wer hat Tieferlegungsfedern und ist zufreiden?

BMW 3er E46

Hi,
ich hatte bei meinem e36 tieferlegungsfedern und war nicht so zufrieden weil es zu geklapper gefürht hat.
Nun bin ich bei meinem e46 bei dem gleichen Problem Tieferlegung? Würdet ihr Federn Emphelen? Oder hat man mit denen nur Probleme und sollte lieber einige Zeit sparen und ein Fahrwerk einbauen?

42 Antworten

Hi,

laut meinem 🙂 ist es normal, dass ein BMW klappert wenn er tiefergelegt ist, egal ob mit Fahrwerk oder Federn 😁

Cu

Frank

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Hi,

laut meinem 🙂 ist es normal, dass ein BMW klappert wenn er tiefergelegt ist, egal ob mit Fahrwerk oder Federn 😁

Cu

Frank

Bei meinem klappert außer der Hutablage nix. Hat 157t drauf.

Chris

Habe H&R 35/20 drin, und bin voll zufrieden.

Da klappert und rappelt nichts.

MFG

Andreas

bin auch super zufrieden,
habe meinem federn von Hartge verpasst, 30/20
da klappert auch nichts

Ähnliche Themen

Wenn man tiefer legt, dann ist das wohl normal. 30 mm oder so ist ja keine wirkliche Tieferlegung, wo die Karosse mehr beansprucht wird.

ich hab eibach pro kit 30/30 und da klappert auch nix. bei meinen alten federn eibach sportsline 50/30 hat auch nix geklappert. war mit nur zu tief, daher der wechsel.

gruß matze

Hab 40mm Power-Tec drinn und es klappert nichts,weder vor als auch nach dem tieferlegen.

Gruß mclaren

Hab KW Gewinde drin und bei mir klappert auch nichts!
Kann aber keinem empfehlen nur Federn zu kaufen!
Wenn dann richtig und keine halben sachen!

Bei mir und meinem Pro-Kit auch kein geklapper.
Bin voll damit zufrieden.

Gruß
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Marcel320ci


Hab KW Gewinde drin und bei mir klappert auch nichts!
Kann aber keinem empfehlen nur Federn zu kaufen!
Wenn dann richtig und keine halben sachen!

Hallo,

das sehe ich ganz anders.

Mein 320 D Touring ist nun das 5 oder 6 Auto, welches ich mittels Tieferlegungsfedern ( meistens Eibach ) tiefergelegt habe. Und jedesmal war das Ergebnis hervorragend.

Ich sehe überhaupt keinen Grund ein kpl. Fahrwerk einbauen zu lassen.

Außer bei einem Auto mit defekten Dämpfern.

viele Grüße

Thomas

Zitat:

ich hab eibach pro kit 30/30 und da klappert auch nix. bei meinen alten federn eibach sportsline 50/30 hat auch nix geklappert. war mit nur zu tief, daher der wechsel.

Wie unterschiedlich ist den der Komfort bei den Sportline und bei den Pro Kit?

Die Pro Kit sind imho schon noch sehr komfortabel.

Sportline oder H&R 55/35 sind auch nicht wirklich hart, finde ich.

Gut, ist absolut subjektiv!!! Also Probefahrt - andere Tipps gehen ins Leere. 🙁

Gruß
Reader

Zitat:

Original geschrieben von katermoqai


Hallo,

das sehe ich ganz anders.

Mein 320 D Touring ist nun das 5 oder 6 Auto, welches ich mittels Tieferlegungsfedern ( meistens Eibach ) tiefergelegt habe. Und jedesmal war das Ergebnis hervorragend.

Ich sehe überhaupt keinen Grund ein kpl. Fahrwerk einbauen zu lassen.

Außer bei einem Auto mit defekten Dämpfern.

viele Grüße

Thomas

Dem kann ich mich nur anschließen. Außer jemand hat gerne kaputte Bandscheiben aufgrund der wirklich absolut unnötigen Härte :-). Siehe Test BMW M5 (die komfortabelste Dämpfereinstellung brachte die besten Rundenzeiten, welch eine Ironie :-)))

Wo ist da die "Ironie"?

Ironie ist, dass alle MEINEN, je tiefer desto "sportlicher"...

Aber es sieht halt sooo geil aus, und auf Rundenzeiten fahre ich eh nicht! 😁

Gruß
Reader

Deine Antwort
Ähnliche Themen