wer hat ebenfalls "hängende / fehlkonstruierte" radhausschalen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo zusammen!

bei der wagenwäsche ist mir aufgefallen, dass meine radhausschale hinten rechts (3-türer) über die kotflügelkante hinaus nach unten steht und auch innen im radhaus nicht anliegt, so wie das auf der fahrerseite der fall ist!

der 🙂 meinte heute, er könne daran nichts ändern, nur ne andere schale probieren. das sei aber ein "bekanntes problem" und eine neue schale würde auch nichts ändern?!

wer hat diesen defekt noch?
ist seitens vw "abhilfe" geplant oder ist das ganze (wie auch immer) bei jemandem schon gelöst worden?

gruß

24 Antworten

Fotos?

Habe das Problem auch. Dachte das wäre durch den Unfall entstanden!?
Werde diese Macke aber nicht hinnehmen, so wie das Schleifengeräusch der Bremsen.😠

Zitat:

Original geschrieben von Luxcoyote


Fotos?

ja mach ich noch...

Meine liegt hinten rechts (Tanköffnung!) innen auch nicht richtig an. Laut Werkstatt wäre nur ein Tausch möglich. Ob dies hilft, sei aber fraglich. Also fummelte ich an jedem Golf auf dem Hof die Radschalen ab und siehe da, andere hatten es auch.

Was mich mehr stört, ist das verwendete Material hinten, das sich bei Nässe mit Wasser vollsaugt und Tage zum Trocknen braucht. Vorne sind Kunstoffschalen verbaut, welche schnell trocknen. Warum wurden diese nicht auch hinten verwendet? Beim Passat und neuen Polo wird dies doch auch so gemacht.

VG myinfo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von insp!re


hallo zusammen!

bei der wagenwäsche ist mir aufgefallen, dass meine radhausschale hinten rechts (3-türer) über die kotflügelkante hinaus nach unten steht und auch innen im radhaus nicht anliegt, so wie das auf der fahrerseite der fall ist!

der 🙂 meinte heute, er könne daran nichts ändern, nur ne andere schale probieren. das sei aber ein "bekanntes problem" und eine neue schale würde auch nichts ändern?!

wer hat diesen defekt noch?
ist seitens vw "abhilfe" geplant oder ist das ganze (wie auch immer) bei jemandem schon gelöst worden?

gruß

Also bei meinem wurde das Problem beim Wechsel auf die Sommerräder behoben.

Was die jetzt genau gemacht haben, müsste ich erfragen. Aber getauscht wurde nichts.

Grüße

YD

Zitat:

Original geschrieben von insp!re



Zitat:

Original geschrieben von Luxcoyote


Fotos?
ja mach ich noch...

Fotos? 😁

Hab grad bei mir geschaut.. konnt nix festellen..sieht alles top aus.. (3-Türer)

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Meine liegt hinten rechts (Tanköffnung!) innen auch nicht richtig an. Laut Werkstatt wäre nur ein Tausch möglich. Ob dies hilft, sei aber fraglich. Also fummelte ich an jedem Golf auf dem Hof die Radschalen ab und siehe da, andere hatten es auch.

Was mich mehr stört, ist das verwendete Material hinten, das sich bei Nässe mit Wasser vollsaugt und Tage zum Trocknen braucht. Vorne sind Kunstoffschalen verbaut, welche schnell trocknen. Warum wurden diese nicht auch hinten verwendet? Beim Passat und neuen Polo wird dies doch auch so gemacht.

VG myinfo

Hallo,

dieses Material wird verwendet, um Geräusche durch Spritzwasser bei Regen zu mindern, ist bei fast allen Herstellern Stand der Technik.

Gruß otti

P.S.: bei mir ist alles normal ( 3 Türer, Mj. 2010, Bautag 22.08.2009 in WOB )

Zitat:

Original geschrieben von otti 01



Zitat:

Original geschrieben von myinfo


... Was mich mehr stört, ist das verwendete Material hinten, das sich bei Nässe mit Wasser vollsaugt und Tage zum Trocknen braucht. Vorne sind Kunstoffschalen verbaut, welche schnell trocknen. Warum wurden diese nicht auch hinten verwendet? Beim Passat und neuen Polo wird dies doch auch so gemacht. ...
... dieses Material wird verwendet, um Geräusche durch Spritzwasser bei Regen zu mindern, ...

Hallo otti,

diesen Zweck erfüllen die Radschalen aus Kunstoff vorne auch. 😉

Sollte die "Recyclingquote" beim Golf Schuld sein?

Umweltprädikate
Mobilität und Nachhaltigkeit

Das VW hier aktiv ist, finde ich ja gut. Nur bei den Radschalen hinten ist man über das Ziel hinaus geschossen. Recycling schön und gut, aber der Energiebilanz hat man keinen Gefallen getan. Nach einem Regen trocknet alles normal ab, nur die Radschalen nicht. Dieses Zusatzgewicht fährt man dann unnötig durch die Gegend. Und ob 3 Tage feuchte Radschalen für die Bleche darunter gut sind, wage ich mal zu bezweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von otti 01


... Stand der Technik. ...

Wenn mein Händler damit kommt, führe ich ihm sofort den neuen Polo mit 4 Radschalen aus Kunststoff vor und verweise auf die PM von VW:

Der neue Polo schont Umwelt und Ressourcen Volkswagen Modell enthält 40 Prozent recycelte Werkstoffe

. Dann soll er mir mal erklären, warum der neue Polo nicht mehr "Stand der Technik" ist. Danach gehen wir dann zum aktuellen Passat, usw.

Welche Radschalen wurden beim Golf V hinten verwendet. Ob die passen?

VG myinfo

Zitat:

diesen Zweck erfüllen die Radschalen aus Kunstoff vorne auch.

Die ist vorn aber durch den Motorraum vom Fahrgastraum getrennt. Die hintere Schale sitzt praktisch direkt im Fahrgastraum und ist somit viel näher am Insassen. Deswegen muss die Dämmung hier stärker sein.

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Zitat:

Original geschrieben von otti 01



... dieses Material wird verwendet, um Geräusche durch Spritzwasser bei Regen zu mindern, ...
Hallo otti,

diesen Zweck erfüllen die Radschalen aus Kunstoff vorne auch. 😉

Sollte die "Recyclingquote" beim Golf Schuld sein?

Umweltprädikate
Mobilität und Nachhaltigkeit

Das VW hier aktiv ist, finde ich ja gut. Nur bei den Radschalen hinten ist man über das Ziel hinaus geschossen. Recycling schön und gut, aber der Energiebilanz hat man keinen Gefallen getan. Nach einem Regen trocknet alles normal ab, nur die Radschalen nicht. Dieses Zusatzgewicht fährt man dann unnötig durch die Gegend. Und ob 3 Tage feuchte Radschalen für die Bleche darunter gut sind, wage ich mal zu bezweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Zitat:

Original geschrieben von otti 01


... Stand der Technik. ...
Wenn mein Händler damit kommt, führe ich ihm sofort den neuen Polo mit 4 Radschalen aus Kunststoff vor und verweise auf die PM von VW: Der neue Polo schont Umwelt und Ressourcen Volkswagen Modell enthält 40 Prozent recycelte Werkstoffe. Dann soll er mir mal erklären, warum der neue Polo nicht mehr "Stand der Technik" ist. Danach gehen wir dann zum aktuellen Passat, usw.

Welche Radschalen wurden beim Golf V hinten verwendet. Ob die passen?

VG myinfo

😕 Hallo, Otti

verwende doch eine andere Farbe zum Schreiben oder Hervorheben. Gelb kann man nicht lesen.

😉 Gruß WalterVI

die bilder...

Radhausschale-von-unten
Radhausschale-seite

Heute wegen gleicher Beschwerde beim Händler gewesen Auskunft: ist halt so, die passen nie exakt.
Fz von unten besichtigt: Da ist nur Grundierung auf dem Blech: Decklack: nix, Unterbodenschutz: nix!

Darauf angesprochen meinte der Meister: Ist halt heute so, da wird überall gespart.
Aber bevor was durchrostet ist in ca 10 Jahren die ganze Elektronik kaputt. Ohne Ersatzteile 😰
Prost Mahlzeit!

sieht vielleicht auf den bilder nicht so krass aus, aber ich komm da locker mit dem finger durch. optisch find ich das ja nicht ganz so schlimm, wenn die kante unten vor steht. aber durch die lücke knallt es im winter natürlich das ganze salz hinter die verkleidung!

Zitat:

Original geschrieben von insp!re



wer hat diesen defekt noch?

Habe diese Ungenauigkeit auch, stört mich aber weiter nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen