Wer hat von Euch Leistungssteigerung gemacht?

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren ob jemand von Euch eine Leistungssteigerung bzw. Optimierung bei seinem TDI oder TFSI gemacht hat.
Falls ja, welche Erfahrungen habt ihr bis jetzt gemacht? Lohnt es sich? Welche Motorisierung habt Ihr und wie ist die Leistung nachher.

Danke schonmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Für Mstg sehen die Werte normal aus. Es gibt schon sehr fortgeschrittene Boxen, wie JB4 zB, gerade in der BMW Szene sehr beliebt und mehr als nur eine Box, die Einstellungen der Box ist Wahnsinn. Alleine BEF Nutzung ist krass ( softe Backend Flash Software, von MHD zB, die denn mit JB4 je nach Bedarf und Sprit als boostregler angepasst wird). Permanente Überwachung usw usw, und die Box greift auf sehr viele Sensoren zu.

Bei den billigeren, auch bei Racechip Kram ist es nicht der Fall. Dort werden ein paar Werte verfälscht, das Täuschen von neuen SENT-Protikoll-STGs ist schon sehr aufwendig.

Im Grunde wenn die Box nicht sauber funktioniert, wird versucht die Werte zu verfälschen ( Raildruck, Ladedruck, einspritzwinkel etc) und wenn der MSTG mitbekommt dass der verarscht wird ,zieht der den Stecker durch zB Öffnungswinkel der Drosselklappe, Einspritzventildrosselung etc. Dann hat man so ein Gefühl, dass man erst sehr gut läuft und dann gegen die Wand fährt, bzw. die Beschleunigung ist wellenartig. Natürlich je nach Motorbauart Benzin/Diesel unterschiedlich.

Aber wie gesagt, Box ist nicht Box. Die "besseren" taugen schon was und sind schon nachweisbar, aber das ist extrem aufwendig. Im Normalfall (z.B Verteilergetriebe sifft) wird sich keiner die Mühe machen.

Bei jedem Service wird übrigens pauschal eine Abfrage vom Audi/VAG online basiert durchgeführt, beim Anschluss vom Serviceinterface. Ist die Kiste geflasht worden, bekommt es automatisch den Eintrag TD1 - Softwaremodifikation entdeckt, Leistungssteigerung/Tuning.
Davon weiss auch oft der Mechaniker nicht und bekommt die Angaben nicht zum Gesicht. Wird auf dem Server gespeichert....

105 weitere Antworten
105 Antworten

Box bleibt Box...man muss immer das Getriebe mit anpassen sonst begenzt es automatisch das Drehmoment. Denn jeder moderne Automat misst das Eingangsmoment.

Mit Insoric zu Messen ist auch Quatsch...das misst nur Zeit und Drehzahl. Da kann man auch mit Stoppuhr oder einem GPS Logger aufzeichnen und anhand von FZG Masse die Leistung ausrechnen. Ohne die Übersetzung im Diff und Getriebe ist das alles pi mal Daumen.

Auch wieder eine Pauschale Aussage Getriebe muss immer Angepasst werden .

Hatte mich damals Parallel mit HGP in Verbindung gesetzt um eventuell dort eine Leistungssteigerung machen zu lassen . Dort hätte man mir 800 nm Verkauft und das ohne Änderung an der Getriebe Steuerung.

@poccur Insoric ist ziemlich genau. Informiere dich mal, es ist deutlich mehr als nur Zeit und Strecke. U.a. muss das Gewicht genau ermittelt werden. Differenzen zwischen Dyno und Insoric sind marginal, außer man donnert Berg hoch, aber deswegen macht man die Messung an derselben Stelle in beide Richtungen, das Mittelwert wird genommen.

Ich war auch sehr skeptisch, aber war denn bei einigen dynos und Insoric Messungen live dabei und es kam ziemlich dasselbe raus, ±10 PS je nach Tagesverfassung. Das ist voll vernachlässigbar.

Zitat:

@Audi-Diesel4Ever schrieb am 24. Januar 2021 um 13:41:34 Uhr:


Hat jemand Erfahrungen mit Leistungssteigerung beim 55 TDI (s4tdi) insbesondere ob und wenn ja wie viel sich das Ansprechverhalten/die Anfahrschwäche verbessern lassen ?
Leistung in höheren Drehzahlbereichen ist eigentlich mehr als ausreichend.

Der Frage würde ich mich anschließen, hat da wer Erfahrung mit für mehr Druck untenrum ?Vielleicht über geänderte Ansteuerung des EAV???

Ähnliche Themen

Das was Insoric misst, kann jeder Ing. mit einer Stoppuhr und einem Taschenrechner, einer Waage und einem Zollstock berechnen.

Man klebt ein Sensor auf die Felge, das Teil kann nur Drehzahl aufnehmen. Daraus kann man in Abhängigkeit von Zeit dann die Winkelbeschleunigung vllt bestimmen. Das Teil kann keine Kräfte aufnehmen, die man z.b mit DMS auf einer Antriebswelle messen könnte. Alles Spielzeug.

Von Luftwiederstand und das Berechnen der Verluste im Antriebsstrang rede ich garnicht mehr.

Aber meinst, dass die Werte einer Rolle realistischer sind? Luftwiderstand und Co sind nur selten wichtige Parameter, Durchzug meist das wichtigste (und bei meinem Q7 eh n schlechtes Thema :-) ).
Bekam gestern eine Insoric Messung mit auffällig hohen Leistung, aber kann net beurteilen, ob die Zahlen korrekt sind?

Ja ein Rollenprüfstand ist immer besser. Weil man ja die Motorleistung bestimmen will. Den Verlust zwischen Rad und Motor kann Isoric nicht messen. Da wird einfach gesagt dass so und so viel Verlust im Antriebsstrang ist. Und dieser ist aber nicht linear zur Drehzahl vom ganzen Antriebsstrang, da kann man nicht einfach mit 15% oder sowas Rechen.

Spielzeug ist das. Die Industrie arbeitet auch nicht mit so einem Kram.

PLoss kann auf der Rolle auch nur durch das Ausrollen erfolgen. Es ist ja kein Radnaben- oder reiner Motorenprüfstand.

Zitat:

@Tolvaj schrieb am 24. Januar 2021 um 18:28:28 Uhr:



Zitat:

@Audi-Diesel4Ever schrieb am 24. Januar 2021 um 13:41:34 Uhr:


Hat jemand Erfahrungen mit Leistungssteigerung beim 55 TDI (s4tdi) insbesondere ob und wenn ja wie viel sich das Ansprechverhalten/die Anfahrschwäche verbessern lassen ?
Leistung in höheren Drehzahlbereichen ist eigentlich mehr als ausreichend.

Der Frage würde ich mich anschließen, hat da wer Erfahrung mit für mehr Druck untenrum ?Vielleicht über geänderte Ansteuerung des EAV???

Habe zwar nur den "alten" Motor mit 272 PS ohne EAV, aber mich würde das auch interessieren.
Die Tunings zielen ja immer nur auf höhere Umdrehungen ab.

Gibt es da Möglichkeiten ohne AGR/DPF (was sowieso nicht legal ist) etc. stillzulegen?

Hey,
hat schon jemand Erfahrung mit Wetterauer Tuning?
Wäre für mein 190ps tdi quattro Handschalter bj17 gibt es da Probleme mit Getriebe Antrieb bei 475nm? 227ps?
Danke grüße Ralf

Hat jemand einen RaceChip für den 2.0 TDI eingebaut? Ich kann keine geeignete Stelle zum befestigten finden.

Asset.JPG

Zitat:

@sazanow schrieb am 14. März 2023 um 13:22:54 Uhr:


Hat jemand einen RaceChip für den 2.0 TDI eingebaut? Ich kann keine geeignete Stelle zum befestigten finden.

Am Besten verstaust du es im Briefkuvert auf dem Weg zurück an den Absender.

was willst du mit den Dreck dein Motor kaputt machen??

@John-Do hat dir eine der beste Lösung gegeben

Zitat:

@sazanow schrieb am 14. März 2023 um 13:22:54 Uhr:


Hat jemand einen RaceChip für den 2.0 TDI eingebaut? Ich kann keine geeignete Stelle zum befestigten finden.

Wenn du so ein Müll benutzt wirst du nicht lange spaß haben von deiner nachgerüsteten AHK und die Betriebserlaubnis ist dann auch erloschen!

Ich habe eine Frage zum Thema "Leistungssteigerung von ABT" für einen A4 Avant 40 TDI aus 05/2020 (ca. 98.000 km).

Auf der ABT-Homepage gibt es die Option nur für die Variante mit 204 PS. Macht das einen Unterschied?

Fährt jemand aus dem Forum die ABT Power Steigerung in seinem Diesel und kann etwas dazu sagen (positiv/negativ)?

Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABT Leistungssteigerung 40 TDI (190 PS)' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen