Wer hat mit dem 3.0 TDI Motor CSWB Nockenwellen Probleme?
Ich habe den kleinen V6 Motor mit 218 PS, im Forum behaupten Einige mit Beharrlichkeit, dass alle V6 Motoren Probleme mit den Nockenwellen haben! Ich frage alle V6-Fahrer und insbesondere, die mit dem Motor oben CSWB, gab es Probleme wegen Nockenwellen, wenn ja mit Herstellungsmonat und Jahr nennen.
Meiner ist in: 05/16 hergestellt, laut Serviceheft.
Bin bis jetzt 103 Tkm ohne Probleme gefahren.
Beste Antwort im Thema
Nö, habe auch keine Probleme (wenn man mal den mir grundsätzlich zu hohen Ölverbrauch ignoriert), ist ein sehr gelungener V6 für den Normalverbraucher ohne Rennsportambitionen. BJ 03/17, 51Tkm
139 Antworten
Was für'n Öl haste drin? Ich wechsele jetzt alle 15000km
Als noch 5W30 drin war (30000km) kam das Tackern nach einigen Tausend km danach auch wieder...
Seit 60000 ist 0W20 drin und Ruhe. Bei 75000 ganz leises Tackern, deshalb Ölwechsel, danach wieder Ruhe. Bei 90000 wieder ganz leichtes Tackern, nach Ölwechsel wieder Ruhe
habe bald 200 tkm hatte nichts bis jetzt nur kühlmittelpumpe im v und agr kühler agr ist jetzt stillgelegt und habe stage 1 seit 50 tkm alles gut
er hat 5w30 drinnen, anfang wohl 0w20.
Zitat:
@spuerer schrieb am 6. Oktober 2021 um 11:35:14 Uhr:
vielleicht hast du von Anfang an 0W20 (VW-Norm 50900) drin?
Ähnliche Themen
fahrerseite wurde getauscht (auslass und einlass-nockenwelle)
die beifahrerseite ist ganz dezent hörbar wenn man sich darauf konzentriert. lt. soundaufnahmen und check von audi selbst ist das geräusch welches zu hören ist normal.
auch die neue seite wird angeblich nach 5-6.000km wieder leicht hörbar sein. jetzt nach dem ölwechsel ist es natürlich total ruhig. fakt ist, bank 2 war definitiv hinüber sowie jene der CRT motoren wo es TPI's gibt.
kannst du das bestätigen @Arni1984, dass etwas hörbar sein darf?
Zitat:
@spuerer schrieb am 6. Oktober 2021 um 10:45:02 Uhr:
Was für'n Öl haste drin? Ich wechsele jetzt alle 15000kmAls noch 5W30 drin war (30000km) kam das Tackern nach einigen Tausend km danach auch wieder...
Seit 60000 ist 0W20 drin und Ruhe. Bei 75000 ganz leises Tackern, deshalb Ölwechsel, danach wieder Ruhe. Bei 90000 wieder ganz leichtes Tackern, nach Ölwechsel wieder Ruhe
Den CSWB, CRTC gibt es seit MJ2019 nicht mehr...sprich alle Motoren mit Hubraumangabe am Heck sind noch die "alten" Motoren...
..deswegen ja meine Frage. Mein neuer ist EZ 07/2020. Hoffe das hier von Audi schon nachgebessert wurde. Bei mir steht 50TDI am Heck.
Hallo Leute
Bin echt am verzweifeln mit meinem Audi A4
Hoffe ihr könnt mir helfen
Habe ihn letzte Woche beim Händler gekauft mit Garantie
Nun ist mir heute aufgefallen weil ich auf die Nockenwellen Problematik aufmerksam geworden bin
Dass er auf der linken Seite leicht Klopft, das Hört sich genau so an wie die YouTube Videos von der Defekten Nockenwelle der linken Seite auf Bank 1.
Der Audi hat jetzt 190000km runter und läuft perfekt die Nockenwellen wurden noch nie neu gemacht weil er laut Audi nicht von der Nockenwellen Problematik betroffen ist.
Es ist ein Langstreckenfahrzeug und er ist bei Audi Scheckheft gepflegt.
Ich mach mir Sorgen dass es zu Folgeschäden kommt wenn ich einfach weiter fahre, aber eig denk ich mir wieder der Karrn ist jetz 190000 km mit den Nockenwellen gelaufen warum sollen die jetzt abkratzen.
Werde nächste Woche zu Audi fahren und mal drüber schauen lassen wenn die sagen es ist normal fahr ich den Bock einfach weiter wenn die sagen die sind im arsch dann lass ich sie neu machen aber hab eig überall gelesen wenn die Nockenwellen neu kommen machen sie in ein paar Tausend km wieder Geräusche dann kann ich mir es doch eig sparen oder nicht ?
Was meint ihr dazu ?
Das Geräusch hört sich genau so an wie die Nockenwellengeräusch Videos auf YouTube.
Wenn ich vom Urlaub zuhause bin lade ich ein Video hoch vom Motorlauf.
Fehlermeldung oder Sonstiges habe ich nicht und das Geräusch hört man nur wenn die Motorhaube geöffnet ist.
Der Audi ist bj 11.2016
3.0 v6 218ps
Motorcode: CSWB
190000km gelaufen und fährt echt top.
Wenn ich nicht auf das Nockenwellen Problem in Forum aufmerksam geworden wäre hätte ich es garnicht bemerkt.
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten
🙂
Zitat:
@spuerer schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:07:56 Uhr:
bei den neueren evo2 ist von solchen Problemen nic bekannt...
Frag mal den Arni ob er schon ein paar 50TDI und S4 Motoren da hatte...
Im A6 Thread war zu mindestens von ein paar S-Modellen die Rede. Und auch die 50TDI gibt es vereinzelt Themen.
Der Händler muss die Reparaturkosten übernehmen, also worauf wartest du noch?
Setze ihn über das Geräusch in Kenntnis, sprich mit ihm ab in welcher Werkstatt der Wagen vorgeführt werden soll und los gehts. Aber Achtung: Die meisten Werkstätten haben scheinbar taube Ohren. Im Zweifel einfach nochmal einer anderen Werkstatt vorführen.
@Hinnag hab am Montag einen Termin bei Audi die schauen sich das Geräusch genauer an
Es ist so traurig dass Audi in so einem schönen Auto so ein Kackfass eingebaut hat sowas drauf eig nicht sein kann’s gar nicht glauben
Weiß einer ungefähr was rein das Material einer Nockenwelle kostet?
Weil das geht das ganze wahrscheinlich über meine Garantie aber da muss ich 60% der Materialien selber zahlen die andern 40% Zahlt die Garantie genau so wie die komplette Arbeitszeit
Der CSWB gehört leider zur Motorgeneration EA897evo. Der hat leider von Werk aus noch einige unschöne Baustellen mehr eingebaut.
Du hast Gewährleistung vom Händler auf das Fahrzeug, sofern er nicht im Auftrag verkauft hat. Er muss 100% Lohn und Material zahlen. Erst nach Ablauf der Händler Gewährleistung musst du dich mit einer noch evtl. vorhandenen Gebrauchtwagengarantie beschäftigen und anteilig Materialkosten übernehmen.