Wer hat die höchste Laufleistung?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Meinen Mondeo Mk2 hab ich mit 280tkm verkauft.

Mein aktueller Mk3 hat zurzeit 160tkm auf der Uhr.

Ich würde gern wissen was Kilometermäßig noch so geht.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
muss mich mal wieder melden.

Mondeo MK3 Turnier 85 KW Bj.07 2001

Hab jetzt die 550000 tsd voll.
Immer noch mit der ersten Kupplung!!

Reperaturen in zwei Jahren:
Klimakompressor Kupplungslager defekt. Neuer Kompressor 135Euro.
Riemenscheibe Kurbelwelle ausgeschlagen. Vom Schrottplatz 30Euro.
Für den Tüv einen Satz Bremscheiben und Beläge hinten und vorne für 95 Euro.

Tüv bis 09 2014 ohne Mängel im ersten Anlauf.

Maschine braucht immer noch kein Öl zwischen den Wechelintervallen von mittlerweile 50tsd KM!!

Und der Verbrauch ist bei 4.9 ltr. wohl spitze.

Der ist mir echt so ans Herz gewachsen, und hat mich seit 2005 nie im stich gelassen.
Werde jetzt noch weiter fahren bis das der Tüv uns scheidet, oder die Maschine ihren Geist aufgibt.

Gruß an alle hier
Leve Jung

Ps. Hab noch was vergessen Feder vorne links war gebrochen, 2Federn und Dämpfer 115Euros.

178 weitere Antworten
178 Antworten

Mein "Mondik" wurde im März mit 185tkm (EZ: 07/2005, Autobahnfahrzeug) gekauft. Verkäufer hatte mit dem Wagen keine Probleme (1x AGR gewechselt und Bremsen vorne).
Seitdem ich das Auto habe:
- komplett Bremsen erneuert (ATI)
- 1x Grosse Inspektion
- 1x kleine Inspektion
- 1 Satz Winterreifen

Mal sehen was an mich kommt. Es meldet sich langsam Kupplung oder 2M-Schwungrad (Vibration des Kupplungspedals) und der Röhr zum Turbolader hat Rost.

Motor bzw. Einspritzdüsen (2T-Öl als Zusatz) scheinen i.O. sein – kein Leistungsverlust, kein Ölverbrauch, keine Hinweise im SG-Speicher, keine verdächtige Geräusche.

Der Wagen hat mittlerweile 208tkm und hoffentlich wir noch einige Jahre so weiter halten ;-)

mondeo mk3, tdci, 12.03, 194tkm, seit 109tkm meiner, injektoren sind original,
motormaessig wurden nur
- nockenwellensensor getauscht (ford), motorsteuerungssoftwareupdate (ford) und
- eine ueberwurfmutter der einspritzanlage nachgezogen (dieselaustritt)(selbst),
ansonsten nur die ueblichen verschleissteile
- bremsen
- daempfer
- nachschalldaempfer.

kein kantenrost, aber deutlich rost von unten (der in ca. 10 jahren theoretisch ....).

ich warte und repariere meine fahrzeuge selbst (aus gutem grund).

ein tolles auto, mein auto.

ich hoffe noch auf eine gemeinsame 2-3 jaehrige freundschaft.

joedi

ich bin zwar hier schon überboten aber trotzdem hier meine Daten:

Mondeo 2.0 TDCI 96 kw, Schaltgetriebe, EZ 05.2005.

gekauft im Mai 2008 mit 106.700 km, inzwischen sind es 157.200 km. Keine Probleme mit den Injektoren :-) Und sehr sehr zufrieden!

Mein Ziel sind 300tkm oder mehr.

Natürlich nur bei möglichst wenigen Reparaturen.

Ähnliche Themen

Mondeo 2,0 TDCi, 96 kw (01.2004), neu gekauft, 189.500 km

- AGR
- 2 neue Düsen
- Riemenantrieb komplett erneuert
- NWS
und ca. 10 andere Kleinigkeiten...

jeweils noch in der Gewährleisung

danach:

- Batterie
- Turboschlauch
- Spanner der Steuerkette gebrochen
- NWS + Verkabelung
- Lichtmaschine
- AGR
- Riemenantrieb komplett erneuert
- Kupplung und Masseschwungrad
- noch ne Batterie
und einige andere Kleinigkeiten

Diverse Verschleißteile wie Bremsbeläge und -scheiben lasse ich außen vor.

Alle Inspektionen wurden fristgerecht beim fFH durchgeführt.

hi mein mondeo 2003 mk3 tdci 96/130ps langstrecke aktuell 261346km
hab ich bei 60000km gekauft das war 2006
hab so ziemlich wenig probleme 3satz reifen
4mal vorderbremssteine ein mal kupplung mit schwungrad
schlauch vom ladeluftkühler das ganze in 3jahren
und 200000km später spricht eigentlich für ein reperaturfreundlichen
ford versuch mal 350000 zu erreichen bis dann

Mein Arbeitskollege hat seinen Mk3 bis knapp 340.000 km gefahren. An reperaturen hatte er Auspuff und Bremsen. Bei knapp 340.000 kam ein Reh....

Meiner hat aktuell 158.000km ohne jeglichs Problem. Doch...Vorbesitzer hatte Turboschaden bei 80.000km. Hoffenlich sieht meiner auch die 3......oder noch mehr. Klopf auf Holz.

Gruß
Olisa

Hallo zusammen.

Mein MK3 ist Bj 10/2001 hat jetzt knapp 290 000 Km runter.
- bei 200 000 Km kupplung gewechselt
- bei 285 000 Km Lima gewechselt
- Reifen alle 3 Jahre neu

sonst keine Probs

LG Peter

Zitat:

Original geschrieben von Eisbeutelkühler


Hallo zusammen.

Mein MK3 ist Bj 10/2001 hat jetzt knapp 290 000 Km runter.
- bei 200 000 Km kupplung gewechselt
- bei 285 000 Km Lima gewechselt
- Reifen alle 3 Jahre neu

sonst keine Probs

LG Peter

Das klingt wirklich gut

unser MK3 mit der höchsten Leistung hatte gute 470 gelaufen bei rund 70 gabs ne Automatik auf Garantie, bei irgendwas über 200 ne Lima und bei ca. 340 nen neuen Lader (Saugschlauch durchgescheuert, Dreck gefressen...) Injektoren und HD-Pumpe im Urzustand...
besonders lobenswert finde ich die Laufleistung der Automatik!Das Auto dass ich gefahren bin ist übrigens mit knapp 400 weggegangen, da war ausser der Lima überhaupt nix größeres dran!

wohlgemerkt halte ich mal nen NWS, oder die Erneuerung des Riementriebes nicht für eine Riesenreparatur, die ich hier aufführen würde! solche Dinge haben natürlich stattgefunden!
Riesen Schäden habe ich bei allen 4 MK3 TDCI bis auf die genannten nicht gehabt!

mk3, 2.2 tdci titanium-x, 10/2006, 118tkm. außer verschleißteilen folgende defekte:

- AGR bei 80tkm
- Motorschaden bei 89tkm (neuen Motorblock und diverse neue Anbauteile erhalten (wasserpumpe, zms, antriebskette, kurbelwelle, ein Injektor, der wohl der auslöser des schadens war etc.))

--> beides ging noch auf Garantie

- Antriebsriemen, Spanner, Riemenscheibe bei 105 tkm
- Kühlerlüfter bei 110 tkm

ich hoffe, die restlichen drei injektoren lassen noch ne weile auf sich warten. er schnurrt wie am ersten tag.

Hilft beim TDCI Mondeo 2 Taktmischöl als Zusatz? Damit er länger läuft ohne Injektoren oder sonstiges zu wechseln. Hab gehört die taxi Fahrer kippen das gerne mit rein. Die fahren die Autos ziemlich viele km. Unser Mondeo TDCI mit 125 TKM soll möglichst lange halten.

<- dieser taxifahrer hat nicht gepanscht...

Obs hilft???? Sicher ist wohl dass es nicht schadet (ausser dem Geldbeutel) die Schmiereigenschaften werden erhöht, die Verbrennung verbessert... aber obs notwendig ist kann ich nicht sagen!

Bei meinen Oldies mit Reiheneinspritzpumpen pansche ich z.B. auch... so im Verhältnis 1:100

Diese Pumpen mögen nämlich weder den Biokraftstoff noch den verringerten Schwefelanteil!

Hallo
Fahre ein 2001er BWY 2,0 T habe jetzt 387528 km drauf und läuft wie am ersten tag . Gekauft mit 87500km ca

Zitat:

Original geschrieben von MondeoBWY0541


Hallo
Fahre ein 2001er BWY 2,0 T habe jetzt 387528 km drauf und läuft wie am ersten tag . Gekauft mit 87500km ca

RESPEKT !

2l Benziner oder Diesel ? ? ?

Welche größeren Rep. gab es denn im Laufe der Zeit?

Bei 400.000 gibst aber einen aus und bei 500000 wollen wir zur Party eingeladen werden!

Grüße der Hoogie

Deine Antwort
Ähnliche Themen