Wer hat mit dem 3.0 TDI Motor CSWB Nockenwellen Probleme?
Ich habe den kleinen V6 Motor mit 218 PS, im Forum behaupten Einige mit Beharrlichkeit, dass alle V6 Motoren Probleme mit den Nockenwellen haben! Ich frage alle V6-Fahrer und insbesondere, die mit dem Motor oben CSWB, gab es Probleme wegen Nockenwellen, wenn ja mit Herstellungsmonat und Jahr nennen.
Meiner ist in: 05/16 hergestellt, laut Serviceheft.
Bin bis jetzt 103 Tkm ohne Probleme gefahren.
Beste Antwort im Thema
Nö, habe auch keine Probleme (wenn man mal den mir grundsätzlich zu hohen Ölverbrauch ignoriert), ist ein sehr gelungener V6 für den Normalverbraucher ohne Rennsportambitionen. BJ 03/17, 51Tkm
138 Antworten
hat jemand einen CSWB motor in österreich (raum wien, niederösterreich, burgenland) wo schon mal das problem erkannt wurde und eine instandsetzung erfolgte? man erkennt das problem, der importeur lehnt jedoch ab, normales betriebsgeräusch - weiterfahren und beobachten.
@Hinnag
Hast du das Video zufällig auf YouTube hochgeladen?
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 2. Oktober 2020 um 10:00:50 Uhr:
@Hinnag
Hast du das Video zufällig auf YouTube hochgeladen?
Welches von den vielen meiner Schrottkiste? 😁
Ich denke du meinst das Video von meiner klackernden Auslassnockenwelle Beifahrerseite.
Das ist hier: Klick
Außerdem habe ich gerade ein Abschlussvideo gedreht, bevor ich ihn morgen zum Audi Zentrum bringe und er einen neuen Kettentrieb wegen den Schleifgeräuschen bekommt. Klick nochmal
Kaltstart bei 16°C Außentemperatur, er lief heute noch nicht. Die Auslassnockenwellen Beifahrerseite ist mittlerweile 13tkm alt und ruhig. Aber wie man bis Sekunde 25 ganz gut hört, fängt die Fahrerseite jetzt an. 🙄
Ich denke, da nächste Woche die Ventildeckel sowieso runter sind, lasse ich direkt die Auslassnockenwelle Fahrerseite mitmachen, hat ja kein Zweck so. 😠
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, ich habe mir mal alles durchgelesen und angehört/geschaut.
Fahre selber einen Touareg 7P mit 204 PS Diesel, da klingt das ähnlich, dachte immer das sei Standard Dieselgeräusch.
Was würde passieren, wenn man das so lässt und einfach weiterfährt ?
das sagen Motorinstandsetzer dazu...ab Minute 26
https://youtube.com/watch?v=ehCcnDvny08#t=26m01
(Link kopieren und oben in die Leiste des Browsers einfügen, anders geht's nicht, da motortalk die Videos einbettet)
Wenn ich das richtig sehe, dann kommt es auf das Baujahr von deinem Touareg an @dany crane.
Mit Baujahr 2013 solltest du noch den EA897 und nicht den EA897 evo drin haben. Der EA897 hat eigentlich keine Probleme mit dem Zahnflankenspielausgleich der Nockenwellenstirnräder.
Mach einfach mal ein Video und poste mehr Daten, dann kann man dir besser helfen. 🙂
Habe 182 tkm und Stage 1 und habe keine Probleme und auch keinen Ölverbrauch fahre aber auch sehr viel Langstrecke und immer warm und auch kalt. Bin sehr zufrieden nur die Wasserpumpe im V ist bei 150tkm undicht geworden aber auf Kulanz noch gewechselt bekommen.
Hallo liebe Leute! Ich habe mir heute fast einen a5 mit v6 CSWB gekauft. Kling das schlecht oder bin ich jetzt nur in Panik???
https://dropmefiles.com/2biNp
Das Auto hat fast 65t km und ist von 10/2016??????
Danke ihnen im Voraus!
Tut mir leid, diese “???” und “?????” waren Emojis, die falsch interpretiert sind
hallo. bitte um eure erfahrungen. wer hat einen CSWB und noch die original nockwellen drinnen? gerade mal 28.500km und fahrerseite platt (einlass und auslass), beifahrer fängt nun auch an zu tackern. wer hatte nach dem tausch "länger" eine ruhe? oder fährt einfach so weiter? danke u lg
bei meinem is Ruhe, seitdem 0W20 Öl drin ist...bis auf das Leck im V wurde nix gemacht, hat jetzt 92000km runter...
mit dem 5w30 waren nw-probleme vorhanden?
Zitat:
@spuerer schrieb am 6. Oktober 2021 um 10:25:48 Uhr:
bei meinem is Ruhe, seitdem 0W20 Öl drin ist...bis auf das Leck im V wurde nix gemacht, hat jetzt 92000km runter...
ja, da hatte meiner auch getackert...nach 'nem Service war es dann seltsamer Weise weg. Auf der Rechnung sah ich dann, dass 0W20 Öl nach der neuen VW-Norm eingefüllt worden war. Es sind für den CSWB beide Ölnormen zugelassen.
War also eher Zufall mit dem Öl.
nachdem ölkwechsel ist es auch weg komplett weg gewesen, kam aber wieder nach 4.500km und wurde immer lauter. frisches öl = für eine zeit lang weg.
Zitat:
@spuerer schrieb am 6. Oktober 2021 um 10:40:37 Uhr:
ja, da hatte meiner auch getackert...nach 'nem Service war es dann seltsamer Weise weg. Auf der Rechnung sah ich dann, dass 0W20 Öl nach der neuen VW-Norm eingefüllt worden war. Es sind für den CSWB beide Ölnormen zugelassen.