Wer hat die höchste Laufleistung?
Meinen Mondeo Mk2 hab ich mit 280tkm verkauft.
Mein aktueller Mk3 hat zurzeit 160tkm auf der Uhr.
Ich würde gern wissen was Kilometermäßig noch so geht.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
muss mich mal wieder melden.
Mondeo MK3 Turnier 85 KW Bj.07 2001
Hab jetzt die 550000 tsd voll.
Immer noch mit der ersten Kupplung!!
Reperaturen in zwei Jahren:
Klimakompressor Kupplungslager defekt. Neuer Kompressor 135Euro.
Riemenscheibe Kurbelwelle ausgeschlagen. Vom Schrottplatz 30Euro.
Für den Tüv einen Satz Bremscheiben und Beläge hinten und vorne für 95 Euro.
Tüv bis 09 2014 ohne Mängel im ersten Anlauf.
Maschine braucht immer noch kein Öl zwischen den Wechelintervallen von mittlerweile 50tsd KM!!
Und der Verbrauch ist bei 4.9 ltr. wohl spitze.
Der ist mir echt so ans Herz gewachsen, und hat mich seit 2005 nie im stich gelassen.
Werde jetzt noch weiter fahren bis das der Tüv uns scheidet, oder die Maschine ihren Geist aufgibt.
Gruß an alle hier
Leve Jung
Ps. Hab noch was vergessen Feder vorne links war gebrochen, 2Federn und Dämpfer 115Euros.
178 Antworten
Was ich hier lese, stimmt mich sehr nachdenklich. Aus meiner Vergangeheit mit VW und MB wären für mich 400.000 bis 500.000 km ohne größere Reparaturen normal.
Gruß,
diese Zeit ist ja bei allen Hersteller schonlange vorbei.
Aufgrund der anfälligen Technik, durchs Fahrzeuggewicht mehr als überlasteten Achsen,die geringe Literleistung von Motoren und durch das hohe Drehmoment bei Dieselautos überforderten Kupplungen ist von Langlebigkeit nichtmehr viel übrig,nur die Rostvorsorge an tragenden Teilen ist besser wie früher,in der Regel zumindest.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
Gruß,diese Zeit ist ja bei allen Hersteller schonlange vorbei.
Aufgrund der anfälligen Technik, durchs Fahrzeuggewicht mehr als überlasteten Achsen,die geringe Literleistung von Motoren und durch das hohe Drehmoment bei Dieselautos überforderten Kupplungen ist von Langlebigkeit nichtmehr viel übrig,nur die Rostvorsorge an tragenden Teilen ist besser wie früher,in der Regel zumindest.MfG
Zumindest hohes Fahrzeuggewicht und hohes Drehmoment ist kein Arguemnt, denn beides gibt es bei LKW's schon lange. Solide Bauteile zu konstruieren ist also keine Frage des absoluten Gewichts oder Drehmoments. Vielmehr kommt es auf die Erfahrung des Konstrukteurs an, ob er ein Bauteil von vornherein unterdimensioniert oder an der untersten möglichen Grenze auslegt oder ob er auch genügend Toleranzen für mögliche Überlastungen einplant. Dazu kommt dann noch, wie viel geld die Kaufleute für das Bauteil genehmigen, d.h., was es kosten darf. Um es auf den Punkt zu bringen: Die Haltbarkeit von Bauteilen kann nach wie vor jeder Hersteller selbst beeinflussen.
Meiner:
-2,0 TDCI
-131 PS
-Automatik
-Diesel
Aktueller Tachostand : 488.000km
hat aber nach ca. 100.000 einen neuen Motor bekommen, aber seitdem nur Verschleißteile erneuert!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von skeideiver
Meiner:
-2,0 TDCI
-131 PS
-Automatik
-DieselAktueller Tachostand : 488.000km
hat aber nach ca. 100.000 einen neuen Motor bekommen, aber seitdem nur Verschleißteile erneuert!!!
😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰
Und das Getriebe ist ist das 5 gang? und noch das erste?
Zitat:
Original geschrieben von darkniceman
😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰Zitat:
Original geschrieben von skeideiver
Meiner:
-2,0 TDCI
-131 PS
-Automatik
-DieselAktueller Tachostand : 488.000km
hat aber nach ca. 100.000 einen neuen Motor bekommen, aber seitdem nur Verschleißteile erneuert!!!Und das Getriebe ist ist das 5 gang? und noch das erste?
Ja, ist ein 5 Gang Automatik und das
ersteGetriebe noch drin
Hallo zusammen !
Also meiner (siehe unten) ist ja noch ein richtiger Newbie gegenüber den hier geschilderten Mondis !
Hat jetzt aktuell 176.000 Km runter, aber da ich ca. 50.000 im Jahr fahre, werde ich ca. im August die erste Schallmauer von 200.000 brechen. Und dann werden die 300.000 ins Visier genommen.
Habe jetzt gerade die letzte Inspektion machen lassen (war so eine Zusammenlegung der 160er und der 180er !) und außer Oel für 120,-€ und einem Standlichtlämpchen (...das hätte ich vorher selbst sehen können ....) war nix dran. Bin begeistert !!
Gut, letztes Jahr habe ich mit viel Aufwand mein thermisches Problem (siehe anderer Thread) in den Griff bringen müssen, auch die AGR hat einen ab, da rußt es manchmal kräftig beim überholen und auch das Navi geht nicht mehr, da muss mal ne neue Antenne mit dem GPS drauf, aber das sind doch alles absolute Kleinigkeiten.
Der Mondi ist ein absolut super zu fahrendes Auto, das zudem als Zugfahrzeug mehr als geeignet ist.
Mein Fazit bisher: Einfach nur Klasse !!
Lasst uns Ende des Jahres mal abwarten, dann bin ich in Eurer Reichweite mit den Kilometern.
Schöne Grüsse,
Oliver
Ich kann nicht mit einer höheren Laufleistung prahlen, dafür mit einer längeren Reparaturliste!
Km 153.000 TDCI 131 PS 6-Gang, Bj 2005.
Hab das Auto mit 120tkm vor 1,5 Jahren gekauft, war zwischendurch 5 Monate abgemeldet, hab also in 1 Jahr und 30tkm folgende Reparaturen:
- VTG 2x (1x gelötet, hat 5 Monate gehalten, dann mit Gebrauchten ersetzt)
- AGR 2x gereinigt
- Vorne Scheiben + Beläge neu
- Vorne Stabilisator neu befestigt
- Neue Windschutzscheibe nach kleinem Steinschlag und sofortigem Riss
- Lange Zeit Elektro- Problem (der Vorbesitzer hat ein Adapterteil im Zigarrenanzünder vergessen, das ab und zu nen Kurzen verursachte. Klar, Ford nicht schuld, ich musste trotzdem 60 Euro zahlen....)
- GPS Maus neu
- Armaturenbrettbeleuchtung gewechselt
- 2 Stossdämpfer hinten
- Welle Wasserpumpe verschlissen, sprich Wapu, Servopumpe und 2 Thermostate neu.
Das Auto ist mir 2x unterwegs liegen geblieben. Ich beneide jeden, der problemlos mit dem Auto fährt, hab wohl n Montagsauto erwischt.... Die Injektoren wurden noch nicht gewechselt, aber bei meinem Glück wird das bestimmt auch noch kommen.....
Mein Bus knackt demnächst die 300.000, 18 Jahre alt und lange nicht so viele Probleme....
Zitat:
Original geschrieben von skeideiver
Ja, ist ein 5 Gang Automatik und das erste Getriebe noch drinZitat:
Original geschrieben von darkniceman
😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰
Und das Getriebe ist ist das 5 gang? und noch das erste?
Hast Du mal das Getriebeöl wechseln lassen?
Mein Mk3 hat nun seine 425 tds runter!!!!
Reperaturen an der Maschine = 0.
Lima bei 350 abgebrannt.
Ansonsten nur Verschleißteile, wie Riemen ( einmal erneurert,weil rissig) Bremsscheiben und Beläge.
Ölwechsel alle 30 tds. Verbrauch in den Intervallen = 0.
Tip von mir, 2 Takt Öl. 0.2 ltr. pro Tankfüllung mineralisches ÖL.
Mineralisch iss ganz wichtichtig!!!
Läuft echt wie ein Uhrwerk.
Nächste Woche TÜV,und dann auf die 600 tds.
Gruß
levejung
moin zusammen,
mein alter war ein 93er mk1 1,8L 115 ps Benziner
gekauft mit 57 tkm 6 jahre später verkauft mit ca 180000 km
defekte:
Scheibenheizung vorne
elek. Fensterheben (Fahrerseite)
reperaturen:
1x bremsen komplett
1x auspuff komplett
2x querlenker
seid 02/2010
2001er mk3 2,0L 145 ps Benziner
gekauft mit ca 77000 km jetzt ca 87000 km auf der uhr
reperatur: auf garantie
federn hinten (eine wahr gebrochen)
und feststellbremse (wegen zu langer standzeit beim händler)
dieses jahr lasse ich noch die bremsen erneuern.
ansonsten kein rost oder sonst irgend etwas
2,0 ltr TDCI Bj 05.2002 110.000 KM runter
gekauft 2009 mit 83.000 km
folgenede Probleme
3x duch ADAC in 2 Monaten Abgeschleppt da Injektoren defekt ( einer nach dem anderen verreckt)
1x Klima Kompr. erneuert
alle 4 Ventil deckel erneuert
2x Turbo Schlauch erneuert ( da risse im Schlauch)
1x neues HAndbremsseil da nicht einstellbar
1x neue Scheibe vorne da Scheibenheizung Defekt
1x neue sitzheizung Fahrersitz da defekt
1x neue bremscheiben und beläge vorne da gequitsch bei kurven fahrt
1x neue Schaltseile da sie gehakt haben beim Schalten
und noch ein paar sachen
aber toi toi toi alles über garantie getauscht bekommen 😁
folgende Problem hab ich jetzt noch vill kann mir da noch jemand helfen
mein Mondi nagelt bis zum anschlag en Alter Traktor ist ein scheiß dagegen!!!!
kann mir da jemand ein tipp geben wie man da vorgehen kann um des zu beheben wenn mann das überhaupt kann??
aber trotz der viiiiielen Werkstatt besuche ( wenn ich mein Mondi hatte) bin ich sonst sehr zufrieden schönes fahren wenig verbauch usw.
so das wars jetzt von mir sonst müsst ihr noch mehr lesen xD
Zitat:
Original geschrieben von marcel9590
mein Mondi nagelt bis zum anschlag en Alter Traktor ist ein scheiß dagegen!!!!kann mir da jemand ein tipp geben wie man da vorgehen kann um des zu beheben wenn mann das überhaupt kann??
Das Nageln kann von neuen Injectors kommen. Da brauchst Du nur warten bis sie eingelaufen sind. Dann ist das Nageln weg.
Ich habe vor ca. 10tkm neue Injectors eingebaut und hatte auch extremes Nageln. Mit der Zeit wurde es leiser und leiser. Jetzt ist das komplett weg.