Wer hat sein Auto Bar bezahlt?
Ich lese hier immer das jeder 2te einen Highline V6 oder 170PS TDI mit Vollausstattung fährt.
Da wär mal rein interessenhalber die Frage wer sein Wagen Bar bezahlt hat?
93 Antworten
@Dandy:
Wie gesagt, man muss mittlerweile von der Vorstellung Abstand nehmen, dass die Händler die Kohle bar auf dem Tisch liegen haben wollen. Das mag vielleicht noch bei dem ein oder anderen Gebrauchtwagenhändler der Fall sein, nicht jedoch bei größeren Autohäusern, die versuchen, mit solchen 0,9%-Finanzierungsangeboten, die Kunden ans Autohaus zu binden.
Mir hat der Verkäufer erklärt, Strategie wäre es, nach Ablauf der Finanzierung den KFZ-Brief nicht an den Kunden rauszurücken, sondern in auf sein "veraltetes" Fahrzeug, das ja immerhin schon vier Jahre alt sei, aufmerksam zu machen und die Gelegenheit nutzen, ihm ein neues Auto "aufzuschwatzen"...
Das hat alles aber nichts mit dem Rabatt zu tun, denn der Händler verdient an der Finanzierung nochmal recht gut... Meine 13,X Prozent hätte ich auch mit Finanzierung bekommen...
Grüße
"Kein Gewinn mit Neuwagen
Die Unternehmensberatung Mercer in München hat eine breit angelegte Studie zu Ersatzteilen durchgeführt und erstaunliches festgestellt: "Automobilkonzerne verdienen nicht mit dem Neuwagenverkauf. Der macht nur fünf Prozent des Konzerngewinns aus, der Gebrauchtwagenhandel gar nur ein Prozent", sagt Fabian Brandt von Mercer. Laut Studie werden 36 Prozent des Konzerngewinns mit Finanzdienstleistungen, also Autofinanzierung und Leasing, erwirtschaftet. Mehr als die Hälfte des Konzerngewinns von Audi bis Toyota gehen allerdings auf die Rechnung von Ersatzteilen und Zubehör."
Quelle:http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/23/0,1872,3980119,00.html
Zitat:
Original geschrieben von Dandy46
Hallo,
Trotzdem würde mich mal interessieren, wer bei einer Finanzierung auch noch einen ansehnlichen Rabatt bekommen hat.
Gruß
Dandy
Hi Dandy,
für meinen Händler machte es keinen Unterschied, ob ich finanziere oder nicht. Er hat mir den gleichen Nachlass (12,6%) gewährt. Da bei der Finanzierung eine Versicherung Pflicht ist (kostet über 1100 Euro), habe ich auf 150 Euro Nachlass verzichtet und brauchte somit im Gegenzug die Versicherung nicht abschließen. Wenn du das Geld für den Wagen angelegt hast, nützt dir die Versicherung sowieso nichts, bzw. brauchst du sie nicht.
Gruß,
Mark
Nochmals Hallo,
ich komme selber aus dem Bankgeschäft und bezweifele, dass ein Autokonzern bei einer 0,9 % Finanzierung Gewinn macht. Vielmehr sind die Zuschüsse der Konzerns bei der Finanzierung wohl unter "Werbungskosten" abzusetzen. Günstige Finanzierungsangebote sind also mehr oder weniger ein Instrument zur Absatzsteuerung und werden normal nur bei Modellen eingesetzt. die nicht so laufen, wie man es gerne hätte. Mit dem Wegfall des Rabattgesetzes hat sich das vielleicht ein wenig geändert.
Früher war der Rabatt auf alle Fälle ein Barzahlungsrabatt und wurde bei Finanzierung nicht gewährt. Deshalb ist es für mich interessant, ob man heute beides bekommen kann, bzw noch ein drittes, nähmlich einen guten Gebrauchtwagenpreis.
Alle drei Faktoren werden sich sicherlich ausgleichen so dass der Händler nicht draufzahlt. Allerdings kann es für ihn günstiger sein, eine Finanzierung anstatt Rabatt anzubieten. Die Finanzierungskosten übernimmt der Konzern, an den Rabatten muss er sich u.U. beteiligen.
Definitiv ist aber eine Finanzierung zu 0,9 bzw 1,9 eine Verkaufsförderung da das 'Geld sich zu diesem Satz auf dem Kapitalmarkt nicht beschaffen lässt. VW zahlt bei Geldanlagen über 3%.
Gruß Dandy
Ähnliche Themen
@JokerSchulle
Gruß Schulle (ich geb dem Thread noch ca. 12 Stunden und dann wird er vom Neid zerissen wohl geschlossen sein......aber so sind halt die Deutschen...?)
Du hast Recht behalten ;-)
Also ich fahre einen Brot und Butter Diesel, mit sagen wir mal gehobener Ausstattung(37.000€), und ich muss sagen wenn ich die Wahl hätte wäre der Motor größer ausgefallen, aber da meine Firma nur diese Variante erlaubt, ist mir das egal, da ich dafür nur die 1% Regelung tragen muss. Dafür sind alle Kosten gedeckt, besser kann man zur heutigen Zeit kein Auto fahren, aber das sollte jeder mit sich selbst ausmachen. Hauptsache man ist selbst zufrieden, dass ist das einzige was Zählt.
Beste Grüße Sternchen
kann mir persönlich garnicht vorstellen, jahrelang auf ein auto zu sparen und dann mitanzusehen, wie mit jedem tag/monat/jahr das hart gesparte durch wertverlust wieder aufgefressen wird.
was anders wäre natürlich, ich hätte einen dienstwagen (wie wohl viele hier) oder wenn mir eine gute fee z.b. 35.000 eur schenken würde. dann würde ich auch neu kaufen und bar zahlen.
und wenn beides nicht zutrifft: 35.000 eur gespartes sind jeden monat 500 eur über fast 6 (sechs) jahre, und das nur wegen barzahlung? ich nicht.
gruß
hym
Hi,
@Dandy
also ich hab bei der Bestellung explizit (auch schon woanders geschrieben hier) gefragt was an Nachlass zusätzlich möglich ist wenn ich bar zahle statt die 0,9% zu nehmen...Antwort (stark verkürzt): Macht keinen Unterschied...wir bekommen das Geld dann halt von der Bank.
Tja, zum Glück bekomm ich mehr als 0,9% von meiner Bank, der DAX klettert auch wieder auf fast 6000 und ich hab schön niedrige Raten :-)
Also warum bar zahlen zu den Konditionen?
Gruß
Also ich versteh euch gar nicht???
Mit 20 jahren hatte ich mir NEU einen GOLF GT mit 90 PS in TORNADOROT gekauft.
Zugegebener Weise mit Hlfe von den Eltern - aber ich habe alles zurückgezahlt auf den cent.
Den Wagen ( damals meine TRAUM-ANGEBER-PROTZKARRE ) habe ich 12 JAhre gefahren.
Neu hat er gekostet 28000DM (das waren Preise ) , wenn wir das runterbrechen auf 10 Jahre Nutzungsdauer sind wir bei 2800 DM pro Jahr bzw. 280 DM pro Jahr die incl. MEINES Wertverlustet jeden Monat flöten gingen .
Ich habe zu Studienzeiten nebenbei gearbeitet , habe Bafög bekommen und ca. 500 DM dazuverdient.
ICH FINDE DIESE WERTVERLUST-DISKUSSION IST ABSOLUTER NONSENS.
Warum?
Weil man davon ausgeht , welchen Preis man bekommt nach z.b. 4 Jahren. Klar da ist der Verlust gigantisch.
Aber WAS ist denn Bitte wenn ich meinen Golf vielleicht 15 Jahre gefahren wäre ?
In meinen Augen ist es QUATSCH sich ein 3 Jahre altes Auto zu kaufen nur um keinen Wertverlust zu haben.
Diese 3 Jahre habe ich vom Autoleben weniger.
Wenn ich weiß , ich will meinen Wagen sehr lange fahren macht es eher Sinn einen neuen zu nehmen.
Denn je länger ich den Wagen nutze desto geringer sind die belsatungen ( Kalkulatorisch)
Wenn ich den Wagen natürlich in 4 Jahren verheize ( ich habe damals 10000KM im Jahr gemacht) und 150000km auf der Uhr habe , dann wirds zum LUXUS. DAS IST KLAR.
Ich möchte hier mich jetzt auch mal OUTEN:
Meiner läuft auch über die 1%Regel (selbstständig)
Und JA ich wäre auch bereit 75000 euro (bar oder finanzierung über 4 Jahre) für einen RS4 auszugeben....only just for fun .
Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?
🙂 🙂 🙂
Hi,
klar Auto fängt nunmal mit AU an und hört mit O auf.
Es gibt wohl keine bessere Möglichkeit sein Geld zu versenken, aber was soll´s.
Erstens man lebt nur einmal und zweitens ist es halt reiner Luxus.
Es ist halt geil sich in ein neues Auto zu setzen, den Duft nach neu zu geniessen und zu wissen, dass die Karre noch von keinem anderen verheizt worden ist.
Andererseits kann man richtig Kohle sparen, wenn man sich immer ein 4-5 Jahre altes Auto kauft und dann das Teil noch mindestens 8 Jahre fährt und immer gleich verfährt.
Aber sind es nicht genau die ersten 4 Jahre die am meisten Spass machen, noch alles heile und unverbraucht ist ???
Euer SunShine
seh ich auch so...hab meinen neuen seit gestern...riecht das schön ey😁
ich denke alle 3 jahre nen neuwagen und man hat auch die wenigsten probleme
Zitat:
Original geschrieben von toby120
ICH FINDE DIESE WERTVERLUST-DISKUSSION IST ABSOLUTER NONSENS.
hehe, ich auch. Vor allem, weil offensichtlich viele glauben, mit Leasing oder Finanzierung hätte man diesen Wertverlust nicht 😕
Was soll´s. Bekanntlich muss man sich Neid hart erarbeiten.
Schöne Grüße
SD
Zitat:
Original geschrieben von Daemenoth
seh ich auch so...hab meinen neuen seit gestern...riecht das schön ey😁
ich denke alle 3 jahre nen neuwagen und man hat auch die wenigsten probleme
*unterschreib*
Zitat:
Original geschrieben von SavageDog
Was soll´s. Bekanntlich muss man sich Neid hart erarbeiten.
Grad mal ein bischen durchgeklickt... ich hab keinen Beitrag gesehen, der Neid aufzeigt?
Warum auch.. hier fahren fast alle identische Top-Ausgestatte Wagen... die einen sparen 3 Jahre lang 800Euro im Monat um dann "Bar" zahlen zu können.. die anderen stottern 3 Jahre lang 500€ im Leasing ab (und sparen 3 Jahre lang auf die Anzahlung nebenbei).. und andere bekommen den Wagen für Ihre Arbeit gestellt und versteuern 1%.
Warum sollte hier jemand neidisch sein, dass ein anderer ein identisches Auto fährt?
Nicht alles was die eigene Zahlungsweise als heute veraltet darstellt, ist neidisch.... 😉
Oder sollte ich mein Beileid ausdrücken, nur weil ihr Geld für so ein Auto zur Seite legen müsst? Nö, warum sollte ich...
jedem das seine und uns viel Spaß beim (knacklosen) Fahren.
Bar oder nicht bar....
Leisten kann ich mir den Wagen einfach nur da ich im Leben viel Glück hatte, mich 60 Stunden die Woche um meine Arbeit kümmere und ich einen coolen Cheff habe.
Endlich mal jemand, der es auf den Punkt bringt. Glück braucht man im Leben immer, um auch Erfolg zu haben. Ob bar oder nicht bar ist im Prinzip egal, da es nur auf den Menschen ankommt, der schließlich auch zufrieden sein muß. Der Rest ist doch egal. Der eine geht 4 x im Jahr in den Urlaub, der andere kauft sich ein Wohnmobil und der andere hat alles zusammen. Glück hat der, der gesund und zufrieden ist. Leider neigen wir Menschen das erst zu schätzen, wenn wir es nicht mehr haben. Nur um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen, davon nehme ich mich natürlich nicht aus.