Wer hat beim Zahnriemenwechsel die Wasserpumpe nicht gewechselt

VW Caddy 3 (2K/2C)

Wer hat beim Zahnriemenwechsel die Wasserpumpe nicht gewechselt an seinem Tdi und wieviel km hält Sie schon ?

Beste Antwort im Thema

Nicht nur bei VW , auch bei anderen.
http://www.opel-problemforum.de/.../...a-1-4-s93-coupe-seite2.html?...

@viceroygussi

Du kannst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Das Kurbelwellenlager ist sicherlich 4 mal so groß und 8 mal so stabil wie das Wasserpumpenlager. Außerdem ist es eine Kostenfrage.

Ich verstehe nicht, warum hier vehement das Nicht-Wechseln der Wasserpumpe verteidigt wird.
Das sind 90 Euro zusätzliche Kosten. --- Man ist auf der Sicheren Seite und hat ein Gutes Gefühl.
Für anderen unnützen optischen Schnickschnack geben einige hier sicher viel mehr Geld aus.

Außerdem gibt VW die Empfehlung die Pumpe beim Zahnriemenwechsel mit zu machen, sicherlich nicht um daran zu verdienen oder abzuzocken. --- Die haben einfach aus Erfahrung gelernt und wissen, daß ein Zahnriemenriß und damit ein Motortotalschaden oft von einer defekten Wasserpumpe verurscht wurde.

Und zu deinem Satz:----bis jetzt hat keiner geschrieben das seine WP nach dem zahnriemenwechsel kaput ging ----
Da durchforste mal das Netz nach VW Motorschaden wegen defekter Wasserpumpe....
http://www.motor-talk.de/.../...-motorschaden-golf-4-1-4-t1652608.html
http://forum.autobild.de/.../...fekte-wasserpumpe-vw-kulanz-13879.html
http://www.beetle-forum.de/Probleme-mit-der-Wasserpumpe_67556.html
http://forum.autobild.de/.../...en-tdi-durch-wasserpumpe-10615-11.html
http://www.vwbuswelt.de/.../2583613-will-mich-nur-mal-outen.html?...
http://www.vwbuswelt.de/.../1020030-zahnriemenwechsel.html#1021566
http://www.vwbuswelt.de/.../...wasserpumpendefekt-beim-25-tdi.html?...
http://www.vwbuswelt.de/.../...52-wann-zahnriemenwechsel-acv-.html?...
http://www.vwbuswelt.de/.../...zahnriemenriss-mit-90tkm-grmpf.html?...
http://forum.gute-fahrt.de/archive/index.php/t-15547.html
http://www.wocamp.de/forum/archive/index.php/t-405.html
http://www.motor-talk.de/.../...pumpe-defekt-motorschaden-t411616.html

75 weitere Antworten
75 Antworten

Wobei mich stört das beim TDI nur die 120000km da stehn und keine Zeitangabe in
Jahren. Somit werde ich nach nur 6 Jahren und dann vielleicht 60000km im Herbst
Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln. Andere Hersteller geben nur 4 Jahre und
60000km als Wechselintervall an.
Ich kann nur sagen jeder ist seines glückes Schmied.

Ich wechsele beim Zahnriementausch immer alle beweglichen Teile.
Auch die Wasserpumpe falls vom Zahnriemen angetrieben.
Ich hab schon einen Motor geschrottet nur wegen einem 120000er Intervall ohne
Zeitbegrenzung. Damals hatte die Wasserpumpe gefressen. War zwar kein VW aber noch mal brauche ich das nicht...
Wie gesagt. Soll jeder für sich entscheiden.

H

also ich würde die Wasserpumpe in jedem Fall miterneuern

es muß ja nicht unbedingt das Lager der Pumpe festsitzen und dadurch der Zahnriemen abspringen

auch wenn sich das Schaufelrad von der Achse löst oder die Achse durchdreht und das Schaufelrad somit nicht mehr dreht muß die Pumpe erneuert werden

beim Golf 4 z.B. kommt man da nicht so ohne weiteres ran und es muß der Motor aufgehangen werden (da der Motorhalter der Beifahrerseite raus muß)
dadurch entstehen enorme Kosten (Zeitaufwand) beim Austausch besagter Pumpe

die Pumpe selbst hatte bei meinem Golf 4 nur 38€ im Austausch gekostet

verbaut war eine Pumpe mit Kunststoffschaufelrad und jetzt ist eine mit Alurad reingekommen

im Sommer werde ich den Zahnriemen incl. Rollen und natürlich der Pumpe bei unserem Kombi selbst wechseln (das spart schon genug Geld)

mal im ernst, der Zahnriemensatz kostet bei VW über 200€ da kommt es auf 38€ mehr oder weniger auch nicht mehr darauf an

ich bin gerne auf der sicheren Seite da wir unsere Autos hauptsächlich für den Urlaub nutzen (und da kann ich auf eine Panne gerne verzichten)

ich danke erstmal für die zahlreichen meldungen.mir ging es erstmal ums prinzip.warum schreibt vw nicht zahnriemen und wasserpumpen wechsel bei 120 000 km? dann wäreder fall doch glasklar.aber sie empfehlen es nur in den werkstätten was mir einleuchtet es ist der gleiche aufwand den zahnriemen zu wechseln wie die wasserpumpe also macht man es zusammen und spart einmal arbeitszeit.vieleicht kann mal einer schreiben was er nur an arbeitslohn bei vw für wapu & zahnr.wechsel bezahlt hat dann hätten wir eine relation zu den 90€ für die wasserp.                                                                                                        bmw und die mit dem stern sind schon vor jahren vom zahnriehmen wieder zur steuerkette zurückgekehrt nicht ohne grund. ford hatte seine wechselintervalle für die zahnr. von 120 000 auf 90 000 gesenkt nachdem massiv motorschäden wegen gerissenen zahnriemen (nicht defeckter wapu;s) um die 100tsd aufgetreten waren. genauso sollte ein höchstalter festgelegt sein denn auch ein unbenützter reserve riemen altert und wird unbrauchbar.

Und die Steuerketten machen keine Probleme?
Was meinst du bei wieviel km die Steuerketten das Rasseln anfangen und neu müssen (und auch da nicht nur die Ketten, sondern auch Spanner)? Meinen bescheidenen Kenntnissen nach ist das nicht allzu weit ab von den heutigen VW-Zahnriemenwechselintervallen. Die Kosten dafür dürften aber in etwas genauso hoch, wenn nicht sogar noch höher sein, wenn man nur mal bedenkt, was da heute alles auf und um den Motor herum verbaut ist.
Es hat alles sein für und wider.
Zahnriemenwechsel liegt bei ca. 700-800 Euro incl. aller nötigen Teile wie WaPu und Spannrolle(n).

Ähnliche Themen

Die Kosten des ZR-Wechsels (im Rahmen des 120.000er Service) wurden hier bereits thematisiert😉.

Preise von 2008....da kannst du min. 20% draufrechnen....aber man hat einen Anhaltspunkt.

Besser wie nix, wobei hier immer von 90€ für die Wapu gesprochen wurde, 'damals' kam man anscheinend noch mit der Hälfte (oder weniger) aus😉.

Das liegt auch daran, welche Teile verbaut werden. In der Bucht gibt es die Pumpen ja neu schon für 20€ ... Bei VW im Moment aktuell so um die 90 Euro.

Beispiel WAPU. 1,4 Caddy III

Bucht:
http://www.ebay.de/.../270857827315?...

VW: (Bild)

Projekt1

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Das liegt auch daran, welche Teile verbaut werden. In der Bucht gibt es die Pumpen ja neu schon für 20€ ... Bei VW im Moment aktuell so um die 90 Euro.
http://www.ebay.de/.../270857827315?...

am besten gleich alles bei AHW bestellen da kostet z.B. ein originaler Zahnriemensatz für den Golf IV 16V (2Riemen, 4 Rollen, 1 Wapu) 199€

auch original geht also verhältnismäßig billig😉

für 90€ würde ich die Wapu nicht kaufen

auch bei VW-Händlern gibt es teilweise fette Unterschiede bei den Ersatzteilpreisen

vermutlich kann hier jeder Händler zur Preisbestimmung seinen Faktor selbst einstellen

schaut mal hier http://www.kfzteile.com/zahnriemensatz/contitec

Art.Nr.: CT1028K3
.
Zahnriemensatz CONTI SYNCHROBELT® KIT

90 Tage Rückgaberecht
Kostenloser Rückversand
Trusted Shops (Geld-zurück-Garantie)
EHI geprüfter Online Shop

statt 230,12 EUR

117,99 EUR

inkl. 19% MwSt. - zzgl. 5,95 EUR Versand

Ratenzahlung ab 6,40 EUR/Monat
Informationen zum Kauf auf Raten

1234567891011121314151617181920

h::ct1028k3.html

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black



Zahnriemenwechsel liegt bei ca. 700-800 Euro incl. aller nötigen Teile wie WaPu und Spannrolle(n).

Und ne kleine freie Werkestatt für 500 Euro fest. Habe schon die Fühler ausgestreckt.

Mich hat VW gesehn... Leihwagen kostenlos inklu.

H

Jo, kann sein, muss aber nicht. Meine Kollegin hat bei ner Freien auch 700 € für den Zahnriemen und alles andere (1.9-er TDI) gelassen.

Ist halt schlecht, wenn man vorher keine Preise vergleicht. und sich auch sonst nicht schlau macht😉.

Ist halt freie Marktwirtschaft. Ich kann zum Glück immer ein bischen
Pockern obwohl ich auch nichts geschenkt bekomme.

Bin mit dem Inhaber der freien Werkstatt befreundet. Da geht manches besser😁
Wichtig ist doch vorher die Preise zu vergleichen. Hat aber auch was mit Vertrauen zu tun.
Was nützt der billigste Preis wenn die Qualität des Materials und die der Arbeit nicht stimmt....

Ich gehe auch nur in die Freie weil ich weis, da passt auch alles 100%
Also Augen auf und nicht gleich die erst beste Werke nehmen.

H

Da fällt mir diese Geschichte zu ein. Hat zwar nur entfernt mit dem Thema zu tun, aber so kann es auch kommen. Ende noch offen.🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen