Wer hat die Blaupunkt 2005 DX Software
Hallo
Wer von euch hat die oben beschriebene software?
Mich würde mal die neuen funktionen interessieren!
Funktioniert das TMC 3.0 wirklich soviel besser?
Sind jetzt mehr "points of interest" dabei? Bzw sind es diesmal wirkliche sehenwürdigkeiten?
Kleines Beispiel dazu, wenn ich bei uns in Koblenz solchen punkt anwähle, bringt er mir das Straßenverkehrsamt!!
Soll das etwa eine sehenswürdigkeit sein? Ich glaube nicht!
Lohnt sich die anschaffung?
gruß thomas
38 Antworten
Ich hab sie.
Also von TMC 3.0 merk ich schonmal garnix, funktioniert halt genause gut wie vorher.
Im Vergleich zur 2004/2005 hat sich in Punkto POI's nicht so wahnsinnig viel geändert, ausser den Updates.
Komme aus Braunschweig und jetzt ist das neue Teilstück der A392 auch endlich drauf.
Ausserdem wurde die Kartendarstellung um Gewerbe -und Neubaugebiete erweitert.
Ich bin von der 2002 umgestiegen und da lohnt es sich auf alle Fälle - allein wegen der ganzen Strassen-Updates. Wenn Du die 2004 / 2005 hast, dann lohnt es sich definitiv nicht - habe damit verglichen, da ich die zwischendurch auch mal hatte..
hab grade mal geschaut ich hab die 2003/2004
ist jetzt natürlich schwierig! Aber der preis ist ja auch heftig! Wo hast du es gekauft?
Wie ist die qualität der cd? Die 2003er version ist echt mies, die cd ist schon sehr stark zerkratzt bei mir! Die Probleme hatte ich bei der 2002er version nicht!
gruß thomas
Ähnliche Themen
habe mir die cd zum geburtstag schenken lassen und da sie noch völlig neu ist, kann ich zu dem Punkt Qualität nicht viel sagen...sorry!
Hab die CD auch. Merke kaum Unterschiede - ausser, dass die Straße in der ich wohne jetzt endlich mit drauf ist.
Man hat mir schon zwei mal die Karre aufgebrochen und immer ist dann meine CD-Tasche wech - deswegen hatte ich die alte CD auch nur noch in Kopie dabei (ließ sich problemlos kopieren). Aber die 2005er kann ich nicht mehr kopieren, aber dauern die CD mit mir rum zu schleppen is mir auch zu doof. Das Ding hat mich 135 Euronen gekostet und liegt einfach sicherer zu Haus.
Weis irgend jemand, wie ich diesen BESCHISSENEN KOPIERSCHUTZ aushebeln kann?
(Ich will wirklich nur ne Sicherheitskopie machen und nicht raubkopieren!!!! Als Beweiß ein Foto von meinen Original-CDs)
http://www.vossyl.de/bilder/navi.JPG
Ich komme aus dem Großraum Köln. Gib mir doch mal Deine Mailadresse oder eine andere Kontaktmöglichkeit.
MfG
cv17
Hi cv17
Kopierschutz? Sage mal so: den gibt es eigentl. nicht. Hintertürchen gibt es immer! Ausserdem darfst DU DIR von DEINEN CD´s Sicherheitskopien anlegen!
Einzig und alleine nach dem neuen Recht dürfen keine Kopierschutzmechanismen ausgehebelt werden (aber wie soll man denn dann eine rechtmäßige Kopie erstellen???).
Kleiner Tip: CloneCD/CloneDVD zieht so ziemlich alles rüber.
Ich kenne das Navi von VW nicht. Aber wenn das Gerät wiederbeschreibbare CD´s erkennt, würde ich probehalber mal nur die Kartendatei(en) (alt gegen neu) auf den CD´s tauschen.
Falls Du Fragen wg. CLoneCD oder so hast, kannste gerne ne PM schreiben.
cu
cg
PS:
Bitte keine Moralapostel wg. Raubkopien etc. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass ich mir jederzeit von meinen CD´s Sicherheits- bzw. Arbeitskopien machen darf und dies auch können muss. Also darf die Umgehung des Kopierschutzes zu diesem Zweck eigentlich nur rechtens sein!!!
CloneCD kann schon einiges, habe auch damit Kopierversuche gestartet. War aber bis jetzt alles vergeblich.
Mich würde interessieren, was für ein Kopierschutz auf der CD ist und wie ich daran vorbei komme (bzw. ihn unversehrt mitkopieren kann).
Die Kopie wird vom Auto als Navi-CD erkannt, das Radio vordert einen jedoch dazu auf eine originale CD einzulegen und verweigert ein Routenplanung.
Wie schon gesagt, die alte CD ließ sich problemlos kopieren (obwohl die laut BLAUPUNKT und VW auch kopiergeschützt ist).
Beim Versuch die neue CD zu kopieren, werden massenhaft lesefehler gemeldet. Wenn ich die ignoriere, wird die CD unbrauchbar.
Meine Vorstellung:
Ich brauche ein Tool (oder eine Einstellung für CloneCD, Alkohol120%, o.ä.) um die CD vernünftig auslesen zu können. Meine Leseversuche wurden alle mit zwei verschiedenen PEXTOR-Brennern gemacht.
MfG
cv17
das problem sind die EFM Bitmuster! Dein Brenner muss die EFM Bitmuster lesen und brennen können! Sonst wird das nichts!
Du brauchst auch auf jeden fall den clonecd profiler bzw clonyxxl, damit kann man alles optimal einstellen!
Ich komme aus Koblenz, von wo bist du genau? Können uns ja mal treffen wenn du in der nähe bist!
gruß thomas
bei mir hat es mit Alcohol120% funktioniert (aktuelle version).
bei Alcohol einfach die Voreinstellung SafeDisk2/3 auswählen, beim Auslesen der Originaldisk auch!!
Er schmeisst dann ein paar Warnungen am Anfang, aber das Image wird einwandfrei erstellt.
Dann einfach wieder mit Voreistellung SafeDisk2/3 das Image brennen.
Wenn die CD nicht läuft, unterstützt der Brenner keine EFM Muster.
Bei meinem LiteOn Brenner hat ein Firmwareupdate wahre Wunder bewirkt 😉
CloneCd und Alcoholicer können problemlos EFM Brennen und lesen! Das entscheidende sind halt die Brenner und die Rohline! Mann sollte keinen billigen verwenden!
bei google hab ich mal eine liste gesehen wo alle EFM fähigen Brenner drin standen!
Ich werd die mal suchen!
gruß thomas
Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
Das entscheidende sind halt die Brenner und die Rohline!
Der erste Teil ist so nicht richtig, der zweite dagegen schon. Es kommt einzig und allein auf die CloneCD- bzw. Alcohol-Lese- und Schreibeinstellungen UND auf den Rohling an. Der Brenner ist relativ egal. Es hat sowohl mit dem Benq 1620 als auch mit einem uralten Ricoh DVD-Brenner geklappt, die beide nicht EFM-fähig sind. Mein Rohlingstip: Verbatim printable 🙂