Wer hat XENON ? *durchdreh*
Hallo!
Ich habe XENON und so langsam dreh ich durch damit. Ich bekomme permanent Lichthupe von den entgegenkommenden und von denen die ich überhole. Ich war in der Werkstatt 3mal(!), aber es ist alles in ordnung(zumindest im Stand!)
Ist ein Problem bei der automatischen Leutweitenregulierung der E46 Xenon Leuchten bekannt? Ich meine das wärend der Fahrt die Regulierung nicht richtig funktioniert und ich deshalb Lichthupe bekomme?!
Wenn ich schnell fahre (also 120 aufwärts) habe ich selbst den Eindruck als ob ich die ganze Autobahn ausleuchte...
Kennt sich jemand mit der Leuchtweitenregulierung aus und kann mir weiterhelfen??
Hat jemand mti Xenon ähnliche Erfahrungen?
mfg
ave
28 Antworten
Ich hab selbst keine Probleme damit, die Ausleuchtung der Strasse kann ich aber bestätigen. 😉
Deine beschriebenen Probleme hatte ich mit dem 330ci meines Vaters, wenn er gut beladen war (ca. 350 kg Zuladung). Da bin ich oft auf der Autobahn von hinten noch angeblinkt worden, nachdem ich Leute überholt hatte... seltsam fand ich das damals auch.
Die Niveauregulierung erfolgt durch einen Sensor, der die Neigung an der Hinterachse misst, oder vertu ich mich da???
Ich hab den gleichen effekt. Öfters werd ich auch angeblinkt. Is halt so. Sobald irgendwie an eine Kuppe kommt, oder der Strassenverlauf etwas hügellig ist, werden entgegenkommende Fahrzeuge geblendet. Das Xenonlicht ist halt doppelt so hell wie Halogen.
Ob die Leuchtweitenregulierung noch funzt, merkst du, wenn du im Stand das licht einschaltest. dann gehen die Scheinwerfer mal runter und dann wieder rauf.
Das nächste mal grüß doch einfach freundlich zurück mit der Lichthupe....
MFG
MrFormel!
Also ich hab Xenon nachgerüstet, aber zur Zeit noch ohne aut. Leuchtweitenregulierung und mich hat noch nie jemand angeblendet. Aber ich denke dass man auch die Grundeinstellung händisch verstellen kann oder, vielleicht ist es ja allgemein zu hoch eingestellt.
Gruss
Mike
Hi,
ich hab im Compact die Xenons drin und kein Problem.
Ausleuchtung ist ok und die Fremdblendung scheint sich im Rahmen zu halten.
Ob die Leuchtweitenverstellung funkioniert kannst Du übrigens testen, indem Du mal bei freier Strecke auf der Autobahn nachhaltig bremst und beobachtest, ob die Scheinwerfer so ca. 1 Sek nach dem Eintauchen "hoch" gehen, um wieder volle Reichweite zu gewinnen.
OT: Hatte auch vorher bei E39 (Touring) selbst bei voller Beladung kein Prob.
Die Sensoren sind (glaub ich) an beiden Achsen.
Grüßle
Chris
Ähnliche Themen
Also die Regulierung funktioniert schon, wie gesagt wurde ja gecheckt und ich seh ja das sie geht.
Ich dachte nur das es vielleicht generell zu weit oben steht sobald ich auf die Autobahn fahre...
Liegts vielleicht an der Tieferlegung? Aber dann müsste doch die Werkstatt gesehen haben das es nicht mehr stimmt...
P.S. ich geb ständig Lichtupe zurück...bei den überholten "lichthupegeber" denk ich mir einfach.."Ich hab automatisch abblendende Spiegel..und du?"
Es ist aber dennoch nervig...Ich mein der M3 hat ja auch Xenon und auch ein straffes Fahrwerk drinne und es funzt ja scheinbar....*grml*
Hallo,
außerdem gibt es ja noch 2 Systeme. Die automatische und die dynamische Leuchtweitenregulierung. Bei der automatischen (wie bei Xenon vorgeschrieben) stellt sich das Licht nur auf den Beladungszustand ein.
Bei der dynamischen wird die Leuchtweite ständig angepasst (zum Bsp beim Bremsen oder auf Kuppen). Bei meinem Ex-E39 523i hat alles tadellos funktioniert und aufgeblendet hat auch keiner. Bis auf das Problem, wenn man sehr schnell unterwegs ist, reagiert die dynamische L. einfach zu träge und manche werden halt geblendet (zum Bsp nach dem Bremsen, wenn der Vorderwagen wieder "auftaucht"😉. Dann dauert es ca. 1 sec bis das Xenon wieder passt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von astra2.2DTI
Hallo,
außerdem gibt es ja noch 2 Systeme. Die automatische und die dynamische Leuchtweitenregulierung.
Gruß
Da hast Du recht,
mglw. sollte man - nach dem Tieferlegen - die Sensoren mal so kalibrieren, dass sie im unbeladenen Zustand (also die automatische Regulierung) wieder im Soll sind.
Fahr doch mal "treu doof" zu einer Tankstelle mit Werkstatt und lass messen, wo Du (oder Dein Auto) hinschielt.
Mein Hinweis mit der Bremsung ging Richtung "dynamische Regulierung", bei der man - nebenbei - auch noch sehen kann, ob die Scheinwerfer überhaupt verstellen.
Grüßle
Chris
Ich krieg seit ich die Blue Vision Ultra drin hab, auch öfters Lichthupe und zwar ohne Xenon... muss also nicht unbedingt verstellt sein, manche sind halt einfahc nur so funzeln gewöhnt 😉
servus,
als ich meine limo mit xenon tiefer hab legen lassen wurde in der werkstatt vergessen den vorderen sensor wieder mechanisch mit der vorderachse zu verbinden. der sensor sitzt im vorderen beifahrerradkasten ziemlich unten. von dem achsträger,querlenker oder was weiß ich, geht ein kleiner metallarm an einen plastikarm des sensors. diese beiden arme waren nicht mehr verbunden. das licht wurde durch den hinteren sensor zwar noch gesteuert aber vorne nicht mehr, und dadurch war es falsch eingestellt. hab ich auch nur gemerkt, weil ich jeden abend min. 3 mal die lichthupe anderer verkehrsteilnehmer zu spüren bekam. also mein tip, schau nach, ob die beiden sensoren mechanisch mit dem fahrgestell verbunden sind. wenn nicht, stellst du die verbindung einfach wieder her. wenn alles in ordnung ist würde ich mal die beiden arme voneinander trennen und in der dämmerung gegen ne wand funzeln. wenn du nun den plastikarm auf und ab bewegst müsste sich auch was an der lichteinstellung tun. das machst du mit jedem der beiden sensoren und dann wirst du ja sehen was geht bzw, was nicht geht. wünsch dir viel glück.
gruß matze
Hallo zusammen,
ich habe an meinem 320d (110 KW) auch Bi-Xenon gewählt. Irgendwann im November ist mir dann im strömenden Regen auf der Autobahn das Steuergerät vom Xenonscheinwerfer auf der linken Seite ausgefallen.
Mittlerweile ist des Steuergerät getauscht und auch der Brenner ist neu. Jetzt habe ich das gleiche Phänomen wie hier beschrieben. Auf eine hügeligen Landstrasse beschweren sich entgegenkommende Fahrzeuge. Es ist auch schon vorgekommen, dass der Vormirfahrende eine Vollbremsung, Nebelschlussleuchte und Warnblinkanlage eingeschaltet hat. Leider habe ich erst morgen die Möglichkeit mit dem Fahrzeug in die Werkstatt zu fahren. Bin mal gespannt, was festgestellt wird. Den beschriebenen Sensor am Querlenker habe ich überprüft, der ist angeschlossen.
Vor dem Wechsel des Steuergerätes bzw. der Reparatur hatte ich nie solche Probleme mit dem Gegenverkehr.
Halte euch auf dem Laufenden...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Crime
Auf eine hügeligen Landstrasse beschweren sich entgegenkommende Fahrzeuge. Es ist auch schon vorgekommen, dass der Vormirfahrende eine Vollbremsung, Nebelschlussleuchte und Warnblinkanlage eingeschaltet hat
Solltest mal das Fernlicht ausschalten!! 🙂
Es gibt Leute (besonders die Älteren, die sind ja blendempfindlicher), die hassen das Xenon Licht wie die Pest. Das weisse Licht blendet die sehr. Ich habe Bekannte da sagt die Frau "Deine Scheinwerfer blenden extrem" und Ihr Mann "komisch, mich blenden die weniger wie die anderen, mich stört das Streulicht von den konventionellen Scheinwerfern mehr".
Ja, aber komischerweise hatte ich bis zu der Reparatur keinerlei solcher Vorkommnisse.
Das mit dem Fernlicht ist natürlich ein heißer Tipp. 😁
Gruß