Wer hat nen Audi TT quattro sport bestellt?
Hallo zusammen.
Mich würde mal interessieren wer einen Audi TT quattro sport bestellt hat und warum?!!
MfG
43 Antworten
Ich bin gestern auf dem AUDI Stand anlässlich des DTM Saisonauftaktes am Hockenheimring gewesen.
Dort stand einer.... nur noch schön. Ich habe mit einem Mitarbeiter gesprochen, der mir dann den Wagen aufgeschlossen hat. Es sitzt sich gut in den Carbonschalen.
Super finde ich auch das Alcantara auf dem Lenkrad, Handbremse und Schaltknauf. Der auf dem Stand hatte eine Klima drin. Und ja, es ist die Bremse vom 3.2 - nur mit roten Sätteln.
Scheisse finde ich die kleinen Lippen an den hinteren Radläufen.
Das schaut ähnlich blöd aus wie bei SLK..... uuuaahhh !!!!
Sonst ein netter Wagen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 330d_touring
Hallo erstmahl an alle im TT-Forum,
ich fahre im augenblick einen BMW 330Ci QP, werde mir aber so wie's aussieht einen TT QS Bestellen.
Warum? Weil es definitiv der sportlichste Serien TT ist der bisher kam... werde zwar noch einiges dran machen. D.h. vor 300 PS geb ich nicht auf. 😁
Aber der QS stellt denke ich eine mehr als solide Basis dar. Außerdem find ich den Bi-Color look und das Interieur klasse...Grüße aus dem regnerischen München
Danny
naja ich hab mir zumindest geschoren von einem zum anderen auto nicht nur an der leistung sondern auch am komfort keine abstriche zu machen. ich denke an sitze mit memory und bi-xenon kann man sich schon gewöhnen? ;-)
naja irgentwo hast schon recht sicher... ABER:
der TT hat quattro und 280kg weniger speck auf den rippen desweiter bald dann auch 50-60 PS mehr als meiner... und was bringen memory sitze schon,...? naja toll, man hat sie, aber als einziger fahrer des autos machen die nich so viel sinn...
greetz danny
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Macht ihn aber nur schwerer (aber das ist egal).
Nein, genau das ist es eben nicht.
Audi hat sich bemüht, dem TT mehr Sportlichkeit zu verleihen, was nur durch eine Diät möglich ist, 75kg mögen auf den ersten Blick nicht viel sein, ist aber auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung, ist doch das Gewicht das wichtigste Einflusskriterium bei einem sportlichen Fahrzeug, es muss hierfür immer zwingend so niedrig sein, wie nur irgend möglich.
Alles andere ist ein Kompromiss, der sich zäh wie Honig auf das Temperament legt und sich durch reine Motorleistung nicht kompensieren lässt.
Auch das Problem der schlechten Gewichtsverteilung scheint man erkannt zu haben, auch wenn die getroffenen Massnahmen bislang nicht ausreichen, um die physische Kopflastigkeit zu eliminieren.
Es wäre absurd, dem durch die Quattro GmbH mit viel Mühe erleichterten TT QS jetzt das Gewicht über die Aufpreisliste wieder aufzulasten, dann kann man gleich den normalen TT nehmen.
Ähnliche Themen
Gewicht TT Sport
Zitat:
Original geschrieben von 330d_touring
naja irgentwo hast schon recht sicher... ABER:
der TT hat quattro und 280kg weniger speck auf den rippen desweiter bald dann auch 50-60 PS mehr als meiner... und was bringen memory sitze schon,...? naja toll, man hat sie, aber als einziger fahrer des autos machen die nich so viel sinn...greetz danny
1.505 kg (330 ci Handschalter) - 280 kg = 1.225 kg
Ist der TT wirklich so leicht? Das wäre Wirklich ein Schritt in die richtige Richtung bei der allgemein verbreiteten Fettleibigkeit. Ansonsten schließe ich mich 100 % dem an, was Tom schreibt. Hatte mich vor 3 Jahren mal iintensiv für einen TT 225 interessiert.
Marc
Finde Motor, Bremsen und Design gut.
Zum "Leicht-Konzept" muss ich sagen das es schwachsinnig ist. Ja gut, wers denn braucht, aber im Strassenverkehr kann ich auf so Kram verzichten!
Bin da gleicher Meinung wie Wolfi! Den TTQS kann man sich ggf. als 2.TT kaufen fürs Wochenende 😉
Auf die Klimaanlage würde ich niemals verzichten!
Scheiß auf die 12Kg. Oder ich nehme 12Kg ab!
Oder fahre immer nur mit halbvollem Tank!
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Zum "Leicht-Konzept" muss ich sagen das es schwachsinnig ist
Fahr mal ein wirklich leichtes Auto, dann weisst Du, was ich meine.
Logisch, dass die Alltagstauglichkeit darunter leidet, aber darauf kann ich dann wieder gut verzichten.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt´s halt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Fahr mal ein wirklich leichtes Auto, dann weisst Du, was ich meine.
Logisch, dass die Alltagstauglichkeit darunter leidet, aber darauf kann ich dann wieder gut verzichten.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt´s halt nicht.
Wozu soll ich ein leichtes Auto fahren??? 🙂
Solange man noch keine PKW Maut zahlen muss die durch gewicht berechnet wird kann mein TT von mir aus auch 2 Tonnen wiegen solang die Leistung angepasst wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Wozu soll ich ein leichtes Auto fahren??? 🙂
Solange man noch keine PKW Maut zahlen muss die durch gewicht berechnet wird kann mein TT von mir aus auch 2 Tonnen wiegen solang die Leistung angepasst wird 😉
Du willst es nicht verstehen, oder?
Vielleicht willst du es auch nicht verstehen.
Solange vor meiner Haustüre keine Rennstrecke anfängt finde ich sowas echt mühselig...
Ich spreche hier immer nur für MEINE verhältnisse.
Und bevor jetz irgendein "Opa-Spruch" kommt, ich bin 19 Jahre alt und will selbstverständlich auch so sportlich fahren wie es der Verkehr zulässt 😉
Eine Rennstrecke ist gar nicht notwendig, um den Unterschied zu bemerken.
Hast Du mal ´nen Tipp für einen guten Opa-Spruch?
Bin da wohl noch nicht alt genug für, um da Erfahrungen zu haben.
Opa Sprüche sind bei mir überflüssig da ihr sicherlich alle älter seid als ich 😉
Ich glaub dir das gern dass man den Unterschied merkt, aber wenn du morgens zur Arbeit fährst werden dir ein paar KG hin oder her doch egal sein, oder? Darauf will ich hinaus.
Was machst du eigentlich wenn du mal ein "praktisches" Auto brauchst um z.B. was zu transportieren??? Geht ja sowohl im MX schlecht, alsauch im Caterham
Ehrlich, an das letzte Mal, dass ich ein grösseres Auto als den MX wirklich gebraucht hätte, kann ich mich schon gar nicht mehr erinnern, und das liegt sicher nicht an meinem schlechten Gedächtnis. 😉
Daher habe ich für mich die Entscheidung getroffen, dass ich mehr Platz einfach nicht brauche.
Und auch auf der Fahrt zur Arbeit, sofern sie denn nicht mit der Schwalbe stattfindet, macht ein leichter Roadster sehr viel Spaß, gerade wenn man dann noch offen fährt.
Es ist die Spontanität und Präzision, mit der der Wagen auf alle Kommandos reagiert, die so viel Freude machen und sowas klappt besser, je leichter der Wagen ist.
😁 ich bin froh wenn ich morgens den Elan hab überhaupt aus dem Bett zu steigen...
Dann erfreue ich mich an meinem Arbeit-fahr-Mobil, das es mich trocken und warm ans Ziel bringt.
Von präzision usw. kann man bei nem 14 Jahre alten Polo nicht sprechen, brauch ich aber wie gesagt auch nicht. Dafür hab ich nach feierabend dann was anderes 😉