Wer hat Erfahrung mit dem 318d Modern Line 2014 ?
Hallo.
Nachdem mir vor 3 Wochen während eines Berlin-Aufenthalts (nur 2 Tage BERLIN) mein geliebter fast vollausgestatteter E91 320d gestohlen wurde, habe ich mich unter Zeitdruck für ein neues Fahrzeug entscheiden müssen.
Dass es wieder ein BMW sein wird war ohne Nachdenken klar und eindeutig.
Um in eine vergleichbare Leasingrate zu kommen musste ich einen 318d von der Halde als Neuwagen nehmen.
Ausgeliefert wird, wenn die Versicherung den gestohlenen 320d bei der Leasing auslöst.
Mit dem Leasingfaktor bin ich zufrieden. Liste hat der 318d einen Preis von 47.520 EUR. Rate liegt bei 427 EUR ohne Anzahlung und ohne Inzahlungsnahme (logisch). Leasing 36 Monate und 15TKM p.a.
Eine VIN-Prüfung ergab, dass der 318d im November 2014 in München gebaut wurde.
Hier die Ausstattung:
Modell 318d Touring
Modern Line (07S1)
Mineralgrau metallic
Stoff-Lederkombination 'Breeze'/AnthrazitSchwarz
Steuerung EfficientDynamics
Reifendruckanzeige
Servotronic
Multifunktion für Lenkrad
Fußmatten in Velours
Warndreieck und Verbandkasten
Durchladesystem, 40:20:40
Deaktivierung Beifahrerairbag
Fondkopfstützen kiappbar
Nebelscheinwerfer
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Zusatzliche 12-V-Steckdosen
Intelligenter Notruf
TeleServices
Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle
Auto START/STOPP
automatische Heckklappe
Fahrerlebnisschalter mit EcoPro
Nichtraucherpaket
Modellschriftzug Entfall
Sonderausstattung :
Modern Line
18" Leichtmetallrader Turbinenstyling 415
Interieurleisten Aluminium Langsschliff fein
Akzentteisten Perlglanz Chrom
Automatic Getriebe Steptronic
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Dachreling Aluminium satiniert
Exterieurumfänge in Aluminium satiniert
Fernlichtassistent
Scheinwerfer-Waschanlage
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
Navigationssystem Business
HiFi-Lautsprechersystem
M Lederlenkrad
Speed Limit Info
Aussenhautschutz
Comfort Paket
... (07Vß) Armauflage vorn, verschiebbar
.. . (07VE) Innenspiegel automatisch abblendend
.. . (07VB) Ablagenpaket
.. . (07VB) Sitzheizung fur Fahrer und Beifahrer
... (OTVB} Park Distance Control (PDC) vorn und hinten
.. . (07VB) Klimaautomatik
... (07VB) Lichtpaket
Eine Probefahrt mit einer 318d Limo zeigte mir aber schon die fehlenden NM.
Mir gehts hier weniger um Top-Speed, eher um den Anzug.
Im Sport-Modus spürte ich dann doch noch etwas vom gewohnten 320d Feeling.
Nun meine Fragen:
1. Kann ich die "Modern" Seitensticker problemlos entfernen? (aufgeklebt?)
2. Kann ich die Leistung mit einer Box erhöhen?
3. Kann ich den beigen Schlüssel gegen einen "neutralen" Schlüssel beim 🙂 tauschen?
4. Ist der Himmel so weiß, wie im im BMW Archiv (Bild) abgebildet oder eher so grau?
5. Hatte im E91 mit normalem Soundsystem geilen Klang, Steigerung beim HiFi-Paket hörbar?
6. Habe ich im Teil-Leder eine statische Aufladung? (Hatte Voll-Leder)
7. Was haltet ihr von einer nachträglichen dezenten Scheibentönung?
8. Funktioniert BMW Remote und VI+ mit dem TeleService?
8. Was haltet ihr insgesamt von meinem Deal: Also Preis/Leistung/Ausstattung?
So. Vielen Danke schonmal im Voraus für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
also da würde ich dann doch ein bisschen was auf die Leasingrate draufpacken und lieber einen Motor wählen, welcher Dir passt.
Ist schon unglaublich, wie Leute billig Fahrzeuge, deren Eigentümer sie nicht sind, tunen wollen und dann hoffen, das nichts passiert, nichts ausgelesen werden kann und so weiter. Da geht mir echt jedes Verständnis für ab. Dann spar ich lieber was an der Ausstattung aber die Maschine muß doch stimmen.
Nichts gegen Tuning. Das soll jeder handhaben wie er will, aber an seinem Auto. Ohne wenn und aber!
57 Antworten
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 29. Juni 2015 um 22:55:20 Uhr:
oh 😛
nachgeschaut, alles abgedeckt
@Panoramadach-Hans:
Ich habe mal deinen Thread von 2013 ausgegraben und stelle fest, dass du in ähnlicher Situation warst, wie ich es jetzt bin (Anschaffung).
Wie zufrieden bist du nach 2 Jahren mit dem Interieureindruck und dem Fahrverhalten.
Ich hatte bisher immer 320dA gefahren und brauch einfach mal eine Langzeitbetrachtung.
Bin größtenteils zufrieden. Motor und Getriebe würde ich wieder so wählen, bei der SA würde ich umwählen (elektr. Sitze raus und Hifi, Innen-Außenspiegel autom. abblendend rein) . Bin auch den 320dA Probegefahren aber bin eher ein gemütlicher Fahrer, daher reicht mir der 18dA und habe lieber elektr. Sitze und Panoramadach genommen. Verbrauch in Langzeit (45TKM) bei 5,5 L. Interieuer (Standard Modern-Line in Anthrazit) gefällt mir ganz gut. Fahrverhalten bin ich zufrieden, manchmal etwas zu weich auf schlechteren Straßen, dann schalte ich auf Sport-Modus.
Gruß
Gruß
Danke dir für die realistische Einschätzung.
Dann freue ich mich mal auf meinen neuen 318dA "Modern Line".
Habe zufällig mitbekommen, dass die Modern Line Ende 2014 eingestellt wurde.
Da haben wir ja richtige Raritäten ;-)
Das mit den 5,5L freut mich richtig.
Wenn du eher der ruhige Fahrer bist, dann sollten bei mir der Verbrauch auch unter 6,0 liegen.
Hatte beim 320dA nach 69.000 km einen Durchschnitt von 6,7 L/100km.
Ab erstem Starten nach Kauf nicht ein einziges Mal abgenullt.
Ich sitze ja ungeduldig im Wartezimmer.
Ein bisschen kribbelig wird man ja doch immer wieder noch, auch nach all den Jahren.
Und: Ich werde berichten.
Ähnliche Themen
Also meine 5,5 sind reeller Verbrauch nach Betankung . Habe den BC um 5% nachjustiert. Kommt halt immer auch aufs Fahrprofil an, meins grenzt wahrscheinlich nahe an den NEFZ Methoden , fahre 35km einfach überwiegend LS zur Arbeit . Lass dir den Spaß nicht verderben, ich habe mir in 2 1/2 Jahren selten einen stärkeren Motor gewünscht, aber wie gesagt ich fahre gemütlich und schwimme im Verkehr mit.
Grüße
Als Erstes:
Danke an Panoramadach-Hans und alle Anderen, die mich hier unterstützt haben.
So! Es ist vollbracht. Heute 16:00 war Auslieferung.
Meine Erwartungen wurden übertroffen.
Der hat 2,7 km auf der Uhr, demzufolge muss ich die ersten Meter mal etwas sorgfältig fahren.
Während der Heimfahrt (35 km) entdeckten meine Kinder die neuen Features der Modern Line im Inneren.
Optisch macht die Modern Line absolut was her.
Ich werde mal sehen, wie sich das Fahrgefühl so einschleicht.
Bewusst bin ich die letzte Woche einen 1 Jahre alten 100 PS Benziner (kein BMW) gefahren.
Der Unterschied nach Umstieg (Zwangsumstieg durch Diebstahl) von BMW zur anderen Marke wurde mir letzte Woche schon bewusst, aber das "Umsteigen" zurück in den BMW war noch eindrucksvoller.
Mein erstes Fazit: Ich habe alles richtig gemacht.
Und da die Modern Line sowieso nicht zuviel verkauft wurde
und letztes Jahr die Line eingestellt wurde, ...
...habe ich wohl die nächsten 3 Jahre ein ziemlich einzigartiges Fahrzeug 😛
Ich find die modern line schick.
Würde nur das Logo aus den nieren und hinten vom heckdeckel entfernen
Zitat:
@scooter17 schrieb am 3. Juli 2015 um 09:27:36 Uhr:
wie bekommt man diese logos denn ab ?
In dem man den Leuten von EHRL eins auf die Nase gibt. Solche Aufkleber sind doch echt '90 Jahre ich will sowas nicht auf meinem Auto haben, nur weil ich das da gekauft habe. Die pappen die ja selbst bei nagelneuen Autos dran. Da bestellt man extra 'ohne Typkennzeichen' und dann kommt sowas dran.
Übrigens ein Grund warum ich bei manchen Autohäusern gar nicht erst rein gehe.
Ich dachte zuerst, ihr meint, er solle die BMW-Logos abmachen und dachte, warum. Und jetzt seh ichs erst: Diese Ehrl-Logos gehn ja gar nicht! 🙂
Ich hab sämtliche Schildchen abbestellt bei meiner modern line. allerdings fehlt beim Dreier dann irgend ein Lüftungsschlitz (z.B. 4er) oder eine Blende (z.B. 5er) auf dem vielen Blech zwischen vorderem Radkasten und der Vordertür, das dem längs eingebauten Motor gschuldet ist.
Das "modern"-Schildchen wollt ich jedenfalls nicht haben.
@TO:
Schönes Auto, viel Freude damit!
Zitat:
@compert schrieb am 3. Juli 2015 um 09:08:50 Uhr:
Würde nur das Logo aus den nieren und hinten vom heckdeckel entfernen
Das Ehrl-Schild aus Plaste ist heute in der Mittagssonne von alleine abgefallen.
Das war nur an den Kühlergrillrippen auf einer Auflagefläche von 10 mm x 1,5 mm angeklebt.
Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn ich in die Waschanlage gefahren wäre.
Die rotierenden Lappen hätten das Plasteteil locker abgesenst, dann verfängt sichs noch in der Waschlappenrolle und zieht in Abständen schönen Streifen längs übers Fahrzeug. Und dann wills keiner gewesen sein.
Hinten waren das nur einzelne Rubbelbuchstaben!, die einzeln sehr leicht abgingen. Lag vielleicht auch an der heutigen Temperatur von 36°C. Wirklich 90`ger Jahre 😁
Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich den "Modellschriftzugentfall nachträglich" als Sonderausstattung durch Eigenleistung vornehme. 😉
Die 318d und das MODERN scheinen aber fester angebracht zu sein.
Will nicht, dass irgendwas mit dem Lack passiert.
Hat jemand Ahnung, wie das am besten geht?
Mit dem Föhn erwärmen und dann mit Zahnseide ablösen. Anschließend die Klebsgoffreste mit einem schärferen Mittel entfernen.
Da ist wirklich nichts dabei.
Logos sind jetzt ab.
Ich habe auch gleich den Modellschriftzugentfall mit der Hand nachkonfiguriert.
Bei 38°C in der Sonne war das kein Problem. Zahnseide durchziehen und ab. Mit dem Finger Klebstoffreste abgerubbelt und mit weichem Tuch nachgewischt.
Kein extra Polieren notwendig. Das Auto war ja vor Auslieferung in der Aufbereitung und vorher vollständig mit Außenhautschutz versehen, daher auch keine Schatten.
Ihr habt Recht. Jetzt wirkt der 3er auch nicht so "komisch". Ich wusste, irgendwas stört den Gesamteindruck.
Vielen Dank für die Anregungen.
Hallo zusammen,
wer von euch fährt einen 318d Automatik? Mich würde interessieren ob die Leistung ausreicht.
Falls möglich, in Kombi mit dem M Sport Paket(hier steht ja auch der Sport+ Modus zur Verfügung ;-) )
Bitte berichtet von euren Erfahrungen.
Danke im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema '318d Touring, Automatik - Erfahrungen' überführt.]