Wer hat eine AGM Batterie verbaut?
Für Fahrzeuge mit Start Stop und Rekuperation scheint eine AGM Batterie besonders geeignet, und laut Audi Hompage auch Serienstand.
Leider scheint es so zu sein, dass anstsatt dieser "bessern" Batterie einfach eine billigere Naßzellenbatterie bei einigen Fahrzeugen verbaut wird.
Da die Naßzellenbatterie die durch die Rekuperation entstehenden ständigen Entladungen nicht so gut verkraftet wirkt sich das auf die Lebensdauer negativ aus. Außerdem funktioniert Start Stop nur selten.
Mich würde mal interessieren bei wem ab Werk eine AGM BAtterie verbaut ist?
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von reda4
Einfach sagen das AGM Batterien in meinem Modell normalerweise Serie sind, oder wie?
Erstens das. Du findest bei Audi dieses Statement:
KlickUnd dann würde ich einfach darauf hinweisen, dass Deine Start/Stop nicht mehr richtig funktioniert. Bei mir war es so, dass das Feature mit der normalen Batterie selten und nicht nachvollziehbar funktionierte. Mit der AGM ist es umgekehrt. Es funktioniert selten nicht und wenn, dann absolut nachvollziehbar (z.B. zu hohe bzw. zu niedrige Innentemperatur, DPF-Regeneration usw.).
Viel Glück. 😉
Was nur komisch ist, das auch mit dieser Batterie meine SSA meiner Ansicht nach absolut fehlerfrei funktioniert. Jetzt wo es so heiss ist geht die SSA mitunter an der Ampel wieder aus und der Motor Springt wieder an, schätze mal wegen der Klima.
Hätte ich das hier nicht gelesen, dann wär mir das mit der Batterie gar nicht aufgefallen.
Ich werde auf jeden Fall trotzdem meinen Freundlichen morgen nochmal kontaktieren.
Ich habe vorhin mit dem 🙂 gesprochen.
Dieser sagte mir, dass am Anfang die AGM Batterien verbaut wurden dies wäre wohl richtig jedoch sind diese nach und nach wieder gegen Vliesbatterien ausgetauscht worden sind.
Es wäre bei mir laut dem 🙂 die richtige Batterie verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von reda4
Ich habe vorhin mit dem 🙂 gesprochen.Dieser sagte mir, dass am Anfang die AGM Batterien verbaut wurden dies wäre wohl richtig jedoch sind diese nach und nach wieder gegen Vliesbatterien ausgetauscht worden sind.
Es wäre bei mir laut dem 🙂 die richtige Batterie verbaut.
Dann ist dein freundlicher wohl falsch informiert.
Denn auf der Audi-Homepage steht klar und deutlich: ALLE Fahrzeuge mir SSA habe serienmäßig eine AGM Batterie.
sag ihm einfach mal die Internetadresse der Audi-Homepage 😉
Ähnliche Themen
Ich werde nochmal nachhaken😉
Es gibt bei mir ja 2 Freundliche, einen wo ich mein Auto gekauft hatte, der allerdings auch etwas weiter entfernt ist und einen der bei mir in unmittelbarer Nähe ist.
Der 🙂 in meiner Nähe sagt, es ist eine Batterie vom Golf 6, kann aber auch nichts genaues dazu sagen. Ich solle mich an dem 🙂 wenden wo ich das Auto gekauft habe, weil man nicht wisse, ob die Batterie nicht dort schon einmal ausgetauscht wurde.
Das habe ich getan und der 🙂 wo ich das Auto kaufte, sagte mir auch auf dem Hinweis der Internetseite hin, das diese wohl nach und nach durch die Werkstatt gegen Vliesbatterien getauscht wurden.
Werde mich wohl an den Kundenservice wenden müssen .
Sollte ich auch eine AGM Batterie bekommen, muss nach dem
Einbau auch noch irgendetwas im Bordsystem umprogrammiert werden?
Zitat:
Original geschrieben von reda4
Dieser sagte mir, dass am Anfang die AGM Batterien verbaut wurden dies wäre wohl richtig jedoch sind diese nach und nach wieder gegen Vliesbatterien ausgetauscht worden sind.Es wäre bei mir laut dem 🙂 die richtige Batterie verbaut.
Mhm...die Vliesbatterien sind doch AGM's. Oder bin ich jetzt schon völlig meschugge...😛
Zitat:
Original geschrieben von Cohni
Mhm...die Vliesbatterien sind doch AGM's. Oder bin ich jetzt schon völlig meschugge...😛Zitat:
Original geschrieben von reda4
Dieser sagte mir, dass am Anfang die AGM Batterien verbaut wurden dies wäre wohl richtig jedoch sind diese nach und nach wieder gegen Vliesbatterien ausgetauscht worden sind.Es wäre bei mir laut dem 🙂 die richtige Batterie verbaut.
Also davon habe ich leider absolut keine Ahnung😕 Deshalb konnte ich Ihm in der Hinsicht nichts entgegenbringen.
Zitat:
Original geschrieben von u203222
Krasse Sache. War heute ja bei meinem 🙂. Habe dann mal gefragt und wir schauten nach. Er baute die komplette Batterie aus und siehe da.... keine Informationen, rein gar nichts auf der Batterie vorhanden. Da wurde mein Freundlicher stutzig und holte ohne irgendwelche Worte eine Varta AGM Batterie aus dem Lager. Die alte sah zwar aus wie die neue aber er konnte es mir nicht garantieren. Das nenn ich mal unkomplizierter Kundenservice. Er war aber auch überrascht, dass ich von diesem Problem Kentniss hatte und ich überhaupt wusste dass hier ne AGM rein gehört. Hab ihm dann von MT erzählt. Er habe von dieser Seite schon gehört aber noch nie drin was gelesen. Das wird sich wohl ändern.Danke euch auch nochmals für den Tipp.
Wurde die Batterie auch codiert?
hab mich gerade schlau gemacht:
AGMs werden auch als Vliesbatterien bezeichnet.
Da hat dein freundlicher was durcheinander gebracht.
Umcodiert muss nix werden.
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
...Umcodiert muss nix werden.
Mein Freundlicher meinte, dass die "normale" Batterie irgendwie anders codiert ist, als die AGM. Ich weiß es auch nicht genau, aber im Golf VI Forum wurde ja beschrieben, dass als Lösung für das Problem bei VW nicht getauscht, sondern umcodiert wird.
Aber ob dies alles so stimmt....Sieht kein Mensch mehr durch. 😉
Fakt ist, Audi hat bei mir den Gewährleistungsfall anerkannt und die Werkstatt durfte die normale gegen eine AGM-Batterie tauschen und vor allem funktioniert seit dem Tausch meine SSA so wie es sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
hab mich gerade schlau gemacht:
AGMs werden auch als Vliesbatterien bezeichnet.Da hat dein freundlicher was durcheinander gebracht.
Umcodiert muss nix werden.
Kann es denn sein das meine verbaute Batterie nicht doch eine Vliesbatterien ist?
Zitat:
Original geschrieben von reda4
Kann es denn sein das meine verbaute Batterie nicht doch eine Vliesbatterien ist?
Laut der von Dir oben geposteten TN ist Deine Batterie keine Vlies-AGM-Dingsbums.
PS: Ich mache mal ein Photo von meiner neuen Batterie.
Es macht mich nur ein wenig stutzig, das ich im gegensatz zu Euch, keine Fehler in meiner SSA feststellen kann. Müsste nicht meine SSA mit meiner Batterie auch unregelmäßig funktionieren?
Zitat:
Original geschrieben von reda4
Es macht mich nur ein wenig stutzig, das ich im gegensatz zu Euch, keine Fehler in meiner SSA feststellen kann. Müsste nicht meine SSA mit meiner Batterie auch unregelmäßig funktionieren?
Das ist ein Punkt, der mich ehrlich gesagt auch stutzig macht. Vielleicht ist die Batterie bei der SSA im Diesel meines Boliden stärker belastet, als bei Deinem Benziner. Zwei Winter hat ja Deine Batterie auch schon hinter sich. Mhm. Mein Fehlerbild ähnelte damals dem im Golf-Forum beschriebenen, daher bin ich erst auf diese unselige AGM-Problematik gestoßen.
Was hast Du für ein Fahrprofil? Fährst Du viel in der Stadt, also regelmäßige Gelegenheiten für die SSA? Garagenwagen (Winter) ?
Zitat:
Original geschrieben von Cohni
Das ist ein Punkt, der mich ehrlich gesagt auch stutzig macht. Vielleicht ist die Batterie bei der SSA im Diesel meines Boliden stärker belastet, als bei Deinem Benziner. Zwei Winter hat ja Deine Batterie auch schon hinter sich. Mhm. Mein Fehlerbild ähnelte damals dem im Golf-Forum beschriebenen, daher bin ich erst auf diese unselige AGM-Problematik gestoßen.Zitat:
Original geschrieben von reda4
Es macht mich nur ein wenig stutzig, das ich im gegensatz zu Euch, keine Fehler in meiner SSA feststellen kann. Müsste nicht meine SSA mit meiner Batterie auch unregelmäßig funktionieren?Was hast Du für ein Fahrprofil? Fährst Du viel in der Stadt, also regelmäßige Gelegenheiten für die SSA? Garagenwagen (Winter) ?
Täglich ungefähr 7 Kilometer Autobahn und ca.3 Kilometer Stadt mit vielen Ampeln.
Es ist seit 2 Monaten ein Garagenwagen, wo er vorher stand kann ich nicht sagen, habe das Auto erst 2 Monate und die Batterie hat 72 Ah Leistung.