Wer hat Kaufinteresse beim Mustang 2015

Ford Mustang 6

Hallo zusammen,

erstmal schön das es jetzt ein extra Forum für den Mustang gibt 🙂.

Mich würde mal interessieren ob es hier im Forum noch Leute gibt, die den Kauf des NEUEN Mustang in erwägung ziehen. Wüsste gerne mal wie viele da zusammen kommen 😛. Es würde mich dann natürlich auch interessieren warum ihr euch für den neuen Mustang begeistert.

Viele Grüße
Beule92

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Veloster-Newbie


Diese Woche stand ein V8-Mustang neben mir auf dem Parkplatz, habe ihn mir von außen mal genauer angesehen, mir fiel negativ auf, dass die Spaltmaße der Karosserie bzw. zwischen Karosserie und Anbauteilen teilweise zu wünschen ließen.

Wenn Du beim „Spaltmaß-Wettwichsen“ mitmachen willst, dann ist weder der Mustang noch sonst irgendein amerikanisches Auto das Richtige für Dich.

Amerikaner definieren Qualität nicht über Spaltmaße, die mit der Mikrometerschraube kontrolliert werden, sondern über Robustheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit – bleib also besser bei Hyundai oder wechsle zu Audi, da stimmt dann auch die Qualität der Haptik und der Spaltmaße und obendrauf bekommst Du noch Rasterlenkung, Schrumpelleder, klemmende Navibildschirme und weitere höchste

Premium

-Qualität…

2098 weitere Antworten
2098 Antworten

Selbst mit den 18" sehr schick. 😉
Aber weshalb sollte die deutsche Variante hochwertiger sein?
Abgesehen von den notwendigen Änderungen für den europäischen Markt wird sich an der Produktion in Flat Rock nichts ändern.

Ja danke Rainbirds. Du schreibst mir von der Seele. Genauso wie dieser absolute Schmarrn wegen dem Motor und Kinderkrankheiten. Den Mustang gibt es jetzt seit 50 Jahren. Wer könnte bessere V8 Motoren bauen als Ford mit der History. Und der Ecoboost wurde als Motor des Jahres ausgezeichnet.

39.000 Euro für einen V8 5.0 Liter. Und nicht für den Motor. Da gibt es noch ein Auto dazu.

Zitat:

@Bogur schrieb am 1. Dezember 2014 um 12:30:16 Uhr:



Zitat:

@RudiFink schrieb am 1. Dezember 2014 um 12:05:21 Uhr:


Das ist aber die US Version. Die Deutsche müsste hochwertiger sein.
Sicher ist das die US-Version und die Deutsche müsste auch noch hochwertiger sein.
Das allerdings eher im Außenbereich (Spaltmaße e.t.c.) - ich denke im Innenraum dürfte das keine Rolle spielen und nur duch das Performance-Paket von der zusätzlichen Ausstattung (zusätzliche Instrumente o.ä.) her abweichen - die US-Version ist an sich nämlich innen wirklich schon sehr hochwertig.

ist die deutsche Version doch nicht nur eine importierte, in Deutschland umgebaute Version?

Ich meine mal gelesen zu haben, das wir das Kanada Model (wegen KM/H Tacho) bekommen und dann bei dem deutschen Händler nur Lichter, Navi Software usw. geändert werden.

Gruß Marius

Zitat:

@RudiFink schrieb am 1. Dezember 2014 um 19:38:30 Uhr:


Ja danke Rainbirds. Du schreibst mir von der Seele. Genauso wie dieser absolute Schmarrn wegen dem Motor und Kinderkrankheiten. Den Mustang gibt es jetzt seit 50 Jahren. Wer könnte bessere V8 Motoren bauen als Ford mit der History. Und der Ecoboost wurde als Motor des Jahres ausgezeichnet.

39.000 Euro für einen V8 5.0 Liter. Und nicht für den Motor. Da gibt es noch ein Auto dazu.

Wer schreibt denn was von Kinderkrankheiten des Motors?!

Kinderkrankheiten des neuen Mustangs schrieb ich.

Bei jedem neuen Produkt finden sich anfängliche Fehler im Produktionsprozess, welche erst einmal gefunden und gelöst werden wollen.

Wenn der Mustang später nach Deutschland kommt, dann sind diese Kinderkrankheiten eben weniger. Was ist denn an dieser Aussage "absoluter Schmarrn"?

Ähnliche Themen

Schön am aktuellen Mustang finde ich, dass man, wie schon beim Urahn aus den 60er Jahren, die Wahl zwischen drei verschiedenen Differentialübersetzungen hat. So kann man die Getriebeübersetzung den Fahrgewohnheiten (eher Stadt oder eher Autobahn) und dem persönlichen Geschmack anpassen. Finde ich toll, und einzigartig ist es auch noch.

Zitat:

@Audi1991 schrieb am 1. Dezember 2014 um 21:54:20 Uhr:



Zitat:

@Bogur schrieb am 1. Dezember 2014 um 12:30:16 Uhr:


Sicher ist das die US-Version und die Deutsche müsste auch noch hochwertiger sein.
Das allerdings eher im Außenbereich (Spaltmaße e.t.c.) - ich denke im Innenraum dürfte das keine Rolle spielen und nur duch das Performance-Paket von der zusätzlichen Ausstattung (zusätzliche Instrumente o.ä.) her abweichen - die US-Version ist an sich nämlich innen wirklich schon sehr hochwertig.

ist die deutsche Version doch nicht nur eine importierte, in Deutschland umgebaute Version?
Ich meine mal gelesen zu haben, das wir das Kanada Model (wegen KM/H Tacho) bekommen und dann bei dem deutschen Händler nur Lichter, Navi Software usw. geändert werden.

Gruß Marius

Also ich habe vor kurzem irgendwo gelesen, dass die Fahrzeuge für Europa modifiziert und auch nochmal überarbeitet werden - als Beispiele wurden andere Rückleuchten (weißes Glas statt rot), größere Außenspiegel und auch genauere Spaltmaße genannt.

Wo das aber passieren soll weiß ich nicht. Gehe aber eigentlich schon davon aus dass es noch direkt im Werk sein wird.

Gruß Dietmar

Schon alleine dir für D nötigen gelben statt roten Blinker machen eine Nacharbeit nötig.

Wenn sie nicht bereits im Werk montiert werden...

Die uralten Mercedes-Pontons wurden ihrerzeit für den US Export auch bereits in Deutschland mit den Doppelscheinwerfern statt der Tränen ausgerüstet.
Wer sagt denn, dass es in den US keine gelben Blinkleuchten gibt?
Sie wollen sie dort halt nicht.
Und das ist m.E. auch gut so.

Vorne blinken die Amis doch immer gelb, oder? Sind rote Blinker hinten in D nicht verboten?

Ja und ja.
Es geht lediglich um die hinteren Blinker.
Die sind bei den Amis rot.
Das ist hier verboten.

Und - zumindest früher - war oft das vordere Standlicht in die Blinker integriert.
Amerikanische Blinkerbirnchen für vorn sind zweifädig.
Sowas geht bei uns in D überhaupt nicht.

Kann aber gut sein, dass das bei den neueren Fahrzeugen bereits geändert wurde.

Ford Mustang 2015 von hinten mit weißen Blinker.

Bildschirmfoto-2014-12-04-um-12-54-22

Zitat:

@RudiFink schrieb am 4. Dezember 2014 um 12:58:06 Uhr:


Ford Mustang 2015 von hinten mit weißen Blinker.

Also ehrlich gesagt - schön ist was anderes 🙄

Wieder mal typisch für Deutsche oder EU- Vorschriften!

Stimmt, das rote Glas fehlt hier wirklich...
Mussten die Gläser bei den älteren Mustang Modellen beim Import auch geändert werden oder waren die schon weiß?

Beim lezten MOdell gabs verschiedene Varianten, bei mir wurde der rote Blinker tot gelegt und die Blinke rin die Kammern der Rückfahrscheinwerfer gelegt. Dieser wurde dann zusammen mit der Nebelschlussleuchte über Zusatzleuchten unter der Stoßstange realisiert, was zwar nicht die schönste Lösung ist, aber wenigstens die roten Rückleuchtet unangetastet lässt.
EU Rückleuchten gab es alternativ ebenfalls.

Darf das Glas in der EU nicht durchgängig Rot sein oder warum gibt's weiße Gläser :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen