Wer hat mit dem 3.0 TDI Motor CSWB Nockenwellen Probleme?

Audi A4 B9/8W

Ich habe den kleinen V6 Motor mit 218 PS, im Forum behaupten Einige mit Beharrlichkeit, dass alle V6 Motoren Probleme mit den Nockenwellen haben! Ich frage alle V6-Fahrer und insbesondere, die mit dem Motor oben CSWB, gab es Probleme wegen Nockenwellen, wenn ja mit Herstellungsmonat und Jahr nennen.
Meiner ist in: 05/16 hergestellt, laut Serviceheft.
Bin bis jetzt 103 Tkm ohne Probleme gefahren.

Beste Antwort im Thema

Nö, habe auch keine Probleme (wenn man mal den mir grundsätzlich zu hohen Ölverbrauch ignoriert), ist ein sehr gelungener V6 für den Normalverbraucher ohne Rennsportambitionen. BJ 03/17, 51Tkm

138 weitere Antworten
138 Antworten

Und.. Samoudi, bist du immer noch der Meinung dass der CSWB Motor von Nockenwellen Probleme überhaupt nicht betroffen? )))

Danke!

Gibt es für den cswb keine tpi so wie für den crtc? Der Importeur „spielt“ das Thema auch herunter hab ich das gefühl. Das kann doch nicht sein, dass die das nicht hören u erkennen...

Zitat:

@tino_82

Auslasswelle Fahrerseite defekt.

Wenn die andere Seite so oder ähnlich klingt....das gleiche

Monymax, du diskutierst auch mit jedem hier in der Gruppe und stänkerst gern was? Das ist jetzt hier im Forum das vielleicht dritte Fahrzeug von Hunderttausenden die es gibt und du tust jedes mal als wenn jeder 3.0 TDI 218 PS davon betroffen ist... es nervt einfach nur noch...

Zitat:

@tino_82 schrieb am 22. September 2020 um 19:04:59 Uhr:


Danke!

Gibt es für den cswb keine tpi so wie für den crtc? Der Importeur „spielt“ das Thema auch herunter hab ich das gefühl. Das kann doch nicht sein, dass die das nicht hören u erkennen...

Zitat:

@tino_82 schrieb am 22. September 2020 um 19:04:59 Uhr:



Zitat:

@tino_82

Auslasswelle Fahrerseite defekt.

Wenn die andere Seite so oder ähnlich klingt....das gleiche

bisher gibt es keine TPI für den CSWB...

Ähnliche Themen

der importeur in österreich porsche salzburg sieht es als normales betriebsgeräusch und es wird nichts gemacht. das geräusch könnte nach dem tausch wieder kommen - und was ist dann?
es war sogar ein vergleichsfahrzeug da wo es nicht zu hören war. einfach unfassbar.

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 22. September 2020 um 14:54:45 Uhr:



@tino_82

Auslasswelle Fahrerseite defekt.

Wenn die andere Seite so oder ähnlich klingt....das gleiche

Da bleibt nur weiter Druck machen oder andere "Freundliche" abklappern.

Die TPI greift nämlich selbst bei den betreffenden Motoren nur für die Beifahrerseite, obwohl die Fahrerseite auch Probleme haben kann.

wurde mir schon mitgeteilt, andere betriebe aufsuchen macht wenig sinn, der fall ist dokumentiert. der importeur hat den fall dokumentiert, dass erst dann was gemacht wird, wenns schlimmer wird. weiterfahren und wenns schlimmer wird wieder kommen. nur, was ist schlimmer werden???
wenns die andere seite auch hat, ist es dann auch noch ein normal betriebsgeräusch?

Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 29. September 2020 um 15:31:28 Uhr:


Da bleibt nur weiter Druck machen oder andere "Freundliche" abklappern.

Die TPI greift nämlich selbst bei den betreffenden Motoren nur für die Beifahrerseite, obwohl die Fahrerseite auch Probleme haben kann.

Das spielt keine Rolle, ob hier schon was dokumentiert wurde.

Sofern noch normale Herstellergarantie auf dem Fahrzeug ist, kannst du auch überall anders hin.

Lass dich doch nicht so einfach mit irgendwelchen Floskeln von wegen "ist dokumentiert" abspeisen.
Einsteigen, nächste Werkstatt!

2 betriebe habe ich hinter mir... mit dem gleichen ergebnis.
man fragt sich schon wieso man vergleichsautos holt die nicht so klingen und dann passiert wieder nichts. auf zeit spielen und kunden verägern? oder schauen wanns nachgeben und drauf pfeiffen?

Zitat:

@Hinnag schrieb am 29. September 2020 um 17:10:20 Uhr:


Lass dich doch nicht so einfach mit irgendwelchen Floskeln von wegen "ist dokumentiert" abspeisen.
Einsteigen, nächste Werkstatt!

Einfach mal Audi Ingolstadt Direkt anschreiben. Freundlich und ohne Drohungen... Die geben immer Kulanz, immer! War bei meinem A4 B8 auch so. Das Auto war 7 Jahre alt und hatte über 70000km runter und hatte einen hohen Ölverbrauch. Die Audi Werkstatt hat gesagt darauf gibt es keine Kulanz. Dann Audi Ingolstadt angeschrieben und siehe da, es gab Kulanz und wurde getauscht... Soll nur ein Beispiel sein...

schon getan. Ihre FIN ist für ein auto in österreich, bitte an den importeur werden und werkstätten in österreich. rückfrage -> keine antwort mehr.

Zitat:

@Simmifreack180 schrieb am 29. September 2020 um 17:24:12 Uhr:


Einfach mal Audi Ingolstadt Direkt anschreiben. Freundlich und ohne Drohungen... Die geben immer Kulanz, immer! War bei meinem A4 B8 auch so. Das Auto war 7 Jahre alt und hatte über 70000km runter und hatte einen hohen Ölverbrauch. Die Audi Werkstatt hat gesagt darauf gibt es keine Kulanz. Dann Audi Ingolstadt angeschrieben und siehe da, es gab Kulanz und wurde getauscht... Soll nur ein Beispiel sein...

Gibt es nur 2 Werkstätten bei dir in der mittleren Umgebung?

Mit so einem offensichtlichen Fehler würde ich so lange Werkstätten abfahren bis mir geholfen wird.

Wie sieht die Alternative aus? So weiterfahren und ärgern und evtl. einen noch größeren Schaden riskieren? Geminderter Wiederverkaufswert usw. Das kann doch nicht in deinem Interesse sein.

unmittelbar ja. aber der imporetur sagte mir es wird sich nichts ändern wenn ich weitere betriebe besuche. wenn die werkstatt es macht zahlt sie es, es erfolgt keine freigabe der kosten auf garantie von audi. es ist und bleibt ein normales betriebsgeräusch. wenn gröbere probleme auftreten sollten wird was gemacht. gott sei dank hab ich noch 2 jahre garantie. sie meinen außerdem, dass das geräusch nicht von den nockenwellen kommt ...

Ok, ich habe da eine andere Meinung. Es ist kein normales Geräusch.
Die nächste Frage die ich direkt hinterhergeschossen hätte: Wenn nicht von den Nockenwellen, woher dann? Es ist doch ein normales Geräusch? Dann muss man doch wissen, woher es kommt und es auch erklären können, um den Kunden aufzuklären und zu beruhigen...?
Du machst da auf mich einen relativ entspannten Eindruck. 🙂 Diese Ruhe hätte ich nicht 😁

Mir konnte man in Audi Werkstatt 1 wegen einem Geräusch aus dem Kettentrieb auch nicht helfen. Selbst Audi wurde eingeschaltet. Mein Video mit Geräusch wurde denen zur Verfügung gestellt. Audi wusste auch nicht weiter. Ich sollte auf eigene Kosten (keine Werksgarantie mehr) in ein Diagnosezentrum.

In Audi Werkstatt 2 macht man nach Prüfung nun nächste Woche den gesamten Kettentrieb neu und Audi übernimmt sogar noch einen Teil auf Kulanz. Den gröbsten Rest zahlt meine Gebrauchtwagengarantie. Die Schadenmeldung an die Garantie und Kulanzantrag an Audi wurde von Werkstatt 2 schon abgeschickt, noch bevor man mir die Diagnose mitgeteilt hat.

Der Einsatz der Werkstätten für den Kunden scheint stark unterschiedlich auszufallen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen