wär mir an deiner Stelle doch echt egal. Oder brauchst du deinen Mondi nur zum draufrumhacken😉
1 l Mehrverbrauch als ein TDI?
Dann bemüh mal die Suchfunktion im Spritmonitor, da liegt der Mondi im Schnitt nur 0,1 l höher als die Passat:
Passat 2000 - 2004 / 152 Diesel 6,67 l/100km 3.638.759 km und 242.696 l
Mondeo 2000 -2004 / 128 Diesel 6,76 l/100km 3.625.008 km und 244.872 l
Ein Zuschlag, der mir persönlich der wesentlich ruhigere Motor auf jeden Fall wert ist.
Ich brauche das Auto in erster Linie zum fahren ... und zwar eigentlich möglichst sparsam, deswegen ja der Diesel 😉.
Ich vergleiche konkret die vorherigen Verbräuche meiner Passats mit denen meines jetzigen Mondeos, was ist daran falsch? Die Passats waren Firmenwagen (Aussendienst) und wurden dementsprechend 'flott' (vorsichtig ausgedrückt 😁) bewegt, ich musste den Sprit ja nicht zahlen. Den Mondeo bewege ich überaus schonend und liege dennoch drüber, also wirst du mir doch zustimmen dass irgendwas nicht stimmen kann? Zudem im Spritmonitor beim Mondeo ja tatsächlich weitaus geringere Verbräuche angesagt sind.
Übrigens habe ich die Information dass der Mondeo auf der Autobahn kräftig zulangt auch aus diesem und anderen Foren, ist also nicht nur auf meinem Mist gewachsen. Sollte dies falsch sein und er bei Marschtempo 180 doch nur 7.5l brauchen wäre das ja prima...aber mein Exemplar umso mehr ein Ausreisser. Nur kann ich das nicht nachweisen da die Kosten für eine 'echte' Verbrauchsmessung im k-EUR Bereich liegt und der Fehlerspeicher nix anzeigt. Mehr interessiert meinen Händler nicht, also muss ich damit zähneknirschend leben. Genauso wie mit meinen Werkstattbesuchen (heute: quietschender Keilriemen, permanent ausfallende FSE, Lüfternachlauf, Ruckeln).
Gruss
Toenne
Ähnliche Themen
Anmerkung:
Wenn keiner Neuwagen kauft, kann man sich auch nicht über günstige Gebrauchtwagenpreise freuen.
Und nochmals:
Kann es mich wirklich trösten, dass mein Auto rostet wie ein Mexiko Käfer wenn auch andere Marken Probleme haben ?
Muss ich hinter diesem Hintergrund nicht alle Mängel hinnehmen.
In Holland und Norwegen ist der Sprit noch teurer; also rauf mit den Preisen bei uns.
In der Schweiz sind die Strafzettel noch teurer; also rauf damit.
Ladas haben in der Regel eine noch schlechtere Qualität (für die heimische Bevölkerung ähnlich teuer); also Qualität senken.
Ford bzw. keiner sollte sich an einer schlechteren Qualität messen, sondern an der Besseren !
Zitat:
Original geschrieben von spitzer
Ford bzw. keiner sollte sich an einer schlechteren Qualität messen, sondern an der Besseren !
So sollte es sein, ist es aber nicht.
Quer durch die Industrie richten sich alle danach aus, was der Kunde gerade noch toleriert.
Nach dem ganzen Rosttheater im MK3 wird der MK4 mit Sicherheit besser sein.
Nur wenn sich die Wogen geglättet haben, wird mit dem Facelift vom MK4 wieder an irgendeiner Ecke Qualität eingespart.
Der Mk 4 kann garnicht besser werden. Ich habe einen von unten gesehen bei meinem FFh.Da wurde auch an allen Ecken und Enden an Unterbodenschutz gespart.
Ich werde mir mit Sicherheit keinen Ford mehr kaufen nach dem ganzen Ärger mit dem MK3.
Gebrochene Feder nach 60000 Km. Materialermüdung !!! Und ich fahre mit Sicherheit keine Rallys.
Mfg: 12MP4
guten abend,
was ich mit meinem kommentar darstellen wollte:
- der rost den einige hier als dramatisch ansehen, sehe ich zwar nicht als normal sondern als konsequent an. solange er - wie oben dargestellt - nur ein unsichtbares optisches phänomen darstellt, finde ich praktisch die zeit zu schade darueber nachzudenken.
- der rost an den tueren ist anders gelagert; hier aber bietet ford eine loesung an.
- das einzelne hier auf jede art von problem mit ihrem 30.000 euro auto sauer reagieren ist verstaendlich, insbesondere wenn sie in der tat soviel sauer erspartes geld in ihren neuwagen gesteckt haben. dies aendert aber nichts an der technischen bedeutungslosigkeit des anblicks von unten.
- sorry: aber einen mittelklassewagen oder besser neu zu kaufen halte ich ebenfalls fuer nur unter bestimmten umstaenden fuer sinnvoll. fuer einen mondeo den listenpreis zu bezahlen halte ich ebenfalls fuer naiv, dies sollte einem nach einem studium des forums etc. etc. nicht passieren. desweiteren sollte eigentlich die investition auto zum verfuegbaren einkommen passen.
- der mondeo ist m.e. einer der genial unterschaetzen fahrzeuge, heisst: viele autos in guter ausstattung auf dem markt, zurueckhaltender ruf } niedrige preise. soviel auto mit sowenig ernsthaften problemen (wir sprechen natuerlich nicht von den ersten 2-4 baujahren) ....
joedi
Man kann auch sagen, das der Preis durch seine bekannten Macken kaputt ist!!!
Es kann ja jeder meinen was er will, aber ich kann diese endlose Rostgeschichte und diese endlosen kleinen anderen Macken ( Handbremshebel, fest sitzender Bremssattel hinten,
klappernde Koppelstangen, schlecht schließende Heckklappe, überall rostende Schrauben im
Sichtbereich, brechende Federn, u.s.w.............) nicht auch noch schönreden, wie es einige andere hier tun!!!
Ford hat hier einfach den Bogen überspannt!!!
Das ist und bleibt meine Meinung.
Mfg: 12MP4
@12mp4
"
Handbremshebel, fest sitzender Bremssattel hinten,
klappernde Koppelstangen, schlecht schließende Heckklappe, überall rostende Schrauben im
Sichtbereich, brechende Federn, u.s.w.............)
"
habe ich bis heute bei aktuell 136.000 km mit mk3 ghia tdci, 12.03 alles noch nicht gesehen.
halte ich ehrlich geschrieben von den federn abgesehen (koennte auch stochastisches pech sein), auch fuer nicht wesentlich
und fuer leicht behebbar (;-) wir reparieren halt wenn zeit ist auch noch selbst ;-) )
um klar zu machen, was wesentliche typenspezifische maengel sind, stelle ich mal einige dar:
- reissende zahnriemen oder steuerketten waehrend des laufenden wechselintervalles [> 3000 euro]
- rost an praktisch JEDER blechkante auf grund abplatzender verzinkung vorhandenen oberflächenrostes
oder aufgrund des vorhandenseins von schnittkanten (durch den einsatz von hochgeschwindigkeitspressen im presswerk) und hieraus resultierende nicht perfekt sitzender und leicht abplatzender lackschicht schon nach 1-2 jahren [unbezahlbar]
- waehrend der ersten 20.000 km ausfaellende/-ausbrechende querlenker [> 500 euro]
- nicht verschleißfeste hochdruckeinspritzpumpen (BOSCH), die waehrend der ersten betriebsjahre systematisch (und nicht stochastisch ausfallen) [> 2500 euro]
- zkd defekte unter 100.000 km [variabel]
- risse im zylinderkopf während der ersten 5 betriebsjahre [2000 euro]
- bremsrubbeln an der vorderachse [> 300 euro alle 1-2 jahre]
- automatikgetriebe die nach 6 jahren funktionsuntuechtig werden
...
mir sind all diese dinge (mit ausnahme ep bosch) oder vergleichbare beim mk3 nicht bekannt.
aber: ich freue mich ueber kritische kommentare. ich moechte evtl. gerne unseren zweitwagen mk2 noch durch einen zweiten mk3 ersetzen. je mehr nebel desto guenstiger ...
joedi
Für alle Leittragenden des Rostes am MKIII: Der aktuelle Passat 3C rostet auch ganz nett:
http://www.motor-talk.de/.../...t-3c-allgemeines-problem-t1435152.html
Das soll keine Entschuldigung sein aber geteiltes Leid ist halbes Leid und es zeigt außerdem das VW auch keine bessere Rostvorsorge besitzt.
Gruß
Was kümmert mich die Rostvorsorge von VW???
Hilft es mir jetzt bei den Problemen mit Ford??? Ich glaube nicht!!!
Mfg: 12MP4
Zitat:
Original geschrieben von 12MP4
Was kümmert mich die Rostvorsorge von VW???
Hilft es mir jetzt bei den Problemen mit Ford??? Ich glaube nicht!!!
Jep, macht die Sache nicht besser. Finde ich genauso traurig.
Die Mängelliste lässt sich bei meinem Wagen fortsetzen:
Ruckeln, auch nach Softwareupdate
schlechter Warmstart
gebrochene Sitzhöhenverstellung
defektes Türschloss hinten
Beifahrertüre verriegelt nicht mehr mit der ZV
Klimalüfter läuft nur auf Stufe II
polternde Hinterachse
Weitere Ausführungen zur Heckklappe, den Bremsen oder bspw. dem Rost spare ich mir.
Ich ahne schon was von joedi2 kommt: alles leicht behebbar, also garnicht so wild :-)
P.S.: Der Mondeo hat kein Rostproblem und die Erde ist eine Scheibe.
Hallo zusammen,
ich habe heuer im Frühjahr meine C 180 Baujahr 01/1997 in die Wüste geschickt. Rost an allen Ecken und Enden und einen Wertverlust, der die Haare zu Berge stehen lässt. War natürlich brav bei der Daimler Werkstatt zum Service - nur einen Service ausgelassen und damit null Kulanz. Danke das wars Daimler - Benz.
Habe dann den Mondeo TDCI MK3 mit 116 PS als Firmenwagen schätzen und lieben gelernt und im MÄrz ein Modell 04/2002 TDCI mit 131 PS und 65000 km auf der Uhr um € 9800,00 gekauft. Er hate am linken Heckblech bei der Stoßstange und bei der Heckklappe einen Rostschaden, den der Toyota (und frühere Ford)-Händler neben einen defekten Stoßdämpfer und neuen Bremsbelägen hinten ohne Aufpreis gemacht.
Meine einzigen Reparaturen bisher - Kühlleitungsschlauch von Ladeluftkühler und Ölablassschraube im Rahmen des 80.000 km Service.
Vor 6 Wochen habe ich mir den Unterboden mal selbst angeschaut, den Rost an den hinteren und vorderen Achsteilen abgeschliffen mit Rostschutzfarbe grundiert, schwarz lackiert und mit 3 x 500 ml Seilfett-Spray (klebt wie die Sau) eingesprüht. Die beim Service gemachte Rostkontrolle hat keine Beanstandungen gegeben. Die Türen sind bei mir noch nicht befallen, ich weiß aber nicht, ob hier schon Kulanz angewandt wurde.
Momentan höre ich den Flachriemen - Problem ist hier weitgehend bekannt - und die Vorglühlampe hat zweimal beim Starten geblinkt.
Ich freue mich über jeden VW-Fahrer, wenn er den Zahnriemen wechseln darf, denn das bleibt uns dank Steuerkette verschont.
Ich würde es mir wünschen, wenn der Mondeo auch im Eurotax endlich den Stellenwert bekommen würde, den er verdient. Mein Verbrauch bewegt sich zwischen 6,3 lt und 8 lt. im Winter Kurzstrecke.
Zitat:
Die Mängelliste lässt sich bei meinem Wagen fortsetzen:
Ruckeln, auch nach Softwareupdate
schlechter Warmstart
gebrochene Sitzhöhenverstellung
defektes Türschloss hinten
Beifahrertüre verriegelt nicht mehr mit der ZV
Klimalüfter läuft nur auf Stufe II
polternde HinterachseWeitere Ausführungen zur Heckklappe, den Bremsen oder bspw. dem Rost spare ich mir.
Ich ahne schon was von joedi2 kommt: alles leicht behebbar, also garnicht so wild :-)
P.S.: Der Mondeo hat kein Rostproblem und die Erde ist eine Scheibe.
guten abend,
alles ist ein frage der nutzung, des alters und des kaufpreises bei gebrauchtwagen.
bei all diesen maengeln in dieser haeufigkeit an diesem fahrzeug ... mann o mann.
ich vermute, ich freue mich mit all den anderen schmunzelnden mondeofahrerinnen und
fahrern, denen es einfach - gemessen an der vorstehenden 'schrotthaufen'beschreibung - so richtig technisch, finanziell und auch was den komfort angeht gut geht.
nein, so ein auto moechte ich auch nicht fahren... fahre ich auch nicht. ich fahre eben einen mondeo ohne probleme (12.03 tdci ghia 136.000 panther...: kein/e {... liste von oben})
joedi
ps: die erde ist weder eine kugel noch ist sie wirklich rund.