Wer hat Kaufinteresse beim Mustang 2015
Hallo zusammen,
erstmal schön das es jetzt ein extra Forum für den Mustang gibt 🙂.
Mich würde mal interessieren ob es hier im Forum noch Leute gibt, die den Kauf des NEUEN Mustang in erwägung ziehen. Wüsste gerne mal wie viele da zusammen kommen 😛. Es würde mich dann natürlich auch interessieren warum ihr euch für den neuen Mustang begeistert.
Viele Grüße
Beule92
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Veloster-Newbie
Diese Woche stand ein V8-Mustang neben mir auf dem Parkplatz, habe ihn mir von außen mal genauer angesehen, mir fiel negativ auf, dass die Spaltmaße der Karosserie bzw. zwischen Karosserie und Anbauteilen teilweise zu wünschen ließen.
Wenn Du beim „Spaltmaß-Wettwichsen“ mitmachen willst, dann ist weder der Mustang noch sonst irgendein amerikanisches Auto das Richtige für Dich.
Amerikaner definieren Qualität nicht über Spaltmaße, die mit der Mikrometerschraube kontrolliert werden, sondern über Robustheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit – bleib also besser bei Hyundai oder wechsle zu Audi, da stimmt dann auch die Qualität der Haptik und der Spaltmaße und obendrauf bekommst Du noch Rasterlenkung, Schrumpelleder, klemmende Navibildschirme und weitere höchste
Premium-Qualität…
2098 Antworten
Zitat:
@Keopsbeat schrieb am 11. April 2015 um 01:49:33 Uhr:
da es der erste Mustang ist, der offiziell in Deutschland bei Ford verkauft wird.
Nur rein informativ:
Auch wenn Ford das so propagiert, ist es nicht richtig. Bereits die erste Generation des Mustangs wurde offiziell in Deutschland verkauft. Wer sich ein wenig mit der Historie des Mustangs beschäftigen möchte, kann sich ja mal in "
All I wanna do is ride around, Sally" einlesen.
Wollte nun morgen unterschreiben bin aber gerade etwas verunsichert.
Von allen Seiten bekomme ich aktuell zu hören, dass so ein Us-Car welches zum ersten mal in De verkauft wird nun gar keine Erfahrungswerte hat, man bestimmt stehen bleibt, es nicht allzu lange ,,hält,, und die Verarbeitung generell misserabel ist.
Ich frag nun mal die Profis, ist da was dran ? Ich muss auch gestehen, selbst kenne ich mich nicht so aus das ich das 100% beantworten kann deshalb lieber eine dumme Frage zu viel als zu wenig. Verzeiht mir 😉
Lg
Zitat:
@VlV schrieb am 12. April 2015 um 20:18:44 Uhr:
Wollte nun morgen unterschreiben bin aber gerade etwas verunsichert.
Von allen Seiten bekomme ich aktuell zu hören, dass so ein Us-Car welches zum ersten mal in De verkauft wird nun gar keine Erfahrungswerte hat, man bestimmt stehen bleibt, es nicht allzu lange ,,hält,, und die Verarbeitung generell misserabel ist.Ich frag nun mal die Profis, ist da was dran ? Ich muss auch gestehen, selbst kenne ich mich nicht so aus das ich das 100% beantworten kann deshalb lieber eine dumme Frage zu viel als zu wenig. Verzeiht mir 😉
Lg
Ja, das stimmt uneingeschränkt.
Amerikaner sind, wie ja an allen Stammtischen Deutschlands wohlbekannt ist, nichts anderes als strunzdumme Chauvinisten, deshalb ist
der Aminatürlich auch zu doof, zuverlässige und gut verarbeitete Autos zu bauen.
Zumal zuverlässige Fahrzeuge in den USA, die insgesamt ja nur halb so groß wie der Zentralfriedhof von Kleinkleckersdorf sind, ja überhaupt nicht notwendig sind, da ja jeder Gang auch leicht zu Fuss erledigt werden könnte, was wiederum nur deshalb nicht geschieht, weil
die fettgefressenen Amiszu faul sind, sich zu bewegen – aber ich schweife ab.
Wenn Du also ein absolut wertstabiles und zuverlässiges Auto mit Spaltmaßen im Mikrometer-Bereich und perfekter Verarbeitung haben willst, dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als einen VW Golf mit 1.4 TSI BMY Motor zu kaufen…
ACHTUNG! Dieser Beitrag kann mehr als nur Spuren von Ironie enthalten!
Aha danke.
Ich schätze deine Ironie aber meine Bedenken sind ernst gemeint. Wenn man schon jahrelange Amerikanische Autos fährt hört sich die Frage vielleicht doof an aber du musst mich auch verstehen, ich habe persönlich keine Erfahrungswerte und deshalb frage ich Leute wie dich 🙂 ! Ihr kennt euch damit aus mit Verarbeitung und und und.
Ich Würde es - ob du es glaubst oder nicht - einige Jahre fahren und deshalb belästige ich euch mit meinen ,,dummen Fragen,, . Auch wenn es dir vielleicht schwerfällt könntest du mir mit deiner Erfahrung und einer weiteren, ernstgemeinten , Antwort wirklich sehr sehr helfen. Vielleicht kann ich dann in einigen Jahren auch mal Tipps geben 🙂.
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Der Mythos, dass Amerikaner keine Autos bauen können ist genau das, ein Mythos 😉
Nach 50 Jahren sollte Ford doch wissen was sie machen. Der neue Mustang muss sich vor seinen deutschen Konkurrenten in keiner Hinsicht verstecken.
Bei Investitionen in dieser Größenordnung/Bedeutsamkeit sollte man sich zwar umhören, dann aber eine eigene Entscheidung treffen. - UND DAZU STEHEN.
Die Amis sind durchaus solide Fahrzeuge und nicht unbedingt besser oder schlechter als Autos aus Europa oder Asien.
Sie sind anders. Und das ist auch gut so.
Danke für die Antwort.
Problem ist, dass ich eben nicht wusste ob sie solide sind wie ,, deutsche Qualität ,, 🙂 Die Frage musste ich einfach stellen....
Lg
Also sind Amerikanische Autos doch so langlebig wid manch Golf ? Ihr könnt mir ja mal eure (persönlichen) Erfahrungen schildern 😉 Wäre sehr interessant.
Lg
Zitat:
@VlV schrieb am 12. April 2015 um 20:53:40 Uhr:
Aha danke.Ich schätze deine Ironie aber meine Bedenken sind ernst gemeint. Wenn man schon jahrelange Amerikanische Autos fährt hört sich die Frage vielleicht doof an aber du musst mich auch verstehen, ich habe persönlich keine Erfahrungswerte und deshalb frage ich Leute wie dich 🙂 ! Ihr kennt euch damit aus mit Verarbeitung und und und.
Ich Würde es - ob du es glaubst oder nicht - einige Jahre fahren und deshalb belästige ich euch mit meinen ,,dummen Fragen,, . Auch wenn es dir vielleicht schwerfällt könntest du mir mit deiner Erfahrung und einer weiteren, ernstgemeinten , Antwort wirklich sehr sehr helfen. Vielleicht kann ich dann in einigen Jahren auch mal Tipps geben 🙂.Liebe Grüße
Okay, dann jetzt einmal ohne Ironie:
Frag doch mal die Leute, die Dir vom Kauf eines Mustangs abraten, welche Erfahrungen sie persönlich mit einem Mustang oder sonstigen US Car gemacht haben und aus welcher Quelle sie ihre Informationen zur Zuverlässigkeit der US Cars beziehen. Ich wette, der erste Teil der Frage wird mit einem klaren „Nein, eigene Erfahrungen habe ich nicht.“ und der zweite Teil mit einem „Das habe ich von verschiedenen Leuten (Freund der Schwester von einem, dessen Großonkel 1956 einmal Urlaub in den USA gemacht hat) gehört“ oder einem lapidaren „Das weiß man doch!“ beantwortet.
Fakt ist definitiv: Amerikanische Autos sind genau so gut oder schlecht wie die von europäischen, deutschen oder asiatischen Herstellern.Die Motoren werden bei den US Herstellern im Bezug auf die Literleistung i.d.R. nicht soweit ausgequetscht wie das deutsche und europäische Hersteller tun und sind häufig nicht so kompliziert aufgebaut, gelten gerade deshalb aber als unzerstörbar. Älteren amerikanischen Fahrzeugen wird eine mangelnde Vollgasfestigkeit nachgesagt, was durchaus richtig ist, da die Kühlung von Motor und Getriebe nicht für dauerhaft gefahrene deutsche Autobahntempi ausgelegt ist. Dieses Problem lässt sich a. durch eine recht einfache Nachrüstung von Motor- und Getriebeölkühlern lösen und ist b. für den von Ford Europe in Deutschland angebotenen und für den europäischen Markt produzierten Mustang nicht relevant.
Die im Mustang angebotenen Motoren und Getriebe sind nicht flammneu, der 5.0 Liter Coyote V8 basiert auf der Ford Modular Engine die seit 1991 auf dem Markt ist und wird seit 2011 in verschiedenen Ford Modellen, u.a. im Mustang und im in den USA meistverkauften Auto, dem F-150, eingesetzt. Der 2.3 Liter EcoBoost basiert auf dem 2.0 Liter EcoBoost, der 2010 erstmals eingesetzt wurde und zum Modelljahr 2015 in die zweite Generation ging. Zu beiden Motoren gibt es also Erfahrungen, die mehrere Millionen km betragen.
Was die generell miserable Verarbeitung angeht: Das ist genauso ein Unsinn wie der Mythos, dass der Mercedes W124 nicht rosten würde. Wenn man eine gute Verarbeitung über Spaltmaße, die nur mit der Mikrometerschraube messbar sind, definiert und wenn man den Begriff „Qualität“ mit „Qualitätsanmutung“ verwechselt, dann sind US Cars von eher schlechterer Qualität / Verarbeitung. Schaut man sich die Autos aber nüchtern und abseits von den typischen deutschen Vorurteilen an, dann stellt man fest, dass US Cars ehrliche Autos sind und nicht durch Softlack und perfekte Spaltmaße über minderwertige Materialien, Unterbauten und kompliziert und anfällige Technik hinwegzutäuschen versuchen.
Ich für meinen Teil werde mir privat nie wieder etwas anderes als einen amerikanischen Wagen in die Garage stellen, eventuell käme noch ein Alfa in Frage…
Zitat:
@VlV schrieb am 12. April 2015 um 21:54:18 Uhr:
Also sind Amerikanische Autos doch so langlebig wid manch Golf ?
Das ist schwer zu beantworten, mein Ami wird im Mai 50, das Alter hat bisher noch kein Golf erreicht… 😉
Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen enthalten!
Du hast es nun besiegelt.
Wird ein Mustang werden - werde mir zwar viel anhören müssen aber damit werde ich leben können.
Großen danke und lg.
Ps. Vielleicht treffen wir uns ja mal dann musst du mich aber mitfahren lassen damit ich den Vergleich Ami heute und vor 50 Jahren habe 😉!
Pss. Kleine Frage zwischendurch, ich habe eigentlich vor ihn auch im Winter zu fahren - ist das sehr schlimm 🙂?
Ich würde nie auf die Idee kommen den Golf als Maß aller Dinge in Sachen Zuverlässigkeit zu bezeichnen. Das ist so ne typisch deutsche Kiste. Der Golf kann noch so mies zusammengeschustert sein, am Ende kommt der Spruch: "Da weiß ich was ich habe".
Aha, laufe ich auch immer in den selben Haufen Hundesch**** weil ich da wenigstens weiß was passiert?! Ein Golf hat genauso seine Macken und im Falle der letzten Generationen sind da sogar veerflucht teure darunter. So ein DSG oder ein Austauschmotor sind bei VW nicht gerade zum Taschengeldtarif zu bekommen. Dazu kommt das VW erst nach Jahren und massivem Druck aus der Öffentlichkeit sowas wie Kulanz gezeigt hat. Mein Golf war auch kein Ausbund an Zuverlässigkeit. Dagegen ist mein 23 Jahre alter Caprice geradezu problemlos gegen. Klar geht da auch was kaputt, aber das ist bisher altersbedingt und dazu nicht für die Fahrbarkeit relevant. Was ist mir bisher wirklich kaputt gegangen?
Die elektrische Antenne, ein Radbremszylinder (das war aber eher einer Werkstatt geschuldet die da dran rumgefummelt hat ohne Ahnung zu haben), 2 Stoßdämpfer die 22 Jahre alt geworden sind und vor kurzem ist der Twilight Sentinel kaputt gegangen. Da muss ich aber eh nochmal ran weil auch hier jemand an der Elektrik rumgefummelt hat ohne wirklich Ahnung zu haben.
Wie man sieht, alles nicht so wild! Sowas kann dir bei nem Auto aus Europa ebenso passieren.
Zitat:
@VlV schrieb am 12. April 2015 um 22:05:41 Uhr:
Kleine Frage zwischendurch, ich habe eigentlich vor ihn auch im Winter zu fahren - ist das sehr schlimm 🙂?
Da es auch in den Staaten Winter gibt, die teilweise deutlich härter als unsere verkleideten Herbste sind, ist ein Wintereinsatz natürlich nicht sehr schlimm. Allerdings ist ein Hecktriebler auf glatten Strassen im Fahrverhalten etwas zickiger als ein Fronttriebler, das ist allerdings unabhängig vom Herstellerland.
Ernsthaft, mit was für Leuten umgibst du dich?
Deren Horizont scheint nicht der weiteste zu sein - um das noch freundlich auszudrücken.
Ford baut nicht erst seit gestern Autos.
Die Kühlung des EU-Mustangs ist für die Autobahn angepasst.
Der Ford Mustang wird in der gleichen Fabrik gefertigt wie der Ford Fusion (US-Mondeo).
Warum also sollte der Mustang schlecht verarbeitet sein?
Hier mal ein Beispiel aus der Fabrik des kommenden Ford Edge.
https://www.youtube.com/watch?v=_WvKmA2yWlg
Sieht alles sehr nach Steinzeit aus, oder? 😉
Ach das ist kein Problem. Ich fahre generell übervorsichtig ( bei den ganzen A********** auf den Deutschen Straßen die alle schlimmer fahren als ein Fahrschüler bei dem man manche Fehler verzeihen kann. Und selbst wenn ich nicht am Unfall Schuld wäre ist es mir doch zu nervig - lieber langsam ).
Lasst ihr eigentlich eure Kinder mit den ,,Ps-Monstern,, fahren 🙂 ? Das wäre doch noch interessant zu wissen. Ich habe da Angst aber werde vermutlich doch nachgeben ...... Weil ich weiß wie ich mich damals gefühlt hätte 😁
Lg
Ps. Ich umgebe mich mit sehr vielen unterschiedlichen Leuten. Wenn du es nach Auto beurteilen willst sind wir von Golf bis X6 in der guten Mittelschicht.
Ich muss allerdings gestehen das ich mich BEVOR ich mich damit beschäftigt habe auch an die Überlegenheir der deutschen Autos glaubte - ich wusste es einfach nicht besser .