Wer hat schon neuen Golf V Variant?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wer hat schon seinen neuen Golf V Variant geliefert bekommen und kann berichten?

Beste Antwort im Thema

ich weiß nur der sieht aus wie ein 10 jahrer alter Toyota Kombi von hinten .....

4309 weitere Antworten
4309 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GrafInkontinenz



Zitat:

Original geschrieben von uwe1311


Sehr durstiges Auto, 9 Liter auf 100 Km, meist Landstraße, wenig Ortschaften, selten Autobahn und sehr behutsam gefahren. Hoffe das ändert sich noch.
Hi,

kann dich etwas beruhigen: Ich habe zwar kein DSG, aber nach rund 6000km hat sich der Verbrauch bei ca. 8,2l eingependelt. Immer noch weit von den 6,6l aus dem Prospekt entfernt, aber ich finde für die Leistung absolut okay. Anfangs lag bei mir der Verbauch auch bei über 9l.
Ich habe jetzt bei meiner Urlaubsfahrt über 380km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 124km/h im Schnitt 8,2l verbraucht mit Klimaanlage. Bei dieser Fahrt waren rund 300km Autobahn drin, dabei meist der Tempomat bei 150km/h, aber es waren auch mal 245km/h auf dem Tacho (laut Navi waren es dann 224km/h - die Herstellerangabe mit 220 ist also okay 😁).

Das tägliche Fahrprofil ist normalerweise immer Landstraße, sehr wenig Stadtverkehr. Auch hier liege ich bei 8,2l. Auf der AB mit Tempomat 120km/h kommt man deutlich darunter, aber leider macht es so relativ wenig Spaß. Ein Test über 80km ergab 6,9l.
Die Fahrweise entscheidet bei diesem Motor zudem enorm - lieber einen Gang zurückschalten und bei Drehzahlen über 2200 1/min beschleunigen als bei 1800 1/min ins Gas treten. Der Motor zieht auch bei niedrigen Drehzahlen, gönnt sich so aber auch etwas mehr Sprit - zumindest mein persönliches Empfinden. Es ist halt doch kein Diesel 😁

Danke,

hast mir nun doch etwas Hoffnung gemacht. Ich hatte den Verbrauch auf dem Weg zu Arbeit schon mal auf 7,6 Liter, 12 Km gemischt, 8 Km Landstraße mit einer kleinen Ortschaft ohne Stop, dann ca. 4 Km Stadt mit mit 6 Ampeln und einem Stopschild. Dabei bin ich aber so zart mit dem Auto umgegangen, das es keinen Spaß machte damit zu fahren. Wenn bei dieser Sparfahrt ne 6 vor dem Komma gewesen wäre hät ich gesagt, is ok, aber ich gebe die Hoffnung dank Dir nun nicht auf.

Also was den Verbrauch angeht:

Ich habe den 90KW TSI. Verbrauch im reinen Stadtverkehr im Durchschnitt um die 8 Liter.

Bei Einzelfahrten sind selbst in einer Großstadt im Ballungsraum NRW Verbräuche mit einer 5 vor dem Komma machbar. Das hängt aber stark von der Verkehrsdichte ab. Zur Zeit sind Sommerferien (wenig Verkehr, kaum Staus) und da schaffe ich bei sanftem Dahingleiten auf meiner 16 KM Fahrt ins Büro (reiner Stadtverkehr) fast immer die 6 (6.1-6.3 l/100KM). Dabei mache ich natürlich keine Ampelrennen aber schleiche auch nicht. Einfach mitschwímmen im Verkehr.

Beim TSI ist es nach meiner Erfahrung für den Verbrauch wichtig, beim Beschleunigen nicht zu viel Gas zu geben. Gaspedal erst leicht drücken bis der Turbo "kommt" dann langsam mit dem Gaspedal "mitziehen". Viel Gas bei niedrigen Drehzahlen treiben den Verbrauch beim TSI hoch. Beim TDI macht das nichts, aber das ist ja ein ganz anderer Motor.

Habe am Donnerstag meinen Golf 5 Variant in Wolfsburg abgeholt.
Hatte zwei Abholtermine: 9 Uhr oder 18 Uhr. Da mir 18 Uhr zu spät erschien, wählte ich den frühen Termin. Das hieß natürlich um 5 Uhr aufstehen(Gähn!), um den Zug um 6 Uhr 38 hier in Bielefeld zu kriegen.
Waren dann immer noch zu spät, da man 90 Minuten früher da sein muss. Die Übergabe war dann 10 Uhr 30.
Aber die Autostadt ist echt der Hammer: Man kann sich den ganzen Tag dort aufhalten in tollem Ambiente. Also hätte ich entsprechend den 18 Uhr Termin nehmen können, und mir vorher alles angeschaut...
Vom Wagen bin ich soweit begeistert. Groß, schnell, schön, gut verarbeitet, bequem. Einzig, was mir sofort aufgefallen ist, daß der Motor im ersten Gang langsam Gas annimmt: Bis 3-4000 Touren ein richtiges Loch. Bei den folgenden Gängen ist das O.K., weil man ja für genügend Drehzahl beim Hochschalten sorgt.Darf ihn ja sowieso die ersten 1500 km nicht richtig treten.
Ansonsten voll zufrieden! 😎

Glückwunsch zum neuen Auto! Welchen Motor hast du denn?

Zitat:

Original geschrieben von matzetier


Habe am Donnerstag meinen Golf 5 Variant in Wolfsburg abgeholt.
Hatte zwei Abholtermine: 9 Uhr oder 18 Uhr. Da mir 18 Uhr zu spät erschien, wählte ich den frühen Termin. Das hieß natürlich um 5 Uhr aufstehen(Gähn!), um den Zug um 6 Uhr 38 hier in Bielefeld zu kriegen.
Waren dann immer noch zu spät, da man 90 Minuten früher da sein muss. Die Übergabe war dann 10 Uhr 30.
Aber die Autostadt ist echt der Hammer: Man kann sich den ganzen Tag dort aufhalten in tollem Ambiente. Also hätte ich entsprechend den 18 Uhr Termin nehmen können, und mir vorher alles angeschaut...
Vom Wagen bin ich soweit begeistert. Groß, schnell, schön, gut verarbeitet, bequem. Einzig, was mir sofort aufgefallen ist, daß der Motor im ersten Gang langsam Gas annimmt: Bis 3-4000 Touren ein richtiges Loch. Bei den folgenden Gängen ist das O.K., weil man ja für genügend Drehzahl beim Hochschalten sorgt.Darf ihn ja sowieso die ersten 1500 km nicht richtig treten.
Ansonsten voll zufrieden! 😎
Ähnliche Themen

Na, ich weiss nicht.

Ich habe mir den Wagen vor die Haustür stellen lassen. Das hat mir keine Mehrkosten
beschert sondern das Gegenteil ist wegen Kundenfang eingetreten.
Preis nach VAG-Liste 25500,- ,abzuholen im Zentralwerk (Wolfsburg).
Bezahlt 20500,- beim VAG-Händler und Auto steht direkt um die Ecke.
Nun kassiere ich noch
2500,- vom Staat und habe eine gute Technik für einen Preis der schon vor 10 jahren genommen wurde.
Wenn ich an meinem TDI zu viel herumtrete und die ESP ausschalte quietschen die Reifen auf trockener Straße ab 2000 U/min.
So ein TDI ist von VW einfach die Hölle an Drehmoment.
Im 1 sten sind wohl alle Fahrzeuge stark heruntergeregelt sonst würde man bei der Übersetzung immer die Haftung verlieren.
Aber beim 2. geht die Post schon gut ab (oder war es der 3. Gang ?).

Viele Grüße

Dieter

Hier mal schnell ein paar Fotos von meinem Neuen - direkt vom Parkplatz der Autostadt... 😉

Positiv überrascht war ich übrigens vom Verbrauch des 118 kW TSI - über 700 km bei 120 bis 150 km/h ein Durchschnittsverbrauch nach MFA von 7,6 Liter/100 km. In Anbetracht der gebotenen Leistung und dem Umstand dass der Motor noch nicht eingefahren ist, find ich das einen durchaus guten Wert.

Glückwunsch zum neuen Auto.

Eventuell hätte mir die Farbe auch gefallen 🙂

Ich glaube kaum das du vom Verbrauch weiter herunter kommst.
Man gewöhnt sich doch recht schnell an eine sportliche Fahrweise.

Das Sportfahrwerk ist beim BlueMotion auch drin obwohl es nicht mein Ziel war.
Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und kann die Kurven gut nehmen.

Es wurde häufig davon berichtet das die Limousine zum Untersteuern neigt aber
da ich (wie du) den Variant fahre kann ich dergleichen nicht feststellen.

Das Heck ist eben schwerer und drückt stärker nach aussen womit das Untersteuern
vermutlich kompensiert wird.

Vie Spaß beim Fahren

Dieter

Zitat:

Positiv überrascht war ich übrigens vom Verbrauch des 118 kW TSI - über 700 km bei 120 bis 150 km/h ein Durchschnittsverbrauch nach MFA von 7,6 Liter/100 km. In Anbetracht der gebotenen Leistung und dem Umstand dass der Motor noch nicht eingefahren ist, find ich das einen durchaus guten Wert.

Glückwunsch zum Neuen!

Freu dich auf einen noch weiter sinkenden Verbrauch bei einer humanen Fahrweise.

Habe heute mit meinem die 15.000 km überfahren und auf dem Weg nach Frankfurt mit Tempomat bei 130 - 140 km/h einen Durchschnitt von 6,4 - 6,6l gehabt. Leider steigt ab 140 km/h der Verbrauch rasant an. Aber Spass kostet halt, is wie überall ! Dafür geht aber dann auch die Post ab !!! 😉

Wünsche allzeit gute Fahrt und viel Spass mit dem Motor!

Hallo Freunde des chicen Kombis!

Ich kram den Fred nochmal vor, nachdem es hier einigermaßen still geworden ist, da die meisten jetzt wohl auf das Facelift-Modell warten.

An alle, die noch einen Fünfer bekommen: Freut Euch auf ein schönes Auto, mit einem chicen Chromgrill! Außerdem ist das Ende der Wartezeit nunmehr definitiv absehbar!

Und an alle, die mittlerweile auf einen VI-Variant warten: Freut Euch auf das aktuelle Modell mit dem aufgewerteten Innenraum und der aktuellen "Familienschnauze"!🙂 Hoffentlich dauert das Warten nicht mehr allzu lange!

Nachdem wir unseren Mitte Juni bekommen haben, will ich nun nach ca. 5tkm ein erstes Fazit abgeben:

Als wir bestellten, haben wir überlegt, auf das neue Modell zu warten, da insbesondere meiner besseren Hälfte die weiße Anzeigenbeleuchtung besser gefiel, aber letztlich haben dann doch der "Abwrackzeitdruck" und die Chromfront den Ausschlag gegeben, nicht mehr zu warten. Ich freue mich jedenfalls immer wieder, wenn ich unseren sehe, da es einfach ein schönes, rundum gelungenes Auto ist. Ein kleiner "Wermutstropfen" ist, dass das Schwarz so schnell dreckig aussieht, aber irgentetwas ist ja immer. Entegen der Meinung vieler, finde ich auch das Heck und insbesondere die Heckleuchten des Variants sehr gelungen. Meiner Meinung nach waren die RüLis des normalen Golfs nicht der Große Wurf, da an das Heck keine runden Leuchten passen und das irgendwie nicht "golfisch" war/ist. Aber das ist natürlich Geschackssache...😉

Ich kann jedem die abgedunkelten Scheiben empfehlen. Es sieht m.E. gut aus und ist insbesondere bei tiefstehender von hinten scheinender Sonne äußerst angenehm.

Der 118kw Motor ist super, man kann mit ihm sparsam fahren, aber man kann auch richtig Spaß mit dieser Motorisierung haben, wobei man sich natürlich über den "Expresszuschlag" im Klaren sein muss. Bisher sind wir lt. MFA2 die bisherigen km mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,3l gefahren. Darin enthalten ist sehr moderates Einfahren auf den ersten 1500km, viel Stadtverkehr, aber mittlerweile auch die eine oder andere länger andauernde Vollastfahrt auf der AB. Der Mehrverbrauch bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB ist beachtlich, daher habe ich es vermieden, mir den Momentanverbrauch anzusehen, da aber der Durchnittsverbrauch der MFA1 stetig steigt, wenn man flott unterwegs ist, halte ich einen Verbrauch von über 20l bei Vollgas für absolut realistisch, aber wann fährt man schon so. M.E. ist mit dem Auto eine AB-Reisegeschwindigkeit zwischen 160-180km/h und den damit verbundenen Kosten akzeptabel. Von der Geräuschkulisse her ist es jedenfalls kein Vergleich zu unserem IIer Jetta, der dem Neuen gewichen ist (mit einem weinenden und einem lachenden Auge🙁😁).
Das viel zitierte "Kompressorquietschen" hat unserer übrigens nicht und ich hoffe, dass das auch dauerhaft so bleibt. Ein Ölverbrauch ist bisher nicht feststellbar.

Das Panorama-Schiebedach haben wir bewusst nicht bestellt, wegen der hier genannten Knack- und Klappergeräusche und weil wir das Schiebedach des Jetta wenn es hoch kommt ca. einmal im Jahr offen hatten. Da war uns die Klimatronic wichtiger😉

Die Komfortsitze finde ich persönlich super, auch wenn ich noch immer nicht die ganz 100%ig richtige Sitzposition für lange Strecken gefunden habe, aber ich bin mir sicher, dass das noch klappt. Die Sportsitze bin ich im Scirocco probegefahren und sind mit Sicherheit mindestens genauso gut, allerdings empfand ich die höheren Seitenwangen beim Ein- und Aussteigen etwas unbequemer, aber vielleicht fehlte mir da auch die entsprechende "Technik".

Mit der Funktion von Regen- und Lichtsensor sind wir absolut zufrieden, wobei wir den Regensensor auf der unempfindlichsten Stufe betreiben, da er sonst zu schnell zuviel wischt. Da fällt mir ein, dass ich es für eine kleine Schwäche halte, dass der Heckwischer nur über eine Eintstellungsmöglichkeit verfügt. Die Heckscheibe verdreckt sehr schnell, aber oft ist das Intervallwischen doch zuviel des Guten.

Die Einparkhilfe finde ich persönlich super, sie ist vielleicht etwas empfindlich, was die Abstände angeht, aber ich rangiere lieber einmal mehr, als eine unelastische Verformung zu riskieren😁

Das RCD 510 ist m.E. ebenfalls top und für den normalen Hausgebrauch absolut ausreichend, die Media-In-Schnittstelle kann ich ebenfalls empfehlen, man muss nicht mehr so viele CDs rumtragen oder im Auto haben, wobei man diese in einer Tasche unter den Sitzen gut verstauen kann.

Fast hätte ich das Sportfahrwerk vergessen: Ich hielt das Fahrwerk des Vorführers schon für einigermaßen straff, so dass ich glaube, dass keine Welten zwischen Sportfahrwerk und dem Standard liegen, jedenfalls ist es komfortabel und in Kurven wankt das Auto nicht im Ansatz, vielmehr macht Kurvenfahren richtig Spaß!🙂Außerdem sind Classixs-Felgen sehr chic! Die Conti SC 2 halte ich allerdings für einigermaßen laut, dass kann allerdings auch daran liegen, dass das Auto ansonsten sehr leise ist.

Bei der Ausleiferung stand die hintere Tür auf der Fahrerseite ein bischen weiter raus als die Fahrertür, dies wurde dadurch behoben, dass die Fahrertür weiter raus gestellt wurde, da man offenbar die hintere Tüt nicht verstellen kann. Dummerweise fällt seitdem die Fahrertür nicht mehr so leicht zu. Ich werde den Freundlichen wohl nochmal deswegen aufsuchen.

So zum Abschluss will ich noch einmal kurz den Bogen zur "'Umschlüsselung" zur Euro5 schlagen: Derzeit führt es ja nicht zu einer finanziellen Mehrbelastung, dass der Fünfer auf dem Papier die Euro5 nicht erfüllt, aber in Anbetracht der aktuellen Haushaltslage muss man m.E. kein Prophet sein, um die nächste Steuererhöhung vorherzusagen und mit Sicherheit trifft es eher früher als später mal wieder die Autofahrer.😰 Bisher konnte mir noch niemand schlüssig erklären, weshalb der Fünfer die Euro5 nicht schafft, der Sechser aber schon. Ich lasse mich gerne belehren, allerdings glaube ich bisher nach wie vor, dass VW schlicht die Kosten für die Bestätigung der Erfüllung der Abgasnorm scheut. Daher kann es meiner Meinung nach hilfreich sein, wenn möglichst viele Betroffene bei VW nachhaken und ein bischen "nerven".😉

So, ich hoffe das war jetzt alles nicht zu langatmig, aber ich dachte es passt hier am besten rein, wenn es auch nicht besonders technikorientiert ist...

Schöndes WE

appelgreen

@appelgreen
langatmig........, nein! Sehr gut geschrieben und der Text ist gut strukturiert; sage ich deshalb, weil man dies in Foren leider selten sieht.

GVV_fite

Hallo Zusammen

Schwarz ist für mich (wie Weiss) keine Farbe. Da kann ich ja gleich
Bitumen (Teerprodukt) oder Malerweiss drüberpinseln.

Ich stehe momentan auf Blau und das Shadow-Blue ist arg dunkel aber
erfüllt meine Ansprüche (Ich hatte bisher viel Rotes und wollte wechseln).

Ich stehe auch sehr auf den Chromgrill vom V-er. Das sieht nett und betont aus
und der Vorschau vom 6er kann ich nichts abgewinnen.

Den 19er TDI (Pumpedüse) gibt es ja nun nicht mehr und es fängt mit
dem 16er CR an... 20er dann mit Aufpreis.
Benzin kam für mich niemals in Frage, die verbrauchen viel zuviel.

Ein schönes Wochenende und viel Spaß mit dem neuen Auto.

Dieter

@GVV_fite
Danke!

@Dieter

Zitat:

Schwarz ist für mich (wie Weiss) keine Farbe. Da kann ich ja gleich
Bitumen (Teerprodukt) oder Malerweiss drüberpinseln.

Unter physikalischen Gesichtspunkten hast Du Recht, schwarz und weiß sind tatsächliche keine Farben. Ansonsten kann man über Geschmack doch nicht streiten😉 Meiner Frau und mir war die Farbe egal, aber schwarz musste es sein😎!

Zitat:

Benzin kam für mich niemals in Frage, die verbrauchen viel zuviel.

Das kommt auf die jährliche Fahrleistung und das Fahrprofil an. Für uns kam daher kein Diesel in Frage. Absolut gesehen ist die Aussage natürlich richtig, aber man muss auch Steuern, Versicherungsprämienb und Wartungskosten beachten und sich dann ausrechnen, wie bzw. womit man "günstig" fährt.

Zitat:

Ein schönes Wochenende und viel Spaß mit dem neuen Auto.

Danke! Spaß an dem Auto ist reichlich vorhanden. Ich freue mich jedesmal wie ein kleines Kind, wenn eine Fahrt ansteht und sei es zum Einkaufen🙂

Grüße

appelgreen

Hallo applegreen (Apfelgrün ?)

Ich akzeptiere da alle Modalitäten und Entscheidungen und die Lackierung
muss letztendlich DIR gefallen.

Mich wundert es aber dennoch das vieles ein Einheitsbrei geworden ist
und herausstechende Merkmale sind schwer zu finden.

Fahrleistung zu Verbrauch ist ein Aspekt der Uns aufgezwungen wird und
'niemand' ist an ein Fahrzeug interessiert welches zu wenig verbraucht ODER ?

Am Wirkungsgrad kann der Käufer nur wenig schrauben, allenfalls die Hersteller
welche das passende Produkt an den Erwerber bringen.

Meine Doktrin ist nach fast 30 Jahren Automobile...

Wie kann ich weniger Primärenergie verbrauchen damit ich mehr im
Portemonnaie habe. Benziner hatten nicht mal Ansatzweise meine Wünsche
erfüllt (habe auch sparsame Benzinfahrzeuge gehabt) und selbst die
hochgelobten Hybrid-Fahrzeuge verbrauchen mehr als mein Trecker.

Steuern sind dagegen Nebensache und der Vorteil stellt sich auch bei
10TKm/Jahr an Fahrleistung ein.

Unter 10 TKm...Fahrrad fahren oder ein 4 Tackter Moped benutzen.

Viele Grüße und Spaß an deinem Auto

Dieter

Hallo,
gestern habe ich beim 🙂 meinen silbernen Variant 1,9 TDI mit getönten Scheiben und DSG abgeholt. Optisch finde ich ihn richtig schon. Ich konnte bis jetzt keinen Mangel finden und bin vom Wagen rundum begeistert. Ich hoffe, dass das so bleibt.

MfG
Markus

Hallo und Glückwunsch zum neuen Variant. Bei mir läuft leider der Rückabwicklungsantrag zum Kaufvertrag, da man nicht in der Lage
war mein DSG Getriebe geräuschlos zu bekommen (lautes mechanisches Schaltgeräusch von 1 in 2 -> sporadisch, leiseres ungesundes Schaltgeräusch von 3 in 2) weiter hat man seit einiger Zeit kein Zugriff mehr auf das CanBus Fahrzeugsystem und man hält es nicht für nötig dies mal anzugehen, da dadurch ja auch mal ABS oder ESP ausfallen könnten wegen Kommunikationsstörungen mit den Steuergeräten.
Wie dem auch sei, ansonsten ist der Variant natürlich ein Klasse Auto, viel Spaß damit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen