Wer hat von Euch Leistungssteigerung gemacht?

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren ob jemand von Euch eine Leistungssteigerung bzw. Optimierung bei seinem TDI oder TFSI gemacht hat.
Falls ja, welche Erfahrungen habt ihr bis jetzt gemacht? Lohnt es sich? Welche Motorisierung habt Ihr und wie ist die Leistung nachher.

Danke schonmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Für Mstg sehen die Werte normal aus. Es gibt schon sehr fortgeschrittene Boxen, wie JB4 zB, gerade in der BMW Szene sehr beliebt und mehr als nur eine Box, die Einstellungen der Box ist Wahnsinn. Alleine BEF Nutzung ist krass ( softe Backend Flash Software, von MHD zB, die denn mit JB4 je nach Bedarf und Sprit als boostregler angepasst wird). Permanente Überwachung usw usw, und die Box greift auf sehr viele Sensoren zu.

Bei den billigeren, auch bei Racechip Kram ist es nicht der Fall. Dort werden ein paar Werte verfälscht, das Täuschen von neuen SENT-Protikoll-STGs ist schon sehr aufwendig.

Im Grunde wenn die Box nicht sauber funktioniert, wird versucht die Werte zu verfälschen ( Raildruck, Ladedruck, einspritzwinkel etc) und wenn der MSTG mitbekommt dass der verarscht wird ,zieht der den Stecker durch zB Öffnungswinkel der Drosselklappe, Einspritzventildrosselung etc. Dann hat man so ein Gefühl, dass man erst sehr gut läuft und dann gegen die Wand fährt, bzw. die Beschleunigung ist wellenartig. Natürlich je nach Motorbauart Benzin/Diesel unterschiedlich.

Aber wie gesagt, Box ist nicht Box. Die "besseren" taugen schon was und sind schon nachweisbar, aber das ist extrem aufwendig. Im Normalfall (z.B Verteilergetriebe sifft) wird sich keiner die Mühe machen.

Bei jedem Service wird übrigens pauschal eine Abfrage vom Audi/VAG online basiert durchgeführt, beim Anschluss vom Serviceinterface. Ist die Kiste geflasht worden, bekommt es automatisch den Eintrag TD1 - Softwaremodifikation entdeckt, Leistungssteigerung/Tuning.
Davon weiss auch oft der Mechaniker nicht und bekommt die Angaben nicht zum Gesicht. Wird auf dem Server gespeichert....

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@gassel schrieb am 19. Dezember 2020 um 01:01:26 Uhr:


Die Werte sind genauso "verfälscht", sonst wären es die original Werte, und dann gäbe es keine Leistungssteigerung!

Mal ein einfaches Bild für dich:

Du hast einen Höhenmesser der geht genau und du darfst bis 500m hoch.
Jetzt gibt es jemand, der ändert den Höhenmeter. Für jeden Höhenmeter zeigt er nun 2 an. Theoretisch würdest du am Ende 1000m anzeigen (eine Tuningbox).
Ein anderer ändert eine Konfiguration, dass der Höhenmetter nicht auf 500m begrenzt ist, sondern bis 1000m erreichen kann. Die Stufung bleibt aber gleich (Mapping).
Was ist nun besser? Der Vergleich ist nicht ganz sauber, aber sollte bildlich den Unterschied gut darstellen (wegen, ist doch eh das gleiche).

Zitat:

@Frodo_1711 schrieb am 23. Dezember 2020 um 11:30:08 Uhr:


Welchen Tuner könntet ihr denn empfehlen? Habe einen A4 45 TDI und lebe in München. Leistung ist eigentlich ausreichend, nur das Ansprechverhalten des Motors sowie die Schaltvorgänge der Automatik sollten verbessert werden. Merci!

JD-Performance, Industriestraße 4b, 35614 Aßlar --> ruf mal an und lass dich beraten...

Zitat:

@mrbla schrieb am 16. Januar 2021 um 17:17:08 Uhr:



Zitat:

@gassel schrieb am 19. Dezember 2020 um 01:01:26 Uhr:


Die Werte sind genauso "verfälscht", sonst wären es die original Werte, und dann gäbe es keine Leistungssteigerung!

Mal ein einfaches Bild für dich:

Du hast einen Höhenmesser der geht genau und du darfst bis 500m hoch.
Jetzt gibt es jemand, der ändert den Höhenmeter. Für jeden Höhenmeter zeigt er nun 2 an. Theoretisch würdest du am Ende 1000m anzeigen (eine Tuningbox).
Ein anderer ändert eine Konfiguration, dass der Höhenmetter nicht auf 500m begrenzt ist, sondern bis 1000m erreichen kann. Die Stufung bleibt aber gleich (Mapping).
Was ist nun besser? Der Vergleich ist nicht ganz sauber, aber sollte bildlich den Unterschied gut darstellen (wegen, ist doch eh das gleiche).

Und wie Erzeugt man nach der Theorie ein uber Box geändertes Kennfeld fûr Zündung und Einspritzung. Etwas das zu einer guten Box mit Can Anbindung auch dazu gehört.

Zündung geht nicht. Einspritzung wird über den Kraftstoffdrucksensor gemacht.

Ähnliche Themen

Klar geht auch Zündung wenn man in die Box auch in das CAN Einbindet. Über diese Schnittstelle wird dann auch die Einspritzung erreicht .Hier unterscheiden sich einfache Systeme von welchen die weiterentwickelt wurden .

Zitat:

@blueeyediver schrieb am 22. Januar 2021 um 20:56:42 Uhr:



Zitat:

@Frodo_1711 schrieb am 23. Dezember 2020 um 11:30:08 Uhr:


Welchen Tuner könntet ihr denn empfehlen? Habe einen A4 45 TDI und lebe in München. Leistung ist eigentlich ausreichend, nur das Ansprechverhalten des Motors sowie die Schaltvorgänge der Automatik sollten verbessert werden. Merci!

JD-Performance, Industriestraße 4b, 35614 Aßlar --> ruf mal an und lass dich beraten...

Vielen Dank. Ich rufe da mal an auch wenn das nicht gerade nah von München ist.

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 23. Januar 2021 um 07:42:30 Uhr:


Klar geht auch Zündung wenn man in die Box auch in das CAN Einbindet. Über diese Schnittstelle wird dann auch die Einspritzung erreicht .Hier unterscheiden sich einfache Systeme von welchen die weiterentwickelt wurden .

Welche Box kann sowas?

Das originale Stg hat exklusiven Zugriff. Man kann selbst mit Can Anbindung kein Zugriff schleifen und in den Hintergrund stellen, dafür muss man die Prio der Zugriffe und die Sendewege programmieren.

Der CAN-Zugriff Dienst der Diagnose-und Überwachung. Aber selbst hochpreiseigen Boxen wie MTM oder ABT können das nicht. Burger und Co auch nicht. Geht auch nicht, wenn man es so überlegt- also aus meiner Sicht als ItSysAdmin kann man zwar einiges erreichen, aber nicht per einfachem Dongle.

Bei der ABT Box kann ich nicht sagen ob die auch auf das Zündkennfeld und auf die Einspritzzeiten zugreifen kann , würde ich aber mittlerweile von ausgehen . Bei der MTM neuerer Generation ist das mittlerweile so , nur so war es möglich Euro 6 Gutachten zu bekommen , deshalb denke ich auch das die ABT das auch kann . Bis vor 2 Jahren was das mit den ersten Boxen Generationen nicht möglich das stimmt .
Das bedeutet das die Montage und der Kabelbaum wesentlich aufwendiger als früher ist , man muss ja an diversen Punkten im Fahrzeug die Box einschleifen .
Beim B9 oder F5 geht das bis in den Fußraum dort wird erst die CAN Schnittstelle erwischt.

Leistungssteigerung ohne Eintragung ist Betrug und Urkundenfälschung und gehört vor den Strafrichter! Vom defekten Auto Garantieverlust usw. rede ich gar nicht. Ich frage mich wann endlich mit voller gesetzlicher Härte gegen dieses Unwesen vorgegangen wird.

Den Betrug und die Urkundenfälschung hätte ich jetzt gerne nachvollziehbar und rechtssicher begründet.
Wenn man erwischt wird, kann es auch jetzt schon eine Straftat (§6 PflVG) und keine Owi sein, dazu kommt noch fahren ohne ABE, eine relativ preiswerte Owi.

@marcaurell: Bitte nicht Richter spielen ;-) Das wird bei gegebenen Anlass von Behörden gemacht. Hier geht es einfach nur um die technische Sache und um Erfahrungen.

Bin Juristisch nur ein Laie , Betrug könnte ich ja noch durch geänderte CO2 Werte verstehen, da ja die Kfz Steuer darüber Berechnet wird . Worin aber , oder welche Urkunde Gefälscht wird da habe ich jetzt echt keine Ahnung da wäre eine hilfreiche Erklärung nett.Wobei bei meiner MTM Leistungssteigerung mit Gutachten der CO2 Ausstoß unverândert ist .

Hat jemand Erfahrungen mit Leistungssteigerung beim 55 TDI (s4tdi) insbesondere ob und wenn ja wie viel sich das Ansprechverhalten/die Anfahrschwäche verbessern lassen ?
Leistung in höheren Drehzahlbereichen ist eigentlich mehr als ausreichend.

Wieso glauben so viele, dass durch geänderte Software die Abgaswerte sich extrem verändern? Der Teillast Bereich, der bei WLTP und NEFZ usw gemessen wird, wird meistens nicht getunt. Sondern fast nur die Vollast Bereiche und hohe Drehzahlen.

Ich habe beruflich viel mit KFZ zu tun, kenne auch viele Programierer/Tuner und weiss wovon ich rede.

Diese ganzen Tuning Boxen sind leider Mist. Bringen NIE die beworbene Leistung, vorallem wenn nur der Ladedruck und der Druck in der Rail gefaked wird. Da kommen auch 100pro ganz andere Abgase raus als im Messezyklus. Die neuen Boxen von ABT und co sind so gross wie das Serien Steuergerät und wird Komplett dazwischen geklemmt. Das Arbeit sozusagen allein und gibt dem Originalen nur vor, dass alles "normal ist. Wie ein DGS dann das höhere Moment übertragen soll ohne angepasste Begrenzungen ist mir ein Rätsel. Aber das sagt ja dann alles uber die Leistung aus. Denn wenn das DGS ohne Anpassung 100NM mehr übertragen soll, dann fängt die Kupplung am zu rutschen, die Schaltvorgänge sind schlecht. Aber meistens funkt das DSG Steuergerät dem Motor, dass zu viel Moment anliegt und der Motor drosselt die leistung zurück.

Die Modernen Steuergerät sind extrem Kompliziert und haben 100te Kennfelder und Programme für alle moglichen Situationen und Überwachungen von Sensoren und Akuatoren usw. Sowas kann man nicht mit einer Box mit 3 Kabeln austricksen.

Ich habe viele Boxen aufm Prüfstand gesehen....mal 5ps mehr mal 5 weniger. Aber so richtig Leistung brachte keine. Meiner Meinung nach ist das einfach ein gutes Geschäftsmodell mehr nicht.

Hast du denn auch schon Abt und Co auf dem Prüfstand gehabt . Bei mir war es auch so das dir Zahlen laut Verkaufsdaten beim Messen Unterschiedlich waren , Gekauft hatte ich 531Ps gemessen hat man 525 Ps und beim Drehmoment statt 700 nm die zugesagt wurden waren es Insoric gemessen 760 nm . Leider habe ich 0-200 nur mehrmals mit 12,5 sec. Messen können auch nur 1sec. schneller aber fûr den geringen Aufwand bin ich zufrieden.

So Pauschale Aussagen Boxen taugen doch nicht ,helfen aber doch nicht in der Sache .
Dann kann ich auch Pauschal sagen das 70 % der sogenannten Tuner Scharlatane und keine Profis sind . Programmieren können viele aber nur wenige machen es auch gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen