Wer hat den kleinsten Verbrauch hier ...
Um das nicht immer OT diskutieren zu müssen: Wie wär's mit FIS-Screenshots (Kurzzeitverbrauch) von Euren Rekordverbräuchen? Die Bleifußfraktion darf natürlich hier Ihre Rekorde auch posten, damit wir auch wissen, wer den Größten hat bzw. den höchsten Durchschnitt bein größtem/kleinsten verbrauch fährt. Ich schlage folgendes kleine "Regelwerk" vor:
- Es zählt alles, aber nur ab 30 min Fahrdauer (sonst ist es nicht praxisrelevant und die Kaltfahrphase haut zu stark rein)
- Nur Fahrten auf öffentlichen Straßen
- Keine "Fouls" wie "Photoshop" oder VCDS Höher- oder Tieferlegung des Verbrauchszählers
Potentielle Käufer hätten auch was davon, denn die sehen dann neben dem Spritmonitor-Durchschnitt auch die Bandbreite des Möglichen im Alltagsbetrieb der verschiedenen Antriebe. Über Siegerpreise können wir ja diskutieren wenn der Thread beachtet wird 😉. Und los kanns gehen: wer bietet mehr (km/h) oder weniger (l/100 km)...
Beste Antwort im Thema
Um das nicht immer OT diskutieren zu müssen: Wie wär's mit FIS-Screenshots (Kurzzeitverbrauch) von Euren Rekordverbräuchen? Die Bleifußfraktion darf natürlich hier Ihre Rekorde auch posten, damit wir auch wissen, wer den Größten hat bzw. den höchsten Durchschnitt bein größtem/kleinsten verbrauch fährt. Ich schlage folgendes kleine "Regelwerk" vor:
- Es zählt alles, aber nur ab 30 min Fahrdauer (sonst ist es nicht praxisrelevant und die Kaltfahrphase haut zu stark rein)
- Nur Fahrten auf öffentlichen Straßen
- Keine "Fouls" wie "Photoshop" oder VCDS Höher- oder Tieferlegung des Verbrauchszählers
Potentielle Käufer hätten auch was davon, denn die sehen dann neben dem Spritmonitor-Durchschnitt auch die Bandbreite des Möglichen im Alltagsbetrieb der verschiedenen Antriebe. Über Siegerpreise können wir ja diskutieren wenn der Thread beachtet wird 😉. Und los kanns gehen: wer bietet mehr (km/h) oder weniger (l/100 km)...
1926 Antworten
@tek2z hahahahahaha ich kann nicht mehr 😁
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 24. Januar 2020 um 17:21:03 Uhr:
100 kmh ist mMn ein verkehrshinderniss.
Zitat:
@Sinan2793 schrieb am 24. Januar 2020 um 17:36:40 Uhr:
@tommy1181 dito
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 25. Januar 2020 um 14:17:34 Uhr:
Mit so einem Verbrauch ist ein normales Fahren nicht möglich.
Damit ist man def. ein Verkehrshinderniss
Ohweia!!! Da braucht man sich über die Pisa-Ergebnisse wirklich nicht mehr zu wundern... 😉
Punkt 1: Durchschnittsgeschwindigkeit ist nicht gleich jeweilige Fahrgeschwindigkeit. Oder anders ausgedrückt: Wenn ich 100km/h bis 105 km/h im Durchschnitt fahre, dann muss ich auf der Bahn deutlich schneller sein, um z.B. die niedrigeren Geschwindigkeiten von und zur Autobahn auszugleichen.
Wenn ihr mir hier noch folgen könnt, dann kommen wir jetzt zu Punkt 2: Mit 105 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit fährt man bei der Strecke auf der Bahn gleichmäßig zwischen 120 und 130 km/h nach Tacho. Dieses Tempo (130 km/h) nennt man auch "Richtgeschwindigkeit" und das ist das "normale Fahren". Wer es nicht glauben will, dem empfehle ich die entsprechenden Urteile aus der gängigen Rechtssprechung (vgl. https://www.motor-talk.de/.../...u-hoher-geschwindigkeit-t6358758.html).
Nun noch zu Punkt 3: Nur weil man es selber nicht kann heißt das noch lange nicht, das solche Verbräuche bei normaler Fahrweise deswegen unmöglich sind. Sorry, wenn jetzt Illusionen zerstört werden, aber es gibt in allen Bereichen praktisch immer jemanden, der noch besser ist als man selbst.
Zitat:
@lipa7676 schrieb am 24. Januar 2020 um 10:44:51 Uhr:
Mein Verbrauch von gestern Abend.
300 km Autobahn in Efficency Modus 100-120 km/h.
Bin aber ohne Tempomat gefahren, schön vorausschauend ohne viel zu bremsen und beschleunigen.
2.0 TDI Ultra 190 PS .
Auch meinen Respekt! Ich fahre den 3.0 TDI 218 PS FT (auch bei "normaler Fahrweise"😉 mit knapp 0,5l mehr auf 100 km. Da liegt allerdings bei dieser Strecke auch immer der Hunsrück dazwischen (430m Höhendifferenz rauf und runter).
https://www.motor-talk.de/.../...sten-verbrauch-hier-t4001222.html?...
Also ist es durchaus möglich auch einen Audi relativ sparsam zu fahren (wer hätte es gedacht 😁 )
Das A und O ist einfach die vorausschauende Fahrweise. Viel rollen lassen, wenig bremsen. Wer bremst, hat vorher zu viel Gas gegeben. ;-)
Mit viel Gefühl ! 😉
Ähnliche Themen
Selbst 10km sind manchmal nicht genug um realistische Werte zu liefern, zB wenn es stetig etwas bergabwärts geht...
Laut spritmonitor habe ich einen Verbrauch von 6,97 Liter auf 100 km (2.0 tdi ultra). Und ich bin jetzt kein übermäßig schneller Fahrer...
Soviel verbraucht eben ein 2 Tonnen Schiff mit viel Elektronik an Bord.. Alles darunter ist schleicherei und Augenwischerei...
Viele Werte sind sowieso verfälscht, wegen den durchschnittlichen 70kg Mehrgewicht des Beifahrers, der das Foto vom KI während der Fahrt macht😉
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 25. Januar 2020 um 23:55:51 Uhr:
Laut spritmonitor habe ich einen Verbrauch von 6,97 Liter auf 100 km (2.0 tdi ultra). ...
Moin,
bei mir 6,31 lt Spritmonitor, gemischt Land, BAB und "Stadt" (so richtig spritfressende Städte habe wir hier im Emsland nicht 😁
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 25. Januar 2020 um 23:55:51 Uhr:
Laut spritmonitor habe ich einen Verbrauch von 6,97 Liter auf 100 km (2.0 tdi ultra). Und ich bin jetzt kein übermäßig schneller Fahrer...
Soviel verbraucht eben ein 2 Tonnen Schiff mit viel Elektronik an Bord.. Alles darunter ist schleicherei und Augenwischerei...
Sorry: Note 6, setzen, leider durchgefallen 🙄
Richtig wäre vermutlich die folgende Aussage gewesen:
"Ich persönlich schaffe es nicht, mein 2 Tonnen Schiff (2.0 tdi ultra) mit viel Elektronik an Bord mit einem Durchschnittsverbrauch von unter 6,97 Liter auf 100 km zu bewegen, ohne dabei gefühlt zu schleichen."
Das ein solches Auto (ob als 2.0 TDI oder 3.0 TDI) durchaus mit einem deutlich niedrigeren Verbrauch auch bei (aus meiner Sicht) "normaler" Fahrweise bewegt werden kann, dafür gibt es hier bei MT bereits genügend Nachweise. Wer lesen kann, der lese... 😁
Fazit: Nicht das Auto verbraucht, sondern immer die Person vorne links. 😉
@Fluete Die Desillusionierung ist unerwünscht 😉
@Fluete respekt. Über einen Liter weniger als ich. Hast oder benutzt du acc? Ich glaube das ist ein großer spritfresser bei mir...
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 26. Januar 2020 um 13:50:40 Uhr:
@Fluete respekt. Über einen Liter weniger als ich. Hast oder benutzt du acc? Ich glaube das ist ein großer spritfresser bei mir...
@tommy1181: Nein, ich habe kein ACC. Also kann ich dazu nur eine begrenzte Aussage treffen.
Ich persönlich habe mich damals bewußt dagegen entschieden, weil sich mir der Sinn nicht ganz erschlossen hat. In dichterem Verkehr war meine damalige Erfahrung vom Mitfahren in anderen Fahrzeugen, dass das ACC im Prinzip überwiegend dazu führt, dass man genau so gut oder schlecht fährt wie das jeweilige vorausfahrende Fahrzeug. Zudem habe ich beim Mitfahren auch erlebt, dass das ACC immer wieder zu deutlichen Beschleunigungs- / Bremsvorgängen führen kann.
Beides ist im Sinne eines optimierten und spritsparenden Fahrens aus meiner Sicht ziemlich kontraproduktiv. Ich fahre daher lieber manuell und vorausschauend-defensiv. Damit kann ich, indem ich mit dem jeweiligen Abstand situativ arbeite, eine viel gleichmäßigere Fahrweise erreichen und dabei übermäßige Beschleunigungs- und Bremsvorgänge vermeiden. Und das ist für mich das A und O bei einer spritsparenden Fahrweise.
Aber das ist nur meine Ansicht (just my 2 cts 😁 )
Sehe ich auch so.. hatte das acc im a6 und habe den Tempomat kaum noch genutzt, weil es mich nervte, egal welche Einstellung mit Abstand und Art..
Jetzt hab ich den A6 ohne mit normalem und nutze den Tempomat wieder regelmäßig... hatte üÜbrigens mit meinem 2 0 tdi ultra FT laut BC 6,3l bei ca. 50 % Stadtverkehr. Meine sparsamsten Fahrt war von Schloss Neuschwanstein über Land nach München, 3,8l laut BC..