RNS 510 haengt sich auf

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe das RNS 510 mit Dynaudio und Premium FSA im April 2010 zusammen mit meinem Golf VI gekauft (Neuwagen).
Ich bin in diesen 5 Monaten ca. 11000 km gefahren und habe folgende Aussetzer beobachtet:

1. Radioton setzt fuer ca. 0,5 bis 1 Sekunde aus und die MFA wird schwarz. Danach faengt sich das System wieder.

2. Radioton verschwindet waehrend des Programms. Radiofunktionen funktionieren (Senderwechsel) aber es wird kein Ton ausgegeben. Andere Mediaquellen kann ich hoeren. Nach Stoppen/Starten des Motors geht auch das Radio wieder. Das ist jetzt in 5 Monaten 3 mal vorgekommen.

3. RNS 510 rebootet spontan
Das ist bei meinem Oesterreichurlaub innerhalb von 10 Tagen 4 mal passiert. Der Dynaudio-Screen erscheint mittendrin und die Routenfuehrung (Zieleingabe, Verkehrsstoerungen) geht verloren.
Letzten Samstag hatte sich das System laenger aufgehaengt und es erfolgte kein automatischer Reboot. Der screen war wie eingefroren und keines der Geraete funktionierte (Navi, Radio, Telefon). Als ich den Wagen laenger abgestellt hatte und startete, funktionierte es wieder.

Ich habe morgen einen Termin in einer VW-Werkstatt und werde dann berichten.

Habt ihr auch solche Probleme mit dem RNS 510 beobachtet?
Danke,
Makkaroni

Beste Antwort im Thema

Mein RNS 510 ist komplett ausgetauscht worden.
Anscheinend gibt es bei solchen Garantie-Faellen keinen Bericht (fuer den Kunden) was gefunden wurde bzw. welche Ursache dem Fehler/Fehlern zu grunde lag.
Da die Artefakte sporadisch aufgetreten sind, kann ich nicht sagen, ob jetzt alles OK ist.

... bislang hatte ich aber noch keinen Absturz ... 😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Nein, in der Intensität ist es nicht normal. Dass es sich mal aufhängt kommt leider vor, aber bei mir vielleicht einmal auf 10tkm. Einmal auf "Strg+Alt+Entf" und dann ist wieder alles im grünen Bereich.

vg, Johannes

Ich hatte bisher nur das Problem, dass die Einblendung "System wird gestartet" nicht mehr weggegangen ist.
Das blieb als Fenster immer über dem Radio oder Media Screen.
Liess sich sonst normal verwenden, aber eben kaum was sehen...
... weiss nicht wie das kam... aber nachdemder Wagen ein Weilchen stand ging es wieder normal.

Kurze Frage:

Wie geht denn die Reset-Tastenkombination für das RNS 510?

Hätte mir in diesem Fall vielleicht geholfen...

Ich habe gerade einen Anruf vom 🙂 bekommen. Danach hat mein RNS 510 eine "Macke" (so woertlich) und wird durch ein neues Geraet ersetzt. Das Geraet wird morgen geliefert u. eingebaut.
Danach scheint irgendwo ein Hardwaredefekt vorzuliegen o. man ist ratlos u. tauscht einfach das gesamte RNS aus.

Zitat:

Original geschrieben von wopain


Kurze Frage:

Wie geht denn die Reset-Tastenkombination für das RNS 510?

Hätte mir in diesem Fall vielleicht geholfen...

entweder < + > + die taste rechts neben auswurf ODER alle 8 Tasten (also Radio,Media,system usw.)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Makkaroni1


2. Radioton verschwindet waehrend des Programms. Radiofunktionen funktionieren (Senderwechsel) aber es wird kein Ton ausgegeben. Andere Mediaquellen kann ich hoeren.

Exakt das gleiche Verhalten habe ich auch schon zweimal beobachtet (übrigens gleiche Ausstattung und ähnlicher Bauzeitraum wie bei dir).

Das Tolle ist: das Radio empfängt definitiv ein Signal; RDS funktioniert und wird - bei Sendern, die dieses anbieten - auch aktualisiert (laufender Titel, etc.).

Einzig die Audioausgabe funktioniert nicht. Genau wie bei dir werden andere Medien (Media-In, SD-Card, Naviansagen, Telefon) aber problemlos ausgegeben.

Leider ließ sich das Problem in meinen beiden Fällen weder durch einen Reset, noch durch einen Neustart des Motors beheben, sondern war erst am nächsten morgen von alleine verschwunden.

Da ich die von dir im Punkt 3 beschriebenen Abstürze in der Form noch nicht hatte, drängt es mich auch noch nicht so, da etwas zu unternehmen. Zumal, wenn der "Trick" von VW eh nur darin besteht, das ganze Gerät zu tauschen...

Ich werde das aber weiter beobachten und bin froh, nicht der Einzige mit diesem Problem zu sein. Danke für dein Posting!

Mein RNS 510 ist komplett ausgetauscht worden.
Anscheinend gibt es bei solchen Garantie-Faellen keinen Bericht (fuer den Kunden) was gefunden wurde bzw. welche Ursache dem Fehler/Fehlern zu grunde lag.
Da die Artefakte sporadisch aufgetreten sind, kann ich nicht sagen, ob jetzt alles OK ist.

... bislang hatte ich aber noch keinen Absturz ... 😁

... heute ist das neu getauschte RNS 510 abgestuertzt. Somit hatte ich eine absturzfreie Zeit, die 7 Tage anhielt. Beim Abspielen einer DVD blieb zuerst der Ton weg u. links oben wurde im Display ein durchgestrichenes Lautsprechersymbol angezeigt. Kurz darauf hat sich das System selbst rebootet.

Ich werde also wieder zum 🙂 gehen.

Klingt nach einen Problem mit der Verkabelung vom CAN-Bus, möglicherweise auch irgendwo ein Masseproblem, kleiner Kabelbruch etc. Das ein Austauschgerät wieder fehlerhaft ist, kommt nicht allzu oft vor. Ich drücke die Daumen, dass die Fehlersuche schnellen Erfolg hat, solche Fehler sind ziemlich ekelig. besonders wenn sie sporadisch auftreten. In schlimmsten Fall sollten alle relevanten Leitungen durchgemessen werden.

Zitat:

Klingt nach einen Problem mit der Verkabelung vom CAN-Bus,....

Genau das hab ich meiner Werkstatt beweisen müssen.

Habe zwar nur einen RNS 310, aber auch da war dieses Problem.

Dann wurde einiges getauscht, auch Sachen an die ich nie gedacht hätte. Seit einer Woche ist Ruhe.

Abwarten, und weiter beobachten, im Auftrag der Werkstatt, ist angesagt.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


[.....] Einmal auf "Strg+Alt+Entf" und dann ist wieder alles im grünen Bereich.

vg, Johannes

Task-Manager, und dann.......? 😁

Hallo zusammen,

leider hatte ich bisher mit meinem RNS 510 auch schon ziemlich viel ärger.

Zitat:

Original geschrieben von Makkaroni1


2. Radioton verschwindet waehrend des Programms. Radiofunktionen funktionieren (Senderwechsel) aber es wird kein Ton ausgegeben. Andere Mediaquellen kann ich hoeren.

Das ist das schlimmste. Passiert in unregelmäßigen Abstaenden. Radioton ist weg und es ist ploetzlich irgendein Sender aus dem Senderspeicher als aktiv markiert. Es hilft nur ein Reset um den Ton wieder zu bekommen.

Zweites nerviges Problem ist, dass ab und zu das RNS ein paar Einstellungen "vergisst". Dies äußert sich dann so, dass der erste Sender aus dem Senderspeicher aktiv ist, und wenn man MEDIA drueckt, dann ist AUX aktiv anstatt der zuletzt gehoerten quelle.

Es ist zwischenzeitlich das dritte (!) RNS und nun habe ich diese Probleme nach knapp ueber einer Woche schon wieder. Werkstatt ist ratlos und wartet auf Rueckmeldung von VW.

Konntet ihr diese Probleme irgendwie loesen? Oder gibt es Neues zu der Thematik?

PS: Ist ein Highline inkl. PFE und MUFU. Auslieferung war Juli 2010.

Habe auch schon den 3. Radio drin.
Wie Du, auch MUFU, und PFSE, allerdings RNS 310.

Kenne die Probleme die Du beschreibst genau, kann desshalb nicht nur am RNS 510 liegen.

Habe inzwischen selbst nachgeforscht. Da kam dann das Gateway, (CAN-Bus) und das BCM in die Schußlinie. Fakt ist RNS (Stg. 56)lässt sich über VCDS nicht ansprechen. PFSE (Stg. 77) speichert von Anfang an Fehler, auch Radio u. Lastmanagement. Die MFA ist ebenfalls noch nicht ohne Verdacht.
Es wird aber noch etwas dauern bis ich da was genaues gefunden habe. VW tappt da genauso wie bei Dir im Dunkeln.

Hilft Dir zwar nicht, aber vlt. tröstet es.😉

Habt ihr für eure RNS 510 Version die aktuellste Firmware installiert? Ich hatte ähnliche Probleme bei meinem RNS 510 B-Version. Seitdem ich vor 3 Monaten auf die aktuelle Firmware 1300 geupdated habe, ist überhaupt nichts mehr abgestürzt. Auch ist der Startvorgang jetzt deutlich schneller und die Rückfahrkamera schneller verfügbar.

Wie hier beschrieben, hatte ich auch Probleme mit einer sporadisch nicht funktionierenden Audio-Ausgabe des Radios, während alle anderen Funktionen gegeben waren.

Ende März letzten Jahres wurde daraufhin testweise eine im VW-System als "evt. hilfreich" (o.ä.) beschriebene Maßnahme durchgeführt: Alle Kabelverbindungen und Kontakte, die mit dem RNS im Zusammenhang stehen, wurden überprüft und gereinigt.
Ich habe dies für puren Aktionismus gehalten, da mein Auto zu der Zeit erst wenige Wochen alt war. Was sollte da schon groß verschmutzt bzw. korrodiert gewesen sein?
Tatsache ist aber, daß der Fehler seit dem - also seit fast einem Jahr - nicht mehr aufgetreten ist.

Der Freundliche war sehr an einem Feedback interessiert, um an VW melden zu können, ob die Maßnahme Erfolg hatte. Leider kann ich euch jetzt natürlich keine TPI nennen, aber die Stichworte "sporadisch keine Audio-Ausgabe beim Radio" kamen in meiner Fehlerbeschreibung vor, woraufhin die o.g. Maßnahme gefunden wurde.
Vielleicht hilft es ja, wenn ihr eure Freundlichen mal danach suchen lasst.

@sideshow_blob:
Zum Problem mit den Einstellungen, die im Zusammenhang mit dem Media-In vergessen werden, lies doch bitte mal hier nach.
Evt. braucht auch bei dir das Media-In manchmal einfach etwas länger, um den USB-Stick zu initialisieren und schaltet bei zu langer Wartezeit automatisch auf Radio oder Aux (ist bei mir deaktiviert) um. Dies ist dann kein Fehler im eigentlichen Sinne und sollte von dem obigen Problem getrennt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen