Wer hat Erfahrung mit dem 1,5 Ecoboost
Hallo,
Meine Frau und ich wollen uns nen neuen Smax zulegen.
Aufgrund unseres Fahrprofils denken wir an den Benziner weil wir denken der Diesel lohnt sich nicht und nach zu viele Probleme. Frei brennen usw.
Hat jemand den 1,5schon länger und wie sind die Erfahrungen. Verbrauch usw.
Danke für Antworten.
Gruss
22 Antworten
Bei großen, rel. schweren Fahrzeugen (S-Max, Galaxy) sind Diesel wesentlich effizienter und sparsamer.
Durch das hohe Drehmoment macht fahren auch mehr Spaß.
Einen trinkfreudigen Benziner würde ich mir bei der großen Karre nur antun bei viel Kurzstrecke und wenig KM_Fahrleistung (unter 15 TKM/Jahr).
Also ich fahre Jährlich 10tkm,da rechnet sich ein Diesel nicht .Auch viel Kurzstrecke.
Habe jetzt einen Verbrauch von 8,6L über die 6600Km was ich ihn fahre,mit wenig Autobahn.Hatte davor auch den Mk2 als Diesel mit den 180Ps ,Automatik in 2,5 Jahre 28tkm mit einem Verbrauch von 7,3L.Deswegen verstehe ich euer genörgle nicht.
Und ab 5000 Km wird er auch lebhafter,mMn.
Meiner ist der neue Motor mit den 165Ps u OPF.
Du hattest vorher die Allrad-Version des 180 PS-Motors. Automatik plus Allrad macht ca. 1 Liter Aufschlag beim Verbrauch aus. Den geringsten Verbrauch haben die 150 / 180 / 190 PS-Schalter.
Den 165 PS Benziner sollte man mit dem 150 PS TDCi oder Ecoblue Schalter vergleichen.
Würde ich so nicht bestätigen.
Hatte davor Mk1 mit Automatik und da war ich auch schon bei 6,9L natürlich ohne Allrad.Aber egal für mich ist genau das richtige Auto,Muss jetzt im Winter auch nicht mehr frieren,ist mit den Dieseln voll Schlimm wenn du zwar von der warmen Garage kommst,aber nie eine Wasser Temperatur über 60 Grad hast,wenn 20 km nur Bergabwärts geht.
Ähnliche Themen
Und es ist doch nur die Wasser Temperatur wichtig ist meiner Meinung nur die Öl temperetur
Solange der Innenraum gehetzt wird dauert es halt länger bis die Anzeige reagiert, sorgen würde ich mir nur machen wenn der Wagen keine warme Luft produziert, also ich Parke auf dem Hof und der Max ist immer schnell warm auch wen die Anzeige etwas länger dauert aber dank sit und Lenkrad Heizung alles gut
Es geht doch hier doch um den Unterschied Benziner -Diesel und der ist enorm.Beim Benziner kommt nach 3 km was warmes Raus beim Diesel nach 20 km .
Und Lenkrad Heizung gab es bis jetzt in Italien nicht.
Stop ?? bei meinem diesel kommt nach 2km Warme Luft aus der lüftung und Länge frieren muss ich nicht, vieleicht ist euer zuheitzer defekt oder nicht verbaut.
Also bei mir kommt beim Diesel auch erst nach ca. 10 Minuten warme Luft heraus. Vorher läuft die Klimaautomatik auch im Schongang. Das war bereits bei meinem Grand Cmax mit 1.6er TDCi so, ebenso beim Mondeo mit 1.5er TDCi und nur erneut beim 2.0er Ecoblue.
Aber ich muss dies präzisieren. Am Niederrhein ist es zum Glück nie so richtig kalt. Wir haben also morgens oft so um die 5 - 6 Grad. Dennoch kalt wenn man in das auf der Einfahrt geparkte Auto steigt. Zum Glück ziehen Sitz- und Lenkradheizung schnell an. Aber in diesem Temperatur-Segment läuft der elektrische Zuheizer nicht, was sehr unglücklich ist. Ich würde mir wünschen dass er bis 10 Grad anspringt und nicht erst unter 5 Grad.
Haben wir dann Temperatur von 1 - 4 Grad kommt nach ca. 5 Minuten - also schneller als ohne den Zuheizer warme Luft in den Innenraum.
Ist es aber um den Gefrierpunkt und kälter braucht es auch mit dem Zuheizer um die 10 Minuten.
Der schlechteste Fall ist also wirklich knapp über der Einschaltgrenze des elektrischen Innenraumzuheizers.
Der Motor (und auch dies ist bei allen Diesel die ich gefahren bin gleich), braucht teilweise 20 Minuten oder mehr um im "angestrebten" Temperaturbereich zu arbeiten.