Wer hat das App Connect drinnen?
Hallo zusammen , wer von euch hat das App Connect mit drinnen und kann mir davon etwas berichten. Würde es gern bei mir einbauen lassen und weiß aber nicht ob es sich lohnt
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe seit 3 Wochen das Samsung Galaxy A3 2016 und kann bestätigen, dass es im vollen Umfang funktioniert. Es ist eine feine Sache und macht Spaß.
MfG
helly1969
95 Antworten
richtig, aber in Zukunft wird es im Ausland auch bald keinen wesentlichen Unterschied machen (siehe auch Telefon-Roaming).
Die offline Möglichkeiten von Google Maps sind jedoch beschränkt.
Man kann sich Immer nur kleine Teilbereiche herunterladen.
Gerade gestern war es beispielsweise offline schwierig, weil ohne Netzverbindung
Noch nicht mal ein Ziel eingegeben werden konnte
Warum wird nicht Mirrorlink und Sygic Car, oder BringGo benutzt???
Zitat:
@Horex1200 schrieb am 4. August 2016 um 22:29:34 Uhr:
richtig, aber in Zukunft wird es im Ausland auch bald keinen wesentlichen Unterschied machen (siehe auch Telefon-Roaming).
Stimmt. Bei unseren O2-Verträgen sind bereits 1GB Datenvolumen und Telefonieren Flat im EU-Ausland inklusive.
Ähnliche Themen
Meine "Fyve" (Vodafone) Karte im KFZ meldete sich Anfang Mai nach Grenzüberquerung auch.
Gebuchtes Datenpaket ohne Mehrkosten nutzbar.
Interessant war das ich diese Info erst im Ausland bekam.
Mittlerweile ist es offiziell zur EU Surf-Flat geworden.
@ Kenno: Mirrorlink und Sygic nutze ich ja. Da habe ich ja auch meine Frage: Ich bekomme keine Warntöne bei Sygic, wohl aber die gesprochenen Hinweise. Außerdem fehlen die Blitzer.
Darf ich davon ausgehen, dass Du selber auch Sygic nutzt?
nein, ist mir zu teuer, ich habs probiert, die Karten sind Klasse, aber mir zu teuer.
Zitat:
@antojo schrieb am 5. August 2016 um 09:54:56 Uhr:
Die offline Möglichkeiten von Google Maps sind jedoch beschränkt.
Man kann sich Immer nur kleine Teilbereiche herunterladen.Gerade gestern war es beispielsweise offline schwierig, weil ohne Netzverbindung
Noch nicht mal ein Ziel eingegeben werden konnte
Klein? Wann hast du es das letzte mal probiert und was ist für dich klein?
Von FFM nach NL über Belgien war heute morgen kein Problem, wahrscheinlich
noch mehr wenn man es versuchen würde.
Ich versuche es gerade im Urlaub. Die Anreise von ca. 650 km habe ich schon ausgeschlossen.
Darum habe ich mir "handtuchgroße" Flächen im Urlaubsgebiet zusammengebastelt.
Hier vor Ort bin ich nun erstmals mit Google Maps unterwegs.
Der aktuelle Datenverbrauch sollte also hierbei durch die Aktualisierung der Verkehrsdaten entstehen.
In einem anderen Thread habe ich noch gelesen, dass man vor AA die App Blitzer.de starten kann,
die dann weiter im Hintergrund läuft. Das hat heute sehr gut funktioniert.
Hallo... ich habe das Navi (Composition Media) und mir zusätzlich App Connect gegönnt. Konkret nutze ich Android Auto mit einem S5 mini. Funzt alles einwandfrei. Hauptsächlich fahr ich aber mit Navi- da unkomplizierter. Einsteigen, Adresse eingeben und losfahren... für Android Auto brauchst ne USB Verbindung, GPS und Internet müssen an sein. Ein großer Vorteil bei Android Auto is die Sprachsteuerung. Navigiere zu diesem oder jenem Lokal funkt sehr gut. Beim Navi muss i halt alles händisch eingeben. Android Auto is für Technikaffine a nette Spielere... praktischer und einfacher is jedoch das eingebaute Navi.
Nachteil beim Navi da muss die Hand vom Lenkrad. Sprachsteuerung ist da schon sicherer.
Hand hat man ja oft noch eine zweite, die Augen müssen von der Straße 😉
Zitat:
@Horex1200 schrieb am 4. August 2016 um 22:08:11 Uhr:
Angeblich wurde Waze auch von Google gekauft und soll demnächst via AndroidAuto laufen.Waze ermöglicht es auch Verkehrsstörungen und Gefahrenstellen, wie liegengebliebene Fahrzeuge, Baustellen, etc. zu melden und auch umgekehrt davor gewarnt zu werden.
demnächst ist nun eingetreten 🙂
Der Vorteil von App Connect sind die niedrigeren Kosten und man hat immer ein aktuelles System ! Auch dann noch, wenn das eingebaute Navi bereits hoffnungslos veraltet ist.
Was meiner Meinung zum App Connect immer dazu gehören würde, ist eine Ablage, wo das Handy einen verstärkten Empfang nach draußen hat, sonst kann das manchmal Probleme geben mit dem Daten Empfang beim Handy.
Sowas gibt es bis jetzt nur teilweise bei Audi, oder ?
Du meinst die Telefonschnittstelle Comfort? http://webspecial.volkswagen.de/infotainment/de/de/mobilephone.html
Zitat:
Telefonschnittstelle „Comfort“
Die Telefonschnittstelle „Comfort“ bietet zahlreiche Extras, dank derer die Freisprechtelefonie noch komfortabler wird. Auch das Aufladen geht ganz einfach: Dazu muss das Telefon lediglich in ein dafür vorgesehenes Staufach gelegt und mit der darin befindlichen USB-Schnittstelle verbunden werden. Die Verbindung mit der Außenantenne trägt zu einem ausgezeichneten Empfang bei. Wahlweise lässt sich das System über die Multifunktionsanzeige, das Multifunktionslenkrad oder das Navigationssystem steuern.