Wer hat Kaufinteresse beim Mustang 2015
Hallo zusammen,
erstmal schön das es jetzt ein extra Forum für den Mustang gibt 🙂.
Mich würde mal interessieren ob es hier im Forum noch Leute gibt, die den Kauf des NEUEN Mustang in erwägung ziehen. Wüsste gerne mal wie viele da zusammen kommen 😛. Es würde mich dann natürlich auch interessieren warum ihr euch für den neuen Mustang begeistert.
Viele Grüße
Beule92
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Veloster-Newbie
Diese Woche stand ein V8-Mustang neben mir auf dem Parkplatz, habe ihn mir von außen mal genauer angesehen, mir fiel negativ auf, dass die Spaltmaße der Karosserie bzw. zwischen Karosserie und Anbauteilen teilweise zu wünschen ließen.
Wenn Du beim „Spaltmaß-Wettwichsen“ mitmachen willst, dann ist weder der Mustang noch sonst irgendein amerikanisches Auto das Richtige für Dich.
Amerikaner definieren Qualität nicht über Spaltmaße, die mit der Mikrometerschraube kontrolliert werden, sondern über Robustheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit – bleib also besser bei Hyundai oder wechsle zu Audi, da stimmt dann auch die Qualität der Haptik und der Spaltmaße und obendrauf bekommst Du noch Rasterlenkung, Schrumpelleder, klemmende Navibildschirme und weitere höchste
Premium-Qualität…
2098 Antworten
Zitat:
@VlV schrieb am 12. April 2015 um 20:18:44 Uhr:
Wollte nun morgen unterschreiben bin aber gerade etwas verunsichert.
Von allen Seiten bekomme ich aktuell zu hören, dass so ein Us-Car welches zum ersten mal in De verkauft wird nun gar keine Erfahrungswerte hat, man bestimmt stehen bleibt, es nicht allzu lange ,,hält,, und die Verarbeitung generell misserabel ist.Ich frag nun mal die Profis, ist da was dran ? Ich muss auch gestehen, selbst kenne ich mich nicht so aus das ich das 100% beantworten kann deshalb lieber eine dumme Frage zu viel als zu wenig. Verzeiht mir 😉
Lg
Das sind typische Vorurteile. Ein Mustang ist in den USA ein Verkaufsschlager und das wäre er wohl kaum, wenn er schlecht wäre.
Einzig beim Thema Rostschutz am Unterboden habe ich bedenken, aber da Ford in Deutschland 12 Jahre Garantie gegen Durchrosten gibt ist dieses Thema wohl auch nicht mehr aktuell. Zum Thema Wiederverkauf kann man noch nichts sagen.
Man kann mit jedem Auto Pech haben, egal welche Marke. Die Probleme bestimmter deutscher Hersteller in der Vergangenheit sind bestimmt auch dir bekannt. Ich habe vor vielen Jahren auch so gedacht wie du. Ich dachte mir, ich gehe auf Nummer sicher und kaufe mir einen Mercedes SLK, der ist geil, hat wenig Defekte, rostet nicht und ist wertstabil. Es war ein endgeiles Auto, aber hatte Defekte ohne Ende, hat gerostet obwohl ich nie einen Unfall hatte und beim Wiederverkauf war er auch nicht so wertstabil, wie überall zu lesen war. Trotzdem könnte ich mir vorstellen, evtl. mal wieder einen Mercedes zu kaufen, da die aktuellen Modelle als rostfrei und zuverlässig gelten. Wie ich schon schrieb, man kann mit jedem Auto Pech haben, egal welche Marke.
Zitat:
@VlV schrieb am 12. April 2015 um 21:54:18 Uhr:
Also sind Amerikanische Autos doch so langlebig wid manch Golf ?
...
Der Witz war gut. 😁
Wenn die Wagen nicht eines unnatürlichen Todes sterben, sind sie bei vergleichbarer Pflege eher haltbarer als so mancher Golf. 😎
Zitat:
@deville73 schrieb am 12. April 2015 um 23:40:44 Uhr:
Der Witz war gut. 😁Zitat:
@VlV schrieb am 12. April 2015 um 21:54:18 Uhr:
Also sind Amerikanische Autos doch so langlebig wid manch Golf ?
...Wenn die Wagen nicht eines unnatürlichen Todes sterben, sind sie bei vergleichbarer Pflege eher haltbarer als so mancher Golf. 😎
VW hatte in der Vergangenheit Motorenprobleme ohne Ende, vom DSG fange ich erst gar nicht an. Daher würde ich einen Golf nicht als "haltbar" bezeichnen 😁
Ob du dein Kind/deine Kinder mit einem 418 PS Hecktriebler fahren lässt, musst du allein wissen. Es gibt Leute, die fahren inzwischen sogar schon mit 17 vernünftig und es wird 40 Jährige geben, denen gibst du das Auto und sie fahren sich tot damit.
Allerdings ist der neue Mustang ja auch hinsichtlich Fahrwerk und elektronischer Helfer sehr aktuell und soll daher sehr gut zu fahren sein.
Übrigens hast du für deinen Mustang dann auch eine ganz normale Ford Garantie beim Händler in Deutschland. Wenn also doch mal was nicht perfekt ist, ist es nicht so wie bei "typischen" US-Fahrzeugen, die importiert wurden. Du fährst ganz normal zum Händler, als hättest du dir nen Ford Mondeo geholt. Ich würde mir da also überhaupt keine Sorgen machen.
Und lass die klugen Menschen in deiner Umgebung dann einfach mal mitfahren, damit sie merken, was sie für einen Müll erzählen. Gerade der neue Mustang ist auch innen sehr europäisch, was die Anmutung angeht.
Ähnliche Themen
Zuerst dachte ich: "Die Frage ist so blöd, die kann unmöglich Ernst gemeint sein".
Aber okay.... du hast natürlich Recht. Bevor man 45000 € verbrennt, ist es besser mal "blöd" zu fragen.
Wenn die US-Autos doch alle soooooo schlecht sind, warum werden die dann trotzdem gekauft?
Weil die Amis genau so doof sind, wie ihre Autos schlecht sind?? Wohl kaum!!
Auch die müssen für ihr Geld arbeiten, genau wie wir. Und die haben genau wie wir auch die Möglichkeit, sich auszusuchen was sie kaufen. Warum also sollten die freiwillig Schrott kaufen??
Kauf dir deinen Mustang!! Und jeden deiner komischen Freunde, der dir dann einreden will, dass das ja eine Schrottkiste ist, den lachst du dann einfach laut aus in seinem Corsa/Polo/Golf.
Der ist einfach nur neidisch!!! Und wenn sein Auto dann irgendwann den Geist aufgibt, kannst du ihn ja mit deinem Mustang zum Schrottplatz schleppen....
Und die Frage zur Haltbarkeit der Motoren kannst du dir doch selbst beantworten.
Was hält denn wohl länger?? Ein großer V8 Sauger, oder ein kleiner überzüchteter Turbo??
Guck mal bei Mobile.de nach einem Mustang-Importeur in deiner Nähe und fahr hin um ´ne Probefahrt zu machen.
Nicht von Anderen, die keine Ahnung haben, irgendwelchen Unsinn einreden lassen, sondern einfach selbst die Erfahrung machen und sich sein eigenes Urteil bilden.
Die Frage nach der "Fahrbarkeit" im Winter ist auch ganz einfach beantwortet: BWM und Mercedes fahren doch auch im Winter, oder? Geht also!! Die vielen elektronischen Helferlein wie ABS, ASR, ESP, BSE und LMAA machen es einem doch heutzutage wirklich einfach.
Wer aber zum ersten Mal so viel Power unter´m Arsch hat und keine Erfahrung mit Heckantrieb, der sollte sich trotzdem sehr vorsichtig an die Grenzen der Physik herantasten.
Immer daran denken: Das Auto ist nur eine Maschine, die tut, was du ihr befiehlst.
DU entscheidest also, ob die Fahrt am geplanten Ziel endet - oder auf dem Schrottplatz!!
Moin,
zum Thema " die KIds mit dem Stang fahren lassen".....
Du kannst einen der Schlüssel so einrichten, dass der Stang bei 100 km/h zumacht und der Shaker auch
gedämpft wird. Ich gehe mal davon aus, dass der 15er das auch hat. Mein 11er bietet das an....
Natürlich behält er untenrum den Bums - entscheiden muss das jeder selbst. Mit meinem Stang darf
gar keiner fahren 😉
VG
Zitat:
@guido-run schrieb am 13. April 2015 um 06:48:23 Uhr:
Moin,zum Thema " die KIds mit dem Stang fahren lassen".....
.......entscheiden muss das jeder selbst. Mit meinem Stang darf
gar keiner fahren 😉VG
Bin ganz deiner Meinung!
Sollen die Kids erstmal ein paar Jährchen Erfahrung mit deutlich weniger PS sammeln.
Und dann, wenn sie es beherschen und mehr Leistung wollen,
sich selbstein entsprechendes Auto kaufen. 😁
Meinen eigenen gebe ich auch nicht her 😛
Zum Thema Wintertauglichkeit:
Wie schon geschrieben wurde, gibt es in den USA auch Winter. Bei uns wird der Mustang zweites Alltagsauto sein und somit Sommer wie Winter alles mitmachen müssen. Sorgen mache ich mir dennoch keine. Meine Frau wird das erste Mal Heckantrieb fahren und sich bei Schnee vielleicht erst etwas dran gewöhnen müssen, aber mit Hilfe der Elektronik wird sie damit schon zurecht kommen. Zur Not tauschen wir bei Schnee öfter als geplant und sie nimmt meinen Skoda 4x4.
Zum Thema "Qualität":
Mag sein, dass ein deutsches Auto hier oder da besser verarbeitet ist, aber dafür zahlt man ja auch ordentlich drauf. Alles in allem stört mich ein wenig Hartplastik an Stellen, an die ich eh nicht oft gucke, nicht so sehr. Bremsen, Motor und Getriebe dürften beim 45k€-Mustang langlebiger sein als bei einem 35k€-Golf (nur meine laienhafte Meinung). Und das ist wichtiger als Hartplastik oder Spaltmaß.
Zum Thema Vorurteile der Nachbarn/Freunde:
Stimmt schon, ich bin mit meiner Autovernarrtheit auch schon oft gestolpert. Selbst bei meinem Superb 3.6 runzeln die Menschen die Stirn und fragen mich, was ich mit so einem Auto will. Nun, muss ja nicht jeder Astra Diesel fahren denke ich mir.
Jetzt beim Mustang stellt man fest, dass ein Mustang ähnlich wie eine Corvette eigentlich nur Proleten oder Zuhältern zugetraut wird. Der Wagen wird als spritfressend, nicht alltagstauglich und generell indiskutabel diesseits der Millionärsgrenze empfunden.
Letztlich sind das aber alles Meinungen von Menschen, die noch nie länger als 5 Sekunden über das Thema nachgedacht haben und die ihren Fabia oder ihren Qashqai als das beste Auto aller Zeiten empfinden.
Uns fällt es nun leicht, (hoffentlich ab Juni) mit dem Mustang vorzufahren, denn meine Frau und ich sind der festen Überzeugung, dass Menschen, die uns kennen, uns auch vorher ohnehin schon für bescheuert hielten.
Zum Thema Kids:
Unsere Tochter wird in wenigen Wochen 10. Noch kann sie also hinten einsteigen. In acht Jahren, wenn sie dann selbst fährt, ist erstens Mal der Wagen seit einiger Zeit bezahlt und zudem haben wir uns alle etwas an sein Dasein gewöhnt. Ich stelle jetzt mal so in Raum, dass ich ihr dann schon erlauben würde, damit zu fahren, solange sie mir verspricht, nicht irgendwelche Kevins, Achmeds, Sergejs oder wie auch immer ihre Freunde dann heissen mögen, ans Steuer zu lassen. Die sollen mal schön bei ihren 3er BMWs bleiben.
Zitat:
@HariboDealer schrieb am 21. Dezember 2014 um 18:53:43 Uhr:
Aber lieferbar wird er voraussichtlich erst ab März/April sein.
Jetzt sind wir im April, aber möglich Liefertermine gibt es leider noch immer keine...🙁 Weiß jemand da was genaueres?
Die Informationen über den Mustang bei ford.de sind ja ehr nüchtern 🙁
Ein gelber V8 würde mich reizen...😁
Zitat:
@pesbod schrieb am 13. April 2015 um 11:07:10 Uhr:
Jetzt sind wir im April, aber möglich Liefertermine gibt es leider noch immer keine...🙁 Weiß jemand da was genaueres?Zitat:
@HariboDealer schrieb am 21. Dezember 2014 um 18:53:43 Uhr:
Aber lieferbar wird er voraussichtlich erst ab März/April sein.Die Informationen über den Mustang bei ford.de sind ja ehr nüchtern 🙁
Ein gelber V8 würde mich reizen...😁
Doch gibt es, aber natürlich noch nicht auf den Tag genau.
Diese Thematik wird in mehreren Foren "heftigst" diskutiert.
Ich hab ihn übrigens schon live in gelb gesehen - sieht sehr gut aus 🙂
Die ersten Fahrzeuge sollen im Juni zu den Händlern kommen. Vermutlich werden auch im Juni die ersten an die Kunden gehen. Bislang gibt es aber nicht mal Kalenderwochen, die einem genannt werden, alles noch heisse Luft.
Mein Händler hat mir immerhin ein Baudatum nennen können, aber wann die Kiste dann hier ist, da wollte er sich auch nicht festlegen.
Wenn Du jetzt bestellst, kannst Du Glück haben und ihn noch dieses Jahr bekommen. Wenn Du auf einen Vorführer warten willst, also erst im Sommer bestellst, wird es locker 2016. Aber im Winter ist es ja eh nicht so erbaulich, nen Neuwagen hingestellt zu bekommen, dann haste ja Zeit bis April '16.
Und da meines Wissens ab August diesen Jahres das Modelljahr 2016 gebaut wird, würdeste dann sogar nen aufgefrischten kriegen (kurz bevor begonnen wird, Modelljahr 2017 zu bauen).
Zitat:
@Christian42 schrieb am 13. April 2015 um 08:49:36 Uhr:
Uns fällt es nun leicht, (hoffentlich ab Juni) mit dem Mustang vorzufahren, denn meine Frau und ich sind der festen Überzeugung, dass Menschen, die uns kennen, uns auch vorher ohnehin schon für bescheuert hielten.
Wie geil.... 😁😁😁
Zitat:
@Bogur schrieb am 13. April 2015 um 11:15:15 Uhr:
Doch gibt es, aber natürlich noch nicht auf den Tag genau.Zitat:
@pesbod schrieb am 13. April 2015 um 11:07:10 Uhr:
Jetzt sind wir im April, aber möglich Liefertermine gibt es leider noch immer keine...🙁 Weiß jemand da was genaueres?
Die Informationen über den Mustang bei ford.de sind ja ehr nüchtern 🙁
Ein gelber V8 würde mich reizen...😁
Diese Thematik wird in mehreren Foren "heftigst" diskutiert.Ich hab ihn übrigens schon live in gelb gesehen - sieht sehr gut aus 🙂
Ford Deutschland nennt als "Tag X" den
20.06.2015Unverbindlich natürlich... kann ja auch noch was dazwischen kommen - wundern würd´s mich nicht.
Zitat:
@guido-run schrieb am 13. April 2015 um 06:48:23 Uhr:
Moin,zum Thema " die KIds mit dem Stang fahren lassen".....
Du kannst einen der Schlüssel so einrichten, dass der Stang bei 100 km/h zumacht und der Shaker auch
gedämpft wird. Ich gehe mal davon aus, dass der 15er das auch hat. Mein 11er bietet das an....
Natürlich behält er untenrum den Bums - entscheiden muss das jeder selbst. Mit meinem Stang darf
gar keiner fahren 😉VG
Bei 100 Km/h schon?? Ich meine, mal irgendwo 130 Km/h gelesen zu haben beim 2015er.
Ist zwar aus´m Fiesta, aber gut erklärt: Ford MyKey-System http://www.fahrrueckt.de/.../