Kühlwasserverlust nach Zahnriemenwechsel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

ich komme mit einer Frage die schon das ein oder andere mal woanders hier gestellt wurde aber leider nicht so ganz meine Situation spiegeln weshalb ich mein Anliegen einmal kurz selbst schildern möchte um zu erfahren was auf mich zukommen kann.

Also, vor ca. 6 Wochen hat mein Caddy mit nun 205tkm einen neuen Zahnriemen inkl. Wasserpumpe bekommen. Nach ca. 3 Wochen meldet sich daraufhin die Kühlwasseranzeige.
Der Kühlwasserstand war unter minimum weshalb ich dann erstmal wieder aufgefüllt habe.
Am nächsten Tag bin ich dann direkt zur Werkstatt welche den Zahnriemenwechsel durchgeführt hatten, um das Auto erneut vorzuführen bzw. mein Problem.
Zu dem Zeitpunkt war ich aber noch entspannt da ich mir dachte dass die evtl. lediglich dass System nicht vernünftig abgedrückt haben weshalb nun nachgekippt werden musste.

Die Werkstatt hat das Kühlsystem abgedrückt und eine rundum Sichtprüfung gemacht wobei nichts festgestellt werden konnte.
Druck bleibt konstant und es ist auch keine Leckage zu erkennen.

Dies hatte meinen Verdacht dann natürlich bestärkt weshalb ich weiter entspannt war.
Nach weiteren 3 Wochen (heute) schrie der Caddy aber wieder nach Kühlflüssigkeit, und ab da wurde ich unruhig.
Nun war ich erneut in der Werkstatt und ich habe am kommenden Montag einen Termin zur Prüfung.

- Optische Anzeichen für einen deutlichen Verlust hat der Caddy keine.
- Viskosität vom Öl bzw. Erscheinungsbild des Öls weisen auch nicht daraufhin das Wasser im Öl ist.
- Qualmen tut er auch nicht.
- Feuchtigkeit im Innenraum (Fussmatte) auch nicht vorhanden

Ich bin gespannt ob einer hier im Forum vielleicht diese Situation kennt und mir sagen kann was es evtl. sein kann und was auf mich zukommen kann.

Besten Dank im Voraus!

Fahrzeugdaten:
Model: 2K
Motor: 1,6 TDI / 75PS
Bj: 09/2012
KM: 205000

17 Antworten

Hallo.
Ein paar Infos / Daten zum Caddy wären schon schön…
Baureihe / Baujahr / Benziner / Diesel etc…..
Sonst kann dir da wahrscheinlich keiner helfen🙂.
Wir sind keine Hellseher….😉😉
In deinem Profil ist ja leider auch nichts zu finden….
Mfg Caddymaxitdi

Sein Profil ist aber jetzt ausgefüllt....

Wenn die das Wasser zum Pumpenwechsel abgelassen haben, kann es durchaus sein, daß Luft im System ist.
Die muss dann durch Nachfüllen ausgeglichen werden.

Zwischenablage01

Ok. Also beim 1.6 TDI EA 189 gibt es schon mal keine Entlüftungsroutine mit dem Tester sondern nur normal entlüften. Es könnte durchaus auch mal Luft im System sein was aber bei diesen Motoren eigentlich sehr selten bis garnicht vorkommt.
Vielleicht verbraucht/ verbrennt er es jetzt über das AGR-Ventil/Kühler.
Ist zumindest keine Seltenheit bei dem Motor.
Wenn dann auch jetzt wirklich dummer Zufall.🙁
Mfg Caddymaxitdi

Wenn er über das AGR das Kühlmittel verbraucht, würde es beim Abdrücken auch nicht sichtbar?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hans_Maulwurf1978 schrieb am 9. August 2023 um 17:43:22 Uhr:


Wenn er über das AGR das Kühlmittel verbraucht, würde es beim Abdrücken auch nicht sichtbar?

Würde das dann ergo bedeuten dass der Kühler getauscht werden muss?

Nicht unbedingt.
Bzw nicht nach außen….
Im besten Fall mal uber Nacht abdrucken lassen und dann vielleicht das Verbindungsrohr vom Kühler zum Z-Kopf abbauen und reinschauen
Mit „viel Glück „ steht das Wasser dann unten im Kühler.
Oder den Kühler „alleine“ Kühlmittelseitig abdrücken.
Sonst bleibt noch Zylinderkopf oder -Dichtung.
Wenn der Agr-Kühler undicht ist muss er komplett ersetzt werden.
Mfg Caddymaxitdi

Typisch wäre ein undichter Dichtring von Thermostat, das sieht man auch nur schwer da es sehr gut "versteckt" ist.

Oder die neue Wärmepumpe ist undicht.

Was wurde da für Material verbaut?

Sicher wieder keine Originalteile von VW.

Ich habe letztes einen Zahnriemensatz bei atp gekauft von Contitech für den 1,9er BLS, sind die Contitech sachen den ok, oder sollte man echt originale VW Teile nehmen.

Gruß und Danke

Nen Conti Zahnriemen ist schon okay, nur viele Wasserpumpen auf dem freien Markt sind halt Murks.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 9. August 2023 um 23:03:19 Uhr:


Nen Conti Zahnriemen ist schon okay, nur viele Wasserpumpen auf dem freien Markt sind halt Murks.

Meine freie Werkstatt verbaut schon seit Jahren nur original VW Zahnriemen / WaPu's, es gab mit den Zubehör Teilen zu viele Probleme.

Keine Ahnung was ATU verbaut hat.

Zitat:

@Hans_Maulwurf1978 schrieb am 10. August 2023 um 12:54:34 Uhr:


Keine Ahnung was ATU verbaut hat.

Hallo.
Finde den Fehler….;o ATU /(
Eine freie Werkstatt ist ja in Ordnung aber doch bitte keine Werkstatt von einer „Kette“….
Ist zumindest meine Meinung.🙂
Gibt es schon was neues wegen deinem Caddy?
Mfg Caddymaxitdi

Zitat:

@Hans_Maulwurf1978 schrieb am 10. August 2023 um 12:54:34 Uhr:


Keine Ahnung was ATU verbaut hat.

Trägt zwar nicht zur Lösung bei, aber das war ein riesen Fehler.

Stimmt.
https://www.1erforum.de/proxy.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen