Wer hat in den letzten 6 Monaten die Windschutzscheibe mit Rahmen gewechselt

Audi A8 D2/4D

Hallo A8 Gemeinde,

nachdem ich ein Thema mit dem Titel "Windschutzscheibe wechseln beim Freundlichen"
und ich mit den Arbeiten von denen nicht ganz einverstanden bin,
benötige ich hier eure Hilfe.

Und zwar von denen, die in den letzten 6 - 12 Monaten die Windschutzscheibe inkl. Rahmen gewechselt haben.

Bei meinem sieht man das in den oberen Ecken das Gummi herausschaut, welches ich als nicht normal empfinde.

Wären diejenigen von Euch so freundlich in der Antwort ein Foto von Euren Scheiben, bzw. von den oberen Ecken mit beizufügen.

Die von der Mahag sagen, das ist so vom Hersteller geändert worden.

Nun will ich denen zeigen, das es nicht so ist.

Bild 3 sieht man, das das Gummi nicht richtig aufliegt, obwohl die Leiste einrastet.

Ich danke allen schon mal im voraus.

20140213-150623-richtone-hdr
20140213-150603-richtone-hdr
20140213-150633-richtone-hdr
14 Antworten

Hallo,

schneide es doch einfach mit einem Teppichmesser weg...

MfG
Turbonet

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


Hallo,

schneide es doch einfach mit einem Teppichmesser weg...

MfG
Turbonet

Hallo,

solche Antworten, kann ich mir auch selber geben, da brauche ich kein Forum für.

Vielleicht noch mal meine Frage durchlesen.

War eben extra nochmal draussen.
Meine Scheibe ist schon länger drin und sieht an den Stellen aber genau so aus wie bei Dir. Scheint also normal zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Barbuta


solche Antworten, kann ich mir auch selber geben, da brauche ich kein Forum für.

für solche "Anfragen" braucht man auch kein Forum...

PS
Community 😉

MfG
Turbonet

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von micha204


War eben extra nochmal draussen.
Meine Scheibe ist schon länger drin und sieht an den Stellen aber genau so aus wie bei Dir. Scheint also normal zu sein.

Danke Dir, das Du bei dem Wetter noch mal draußen warst.

Also, kann ich mir die Sorge streichen.

Ich hatte nur so in Erinnerung hatte, das es bei der Leiste vorher nicht war, aber man kann sich auch täuschen.

Danke Dir noch mal.

Gruß - Frank

Hallo Barbuta,

bei meinem ersten A8 wurde die Scheibe vor ca. 6-8 Jahren gewechselt, sieht fast genauso aus wie bei dir jetzt an den Seitenleisten. Nein als Normal erachte ich das auch nicht, da war schlichtweg jemand in der Werkstatt zu Faul, das nach oder während dem Wechsel nochmal "anzupassen". Auch viele VW/Audi-Werkstätten egal mit welchen Preisen, sind leider keine Garantie mehr für makelose Arbeit, man könnts auch als Meckern auf hohem Niveau abtun. 🙄
Der Tipp von Turbonet ist aber gar nicht so verkehrt, solange du vorsichtig dabei bist geht das klar, ich habs an einigen Stellen auch so gemacht, damit die Gummilippe wieder an der Scheibe anliegt.

Bei meinem 2. A8 wird die Scheibe heute gemacht, ich bin gespannt wie es am Ende aussehen wird.

Grüße
Magnus

bei meinem ersten A8 wurde die Scheibe vor ca. 6-8 Jahren gewechselt, sieht fast genauso aus wie bei dir jetzt an den Seitenleisten. Nein als Normal erachte ich das auch nicht, da war schlichtweg jemand in der Werkstatt zu Faul, das nach oder während dem Wechsel nochmal "anzupassen".
Bei meinem 2. A8 wird die Scheibe heute gemacht, ich bin gespannt wie es am Ende aussehen wird.
Grüße
MagnusHallo Magnus,

danke für die rasche Antwort.

Also scheint die unschöne Stelle wirklich "normal" zu sein.

Jetzt muss ich erst mal sehen, wie ich die Mahag Jungs dazu bringe, es nachzuarbeiten, das auch alles im Scheiben und Leistenbereich einem A8 entspricht.

Dennoch muss ich sagen, und da teile ich Deine Meinung, das die großen Werkstätten, wie in meinem Fall die Mahag, sich Qualitativ nicht mit Ruhm bekleckern.
Hier würde ich das nächste mal eine kleinere Audi Werkstatt im Umland aufsuchen.

Wäre klasse, wenn Du mir dann von dem aktuellen Scheibentausch berichten würdest.

Wenn die Arbeit TOP ist, wären Fotos auch interessant, vielleicht kann man denen dann sagen und zeigen, so wird's gemacht.

Gruß - Frank

Spätestens Montag (hoffentlich 🙁) kann ich Bilder machen, ich meld mich dann hier 🙂

Hoch qualitative Fotos ohne Effekte wären hilfreich. Auf deinen Fotos erkenne ich gar nichts über Handy. Wenn du bessere Fotos hast, werde ich mit meinem vergleichen und gerne auch Bilder von meinem rein stellen

ich nehme meine Aussage zurück nur das dritte Bild is fürn a****... Ich mach morgen mal Bilder von meinem und werd mal schauen von wann die scheibe ist...

Zitat:

Original geschrieben von problemkind85


Hoch qualitative Fotos ohne Effekte wären hilfreich. Auf deinen Fotos erkenne ich gar nichts über Handy. Wenn du bessere Fotos hast, werde ich mit meinem vergleichen und gerne auch Bilder von meinem rein stellen

ich nehme meine Aussage zurück nur das dritte Bild is fürn a****... Ich mach morgen mal Bilder von meinem und werd mal schauen von wann die scheibe ist...

Auch das dritte Bild ist ohne Effekte, sondern nur auf die schnelle.

werde auch mal sehen, ob das morgen besser geht.

Bin mal auf Deine Bilder gespannt, nicht wegen der Qualität der Bilder sondern der Leiste

Danke

Gruß - Frank

Zitat:

Original geschrieben von Magnus-Vehiculum


Spätestens Montag (hoffentlich 🙁) kann ich Bilder machen, ich meld mich dann hier 🙂

DANKE

Hallo zusammen,

so wie man es auf den Bildern leider nur erahnen kann, liegt der Gummi der rechten Seite im oberen und unteren Bereich an. Nur der mittlere Teil des Gummis steht ab.

Dies lässt die Vermutung zu, dass in diesem Bereich der hintere Teil des Gummis auf der Scheibekante aufliegt und so den Vorderen anhebt.

Lösung: mit einer Kunststoffspachtel zwischen Scheibe und Gummi fahren um den Unterteil des Gummis, welcher auf der Scheibenkante aufsteht, hinter die Scheibenkante zu drücken. Sinnvoll wäre es die Leiste dort vorher ein wenig aus den Klammern zu lösen.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

so wie man es auf den Bildern leider nur erahnen kann, liegt der Gummi der rechten Seite im oberen und unteren Bereich an. Nur der mittlere Teil des Gummis steht ab.

Dies lässt die Vermutung zu, dass in diesem Bereich der hintere Teil des Gummis auf der Scheibekante aufliegt und so den Vorderen anhebt.

Lösung: mit einer Kunststoffspachtel zwischen Scheibe und Gummi fahren um den Unterteil des Gummis, welcher auf der Scheibenkante aufsteht, hinter die Scheibenkante zu drücken. Sinnvoll wäre es die Leiste dort vorher ein wenig aus den Klammern zu lösen.

Danke für Deine Antwort,

also, ist das doch machbar, dass das Gummi ganz anliegt.

Der "Meister" von der Scheibenabteilung der Mahag meinte, das dies so vom Hersteller ist.

Beim herein drücken der Leiste, stellt sich dann das Gummi auf.

Welches ich auch nicht ganz glaube.

Ich glaube, das da nur noch Pfeifen arbeiten

Also, werde ich bei der Mahag noch mal vorsprechen.

Werde mich mal nächste Woche drum kümmern.

Danke

Gruß - Frank

sorry für die späte meldung. zum vergleich hier bilder, wie es original aussehen sollte.

Wp-20140220-001-1024x576
Wp-20140220-002-1024x576
Wp-20140220-003-432x768
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen