Wer hat eine AGM Batterie verbaut?
Für Fahrzeuge mit Start Stop und Rekuperation scheint eine AGM Batterie besonders geeignet, und laut Audi Hompage auch Serienstand.
Leider scheint es so zu sein, dass anstsatt dieser "bessern" Batterie einfach eine billigere Naßzellenbatterie bei einigen Fahrzeugen verbaut wird.
Da die Naßzellenbatterie die durch die Rekuperation entstehenden ständigen Entladungen nicht so gut verkraftet wirkt sich das auf die Lebensdauer negativ aus. Außerdem funktioniert Start Stop nur selten.
Mich würde mal interessieren bei wem ab Werk eine AGM BAtterie verbaut ist?
123 Antworten
Sind einschließlich meiner einer 😉 nur acht A3 Fahrer mit SSA hier im Forum?
Wäre echt toll wenn andere A3 Fahrer mit SSA vielleicht auch einmal bei sich nachsehen würden ob eine AGM verbaut ist oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von reda4
Sind einschließlich meiner einer 😉 nur acht A3 Fahrer mit SSA hier im Forum?Wäre echt toll wenn andere A3 Fahrer mit SSA vielleicht auch einmal bei sich nachsehen würden ob eine AGM verbaut ist oder nicht.
Ne, die anderen melden sich einfach nur nicht. Ich hab Mj.11, mit SSA und ab Werk ne AGM drin. Es gibt auch keine "heimlichen Umtauschaktionen" beim Händler bei dem die Batterie gewechselt wird.
Hallo !
Leider den Fred so spät gesehen...
Hab auch ne AGM Batterie drin, Modelljahr 11, 2,0 TDI !
Gruß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reda4
Täglich ungefähr 7 Kilometer Autobahn und ca.3 Kilometer Stadt mit vielen Ampeln.
Es ist seit 2 Monaten ein Garagenwagen, wo er vorher stand kann ich nicht sagen, habe das Auto erst 2 Monate und die Batterie hat 72 Ah Leistung.
Ich habe ca. 20 km Stadt und 15km Landstraße auf dem täglichen Weg. Durch die Berlin-Fahrerei fällt natürlich sofort auf, wenn etwas mit der SSA nicht in Ordnung ist.
Ich beschreibe Dir mal den Normalfall. Außentemperatur 15 Grad, Kaltstart zu Hause in der Stadtmitte. An der ersten Ampel nach ca. 1000m Fahrtweg geht das Auto schon aus. Je kühler, desto länger logischerweise bis das System funktioniert. Wenn das Auto Betriebstemperatur hat, funktioniert die SSA sogar bei unter 0 Grad bei jedem Ampelstop.
Bei sehr warmen Außentemperaturen springt der Motor allerdings während einer längeren Ampelphase auch mal selbstständig an, um die Temperatur im Innenraum zu halten. Genauso bei tiefen Temperaturen. Bei der nächsten Ampel geht die Kiste dann aber pflichtgemäß wieder aus.
Mit der falschen Batterie war es dann so, dass wenn der Motor selbstständig ansprang, die SSA die ganze Zeit nicht mehr funktionierte. Völlig unabhängig von den Außentemperaturen. Manchmal ging sie aber auch zwischendurch nicht mehr oder mal den ganzen Tag nicht. Absolut nicht nachvollziehbar. Es sei denn, mit einem Batteriedefekt oder einem zu niedrigen Ladezustand. Allerdings stellte die Werkstatt fest, dass die (falsche) Batterie technisch völlig in Ordnung sei und wahrscheinlich als Starterbatterie noch Jahre gehalten hätte.
Kurz vor dem Batterietausch ging dann die SSA überhaupt nicht mehr.
Also meine SSA mit der Moll Batterie funktioniert wie in dem von Dir beschriebenen Normalfall.
Außergewöhnliche Aussetzer der SSA oder das Sie gar nicht funktioniert ist bei mit noch nicht aufgetreten.
Hallo zusammen.
Unser Start Stop funktioniert auch noch so wie es will. Habe bisher gedacht - iss halt so! Nachdem ich ich so mitgelesen habe, bin ich dann mal gucken gegangen, und siehe da: keine AGM Batterie. Werde dann auch mal beim Händler aufschlagen (Obwohl ich generell von diesem An und Aus nicht viel halte). Aber wie schon geschrieben: Was da ist, sollte auch funktionieren. Vielen Dank an alle.
Zitat:
Original geschrieben von u203222
Krasse Sache. War heute ja bei meinem 🙂. Habe dann mal gefragt und wir schauten nach. Er baute die komplette Batterie aus und siehe da.... keine Informationen, rein gar nichts auf der Batterie vorhanden. Da wurde mein Freundlicher stutzig und holte ohne irgendwelche Worte eine Varta AGM Batterie aus dem Lager. Die alte sah zwar aus wie die neue aber er konnte es mir nicht garantieren. Das nenn ich mal unkomplizierter Kundenservice. Er war aber auch überrascht, dass ich von diesem Problem Kentniss hatte und ich überhaupt wusste dass hier ne AGM rein gehört. Hab ihm dann von MT erzählt. Er habe von dieser Seite schon gehört aber noch nie drin was gelesen. Das wird sich wohl ändern.Danke euch auch nochmals für den Tipp.
So einfach und Problemlos wo bei Dir wird es bei mir wohl leider nicht ablaufen.🙁
Wie gesagt, der 🙂 bei mir um die Ecke sagt, es wäre die falsche Batterie drin. Kann Sie jedoch nicht auf Garantie tauschen weil er nicht weiß ob diese nicht beim Händler eingesetzt wurde wo ich das Auto gekauft habe. Ich solle mich an dem Händler wenden und Ihm das schildern, das habe ich dann auch gemacht. Doch der Händler sagte mir, das es die richtige wäre , die anderen wären nach und nach ausgetauscht worden.
Habe nun wie gesagt die Kundenbetreung des 🙂 eingeschaltet, von einem Austausch wussten die auch nichts.
Die Sache wird nun geprüft und ich bekomme dann Bescheid.
Ich habe beim selben 🙂 den Wagen auch gekauft. Bei uns kann sich eine Garage auch nicht all zuviele Fehler leisten. Bei einer 3000 Seelen Gemeinde spricht sich das schnell herum wer wie behandelt wurde. Und ich denke, irgenwie können die Garagen diese Kosten immer an Audi abschieben.
Meiner muss jetzt eine neue Werkstatt mit Showroom bauen, damit er den Audi ansprüchen gerecht werden kann. Über die Finanzierung der neuen Garage weiss ich leider "noch" nichts. Ob da Audi den Bau mit finanziert???
Zitat:
Original geschrieben von u203222
Ich habe beim selben 🙂 den Wagen auch gekauft. Bei uns kann sich eine Garage auch nicht all zuviele Fehler leisten. Bei einer 3000 Seelen Gemeinde spricht sich das schnell herum wer wie behandelt wurde. Und ich denke, irgenwie können die Garagen diese Kosten immer an Audi abschieben.
Meiner muss jetzt eine neue Werkstatt mit Showroom bauen, damit er den Audi ansprüchen gerecht werden kann. Über die Finanzierung der neuen Garage weiss ich leider "noch" nichts. Ob da Audi den Bau mit finanziert???
Das sieht hier im Ruhrgebiet natürlich anders aus, es herrscht hier meiner Meinung nach sehr viel Anonymität .
Und der Freundliche wo ich meinen Wagen gekauft habe, meint ja steif und fest, dass es die richtige Batterie wäre🙁
Zitat:
Original geschrieben von reda4
Und der Freundliche wo ich meinen Wagen gekauft habe, meint ja steif und fest, dass es die richtige Batterie wäre🙁
Dann leg ihm doch mal einen Ausdruck des Links von Cohni auf den Tisch. 😉
Darin steht: "In Fahrzeugen mit Start-Stop-System ist die AGM-Batterie Seriensetzung."
Diese Nachricht habe ich vorhin per Mail von der Kundenbetr. erhalten:
"vielen Dank fuer Ihren Anruf und das freundliche Gespraech mit Herrn Xxx.
Es ist richtig, dass die aktuell angebotenen Audi Fahrzeuge, die ueber die Effizienzsysteme Start-Stop-System und Rekuperation
verfuegen, werksseitig serienmaessig mit AGM Batterien ausgeliefert werden.
Allerdings ist fuer Ihren Audi A3 des Modelljahres 2011 diese Umruestung nicht notwendig und wird von der AUDI AG auch nicht
angeboten."
Das ist doch der Hammer, jetzt kann ich sehen wie ich vom Händler diese Batterie bekomme🙁🙁
Wie so ich das jetzt nur am besten anstellen??
Das ist doch der Hammer, jetzt kann ich sehen wie ich vom Händler diese Batterie bekomme🙁🙁
Wie so ich das jetzt nur am besten anstellen??Dein Problem wird sich von selber lösen, wenn deine Batterie anfängt zu schwächeln.
Dann ist wie bei uns: Das Start Stop funktioniert nicht mehr (aufgrund fehlender Batterieleistung unserer MOLL Batterie). Haben nächste Woche Werkstatttermin.
Zitat:
Original geschrieben von flitzi-renner
Das ist doch der Hammer, jetzt kann ich sehen wie ich vom Händler diese Batterie bekomme🙁🙁
Wie so ich das jetzt nur am besten anstellen??
[/quoteDein Problem wird sich von selber lösen, wenn deine Batterie anfängt zu schwächeln.
Dann ist wie bei uns: Das Start Stop funktioniert nicht mehr (aufgrund fehlender Batterieleistung unserer MOLL Batterie). Haben nächste Woche Werkstatttermin.
Dann habe ich nur noch das Problem, dass mein 🙂 in der Nähe sagt, dass die Batterie nicht auf Garantie getauscht werden kann, weil es eine VW Batterie ist die nicht Serienmäßig zu dem Fahrzeug gehört 🙁🙁
Der mehr oder weniger 🙂 wo ich mein Auto gekauft habe, ist ja der Meinung dies wäre die richtige Batterie🙁
Es könnte doch alles so Einfach sein........aber Einfach kann ja jeder🙄