Wer hat beim Zahnriemenwechsel die Wasserpumpe nicht gewechselt
Wer hat beim Zahnriemenwechsel die Wasserpumpe nicht gewechselt an seinem Tdi und wieviel km hält Sie schon ?
Beste Antwort im Thema
Nicht nur bei VW , auch bei anderen.
http://www.opel-problemforum.de/.../...a-1-4-s93-coupe-seite2.html?...
@viceroygussi
Du kannst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Das Kurbelwellenlager ist sicherlich 4 mal so groß und 8 mal so stabil wie das Wasserpumpenlager. Außerdem ist es eine Kostenfrage.
Ich verstehe nicht, warum hier vehement das Nicht-Wechseln der Wasserpumpe verteidigt wird.
Das sind 90 Euro zusätzliche Kosten. --- Man ist auf der Sicheren Seite und hat ein Gutes Gefühl.
Für anderen unnützen optischen Schnickschnack geben einige hier sicher viel mehr Geld aus.
Außerdem gibt VW die Empfehlung die Pumpe beim Zahnriemenwechsel mit zu machen, sicherlich nicht um daran zu verdienen oder abzuzocken. --- Die haben einfach aus Erfahrung gelernt und wissen, daß ein Zahnriemenriß und damit ein Motortotalschaden oft von einer defekten Wasserpumpe verurscht wurde.
Und zu deinem Satz:----bis jetzt hat keiner geschrieben das seine WP nach dem zahnriemenwechsel kaput ging ----
Da durchforste mal das Netz nach VW Motorschaden wegen defekter Wasserpumpe....
http://www.motor-talk.de/.../...-motorschaden-golf-4-1-4-t1652608.html
http://forum.autobild.de/.../...fekte-wasserpumpe-vw-kulanz-13879.html
http://www.beetle-forum.de/Probleme-mit-der-Wasserpumpe_67556.html
http://forum.autobild.de/.../...en-tdi-durch-wasserpumpe-10615-11.html
http://www.vwbuswelt.de/.../2583613-will-mich-nur-mal-outen.html?...
http://www.vwbuswelt.de/.../1020030-zahnriemenwechsel.html#1021566
http://www.vwbuswelt.de/.../...wasserpumpendefekt-beim-25-tdi.html?...
http://www.vwbuswelt.de/.../...52-wann-zahnriemenwechsel-acv-.html?...
http://www.vwbuswelt.de/.../...zahnriemenriss-mit-90tkm-grmpf.html?...
http://forum.gute-fahrt.de/archive/index.php/t-15547.html
http://www.wocamp.de/forum/archive/index.php/t-405.html
http://www.motor-talk.de/.../...pumpe-defekt-motorschaden-t411616.html
75 Antworten
habe noch ein angebot http://www.teilesuche24.de/qh/wasserpumpe-zahnriemensatz-qbpk6250?... habe aber schon zwei verschiedene zahnriemensätze mit wapu für den tdi gefunden meiner ist gerade weg ich kann nicht nachschauen weiss einer besch.
Kenne den Hersteller nicht. Meine erste Wahl und nur die nehme ich bei Zahriemen aus dem Zubehör : Contitech. Sagen meine zwei Autoschrauber auch.
H
für mich gibt es auch nur Original oder Conti
sparen ja, aber man kann es auch übertreiben
gerade wenn man die Sachen selbst auswechselt spart man doch schon genug, da sollte man die Kirche im Dorf lassen und lieber auf Nummer sicher gehen
übrigens wenn man die Sachen selbst austauscht dann kann man auch sicher sein das sie getauscht wurden😁
War Gestern mal bei Atu Fragen Die Kosten kan man im anhang sehen
Ähnliche Themen
Die Preise sind ja OK. Zum Teile oder Zubehör kaufen auch OK.
Aber die Jung`s in der Wekstatt mit den 3 Buchstaben sehen mich nie wieder. (Erfahrung)
naja, die Teile bekommt man bei den Preisen auch original
Kühlmittelpreis finde ich auch etwas zu hoch, wieviel Liter wollen die denn tauschen?
reicht doch nur das aufzukippen was rausläuft
Preis für die Arbeit wäre i.O.
ist nur die Frage ob es dann dabei bleibt oder nicht noch x-Sachen gefunden werden die auch unbedingt gemacht werden müßten 😉
ich persönlich würde mein Auto da aber nicht abgeben
muß aber jeder selbst mit sich ausmachen
laut ausage dort wird der contiriemen verwendet. habe schonmal den ölwechsel mit longlifeöl und ölfilter dort gemacht war etwas über 85€ fand ich günstig
Moin, ich habe von A.. auch nicht gutes gehört.
Muß aber faierer Weise sagen: DiehHaben bei mir schon zweimal gut gearbeitet,
Einmal habe ich dort die Spur einstellen lassen. Ostersamstags! Top.
Einmal Reifen Service am Dienstwagen.
War beides OK.
Man soll nicht alle über einen Kamm scheren, wenn man die Burchen kennt, warum
eigendlich nicht?
Wenn sauber gearbeitet wird ist der Zahnriemen ja auch kein Hexenwerk.
H
Beim Passat meines Vaters ist die Wasserpumpe wenige Kilometer nach dem Zahnriemenwechsel verreckt.
Fast am falschen Ende gespart!
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Und die Steuerketten machen keine Probleme?
Was meinst du bei wieviel km die Steuerketten das Rasseln anfangen und neu müssen (und auch da nicht nur die Ketten, sondern auch Spanner)?
oder die Ketten leiern aus
hier mal ein aktueller Beitrag zum Thema Steuerketten in neuen VW-Motoren:
http://auto.t-online.de/.../index
angeblich ein Problem das nur wenige haben (eine Aussage die mir von VW irgendwie bekannt vorkommt)
ich möchte wetten das es keine Einzelfälle sind und es auch den 1.2er-Motor betrifft
wie können die sagen das es nur wenige Fahrzeuge betrifft wenn sie gleichzeitig nicht sagen können welche Motoren genau davon betroffen sind ?
alles die gute alte Salamihinhaltetaktik von VW
der Zulieferer soll schuld sein (wen wundert es, vermutlich war dem Zulieferer nichts anderes mehr möglich um den Auftrag nicht zu verlieren -geiz ist geil und die Gewinne werden immer höher)
habe heute zahnriemen rollen wasserpumpe und öel (selbst gebracht)gewechselt bei 125 000 km. Bj11.2006 der zahnriemen sah noch super aus nix spröde bremsbeläge sind noch die ersten und haben noch 4mm scheiben total blank ohne riefen.kann die Werkstatt Ferraro und Restaino Gmbh in 89233 Burlafingen Dr.-Carl-Schwenkstraße nur Bestens empfehlen wurde dort immer freundlich und zuvorkommend behandelt termine und kostenvorschlag wurden perfeckt eingehalten die mitarbeiter sind kompetent und verstehen ihr handwerk. ach der golf für den ganzen tag 50 km hat 5€ für sprit gekostet
Ford
Themenstarter
Das Habe ich schon alles gemacht .
Ich weiß nur nicht wo die richtigen makierungen, sind für die Steurerzeiten.
KM 165000 Der Zahnriemen ist beim Starten aus Geschält und dann haben
sich die Ventiele verbogen
aus dem trehd:VW Caddy 2K / 2C
Problem nach motorschaden
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
Ist halt freie Marktwirtschaft. Ich kann zum Glück immer ein bischen
Pockern obwohl ich auch nichts geschenkt bekomme.Bin mit dem Inhaber der freien Werkstatt befreundet. Da geht manches besser😁
Wichtig ist doch vorher die Preise zu vergleichen. Hat aber auch was mit Vertrauen zu tun.
Was nützt der billigste Preis wenn die Qualität des Materials und die der Arbeit nicht stimmt....Ich gehe auch nur in die Freie weil ich weis, da passt auch alles 100%
Also Augen auf und nicht gleich die erst beste Werke nehmen.H
EDIT, da ich mittlerweile mit der freien Werkstatt fertig bin. Freundschaft ist beendet.
Ist sehr schade aber es ging nicht mehr...
Habe ich meinen Caddy nun doch zum 🙂 gebracht um diesen Part dort wechseln zu lassen.
Mit 700 Euro muß ich rechnen. Und das alles bei zarten 55000km aber schon 7 1/2 Jahre alt.
Dafür kommt alles nun neu was sich dreht auch die Wasserpumpe!
LG H
Und das alles bei zarten 55000km aber schon 7 1/2 Jahre alt.
Dafür kommt alles nun neu was sich dreht auch die Wasserpumpe!
LG HHach Gottchen..,. ich hatte gestern den 54.000-sten, heute den 55.000-sten und am Freitag wohl den 56.000-sten... in einem 3/4 Jahr... 😁
...also ich oute mich mal hier. 😁
Ich habe bei 240000km den Zahnriemen mit Spannrolle u. Keilrippenriemen gewechselt. Die Wapu hat zu dem Zeitpunkt 120000km runter. - Ich habe sie drin gelassen, weil ich mal gelesen habe,daß VW den WaPu Wechsel jeden zweiten Zahnriemenwechsel vorschreibt. 😉
Wenn sie vorher kaputtgeht ist es halt meine eigene Arbeitszeit die draufgeht. Mal abgesehen davon glaube ich nicht, daß ich noch mal 120000km mit meinem Caddy fahren werde.
Mir ist auch klar, wenn ich die Preise hier lese, die mittlerweile für den ZR Wechsel genommen werden, dann ist das gar keine Überlegung - ob oder ob nicht. Dann ja.
Gruß René