Wer hat beim Zahnriemenwechsel die Wasserpumpe nicht gewechselt
Wer hat beim Zahnriemenwechsel die Wasserpumpe nicht gewechselt an seinem Tdi und wieviel km hält Sie schon ?
Beste Antwort im Thema
Nicht nur bei VW , auch bei anderen.
http://www.opel-problemforum.de/.../...a-1-4-s93-coupe-seite2.html?...
@viceroygussi
Du kannst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Das Kurbelwellenlager ist sicherlich 4 mal so groß und 8 mal so stabil wie das Wasserpumpenlager. Außerdem ist es eine Kostenfrage.
Ich verstehe nicht, warum hier vehement das Nicht-Wechseln der Wasserpumpe verteidigt wird.
Das sind 90 Euro zusätzliche Kosten. --- Man ist auf der Sicheren Seite und hat ein Gutes Gefühl.
Für anderen unnützen optischen Schnickschnack geben einige hier sicher viel mehr Geld aus.
Außerdem gibt VW die Empfehlung die Pumpe beim Zahnriemenwechsel mit zu machen, sicherlich nicht um daran zu verdienen oder abzuzocken. --- Die haben einfach aus Erfahrung gelernt und wissen, daß ein Zahnriemenriß und damit ein Motortotalschaden oft von einer defekten Wasserpumpe verurscht wurde.
Und zu deinem Satz:----bis jetzt hat keiner geschrieben das seine WP nach dem zahnriemenwechsel kaput ging ----
Da durchforste mal das Netz nach VW Motorschaden wegen defekter Wasserpumpe....
http://www.motor-talk.de/.../...-motorschaden-golf-4-1-4-t1652608.html
http://forum.autobild.de/.../...fekte-wasserpumpe-vw-kulanz-13879.html
http://www.beetle-forum.de/Probleme-mit-der-Wasserpumpe_67556.html
http://forum.autobild.de/.../...en-tdi-durch-wasserpumpe-10615-11.html
http://www.vwbuswelt.de/.../2583613-will-mich-nur-mal-outen.html?...
http://www.vwbuswelt.de/.../1020030-zahnriemenwechsel.html#1021566
http://www.vwbuswelt.de/.../...wasserpumpendefekt-beim-25-tdi.html?...
http://www.vwbuswelt.de/.../...52-wann-zahnriemenwechsel-acv-.html?...
http://www.vwbuswelt.de/.../...zahnriemenriss-mit-90tkm-grmpf.html?...
http://forum.gute-fahrt.de/archive/index.php/t-15547.html
http://www.wocamp.de/forum/archive/index.php/t-405.html
http://www.motor-talk.de/.../...pumpe-defekt-motorschaden-t411616.html
75 Antworten
Hallo,
kann ich mir kaum vorstellen das, dass jemand gemacht beziehungsweise nicht gemacht hat.
Um es in der Form eines Forum Mitglieds zu sagen:
“Dumm ist der, der dummes tut.”
Forrest Gumps Mum 🙂
Gruß
Jochen
Genau so ist es.
Die WAPU wird im Vebund gewechselt. Das heißt, du zahlst nur die Pumpe (Material) die Arbeit/der Arbeitslohn ist somit nicht extra, da ja sowiso schon alles offen ist und der Riemen abgebaut ist.
Grundsätzlich ist die Wasserpumpe ein Verschleißteil, das ab und an gewechselt werden sollte; z.B. beim Zahnriemenwechsel. Der Verschleiß kann zu einen verringerter Kühlmittelzirkulation (Verschleiß der Pumpenschaufeln) oder - schlimmer - zu einem Defekt des Pumpenlagers führen. Da die Wasserpumpe ja über den Zahnriemen für die Nockenwellensteuerung angetrieben wird, kann dieses dann zu einen kapitalen Motorschaden nach Zahnriemenriss führen.
Wär interesant, ob dieser User die Wasserpumpe schon mal getauscht hat
Viktor
Mir wollten die auch eine neue Wasserpumpe andrehen.
Hab ich nicht machen lassen.
Teile zu wechseln, die nicht defekt bzw. abgenutzt sind, ist wirtschaftlich nicht sonderlich sinnvoll.
Knapp 158.000 km hält die jetzt schon. 🙂
Caddynutzer
Ähnliche Themen
Nun ja, das kann jeder selber entscheiden. VW hat jedenfalls die Anweisung den Kunden darauf aufmerksam zu machen, das beim ZR-Wechsel auch die Wasserpumpe gewechselt werden sollte. Nur wenn der Kunde dieses ausdrücklich ablehnt, wird es nicht gemacht.
Wenn du dir mal so einen Zahnriemensatz anschaust, da ist fast immer die WAPU mit dabei.
http://www.ebay.de/.../360448112561?...
Ich jedenfalls werde die 90 Euro für die Pumpe zusätzlich zahlen, wenn dann mal der Riemen gewechselt werden muß.
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Nun ja, das kann jeder selber entscheiden. VW hat jedenfalls die Anweisung den Kunden darauf aufmerksam zu machen, das beim ZR-Wechsel auch die Wasserpumpe gewechselt werden sollte. Nur wenn der Kunde dieses ausdrücklich ablehnt, wird es nicht gemacht.Wenn du dir mal so einen Zahnriemensatz anschaust, da ist fast immer die WAPU mit dabei.
http://www.ebay.de/.../360448112561?...Ich jedenfalls werde die 90 Euro für die Pumpe zusätzlich zahlen, wenn dann mal der Riemen gewechselt werden muß.
Ich sage Dir, wie die aussieht, wenn ich die Ende des Jahres zusammen mit dem 2. neuen Zahnriemen einbauen lasse. 😛
Also ich habe beim ersten ZR-Wechsel beim Passat die 80 € gespart. Da hatte er 90.000 km drauf.
Beim 2. Wechsel bei 180.000 km hab ichs dann machen lassen. Ob es noch gegangen wäre oder nicht, wollte ich nicht riskieren.
Wenn die Wartungsintervalle allerdings 120.000 km betragen, dann hat zum 2. Wechsel 240.000 km drauf oder ist vllt. schon entsprechend alt. Das würde ich nicht riskieren.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Die kannst dann sicher noch als neuwertig verkaufen 😉
Da gehe ich einmal mit der Drahtbürste drüber und stelle die dann bei Ihbeh ein. Irgend so ein armer Österreicher kauft mir die sicher ab. 😉
Zitat:
Ich sage Dir, wie die aussieht, wenn ich die Ende des Jahres zusammen mit dem 2. neuen Zahnriemen einbauen lasse. 😛
Wiso ende des Jahres? Das muß doch erst bei 240000km gemacht werden.
Da hat mal jemand geschrieben:
Teile zu wechseln, die nicht defekt bzw. abgenutzt sind, ist wirtschaftlich nicht sonderlich sinnvoll.....😁😁😁
Als ich mal einen Sharan 1.9 TDI aus der ersten Generation hatte, wurde die Wasserpumpe bei rund 300.000 km gewechselt. Ich hatte da so ein komisches Geräusch gehört, woraufhin die dann erst gewechselt wurde.
Das war aber noch so ein echter sparsamer TDI aus der ersten Generation.
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Wiso ende des Jahres? Das muß doch erst bei 240000km gemacht werden.Zitat:
Ich sage Dir, wie die aussieht, wenn ich die Ende des Jahres zusammen mit dem 2. neuen Zahnriemen einbauen lasse. 😛
Da hat mal jemand geschrieben:
Teile zu wechseln, die nicht defekt bzw. abgenutzt sind, ist wirtschaftlich nicht sonderlich sinnvoll.....😁😁😁
Nee, ich hatte den Zahnriemen das erste mal auch schon bei 110.000 km oder so wechseln lassen, also auch schon etwas eher. Bei etwas über 200.000 km darf die dann mal mit raus.