Wer hat die meisten KM auf seinem Golf 7?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

mich interessiert die Langzeitqualität vom Golf 7. Wer hat die meisten KM mit dem Golf 7 abgespult? Und welche Mängel traten auf (falls überhaupt welche auftraten 😉 )

Den Golf 7 gibt es nun schon über 1,5 Jahre und da es auch viele Leute gibt, die um die 100 TKM im Jahr schaffen, würden mich Aussagen dieser sehr interessieren.

Bitte nicht die typischen "Problemchen" wie zB. "mein Scheibenwischer wischt nicht richtig bei KM-Stand 6.000" oder sowas 😉 😁 Danke!

Gruß
Frank, der überaus zufrieden mit seinem Golf 7 ist 🙂

Beste Antwort im Thema

Golf R, EZ 07/2014, aktuell 79km
Mängel: Tank leer bei 20km
Südlichster Punkt: Aral-Tankstelle, Heinrich-Nordhoff-Straße, Wolfsburg
Nördlichster Punkt: Aldi, Wendschott
Westlichster Punkt: Autobahnauffahrt Weyhausen
Östlichster Punkt: Hagebaumarkt Vorsfelde

😉 😉 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Renegolf347



Zitat:

Original geschrieben von Maik380


1.6 TDI seit 11/2013 mit jetzt 45.000km OHNE Probleme oder unvorhergesehene werkstattbesuche und mein Golf hat es wirklich nicht einfach :-(.

Gruß
Maik

Nicht einfach?! D.h ständig am Limit?!

So wie es Aussieht ist er Fahrlehrer.. 😉

Was soll denn beim 1.6er TDI passieren, wenn man ihn tritt?
Tritt er zurück? 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Was soll denn beim 1.6er TDI passieren, wenn man ihn tritt?
Tritt er zurück? 😉 😁

dafür hat er dann keine Kraft mehr 😮

lol, ihr seid lustig.

1.6er mit 110ps ist doch top, aber nen R ist es nicht!

Ähnliche Themen

OT: wenn man viel Autobahn fährt und nicht nur mitschwimmen möchte, dann ist da gar nichts mehr top und ich hatte den Motor im Polo, aber noch mit 105 PS (die 5 PS reißen es eh nicht raus)... mit dem Polo (HS) habe ich 7 l gebraucht und jetzt brauche ich mit dem GTD (bisher) 7,2 l (inkl. DSG und gleicher Fahrweise)

Tante Edit sagt: für den normalen Gebrauch reicht der Motor vollkommen, was in den meisten Fällen zutrifft

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


Nen 1.6er TDI kann man doch nur treten, dass da irgendwas passiert. Das weiß ich aus eigener Erfahrung..

Das ist ja mal wieder ne höchstquaifizierte aussage und sagt mir einiges 🙄.

Gruß
Maik

Dito, Maik :-)

Fakt ist eben, dass der keinen Spaß macht. Und wenn man ein paar PS abrufen muss und sie nicht da sind, ist das trotz des Umstandes, dass der 1.6er TDI in 90% der Situationen ausreicht, bescheiden.
Der 1.4er TSI ist sicher keine Rennmaschine aber bietet eben einfach ein höheres Drehzahlband und schönere Leistungsentfaltung aber in der Stadt bringt er mehr Agilität und er ist einfach universeller und was auch noch wichtig ist: leiser!

Und noch wichtiger: gibt's nicht im Highline.
Ach was soll's: ich mag den nicht ;-)

Wir reden hier aber von einen Fahrschulauto das ist euch bewusst??!!!! Er könnte auch eine Golf 7 R hinstellen, die Fahrschüler wurden damit trotzdem nicht schneller fahren, also mal überlegen was ihr schreibt!
Bei anderen Einsatzzwecken, viel Autobahn etc, habt ihr natürlich recht.

Zitat:

Original geschrieben von Renegolf347


Wir reden hier aber von einen Fahrschulauto das ist euch bewusst??!!!! Er könnte auch eine Golf 7 R hinstellen, die Fahrschüler wurden damit trotzdem nicht schneller fahren, also mal überlegen was ihr schreibt!
Bei anderen Einsatzzwecken, viel Autobahn etc, habt ihr natürlich recht.

Der R würde wahrscheinlich auch nicht so viel aushalten, wenn die Fahrschüler ihn täglich quälen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Renegolf347


Wir reden hier aber von einen Fahrschulauto das ist euch bewusst??!!!! Er könnte auch eine Golf 7 R hinstellen, die Fahrschüler wurden damit trotzdem nicht schneller fahren, also mal überlegen was ihr schreibt!
Bei anderen Einsatzzwecken, viel Autobahn etc, habt ihr natürlich recht.

mir ist das seit seinem ersten Post bewusst, dass das Auto schon Einiges ertragen muss und bei so manchem

talentierten

Fahrschüler dürfte nicht nur der Golf die eine oder andere Kleinigkeit ertragen müssen 😉 Nur gerade deswegen würde

ich

trotzdem zum 2.0 TDI greifen, weil das nunmal mein Arbeitsplatz ist, mit dem ich gerade in dem Falle doch seeeehr viel Zeit verbringe. Und wenn ich mir meinen Arbeitsplatz schon aussuchen kann, dann möchte ich es doch auch einigermaßen angenehm haben, wenn ich sonst schon quasi malträtiert werde... 45 tkm in 9 Monaten sind nun auch nicht sooooo wenige km, wovon so einige km garantiert schon einen Leidensweg bedeutet haben 😉 (natürlich wird es immer Leute geben, die eine noch höhere km-Leistung in dieser Zeit aufweisen...)

Hier gibt es eine Fahrschule, die einen GTD bewegt, aber gerade diese Fahrschule sollte eher den 1.6er TDI nutzen (oder am Besten gar nicht mehr fahren), denn die fährt überhaupt nicht, sondern schleicht... unter Schleichen verstehe ich in den Situationen, dass grundsätzlich die Höchstgeschwindigkeiten unterschritten werden und es können nicht immer nur Fahrschüler im Auto sitzen, die ihre ersten Fahrstunden haben. Da bringt also auch eine höhere Motorisierung überhaupt nichts...

Dennoch steht es in dem Fall von Maik wohl außer Frage, dass er (bisher) ganz zufrieden mit der Qualität des Motors bzw. Golfs an sich ist, besonders unter dem Umstand, dass er eben öfters "gequält" wird. Unter dem Gesichtspunkt, dass damit durchschnittliche 5 tkm pro Monat abgerissen werden ohne irgendwelche Mängel, darum geht es wohl (zumindest ein wenig) in diesem Thema...

@Maik
weiterhin viel Spaß und starke Nerven 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


OT: wenn man viel Autobahn fährt und nicht nur mitschwimmen möchte, dann ist da gar nichts mehr top und ich hatte den Motor im Polo, aber noch mit 105 PS (die 5 PS reißen es eh nicht raus)... mit dem Polo (HS) habe ich 7 l gebraucht und jetzt brauche ich mit dem GTD (bisher) 7,2 l (inkl. DSG und gleicher Fahrweise)

Tante Edit sagt: für den normalen Gebrauch reicht der Motor vollkommen, was in den meisten Fällen zutrifft

Bei uns in NRW reicht allerdings auch unser 1.9 PD (105 PS) um auf der Autobahn locker mitzuschwimmen.

Manchmal frage ich mich warum ich mir einen GTD zugelegt habe 😁

alles über 100 Ps ist nur noch Luxus- brachen tuts kein Mensch.

Gruß
joe

Ach, wir reden in diesem Thread über ein Fahrschulauto?

Ich dachte, wir reden darüber, wer die meisten KM runtergerissen hat.

EZ: 9/2012
KM: 39500
Motor: CHPA 1.4 TSI

Zitat:

Original geschrieben von jonson123


alles über 100 Ps ist nur noch Luxus- brachen tuts kein Mensch.

In Ö stimmt das sogar 😛

Aber Kurt hat sich trotzdem 'nen GTI gegönnt 😁

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von jonson123


alles über 100 Ps ist nur noch Luxus- brachen tuts kein Mensch.
In Ö stimmt das sogar 😛
Aber Kurt hat sich trotzdem 'nen GTI gegönnt 😁

Nur wegen der Optik!

Deine Antwort
Ähnliche Themen