Wer hat schon neuen Golf V Variant?
Wer hat schon seinen neuen Golf V Variant geliefert bekommen und kann berichten?
Beste Antwort im Thema
ich weiß nur der sieht aus wie ein 10 jahrer alter Toyota Kombi von hinten .....
4309 Antworten
na dann mache auch gerne mit.
Hat jemand vielleicht ein Musterschreiben um den Antrag so erfolgreich wie möglich zu formulieren?
Danke und Gruß
Variat
Hallo nochmal!
Zitat:
na dann mache auch gerne mit.
Hat jemand vielleicht ein Musterschreiben um den Antrag so erfolgreich wie möglich zu formulieren?
Danke und Gruß
Variat
also ein Musterschreiben habe ich nicht, aber ich stelle mir das ungefähr so vor:
...,
ich habe am xx.xx.xxxx einen Golf Variant xy mit dem xy Motor mit/ohne DSG gekauft. Laut Zulassungsbescheinigung erfüllt das Fahrzeug die Abgasnorm Euro 4. Hinsichtlich der weiteren Fahrzeugdaten verweise ich auf die Kopie des Fahrzeugscheins in der Anlage zu diesem Schreiben.
Seit Ende Mai 2009 ist im Neuwagenkonfigurator das sog. "Facelift-Modell" konfigurierbar, welches mit der gleichen Motor-Getriebe-Kombination und zumindest nahezu gleichem Gewicht die Abgasnorm Euro 5 erfüllt. Darüber hinaus erfüllen auch andere Fahrzeuge der VW AG mit der gleichen Motor-Getriebe-Kombination seit dem Modelljahr 2009 bzw. 2010 bei vergleichbarem Gewicht die Euro 5-Norm.
Ich gehe daher davon aus, dass auch das von mir erworbene Modell grundsätzlich in technischer Hinsicht die Voraussetzungen der Erfüllung der Euro 5-Norm erfüllt und folglich die Eintragung der genannten Norm in die Zulassungsbescheinigung möglich ist, wenn der Hersteller gegenüber den Zulassungsbehörden die Erfüllung der Abgasborm bestätigt. Nach den mir vorliegenden Informationen erfüllt bzw. unterschreitet der Motor meines Fahrzeugs jedenfalls die Grenzwerte für CO, NOX, Partikel, etc., die in der Euro 5-Norm vorgegeben sind.
Da davon auszugehen ist, dass künftig Fahrzeuge, die lediglich die Abgasnorm Euro 4 erfüllen, mit einem höheren Steuersatz belegt werden und/oder Nachteile im Hinblick auf die Erlaubnis zum Einfahren in sog. Umweltzonen zu befürchten sind, bitte ich Sie, die Erfülung der Abgasnorm Euro 5 gegenüber den Zulassungsbehörden bzw. dem KBA zu bestätigen, um auf diese Weise eine "Umschlüsselung" des Fahrzeugs zu ermöglichen.
MfG
...
Korrekturen, Ergänzungen, Änderungsanregungen und dergleichen sind willkommen!🙂
Grüße
Hallo allerseits,
ich habe meinen GVV 160 PS nun seit gut 2 Monaten und bin sehr zufrieden.
Nur mit Freude lese ich wie man dem Staat noch ein Schnippchen schlagen kann.
Bin selbstverständlich dabei, weiss aber nicht von welchem Motor ihr sprecht. Da die meissten wohl den 122 PS fahren, hätte ich gern gewußt ob das auch für den 160 PS zutrifft.
Danke schon mal im voraus.
VG.
WOBsig
Ja klar, trifft auch auf den tsi mit 160PS. Ich hatte einfach meinen Fahrzeugschein kopiert und dann an die 0800... Nummer gefaxt mit der bitte um Überprüfung auf Umschlüsselung. Antwort siehe Seite 270. Ich glaube aber auch wenn genügend GVV anfragen wird sich vieleicht etwas tun. Beim Tiguan hat es ja schließlich auch geklappt.
Ähnliche Themen
Da ich schon einige Zeit hier mitlese möchte ich mich auch mal äußern da ich es kaum erwarten kann meinen GVV endlich in Besitz nehmen zu dürfen. Habe einen 1,4 TSI Sportline 122PS mit RCD 510, Chromreling, Business-Paket, Xenon in salsa red am 6.2.09 bestellt. Er steht nun seit dem 31.05.09 fertigproduziert in VertaCruz und wartet auf´s Überschiffen nach Emden.
Habe ja insgeheim daran geglaubt das ich ihn noch bis Ende Juni bekomm damit ich mir die 1 Jahres Steuerbefreiung noch sichern kann aber daraus wird wohl bestimmt nicht´s oder?
Zitat:
Original geschrieben von aida332
Ja klar, trifft auch auf den tsi mit 160PS. Ich hatte einfach meinen Fahrzeugschein kopiert und dann an die 0800... Nummer gefaxt mit der bitte um Überprüfung auf Umschlüsselung. Antwort siehe Seite 270. Ich glaube aber auch wenn genügend GVV anfragen wird sich vieleicht etwas tun. Beim Tiguan hat es ja schließlich auch geklappt.
Na super,
da werd ich als Werksangehöriger mal in unserem System beim Kundendienst nachfragen. Manchmal sind die Auskünfte da anders als bei Nicht - Werksangehörigen.
Schaun wa mal.
Nach 11 Monaten und 28 000km muß ich sagen, ich bin immer noch so begeistert wie am ersten Tag. Auch das ich mein Variant gerade zum freundlichen gebracht habe ändert nicht´s daran. Ich hoffe das ich morgen Nachmittag ihn wieder abholen kann und das knacken des Daches weg ist. War mit der Zeit doch sehr störend, aber wer es schön haben will muß manchmal leiden. Die Jungs aus der Werkstatt sind echt nicht zu beneiden. Der ganze Himmel muß raus Dach gelöst und Probe gefahren werden. Wenn das knacken dann weg ist kommt da irgendeine Gleitpaste ran, Dach wieder fest. Ich bin ja mal gespannt ob das so funktioniert wie sich VW das denkt. Könnte aber auch sein das sie Glück haben und vieleicht nur eine Schraube nicht richtig fest ist. Ich habe irgendwie das Gefühl das Knacken ist die letzten Wochen schlimmer geworden.
Zum Thema Facelift kann ich nur sagen" Zum Glück ich hab meinen schon". Auf Zeitungsbildern sieht er in silber von vorne genuaso langweilig aus wie ein Astra. Auch ob das neue Lenkrad so richtig gafällt kann ich nicht so richtig sagen. Was ich aber am meisten vermisse, ich kann keine Standheizung ab Werk mitbestellen und der Blinkerhebel mit den Komfortknöpfen (Tempomat) kostet jetzt 200€.
Zitat:
Original geschrieben von bedong
Die Antwort würde mich auch interessieren, da mein Panoramadach auch knackt.Hat jemand schon Erfahrungen damit, dass das Panoramadach manchmal "stockernd" auf und zu geht? Wenn das Verhalten da ist, vibriert der ganze Wagen und teilweise schließt das Panoramadach dann nicht mehr vollständig.
Bei meinem wurde letzte Woche der komplette Dachhimmel bis runter in den Laderaum ausgebaut. Was die dann dort gemacht haben, bzw. was das Knacken letztlich verursacht hat, kann ich dir morgen sagen, hatte das Fahrzeug am Sonntag geholt und muss mich jetzt nochmal beim 🙂 informieren.
So, habe heute von meiner Disponentin erfahren das mein GVV auf dem Schiff und unterwegs ist😁
Praktisch wenn man in einem VW Autohaus arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von crx.freak
So, habe heute von meiner Disponentin erfahren das mein GVV auf dem Schiff und unterwegs ist😁
Praktisch wenn man in einem VW Autohaus arbeitet.
Nee, das ist schwach. Sry. aber wenn ich Insiderinfos habne möchte, dann wäre das mindeste dass Sie dir den Namen des Schiffes gesagt hätte, wann es abgelegt hat und wo du das Schiff tracken kannst. Und nciht mal nen Fährplan bekommen? Schwach. Sry. Beeindruckt mich jetzt überhaupt nicht.
Die Antwort die du bekommen hast, ist die, die jeder stinknormale 08/15 Käufer von seinem Autohaus genauso bekommen würde.
Mehr Info´s siehst man leider nicht in diesem Bestellprogramm. Wär mir auch lieber gewesen wenn ich zum Beispiel erfahren hätte wenn das Schiff in Emden ist.
Darum hier die Profis in diesem Forum fragen.
Die haben zumeist mehr Infos wie manches Autohaus :-)
Ist nämlich echt interessant, wenn man sein Schiff tracken kann und sieht mit welchem
Kutter das Auto geliefert wird. Und vor allem, wo das Schiff überall vorbeikommt und wie schnell
es gerade fährt. Meines hatte im Durchschnitt satte 19.5 Knoten drauf. Kurz vor Holland ist es dann mit
19.2 Knoten langsamer geworden und bis kurz vor Emden hatte der Kutter sogar nur noch 18 Knoten im Durchschnitt drauf.
Lustig war auch. Kaum hat das Schiff in Emden lt. Tracking angelegt, klingelte am nächsten Tag das Telefon und das Autohaus war dran und meinte, Auto wäre jetzt in 2 Wochen abholbereit, Termin für WOB ausgemacht und alle waren glücklich. Echt zuverläßig die ganze Geschichte.
Heute bekam ich den Anruf das man das knacken mit der ersten VW Maßnahme nicht wegbekommen hat. Nach angeblichen langen hin und her telefonieren zwischen Händle und VW wurde jetzt beschlossen den Schiebedachrahmen zu tauschen. Natürlich ist der Rahmen nicht lieferbar. Somit muß ich weiterhin auf meinen schönen Golf verzichten und mit Schwiegerpapas Octavia rumreiten. Wenn es länger dauert wird die Werkstatt wohl doch wieder alles zusammenbauen müssen. Gut wenn man Leute kennt die ihr auto nicht jeden Tag brauchen.18€ am Tag für einen Leihwagen summiren sich auch schnell zu einen kleinen Betrag.
Zitat:
Original geschrieben von Alex_Variant
Darum hier die Profis in diesem Forum fragen.
Die haben zumeist mehr Infos wie manches Autohaus :-)Ist nämlich echt interessant, wenn man sein Schiff tracken kann und sieht mit welchem
Kutter das Auto geliefert wird. Und vor allem, wo das Schiff überall vorbeikommt und wie schnell
es gerade fährt. Meines hatte im Durchschnitt satte 19.5 Knoten drauf. Kurz vor Holland ist es dann mit
19.2 Knoten langsamer geworden und bis kurz vor Emden hatte der Kutter sogar nur noch 18 Knoten im Durchschnitt drauf.Lustig war auch. Kaum hat das Schiff in Emden lt. Tracking angelegt, klingelte am nächsten Tag das Telefon und das Autohaus war dran und meinte, Auto wäre jetzt in 2 Wochen abholbereit, Termin für WOB ausgemacht und alle waren glücklich. Echt zuverläßig die ganze Geschichte.
Und wie kann man das Schiff tracken?
Hallo alle zusammen,
ich habe am 13.02.2008 einen Golf V Variant bei meinem Eu-Händler bestellt.
Und diesen am 27.03.2008 erhalten.
Leider waren damals die Lieferzeiten zu lang für mich da mein bisheriges Auto, ein Audi A 2 in den letzten 3 Monaten 4t € an reparaturen gekostet hat und dieser so schnell wie Möglich weg musste.
Ich habe mir den Variant als 1,4 TSI mit 122 PS zugelegt ob wohl mein Händler mir den 1,6 FSI anbieten wollte weil der da Stand. Zum Glück hab ich auf den TSI bestanden er läuft super und hat mich bisher nicht im Stich gelassen.
Ich habe Ihn als Comfortline bekommen. Und so wie ich ihn auch selbst bestellt hätte in Shaddowblue Metallic und innen in Pure Beige. Sieht einfach nur genial aus.
Hab das RCD 300 mit 8 Lautsprechern drin und muss sagen Bass-Technisch ist es echt TOP für ein serien Radio. Nur wenn ich es zu weit aufdrehe dann fängts an mit scheppern aber in normaler bis hoher Lautstärke kommt da richtig was raus.
Climatronik hab ich natürlich auch mit drin und muss sagen die ist echt schnell und echt kalt *bibber bibber*
Eine Diebstahlwarnanlage Plus hab ich auch mit drin und hab Sie sogar schonmal gehört. Als es im April letzten Jahres fast überall und besonders hier im Süden so gehagelt hat ist sie aufgrund des Hagels losgegangen und hat mich doch dazu bewogen beim schlimmsten Hagel rauszugehen und mein Auto doch noch auf einen anderen Überdachten Stellplatz zu stellen! wer weiß was sonst noch passiert wär.
Ledermultifunktionslenkrad und auch Tempomat möchte ich nicht mehr missen müssen.
Und auch meine Toronto Flegen sind wirklich passend für das Auto.
MFA Plus ist auch ne feine Sache.
Und nicht zu vergessen das wunderbare Panorama-Schiebedach, welches zwar auch ein paar Macken hat aber einfach Super ist.
Mein Kleiner hat inzwischen 24Tkm auf der Uhr und läuft wie ein Uhrwerk es macht einfach Spaß mit Ihm nachts die Berge mit 140 kmH hochzuheizen wenn man einen stressigen Arbeitstag hinter sich hat. Und selbst bei starken steigungen hat er echt zug drauf zur not muss man halt doch noch einen gang weiter runterschalten um ihn voll zu fordern aber selbst das macht ihm spaß.
Bisher war ich nur ein paar mal wegen dem Dach beim 🙂 jedoch bisher ohne erfolg und einmal wurde die spur vermessen und exakt auf sollwerte eingestellt wegen 3mm starker unterschiedlicher abnutzung der Vorderreifen. Hier gabs jedoch leider noch kein ergebnis.
Das einzige was mich stört ist, dass wahrscheinlich mein Chef auf arbeit mit dem Schneepflug an meiner Beifahrerseite langeschrammt ist was ein paar fiese Kratzer von der Heckstoßstange bis zur mitte der Beifahrertür zur Folge hat. Leider jedoch weiß er von nix und es Ihm nachzuweisen ist wohl unmöglich. Ich würds ja reparieren lassen allerdings befürchte ich das es höchstens 3 wochen hält. Beim A2 hat schonmal ein Gast bei uns Fahrerflucht begangen. Da es ein Franzose war gestaltete es sich als sehr schwierig.
Vieleicht lass ich es ja vllt. doch irgendwann mal von der Versicherung richten.
Aber als nächstes lass ich die Scheiben ordentlich Tönen.
MfG
Shaddow