Wer hat schon neuen Golf V Variant?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wer hat schon seinen neuen Golf V Variant geliefert bekommen und kann berichten?

Beste Antwort im Thema

ich weiß nur der sieht aus wie ein 10 jahrer alter Toyota Kombi von hinten .....

4309 weitere Antworten
4309 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astradieter


Hallo applegreen (Apfelgrün ?)

Es ist nur ein Nick ohne tiefergehende Bedeutung😉

Zitat:

Ich akzeptiere da alle Modalitäten und Entscheidungen und die Lackierung
muss letztendlich DIR gefallen.

So ist es und mir/uns gefällt es!

Zitat:

Mich wundert es aber dennoch das vieles ein Einheitsbrei geworden ist
und herausstechende Merkmale sind schwer zu finden.

😕 Mag sein, dass unser Auto nicht besonders individuell ist, aber es genau so, wie wir es haben wollen.😉

Zitat:

Fahrleistung zu Verbrauch ist ein Aspekt der Uns aufgezwungen wird und
'niemand' ist an ein Fahrzeug interessiert welches zu wenig verbraucht ODER ?

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Dich richtig verstehe. Ich glaube, dass viele Verbraucher, die ihr Auto privat unterhalten, sehr wohl auf die Kosten des Fahrzeugs achten, insbesondere auch auf den Verbrauch.

Zitat:

Am Wirkungsgrad kann der Käufer nur wenig schrauben, allenfalls die Hersteller
welche das passende Produkt an den Erwerber bringen.

Meine Doktrin ist nach fast 30 Jahren Automobile...

Wie kann ich weniger Primärenergie verbrauchen damit ich mehr im
Portemonnaie habe. Benziner hatten nicht mal Ansatzweise meine Wünsche
erfüllt (habe auch sparsame Benzinfahrzeuge gehabt) und selbst die
hochgelobten Hybrid-Fahrzeuge verbrauchen mehr als mein Trecker.

Steuern sind dagegen Nebensache und der Vorteil stellt sich auch bei
10TKm/Jahr an Fahrleistung ein.

Der Energieverbrauch eines Fahrzeugs ist sicherlich ein wesentlicher Kostenfaktor, aber nicht der Einzige. Ich habe oben übrigens den höheren Anschaffungspreis eines Diesel unterschlagen. Für uns hat die Berechnung ergeben, dass ein Diesel nicht günstiger ist, auch wenn wir an der Tanke weniger zahlen.

Zitat:

Unter 10 TKm...Fahrrad fahren oder ein 4 Tackter Moped benutzen.

Für manche Erledigungen reicht dort das Platzangebot nicht wirklich...😉

Zitat:

Viele Grüße und Spaß an deinem Auto

Dieter

Das wünsche ich Dir auch!

@Markus: Herzlichen Glückwunsch und ich drücke die Daumen, dass dir die Mangelfreiheit erhalten bleibt!

@EosLoerrach:😰 Das hört sich ja gar nicht gut an, trotzdem viel Erfolg bei der Rückabwicklung!

Grüße

appelgreen

Hallo zusammen,

wie erwähnt wird mein Variant "gewandelt". Wenn jemand Interesse an dem Frank Miketta System hat, bitte melden. Der Variant geht Anfang Oktober zurück, bis dahin sollte der Umbau geschehen sein!

Gruss Mario

@EosLoerrach

Tut mir Leid das es bei dir so weit kommen musste.
Warum haben sie Dir nicht gleich ein neues Getriebe eingebaut ?
Soweit ich herumgehört habe scheinen die DSG ja zu funktionieren und
bei einem Garantiefall muss eben getauscht werden und eine Wandlung
kommt erst später in Frage.
Ich habe nur ein 5 Gang Schaltgetriebe aber eine DSG hätte mich auch interessiert.
Das gibt es aber leider beim 'BlueMotion' nicht, kann aber eventuell noch kommen ?

Viel Erfolg

Dieter

Ist eine lange Sache, die sich seit Februar hingezogen hat. Getriebe wurde nie getauscht, ein vorhandenes Kommunikationsproblem in der Fahrzeugelektronik nie angegangen. Leider.
Habe ca. 900km hinter mir durch die Werkstattbesuche und es hat nichts
gebracht.
Sicherlich ist das DSG Getriebe toll, jedoch hatte ich zum Schluß kein Vertrauen mehr in Technik und Werkstatt.
Außerdem läuft die Werksgarantie im Oktober ab und das hätte teuer werden können.
Das ganze Paket zusammen hat mich zu der Entscheidung gebracht den Antrag zu stellen, welcher auch vom Autohaus gleich gestellt wurde!

Grüsse
Mario

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe nun ca. 6200 Km mit meinem GVV hinter mich gebracht . Habe nun festgestellt, dass ich vorn rechts deutlich mehr Bremsstaub als an den anderen Felgen befindet. Kennt sich jemand da aus? Hat das was zu sagen? Bremse ist nicht fest.
Des weiteren habe ich manchmal beim Hochschalten ein sehr helles kurzes Quietschen wargenommen. Hört man nur bei geöffnettem Fenster oder Schiebedach. Letztens ist an mir ein anderer GVV vorbeigefahren und da hab ich es auch gehört. Ist auch nur beim Hochschalten und nicht immer. Weiss jemand darüber mehr?

Danke im voraus

VG

Zitat:

Original geschrieben von WOBsig


Hallo,
ich habe nun ca. 6200 Km mit meinem GVV hinter mich gebracht . Habe nun festgestellt, dass ich vorn rechts deutlich mehr Bremsstaub als an den anderen Felgen befindet. Kennt sich jemand da aus? Hat das was zu sagen? Bremse ist nicht fest.
Des weiteren habe ich manchmal beim Hochschalten ein sehr helles kurzes Quietschen wargenommen. Hört man nur bei geöffnettem Fenster oder Schiebedach. Letztens ist an mir ein anderer GVV vorbeigefahren und da hab ich es auch gehört. Ist auch nur beim Hochschalten und nicht immer. Weiss jemand darüber mehr?

Danke im voraus

VG

...Hallo,

1. wenn was mit der Bremse wär würde man glaube ich er was beim bremsen merken. Vielleicht hast du ja oft Seitenwind😉 Wohnst du auf ein Nordseedamm?😁 Aber frag mal dein freundlichen, dass schadet nicht

2. na... was haben wir den für ein Motörchen. Die Info hilft beim orakeln!!! Allerdings das Quietsch deutet auf ein Problem mit den 160PS TSI hin. Einfach mal suchen ist hier 100mal Thema... (leider ohne Antworten)

Gruß RB

Hi RB,

WOB auf´n Nordseedamm???...(grins)

jetzt wieder ernst.
Ich denke auch die Bremsen vorsorglich prüfen zu lassen.

ich habe in der Tat einen 160 PS TSI Motor, aber der Vari der an mir vorbeigerauscht ist war alles andere als ein TSI. Ich bin nicht gerade ein Dieselfreund und deshalb habe ich die wenigsten Probleme damit einen Trecker zu hören. Aus diesem Grund meine ich, dass das Quitschen weniger vom Motor kommt als von den Zügen der Kuplung oder dem Getriebe selbst.
Ich bin nicht so oft hier wie manch ein anderer, deshalb habe ich die andern Themen dazu nicht mitbekommen. Muss aber auch schon ne weile her sein. Ich habe mal ein paar Seiten zurückgelesen und nichts dazu gefunden.

Danke trotzdem

WOBsig

@WOBsig

... ich weis ja nicht wo du dein Wochenendhaus hast 😉 äh äh

Das Quietschen soll laut Beiträgen hier von der Kompressor-Kupplung kommen.

Das Quitschen kann aber auch einfach beim Treten der Kupplung auftreten (wie bei meinem Variant, BJ 2008, 25 tsd km). Ein Forumsteilnehmer meinte dazu, es liege mglw. an der quitschenden Rückholfeder der Kupplung. Man müsse diese nur schön mit Öl einsprühen und fertig.

Siehe auch folgender Beitrag dazu Link

Zitat:

Original geschrieben von Ritterboy


@WOBsig

... ich weis ja nicht wo du dein Wochenendhaus hast 😉 äh äh

Das Quietschen soll laut Beiträgen hier von der Kompressor-Kupplung kommen.

hi,

Wochenendhaus,.....Nordseedamm?
ich glaub ich kenn bessere Orte.

Kompressorkupplung glaub ich nicht. Klingt mir zu mechanisch und zu kurz das quitschen.

Wenn ich in die Werkstatt wegen der Bremsen fahre werde ich da mal Nachfragen und die Kompressorkupplung, aber auch die Rückholfeder (s.wanner) ansprechen. Mal sehen was die sagt. Meine Meinung von den VW Vertragswerkstätten ist nicht besonders gut. Deshalb habe ich auch jahrelang einen Audi gefahren und bin damit in eine freie Werkstatt gefahren. Die konnten jedenfalls was. Aber man soll jedem ja eine zweite Chance geben.
Ich meine das mein Audi das selbe Quitschen hatte, aber bei älteren Fahrzeugen beachtet man diverse Geräusche ja nicht mehr so.
Egal wie, ich will es wissen und wenn ich es weiss wisst ihr es hier auch.

Gruss

WOBsig

Zitat:

Original geschrieben von wanner


Das Quitschen kann aber auch einfach beim Treten der Kupplung auftreten (wie bei meinem Variant, BJ 2008, 25 tsd km). Ein Forumsteilnehmer meinte dazu, es liege mglw. an der quitschenden Rückholfeder der Kupplung. Man müsse diese nur schön mit Öl einsprühen und fertig.

Siehe auch folgender Beitrag dazu Link

Hallo wanner,

vielen Dank für den Tipp. Wenn ich in die Werkstatt fahre zeige ich denen vieleicht auch gleich wie man so etwas repariert (schmunzel).

Leider lässt sich der Link nicht öffnen.

VG

WOBsig

Zitat:

Meine Meinung von den VW Vertragswerkstätten ist nicht besonders gut.

...stop mal, du fährst mit WOB Kenteichen rum und findest keine kompetente VW-Werkstatt 😕

Theoretisch müsste jeder 5te bei dir in der Nähe dein Auto auseinander nehmen können😁

Mal nicht so ernst nehmen...

gruß RB

Theoretisch müsste jeder 5te bei dir in der Nähe dein Auto auseinander nehmen können😁

Mal nicht so ernst nehmen...

gruß RBAuseinandernehmen ja, nur was ist mit dem zusammenbauen ohne das Schrauben übrig sind.
Ich könnte von meiner Jahreswagenzeit so einige Storry´s erzählen 🙄.

Gruß
WOBsig

hallo,
habe nun seit 4 wochen einen neuen golf variant 160 ps-sportline. es ist mein 12 produkt aus dem
vw-konzern. 3 audi 9 vw/golf/passat/polo.
habe noch keinen vw bekommen mit so schlechter passgenauigkeit. türabstände zum kotflügel vorn rechts links sehr unterschiedlich ca. 3mm. motorhaube leicht verdreht usw. der golf wird ja in mexico gebaut, gibt es hier keine endkontrollen mehr? wie gesagt, so eine schlechte verarbeitung habe ich von vw noch nicht gesehen, habe im gegenzug einen passat abgewrackt, der war nach 13 jahren und 300.000 km nicht so verzogen.

Zitat:

Original geschrieben von lingus


hallo,
habe nun seit 4 wochen einen neuen golf variant 160 ps-sportline. es ist mein 12 produkt aus dem
vw-konzern. 3 audi 9 vw/golf/passat/polo.
habe noch keinen vw bekommen mit so schlechter passgenauigkeit. türabstände zum kotflügel vorn rechts links sehr unterschiedlich ca. 3mm. motorhaube leicht verdreht usw. der golf wird ja in mexico gebaut, gibt es hier keine endkontrollen mehr? wie gesagt, so eine schlechte verarbeitung habe ich von vw noch nicht gesehen, habe im gegenzug einen passat abgewrackt, der war nach 13 jahren und 300.000 km nicht so verzogen.

Hi,

das die Mex-Fahrzeuge nicht so genau wie die Euro-Fahrzeuge zusammengebaut werden ist glaub ich bekannt. Auch wenn es angeblich in VW- Qualität angepriesen wird. Aber geraden deswegen würde ich zum Freundlichen gehen und um Korrektur bitten, oder einen deutlichen Preisnachlass fordern. Außerdem würde ich den Wagen vermessen lassen. Wenn alle Stricke reissen gibt es noch den VW Kundendienst in WOB. Wer weiss was auf dem Transport damit passiert ist.
Bei mir sind die Spaltmasse auch nicht gerade vom besten, aber als Golf Variant ist er noch zu erkennen.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen