Wer hat keine Probleme mit DSG 7—DQ200
Wer hat mit dem DSG 7—DQ200 keine Probleme?
Ich war schon bei mehreren VW Händler,und jeder Versicherte mir das die Probleme die es früher gegeben hat mittlerweile behoben sind. Mein Golf 7 DSG Bj.2013 hat 90000 km aufn Tacho und absolut keine Probleme mit DSG—DQ200
268 Antworten
Zitat: In Norwegen einen Diesel kaufen : )
Und meine frau (Norwegerin) die fährt ein E-Golf (lol)
Golf 7 facelift 125ps seit 05/18 12.000km ohne Probleme. (Viel Kurzstrecke)
Hallo zusammen,
was habe ich mir den Kopf zerbrochen über das DQ200 und mich im Juli dann doch für den Golf 7 Facelift Variant 1.6 Diesel mit 17.000 km und BJ 01.2019 entschieden.
Kurzum... das DQ200 schaltet zu meiner vollsten Zufriedenheit. D1 in D2 geht ruckzuck ohne Schleifen. Das Zurückschalten bei Vollgas geht zu i.d.R. nicht über mehrere Gänge, sondern einen Gang zurück; beim Kickdown schon eher einmal zwei Gänge zurück aber alles sehr gut. In „Sport“ macht der Golf genau das was er soll und dreht die Gänge höher aus. Auch beim Anfahren keinerlei Ruckeln oder Ähnliches. Rundum zufrieden und tip top. Sollte sich daran mal etwas ändern werde ich es posten. Bis dahin... gute Fahrt und LG...
Golf VII 1.0 TSI mit DSG 14 Monate alt
Zweitwagen und absoluter Kurzstreckenwagen zum Brötchen holen....bisher 6.000km und absolut nix an Problemen....
Ähnliche Themen
Golf 7 FL 150 PS TSI BJ 2017 89.000 Km bis jetzt keine Probleme.
Fahrprofil? 90% Autobahn?
20% Bundesstrasse, 30% Stadt und 50% Berliner Stadtautobahn. Davor auch 3 Jahre VFL gefahren auch ca 85.000 KM und keine Probleme gehabt.
Golf7 1,5 TSI DSG Bj. 1/2018, 36.000 km, vorwiegend Kurzstrecke, Landstraße, ca. 20% Autobahn, null Probleme (das ganze Auto).
Manny
1.6 TDI 2017 (letztes Facelift), Kurzstrecke, 70.000km - bis jetzt einwandfrei.
1.4 TSI Bj 2017 Nach Tausch Kupplungspaket seit ca. 40.000 Km meist Kurzstrecke, ohne Probleme.
Mein Fahrzeug (03/19, 15TKm) 1.6 TDI, das DSG schaltet einwandfrei, keine Probleme. Ich denke die neueren Baujahre funktionieren besser, eine Weiterentwicklung in der Serie hat sicher stattgefunden.
Davon gehe ich auch aus. Bei mir BJ 03/2018 und läuft alles wie es soll nach jetzt 24.500 km.
Bei meinem 7er aus 2014 läuft alles wie es soll und DSG funktioniert super. Genauso beim 6er aus 2009. Glaube nicht, dass da viel verändert wurde.
Unser 2014er läuft auch noch mit 40k problemlos. Der 2015er mit 45k auch, nachdem vor einem Jahr das DSG zurückgesetzt wurde.
Es ist ein paar Tage her. Genau genommen im letzten Sommer 2020 war es, dass ich einen VW Golf Variant EZ 2019 mit 1.6 DI und DSG gekauft habe. Anfangs war ich noch begeistert aber die Freude wurde aufgrund des Schaltverhaltens des DQ200 sukzessive getrübt.
Drehzahlanstieg zwischen den Schaltvorgängen, Drehzahlsprünge beim Beschleuinigen, zähe Gangwechsel sind Punkte, die mich schnell frustriert haben. Ich habe mich nun ein 3/4 Jahr damit durchgehangelt und die Freude an dem Fahrzeug immer mehr verloren. Auch sage "nie wieder DQ200". Überprüfungen haben ergeben, dass alles in Ordnung ist und kein Defekt vorliegt. Der Wagen wurde nun verkauft und es kommt ein neues Fahrzeug her ... diesmal aber kein VW...