wer hat ihn schon, den O4?

Skoda Octavia 4 (NX)

Wer kann schon einen O4 sein eigen nennen? Hier bitte Bilder und erste Erfahrungen!

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich heiße Andreas, lese schon längere Zeit im Forum mit, zuvor im Passatforum und will nun mal meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Octavia preisgeben.

Bestellt wurde er im März, ursprünglicher LT hat sich wegen Corona von Mitte Mai auf Juli verschoben.

Ich durfte gestern meinen Octavia in Empfang nehmen. Vorheriges Fahrzeug war ein Passat B8 aus 2017.

Der Octavia hat folgende Ausstattung:

Ambition mit Paket Columbus, Licht und Sicht, Reise und Winterpaket mit Lenkradheizung. 2.0 TDI mit 7 Gang DSG.

Konnte dann auf dem Heimweg schon mal 300 km fahren und mir einen ersten Eindruck verschaffen.

Im Passat hatte ich Handschaltung, da ist Automatik schon mal ein riesen Schritt zum entspannten fahren. Das DSG arbeitet sauber.

Infotainment arbeitet bislang ohne Probleme, Anmeldung bei Skoda Connect lief reibungslos.

Begeistert bin ich von Laura, der Sprachassistentin, die mir die Sitzheizung einschaltet, die Temperatur im Fahrzeug regelt, Musiksender wechselt etc. Was ich besonders gut finde ist, dass man keine vorgegebenen Sätze vorher auswendig lernen muss, sondern eigentlich frei sprechen kann. Auch erkennt sie ob von der Fahrer oder Beifahrerseite aus gesprochen wird.

Im Vergleich zum Passat sieht man natürlich, dass an manchen Stellen Hartplastik eingesetzt wird im Innenraum, wo im Passat ausgepolsterte Stellen sind. Aber VW zieht das ja gerade bei seinen neuen Fahrzeugen auch wieder durch um zu sparen. Mich stört es nicht.

Eine Wohltat ist, dass man im Gegensatz zum Passat, endlich lauter Musik hören kann, ohne dass die Türverkleidung vibriert und scheppert. Ein echtes nerviges Übel beim Passat.

Ich empfinde das Auto extrem leise, da war mein Passat fast ein Panzer dagegen. Motor- und Windgeräusche bis 160 KM/h hört man fast gar nicht. Mal sehen wie sich das dann bei höheren Geschwindigkeiten nach dem Einfahren äußert.

Im Dunkeln konnte ich dann gestern Abend noch die Matrix LED testen. Ein Quantensprung, wenn man von Halogenscheinwerfern kommt. Aber auch das automatische Abblenden bzw. Ausschneiden entgegen kommender Fahrzeuge, das Ausleuchten Innerorts der Gehsteige etc. sowie die Lichtverteilung generell empfand ich als sehr gelungen. Bin begeistert. Wie das bei Opel Insignia und Co geregelt ist und ob das besser ist, weiß ich nicht.

Ambientebeleuchtung, das leuchtende Skoda Logo auf der Straße bei offenen Türen sind nette Gimmicks.

Die Fahrassistenten wie Spurhalteassistent, ACC etc. funktionieren gut. Etwas ungewohnt noch, da mein Passat relativ nackt war, was die Assistenten anbelangt, aber man gewöhnt sich dran. Lässt sich aber ja auch alles ausschalten, wenn man es nicht nutzen möchte. Zumindest bis zum Neustart des Fahrzeugs, dann muss man wieder deaktivieren.

Alles in allem bin ich bislang sehr zufrieden und begeistert. Neugierige Nachbarn haben sich das Auto auch schon angeschaut und waren alle vom Design und vom Innenraum begeistert.

Da ich im Außendienst bin habe ich die nächsten Tage die Gelegenheit das Auto ausgiebig auf Autobahn und Landstraße zu testen. Ich freu mich drauf.

IMG_20200726_122544.jpg
IMG_20200726_122721.jpg
IMG_20200725_110711.jpg
+1
108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@Scheibi79 schrieb am 28. Juli 2020 um 13:51:31 Uhr:



Zitat:

@Jolle1987 schrieb am 28. Juli 2020 um 09:14:53 Uhr:


Leider verderben mir die Software Probleme den Spaß an dem Fahrzeug. Ich fahre das Auto seit 3 Wochen und er kommt jetzt zum zweiten mal in die Werkstatt denn seit gestern sind alle Assistenten nicht mehr verfügbar. Auch das Columbus ist aus. Es nervt und dafür bezahlt man nicht wenig Geld ......

Ich hatte heute auch Fehlermeldung vom Spurhalteassistent (nicht aktiv) und vom Parkrangierassistent sowie den Parksensoren. War aber wieder weg nachdem das Auto ein paar Minuten auf einem Parkplatz stand.

Kann ich nur bestätigen, oft nach dem Abstellen des Fahrzeug sind die Fehlermeldungen verschwunden... Ist halt ein neues Fahrzeug. Diese Probleme hatten wir anfangs aber auch bei unserem Superb.

Aktuell finde ich eher problematisch, die Rückruf Aktion hinsichtlich des möglichen Ausfall des ecall-Systems. Wir haben bereits das Schreiben von Skoda erhalten.

Die Probleme gibt es überall. Zu den Problemen mit Parkassistent und Rangierbremse habe ich gelesen, dass evtl. zuwenig Spannung von der Batterie erzeugt wird beim Start und die Batterie auf Garantie ausgetauscht werden muss. Zumindest gab es das bei Passat und Seat auch schon, dieses Problem.

Mir haben sie damals den Passat, mein Vorgängerauto auch mit einer Batterie geliefert, die innerhalb kürzester Zeit defekt war.

Ich denke ich könnte vom eCall Rückruf verschont bleiben, da mein Auto erst Samstag geholt wurde. Evtl. habe ich die entsprechende Software schon drauf.

Zitat:

@Scheibi79 schrieb am 28. Juli 2020 um 15:27:46 Uhr:


Die Probleme gibt es überall. Zu den Problemen mit Parkassistent und Rangierbremse habe ich gelesen, dass evtl. zuwenig Spannung von der Batterie erzeugt wird beim Start und die Batterie auf Garantie ausgetauscht werden muss. Zumindest gab es das bei Passat und Seat auch schon, dieses Problem.

Mir haben sie damals den Passat, mein Vorgängerauto auch mit einer Batterie geliefert, die innerhalb kürzester Zeit defekt war.

Ich denke ich könnte vom eCall Rückruf verschont bleiben, da mein Auto erst Samstag geholt wurde. Evtl. habe ich die entsprechende Software schon drauf.

Oder bereits ein neues Steuergerät. 🙂

Nach 24 Stunden ist es auch bei mir wieder besser. Das Navi lädt immer mal wieder neu aber die größten Meldungen sind weg . Trotzdem muss er in die werkstatt um das prüfen zu lassen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

kann jemand etwas zu der optionalen Akustikverglasung sagen? Lohnt der Aufpreis? Habt ihr Vergleiche mit anderen Fahrzeugen?

LG! :-)

Ich finde die Akustikverglasung lohnt sich immer.

Ich habe meinen O4 Ende Juni bestellt.
Damals gab es im Konfigurator das „Komfort & Relax“ ohne Akustikverglasung
und
„Reise“ ohne adaptiven Spurhalteassistent & ohne VZE.
Was mich interessieren würde ist, ob jemand von euch eins der Pakete im alten Konfigurator bestellt hat und vielleicht jetzt schon weiß, ob die alten Pakete montiert wurden oder ab Montage KW30 Der Octavia bereits mit neuen Ausstattungspaketen ausgeliefert wird?

Ab nächster Woche wird man es ganz genau wissen, aber anscheinend wurde seit letzter Woche der aktuelle Umfang der Pakete verbaut. Jetzt sind erst mal 2 Wochen Werksferien und die letzte Woche gebauten Fahrzeuge bei den Speditionen.

Für alle die von eventuellen Fehlermeldungen beim Start genervt sind: Eventuell liegt es daran dass die Systeme beim Motorstart noch nicht fertig initialisiert sind. In einigen Fällen hat es geholfen zunächst für 5 bis 10 Sekunden nur die Zündung einzuschalten, erst danach den Motor starten.

Zitat:

@Hotte1904 schrieb am 31. Juli 2020 um 08:17:45 Uhr:


Für alle die von eventuellen Fehlermeldungen beim Start genervt sind: Eventuell liegt es daran dass die Systeme beim Motorstart noch nicht fertig initialisiert sind. In einigen Fällen hat es geholfen zunächst für 5 bis 10 Sekunden nur die Zündung einzuschalten, erst danach den Motor starten.

Also wie früher bei den Windows Rechnern :-D

Jo, wenn es hängt, mit Bleistift oder Kulimine kurz den Reset Knopf drücken 😁

Hab gehört das beim Facelift wegen den Störungsmeldungen dann wieder von außen der Motor angekurbelt werden muss.

https://www.youtube.com/watch?v=vdF6zJWLq2s

Zitat:

@Hotte1904 schrieb am 31. Juli 2020 um 08:17:45 Uhr:


Für alle die von eventuellen Fehlermeldungen beim Start genervt sind: Eventuell liegt es daran dass die Systeme beim Motorstart noch nicht fertig initialisiert sind. In einigen Fällen hat es geholfen zunächst für 5 bis 10 Sekunden nur die Zündung einzuschalten, erst danach den Motor starten.

Also nur eingeschränkt als Fluchtfahrzeug einsetzbar 😁

Ich habe auch den Eindruck, dass es nicht auftritt, wenn ich dem System ein bisschen Zeit lasse. Ist halt ein Computer, der hochfahren muss.

Ansonsten bin ich nach der ersten Woche mit Autobahn, Überland und Stadtverkehr noch äußerst zufrieden. Ich vermisse meinen Passat nicht im Geringsten.

Zitat:

@Scheibi79 schrieb am 31. Juli 2020 um 13:26:20 Uhr:



Zitat:

@Hotte1904 schrieb am 31. Juli 2020 um 08:17:45 Uhr:


Für alle die von eventuellen Fehlermeldungen beim Start genervt sind: Eventuell liegt es daran dass die Systeme beim Motorstart noch nicht fertig initialisiert sind. In einigen Fällen hat es geholfen zunächst für 5 bis 10 Sekunden nur die Zündung einzuschalten, erst danach den Motor starten.

Ich habe auch den Eindruck, dass es nicht auftritt, wenn ich dem System ein bisschen Zeit lasse. Ist halt ein lahmer Computer, mit billigster Hardware, der erst ewig hochfahren muss.

fixed - Und das in 2020 😉

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 31. Juli 2020 um 13:34:52 Uhr:



Zitat:

@Scheibi79 schrieb am 31. Juli 2020 um 13:26:20 Uhr:



Ich habe auch den Eindruck, dass es nicht auftritt, wenn ich dem System ein bisschen Zeit lasse. Ist halt ein lahmer Computer, mit billigster Hardware, der erst ewig hochfahren muss.

fixed - Und das in 2020 😉

Kannst bei Mercedes und BMW auch teuer haben, funktioniert aber auch nicht immer richtig. So ein Computer ist halt auch nur ein Mensch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen